Wie kann man allgemein etwas Freistellen

Josef17

Mitglied
Registriert
09.03.05
Beiträge
2.168
Ort
Kerpen
Trophäen
!!!!!!!!!!!!{!}***** {**}
Wie kann ich einen Teil eines Bildes so freistellen, das ich anschließend das freigestellte Teil in einen neutralen, eingefärbten Hintergrund einfügen kann. Bei mir z.B. ein Hundekopf vor einem häßlichen Hintergrund möchte ich so ausschneiden mit Barthaare und feinsten Felldetails und auf einen himmelblauen Hintergrund setzen. Polygonmaskieren ist zu grob, da geht zuviel verloren.
Gruß, Josef
 
AW: Freistellen

Hallo Josef,
da hast Du keine Chancen. Ohne maskieren geht nichts und in dem Fall kommt nur Polygon in Frage. Ich glaube, das schafft auch PS nicht.
 
AW: Freistellen

HeiM schrieb:
Ich glaube, das schafft auch PS nicht.
Leider doch, der Befehl heißt dort extrahieren. Soweit ich weiß, ist diese Funktion auch im neuen PS Elements 3.0 enthalten. Über die Ebenentechnik in PS sind solche Montagen gut zu machen. Für diese Operationen nutze ich PS, den Rest mache ich über FixFoto.

Gruß

Jens
 
AW: Freistellen

Hallo Josef!
Eine haarige Angelegenheit. Das ist sehr aufwendig. So etwas wird in der Regel von Spezialisten, bzw. mit Hilfe von speziellen Programmen erledigt. Zu nennen wäre hier in erster Linie MaskPro von Extensis, als eine Erweiterung von PS, kostet ca. 220 Euro...
Gruß Heiner
 
AW: Freistellen

MaskPro ist nach oberflächlicher Recherche ein Mac Programm.


Franzis Das Publishing Paket für Adobe Photoshop CS bietet Knockout 2.0 für 37,99 bei bol.de.
Aber auch damit wird man nicht unbedingt glücklich. Schneller ist wahrscheinlich den Hund vor einen blauen Hintergrund zu setzen ;D

Rabe
 
AW: Freistellen

Rabe schrieb:
MaskPro ist nach oberflächlicher Recherche ein Mac Programm.
Nee. Ist es nicht. Guckst du hier Ist überhaupt aber _kein_ eigenständiges Programm, sondern nur als Plugin zu verwenden. Sehr gut , aber wie gesagt ..
Gruß Heiner
 
AW: Freistellen

Ist natürlich mit FixFoto möglich. :)

Über Polygonmaske/invers den Hintergrund grob einschwärzen oder weisseln, dann mit Retusche und Klonen bei vielfacher Vergrösserung jedes Pixel rund um den Hund an den Hintergrund anpassen.

Ist natürlich eine Mordsarbeit, aber es geht ;D ;D ;D
 
AW: Freistellen

HeiM schrieb:
Hallo Josef,
da hast Du keine Chancen. Ohne maskieren geht nichts und in dem Fall kommt nur Polygon in Frage. Ich glaube, das schafft auch PS nicht.


naja....

Mit PS und einem Grafiktablett kannst Du so ziemlich alles montieren, so entstehen ja auch professionelle Montagen.

je komplizierter allerdings die Aufgabenstellung desto primitiver die Mittel:

grob ausschneiden (Freihandlasso und Str+C), dann ins andere Bild einfügen. Nun die groben Ränder mit dem unscharfen Radiergummi weglöschen, das gleiche nochmal feiner um die Kanten leicht anzulöschen (dann passt sich das Bild natürlicher in die neue Umgebung ein) das Grafiktablett hilft sehr dabei, da man mit dem Druck die Wirkungsstärke des Radiergummis variieren kann. Über STR+L die Helligkeitswirkung anpassen.


