Wie funktioniert Flächenberechnung?

AW: Flächenberechnung

Hallo,

lies dir mal das Kapitel 'Vermessung', welches du über den Index in der Hilfe findest, durch!
Ach, und übrigens brauchst du hier nicht zu schreien, wir hören sich auch so. ;)

Grüße
Micha
 
AW: Wie funktioniert Flächenberechnung?

Ich habe jetzt 1/2 Stunde nach dieser "Vermessung" gesucht. Unter Suchfunktion "Vermessung" erscheinen 13 Threads. Nach dem dritten habe ich aufgehört zu lesen. 8-)

Fündig wurde ich dann in der Bedienungsanleitung Seite 94! ;D ;D ;D

Und im Programm habe ich nun auch unter "Extras" den Menüpunkt "Vermessen" gefunden. ;)

Die Linie vom Grosszeh bis zum Fernsenrand beträgt 410.85 mm ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie funktioniert Flächenberechnung?

hallo Heidi!

'Stimpy' hatte es da etwas einfacher. Er kam schon mit dem Wissen hierher, wo sich die Funktion verbirgt. Nur der Hinweis auf die Bedienungsanleitung fehlte... ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie funktioniert Flächenberechnung?

jaja... das stimmt....
aber wie legt man den maßstab fest.mensch ralf... du bist ja überall! :)
 
AW: Wie funktioniert Flächenberechnung?

variablewoman schrieb:
Die Linie vom Grosszeh bis zum Fernsenrand beträgt 410.85 mm ;D
Woher hast Du denn die Referenz-Strecke genommen.

Um genau messen zu können, braucht's doch eine definierte Strecke, die mit fotografiert oder ins Bild eingetragen wurde.

beispielfuss.jpg


Erst jetzt kannst du bei der "Vermessen"-Funktion die Grundlagen definieren.

Du wählst also bei "Einheit pro Pixel" cm aus und klickst anschließend auf "Maßstab definieren" Du greifst mit zwei linken Mausklicks die Strecke ab und trägst im anschließend angezeigten Fenster "23" ein, weil das ja 23 cm sind, und bestätigst mit "OK".

Jetzt sind (in unserem Beispiel) bei "Einheiten pro cm "0.057350189080714" Pixel eingetragen.

Jetzt kannst Du auf "Fläche messen" klicken und mit dem Cursor die Fläche Klick für Klick eingrenzen. Im Fenster darunter siehst Du die aktuell gemessene Fläche. Ist die Fläche komplett eingegrenzt, kannst Du mit RMT abschließen und im Anzeigefenster die Fläche in cm² ablesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie funktioniert Flächenberechnung?

ralfeberle schrieb:
hallo Heidi!

'Stimpy' hatte es da etwas einfacher. Er kam schon mit dem Wissen hierher, wo sich die Funktion verbirgt. Nur der Hinweis auf die Bedienungsanleitung fehlte... ;)

Gruß,

Ralf

hallo Ralf, du glaubst nicht, wie viele FF-Funktionen ich noch nicht "entdeckt" habe.
Deswegen lese ich auch so gerne im Forum, es gibt immer wieder Neues zum Ausprobieren. ;) ;D

hallo Kuni, ich habe einfach eine Linie vom Grosszeh bis zur Ferse gezogen. Da ich diese Funktion nicht wirklich brauche wollt' ich nur mal testen. ;D ;D ;D
 
AW: Wie funktioniert Flächenberechnung?

Wenn Du die Seitenlängen des Bildes (und somit die Gesammtfläche) kennst, kannst Du auch eine Maske der zu messenden Fläche erstellen und dann im Maskendialog des % Symbol anklicken. Dann erhälst Du die Maskierte Fläche in % der Gesammtfläche.

Gruss Lui
 
AW: Wie funktioniert Flächenberechnung?

So wie ich es verstanden habe, ging's dem Ursprungsposter um Fußflächen. Ich ging davon aus, daß er neben die Fußfläche beim Scannen oder Fotografieren eventuell ein Lineal legen kann.

Die Bildfläche ist von der hinterlegten Auflösung abhängig. Da gibt's keinen Bezugspunkt zum Original, meine ich.
 
Zurück
Oben