Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

harald lodan

Mitglied
Registriert
29.12.04
Beiträge
443
Hallo!

Ich will der Bitte von Lutz im Verbesserungsvorschläge-Thread nachkommen und mich auch über die positiven Eigenschaften von FF äußern:

Ich erledige alle Schritte der Bildbearbeitung seit vielen Jahren mit FF und möchte dieses Programm nicht missen. Ich bearbeite nur JPGs und dafür hat FF alles was ich brauche. Wenn man erst mal von den Symbolleisten alle Menüpunkte, die man nicht benötigt in den "Untergrund" geschoben hat, bekommt man ein übersichtliches und m.M. nach einfach und schnell zu bedienendes Programm, das man mit Skripten nach Bedarf erweitern kann.

Wenn es in FF die Möglichkeit gäbe, in der Ganzbildschirm-Ansicht per Pfeiltasten vor und zurück durch größere Bilderordner und -verzeichnisse zu blättern, könnte ich sogar auf IrfanView verzichten. Vielleicht läßt sich das ja doch noch mal verwirklichen.

Grüße
Harry
 
AW: Warum FixFoto?

Hallo!

Wenn es in FF die Möglichkeit gäbe, in der Ganzbildschirm-Ansicht per Pfeiltasten vor und zurück durch größere Bilderordner und -verzeichnisse zu blättern, könnte ich sogar auf IrfanView verzichten. Vielleicht läßt sich das ja doch noch mal verwirklichen.

Grüße
Harry

Hallo Harry,
ich mach schon seit Jahren nichts anderes in der Ganzbildschirmansicht. Kannst also auf IrfanView ab heute verzichten :)
Gruß
Stefan
 
AW: Warum FixFoto?

Ich habe auch schon einige Male Vollbild Ansicht (Doppelklick) und Ganzbildschirm Ansicht (F6) verwechselt.
 
AW: Warum FixFoto?

Das ist ja auch nicht ganz selbsterklärend ;):

Ganzbildschirm-Ansicht: Holt die Bilder direkt von der Platte aus dem aktuellen Computer-Verzeichnis, es kann mit den Cursortasten geblättert werden. Ausgangspunkt der Anzeige ist eines der kleinen Vorschaubilder der Computer-Ansicht.

Vollbild-Ansicht: Zeigt das Bild auf der Arbeitsfläche, wobei der momentane Bearbeitungszustand berücksichtigt wird. Hier kann dann nicht geblättert werden.

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

Ja das ist natürlich eine andere Sache, wenn das auf der Arbeitsfläche gewünscht wird. Schaden würde das sicherlich nicht. Durchscrollen, bearbeiten, weiterscrollen.
 
AW: Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

Der Unterschied zwischen Vollbild und Ganzbild war mir in der Tat nicht bewußt. Auf die Lösung wäre ich nie gekommen, weil ich nur mit der Maus arbeite. Das ist jedenfalls die Lösung und hilft mir sehr viel weiter.

Vielen Dank für Euere Hilfe!
Harry
 
AW: Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

Nun macht es doch nicht noch komplizierter, als es schon ist.
Wenn das, was es in der Ganzbildschirmansicht machbar ist, noch in das Arbeitsfenster kommt, gibt es bestimmt welche, die FF als üerfrachtet sehen - und in diesem Fall zu Recht.
In der Ganzbildschirmansicht habe ich das gesamte Fenster für das Bild. Mit den Cursortatsten kann man durch das ganze Verzeichnis blättern. Wer meint, die Maus nehmen zu müssen, stellt es sich eben so ein, dass die Maus blättert und nicht zoomt.
Hat man das passende Bild gefunden, genügt ein Tipp auf Enter und schon liegt das Bild in der Arbeitsansicht.
Möchte man gern noch mal das ganze Verzeichnis, genügt ein Klick mit der linken Maustaste oder der TAB-Taste und das gerade aktuelle Bild blinkt.
Mit Rechtsklick ist man wieder zurück.
So lassen sich auch schnell Mehrere Bilder überspringen.

Will man das Verzeichnis verlassen, einfach Rechtsklick.
Und wenn man, so wie ich, seine Bilder in dieser Ansicht gleich aussortiert,
betätigt die Entf.-Taste und drückt Enter und schon ist das Bild im Papierkorb.