Mit Fix Foto ist sowas mit vertretbarem Aufwand und Ergebnis nicht möglich. (schon weil es ohne Ebenen arbeitet)
 
AW: Freistellen

Danke für die Antwort, aber ich muß Dir widersprechen. Ich habe es mit Fixfoto ganz passabel gelöst.Ich habe Teil 1 polygon grob ausgeschnitten und in Bild 2 eingefügt. Dann habe ich mit Klonen und leichter weicheinstellung bei mehrfacher Vergrößerung die Umgebungsfarben an das Objekt gebracht. Ich habe es sogar geschafft, 1 Barthaar meines Hundes freizustellen,so das es gegen den blauen Himmel absticht. Ich hänge das Bild mal in einer kleinen Version an.
Gruß, Josef
 

Anhänge

  • Ferry3kl.webp
    Ferry3kl.webp
    8,6 KB · Aufrufe: 443
AW: Freistellen

Josef17 schrieb:
Danke für die Antwort, aber ich muß Dir widersprechen. Ich habe es mit Fixfoto ganz passabel gelöst.Ich habe Teil 1 polygon grob ausgeschnitten und in Bild 2 eingefügt. Dann habe ich mit Klonen und leichter weicheinstellung bei mehrfacher Vergrößerung die Umgebungsfarben an das Objekt gebracht. Ich habe es sogar geschafft, 1 Barthaar meines Hundes freizustellen,so das es gegen den blauen Himmel absticht. Ich hänge das Bild mal in einer kleinen Version an.
Gruß, Josef

das widerspricht meiner Aussage nicht, ich sagte ja "mit vertretbarem Aufwand und Ergebnis" die von Dir angewendete Methode ist nicht das was ich unter vertretbarem Aufwand erwarte ;)

Das kleine Bild sieht gut aus, ist die manipulation auch in Bildschirm Vollansicht unsichtbar? (in 100% wird man wohl immer minimale Spuren sehen)
 
AW: Freistellen

Hallo!

Zum Freistellen mit FixFoto und Paint Shop Pro sei auch noch auf folgendes alte Thema verwiesen:
http://www.ffsf.de/showthread.php?p=1350

Die Kontur-Bearbeitung mit FixFoto war schon öfters Thema hier, z.B. als Verbesserungsvorschlag dies:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=2929

Da FixFoto keinen Transparenzverlauf beim Maskieren für freigestellte Objekte bietet, sollte man überlegen, ob man nicht am anderen Ende besser ansetzt: Beim Einfügen! Eine Möglichkeit, mit den Maustasten und einem größeneinstellbaren Pinsel die Transparenz von Vordergrund (das eingefügte Teilbild) oder Hintergrund (das Bild auf der Arbeitsfläche) stufenlos einstellen zu können, würde die Montagefähigkeit von FixFoto schlagartig in die Gegenwart katapultieren. Selbstverständlich gibts das auch schon lange als Verbesserungsvorschlag, mit anderen zusätzlichen Ideen:
http://www.ffsf.de/showthread.php?p=15574

Diese Konturensache ist das Haupthindernis für gutes Compositing mit FixFoto. Wären die Konturen leicht bearbeitbar, hätte FixFoto den Wettbewerbern mal wieder gewaltig Retuschevorsprung abgeknapst.

Gruß,

Ralf
 
AW: Freistellen

Mal was ganz anderes, was mir beim Thema "Freistellen mit FF" in den Sinn kommt:

Wie wäre es eigentlich, wenn man Masken per Zeichentool (weißer/schwarzer Pinsel) gezielt "en detail" erweitern könnte? Ich stelle mir das so vor, daß ich erst möglichst genau mit den bisherigen Maskenfunktionen vorarbeite. Dann sollte man per Pinsel noch weiße (bzw. schwarze) Bereiche dazumalen können, die die vorherige Maske verfeinern.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das bisher so nicht möglich. Andernfalls möge man mich eines Besseren belehren! ;)
 
AW: Freistellen

Hallo Ralf,
Du kannst doch z.B. nach der Polygonmaske noch nacharbeiten. Mit liMT Punkte anfassen, festhalten und weiter nach innen oder außen setzen. Warum dann noch übermalen? Oder habe ich den Sinn Deines Wunschen nicht richtig erfaßt?
 
AW: Freistellen

Hallo Heinz,
es geht mir um pixelgenaues Nacharbeiten, z.B. bei Haaren, Federn, etc. Da läßt einen die beste Polygonmaske im Stich. Mit einem Pinsel in Pixelgröße (oder auch variabel) wäre da mehr möglich. Ist zwar Fummelei, aber ich denke, bei manchen Bildern wäre es eine durchaus lohnende Arbeit.

Ich will quasi da weiter, wo die Zahnbürste (i.e. Polygonmaske) nicht weiterkommt! ;)

Grüsse, Ralf
 
AW: Freistellen

Hallo Ralf,

sowas hab ich mir auch schon oft gewünscht, die Diskussion gabs auch schon oft (auch bei Usertreffen), allerdings denke ich, solange FF nicht über eine befriedigende Malfunktion verfügt, wird das nicht. Gerade beim Maskenmalen spielen ja die Grautöne und weiche Pinsel, die vorallem die Farbe gleichmäßig auftragen, eine große Rolle. Für solche Maskierungen benutze ich nach wie vor Photoshop. ;)

@Heinz:
Solch ein Malmodus bietet wirkliche Vorteile. Die kann man allerdings nicht wirklich beschreiben, man muss das mal ausprobiert haben.

Grüße
Micha
 
AW: Freistellen

Hallo Micha,
für den Anfang würde es MMN schon ausreichen, einen einfachen Pixel zum Malen zu haben, der eine bestehenden Maske entweder weiß (=bearbeiten) oder schwarz (=nicht bearbeiten) erweitern kann. Die Vorausetzungen dafür sind ja eigentlich im Retusche-Tool schon vorhanden.
Graustufen müssen ja beim reinen Freistellen nicht unbedingt sein.
 
AW: Freistellen

Hallo Ralf,
Graustufen müssen ja beim reinen Freistellen nicht unbedingt sein
ich denke schon, gerade wenns ums freistellen von Haaren geht. Dann brauchst du nur einen passenden Grauton auswählen und die Haare leicht umfahren. Für die meisten Situationen ist das völlig ausreichend. Und es wird nicht zur Pfriemelei.

Grüße
Micha
 
AW: Freistellen

Ralf Adler schrieb:
Mal was ganz anderes, was mir beim Thema "Freistellen mit FF" in den Sinn kommt:

Wie wäre es eigentlich, wenn man Masken per Zeichentool (weißer/schwarzer Pinsel) gezielt "en detail" erweitern könnte? Ich stelle mir das so vor, daß ich erst möglichst genau mit den bisherigen Maskenfunktionen vorarbeite. Dann sollte man per Pinsel noch weiße (bzw. schwarze) Bereiche dazumalen können, die die vorherige Maske verfeinern.
Da rennst Du bei mir offene Türen ein. Ich weiche deshalb derzeit für Freistell-Arbeiten immer noch auf PicturePublisher aus, der genau diese von Dir gewünschten Features bietet.

Mein Wunsch würde sogar noch weiter gehen. Idealerweise müßten alle Maskierungsarten, inklusive Bitmap-, Helligkeits-, Farb-, etc.-Maskierung auf diese Weise miteinander kombinierbar sein.

Beispiel: Ich will einen See freistellen, den ich mit der Farbmaske so maskiert habe, daß die Ränder maskiert sind. Innerhalb des Sees habe ich aber andere Farben, die nicht mit maskiert wurden.

Jetzt wäre es schön, wenn ich innerhalb des Sees, entweder mit Polygon- oder Malmaskierung die Maske al-Gusto erweitern könnte... Ich hoffe, es wird verstanden, was ich meine.
 
AW: Freistellen

Hallo,
@Micha und Ralf
habe Euch verstanden. So feine Arbeiten habe ich aber noch nicht gemacht oder gelassen. da setze ich den Kater lieber dorthin, wo ich den Hintergrund lassen kann (geht aber fast nur beim Kater u.ä.)
 
Zurück
Oben