Wie klone ich richtig?

Tinus

Mitglied
Registriert
11.05.03
Beiträge
927
Trophäen
*
Hallo FF-Spezialisten,

trotz ausführlichem Studium der Anleitung zum Klonen klappt das bei mir nicht. Irgendwie gelingt es mir nicht den zu klonenden Bereich richtig festzulegen. Verwende die aktuelle Beta-Version.

Kann mir vielleicht bitte einer von den FF-Profis das ganze mal Schritt für Schritt erklären, so in der Art "Klonen für Dummies"?

Vielen Dank und viele Grüße
Ti.
 
hallo Tinus,

Du drückst die STRG-Taste, schiebst mit der Maus Deinen Pinsel an die Stelle, die Du kopieren möchtest und klickst mit rechter Maustaste darauf - damit hast Du eine Kopie in Deinem Pinsel, die Du nun an die neue Stelle verschiebst und dort mit einem Rechtsklick (ohne STRG) einfügst.
Hast Du ein Häkchen bei "sichtbar" gemacht? Das ist auch eine Hilfe, denn es wird Dir in Deinem Pinsel immer die grade im Pinsel vorhandene Kopie gezeigt.

Kannst Du mal näher beschreiben, inwiefern das Auswählen des Bereiches nicht klappt? Bei welchem der obigen Schritte funktioniert was nicht?


liebe Grüße
Christa
 
Hallo Tinus,

du sagst, du hast Schwierigkeiten, den zu klonenden Bereich festzulegen. Da gibt es zwei Möglichkeiten, abhängig davon, was du klonen möchtest.

Entweder du nimmst die vorgegebene (runde) Pinselform. Du klickst bei gedrückter strg-Taste auf die Stelle, die du klonen möchtest und drehst mit dem Mausrad auf die gewünschte Größe. Dann strg loslassen und an der Stelle, wo du einfügen willst, mit linksklick einfügen. Das Häkchen bei sichtbar erleichtert das etwas, wie schon Christa gesagt hat. Ob du auch noch "weich" benutzt, muss einfach ausprobiert werden.

Die zweite Möglichkeit ist der "freie Pinsel". Das zu klonende Objekt mit den Zahlentasten 1-9 in einer günstigen Größe auf den Bildschirm setzen, dass du gut die Konturen umfahren (anklicken) kannst. Bei "freie Pinselform" den Haken setzen, "Pinsel definieren" anklicken und die Umrisse festlegen. Bst du fertig, mit rechtsklick abschließen. Diesen Pinsel kannst du jetzt genauso wie oben einsetzen. Ist der Bereich, wo du hinklonen willst auf Grund der vorherigen Vergrößerung nicht mehr zu sehen, einfach wieder mit den Zifferntasten passend verkleinern.
 
Hallo Tinus!

Wenn Du von 'Anleitung gelesen' sprichst, meinst Du da die Bedienungsanleitung von FF?

Hast Du folgende Postings von mir schon studiert:

[THREAD]1840[/THREAD]
[THREAD]878[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

@Ralf: ja, die beiden Postings vor Dir habe ich gemeint. Beide haben mir nicht wirklich weitergeholfen, da mehr die Anwendung beschrieben ist.
@Giraffengero: bis zum ersten Linksklick ist alles klar, Drehen mit dem Mausrad ändert bei mr nur den Zoomfaktor des Bildes, keine Pinselgröße. Bei Linksklick auf den Zielbereich passiert nix.
@Christa: ich kann nicht erkennen welcher Punkt als Klonbereich festgelegt ist und mit Rechtsklick auf den Zielbereich passiert nix.

Was ist denn nun richtig: Linksklick oder Rechtsklick auf den Zielbereich?
Also irgendwie ist mir das zu kompliziert. Ich habe früher mal mit GIMP bearbeitet, da ging das ganz problemlos. Die zu klonende Stelle war im Bild stets sichtbar markiert und der Cursor hatte die gewählte Pinselgröße und den Inhalt der Klonquelle.

Trotzdem vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde weiter rumprobieren und hoffentlich auch dieses Problem noch lösen.

Gruß Ti.
 
Tinus schrieb:
Drehen mit dem Mausrad ändert bei mr nur den Zoomfaktor des Bildes, keine Pinselgröße.

strg Taste halten!

Bei Linksklick auf den Zielbereich passiert nix.

Was ist denn nun richtig: Linksklick oder Rechtsklick auf den Zielbereich?

Ich werde weiter rumprobieren und hoffentlich auch dieses Problem noch lösen.


Genau das solltest du tun, dann merkst du auch ob links- oder rechtsklick richtig ist!
 
Hallo Tinus!

Genau wir Gero sagt, mit Strg+Linksklick. Im Retuschierwerkzeug siehst Du dann bei Erfolg dieser Aktion im unteren Teil den Bildauschnitt, der geklont wird, wobei das Fadenkreuz dem Mittelpunkt des Klon-Cursors entspricht.

Ansonsten, das stand doch alles schon unter o.g. Link [THREAD]1840[/THREAD] im Abschnitt 'Arbeitsweise des Klonens'. Wo gibts da noch Erklärungsbedarf? ???

Gruß,

Ralf
 
Das Klonen geht mit FF so einfach, wie mit fast keinem anderen Programm

1. Retusche/Klonen
2. Strg+liMT definiert den Ursprungsort, ohne einen definierten Ausgangspunkt kennt die Retuschefunktion den vom letzten retuschierten Bild definierten Punkt (Bildübergreifendes Klonen möglich!)
3. Haken bei FEST bedeutet, dass nach dem Absetzen des Klonvorgangs wieder an der gleichen Stellen angefangen wird. So kann man zB ein Blüte x-mal in einem Bild verteilen
4. Pinsel wählen, entweder a) den weichen runden vorgegebenen oder b) den selbstdefinierten.
5. bei 4a) Klick auf die Schiebereglerbahn lässt auch dann das Mausrad die Größe verändern
6. bei 4b) kann man bei schwierigen Retuschen genaue Formen vorgeben, zB die Stange eines Verkehrsschildes.
7. die rechte Maustaste reMT löscht (radiert) das gerade Geklonte.

Ist man zwischendurch zufrieden, lohnt sich eine Zwischenspeicherung (ggf. mit anderem Namen), denn die UnDo-Funktion bezieht sich auf die ganze Retusche-Arbeit.

Punkte 1-7 gelten auch für die anderen Möglichkeiten im Retusche-Auswahlfeld.

Gruß
Christian
 
Hallo zusammen,

also so langsam komme ich dem Ziel näher :)
Inzwischen klappts, dank eurer Hilfe, auch schon ganz gut.

Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps.
Ti.
 
hallo Tinus,

peinlich, peinlich :-[ - das mit rechts und links .....
Normalerweise überlege ich mir nochmal dreimal, ob jetzt rechts auch wirklich rechts ist.... ::) - tut mir leid!

liebe Grüße
Christa
 
Zurück
Oben