Aber dies steht wirklich alles in der Bedienungsanleitung.
Wer Probleme mit dem Suchen hat, so wie ich, nutzt einfach die Indexansicht.
Dort nur Ganzbild... eingegeben und schon wird das entspr. Thema angezeigt.

Einfacher geht es doch nun wirklich nicht.
Was soll dann noch einmal eine gleiche Anzeige auf der Arbeitsfläche.
 
AW: Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

Wobei ich jetzt nicht den Schaden erkenne, wenn es denn möglich wäre.
 
AW: Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

Wobei ich jetzt nicht den Schaden erkenne, wenn es denn möglich wäre.
Schaden würde es sicher nicht. Es wäre aber wieder eine zusätzliche Funktion, für die es aber bereits eine analoge Funktion gibt.

Ich meine, es sollte doch bedacht werden, ob man eine Funktion möchte, die wirklich etwas bringt oder nur diesem oder jenem seinem Handling entgegenkommt,
dann dann sind wir schnell wieder bei der Überfrachtungsdiskussion.
 
AW: Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

Lieber Heinz,
da kann ich dich nicht verstehen. Überfrachtet würde FixFoto, wenn es dann einen neuen Button bräuchte oder einen Eintrag ins Menü. Aber bei dieser doch sehr harmlosen, aber doch in meinen Augen nützlichen Funktion, wäre außer einem kurzen Eintrag ins Handbuch, nichts weiter notwendig, wenn es denn von Joachim ohne riesigen Aufwand programmierbar wäre.
Gruß
 
AW: Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

Ja das ist natürlich eine andere Sache, wenn das auf der Arbeitsfläche gewünscht wird. Schaden würde das sicherlich nicht. Durchscrollen, bearbeiten, weiterscrollen.

Wobei ich jetzt nicht den Schaden erkenne, wenn es denn möglich wäre.
Wobei das m.E. aber auch nicht zuende gedacht ist. Wenn bearbeitet wurde, dann muss auch gespeichert werden. Es muss sich also der Speicherdialog öffnen. Das Gefühl, fluffig zum nächsten Bild zu scrollen, ist dann also sowieso dahin.

Im Übrigen sehe auch ich keinerlei Bedarf für so eine Erweiterung. Es gibt wahrlich genug offene Baustellen, deren Behandlung einen echten Funktiongewinn mit sich bringen würde.
 
AW: Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

Andreas schrieb:

Im Übrigen sehe auch ich keinerlei Bedarf für so eine Erweiterung. Es gibt wahrlich genug offene Baustellen, deren Behandlung einen echten Funktiongewinn mit sich bringen würde.

Die Bedürfnisse sind eben verschieden. Meine sind sicher nicht sehr hoch und beziehen sich mehr auf das alltäglich Arbeiten mit großen Dateien. Darum mein Vorschlag. Mir ist allerdings bewußt, daß es wichtigere Probleme gibt, die für die Mehrheit der User von Bedeutung sind.

Grüße
Harry
 
AW: Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

Wobei das m.E. aber auch nicht zuende gedacht ist. Wenn bearbeitet wurde, dann muss auch gespeichert werden. Es muss sich also der Speicherdialog öffnen. Das Gefühl, fluffig zum nächsten Bild zu scrollen, ist dann also sowieso dahin.

Na ja das wäre ja das Schöne, dass dann der Speicherdialog kommt und ich einfach speichere oder nicht. Jetzt heißt es F6 drücken, Blättern, Enter drücken, Bild bearbeiten, Bild speichern, F6 drücken. Ansonsten würde Blättern, Bild bearbeiten, Bild speichern gehen. Das ist in meinen Augen schon einfacher.
 
AW: Wie kann in der Ganzbildschirm-Ansicht geblättert werden?

Musst Du denn jedes Bild vor der Bearbeitung zunächst im Ganzbild sehen? Oder ist der Monitor durch ständig sichtbare Fenster wie Computer-Ansicht, Computer-Verzeichnisse usw. arg eingeschränkt?

(Bei mir wird eh' jedes Bild bearbeitet und sei es nur durch Zuschneiden oder Nachschärfen.)

Ansonsten kannst Du doch mit den Cursortasten auch zum nächsten Bild kommen.

So ganz von der Hand weisen möchte ich Deine Argumentation allerdings auch nicht ;).

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben