Wie Kratzer entfernen?

  • Ersteller Ersteller MHX
  • Erstellt am Erstellt am

MHX

Mitglied
Registriert
28.03.03
Beiträge
16
Hallo,
bin neu im Umgang mit FotoFix, habe in der Hilfe und im Forum mittels Suchen nach "Kratzer" nichts dazu gefunden, daher hier mal meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, Kratzer zu entfernen? Ich habe z.B. ain einem blauen Himmel einen kleinen schwarzen Stör-Fleck. Bei Paint Shop Pro kann ich die Funktion Kratzer entfernen benutzen, Bereich markieren und der schwarze Schmutz ist weg.

Alternativ mit einem Pinsel weichzeichnen, aber das ist weniger gut.

Ich habe bei FotoFix den Pinsel genommen und auf weichzeichnen geklickt und bin dann mehrmals über den Bereich gefahren mit gedrückter Maustaste, aber da hat sich nicht viel (nichts?) getan.

Gibt es eine einfache Kratzer entfernen Funktion?

Danke und Gruß,
Micha
 
Re: Kratzer entfernen?

Eine Funktion zum Entfernen von Kratzern gibt es nicht. Könnte mir vorstellen, dass 'Klonen' in der Retusche geeignet ist. Den Himmel neben dem Störenfried selektieren und auf den Kratzer übertragen...
 
Re: Kratzer entfernen?

Hallo!

Richtig, 'Kratzer entfernen' ist eine Spezialfunktion von Klonen. Es gehört aber zur Retusche, und das ist nicht Hauptanwendungsgebiet von FF! :-/

Gruß,

Ralf
 
Hallo,
Ich wollte diese Thema für die nächste Beta mal wieder hervorholen. Evtl. hat sich in den letzen 1,5 Jahren etwas getan. Klonen ist keine Lösung. Ich habe ein paar alte Fotos eingescannt, bearbeitet und geschärft. Es wimmelt nur so von Kratzern, die mit Klonen nicht mehr mit einem vertretbaren Aufwand beseitigt werden können.

Ich wollte einen kleinen Bildausschnitt hochladen, dabei ist mir leider FF abgeschmiert.
So, hab vier Versuche hinter mir. Bei allen Versuchen mußte ich FF mit dem Taskmanager beenden.

Achim
 
Hallo Achim,

sehr ausgereift ist Silverfast. Aber auch teuer und gewöhnungbedürftig! Aber Kratzerentfernung geht fast vollautomatisch Ruckzuck.

Rabe
 
Hallo Achim!

Solange Joachim nicht einen alternativen Inpainting-Algorithmus (s. Forum!) findet, bleibts bei der Handarbeit. Bei DigiFotos gibts nunmal keine Kratzer und dafür ist FF eben gemacht. Die Retusche hat entwicklungsmäßig sehr niedrige Priorität.

Letztendlich sind Kratzer nur mit Scannern rationell beseitigbar, die einen speziellen Kratzer-Scan-Modus beherrschen, also einen Infrarot-Scan. Software die das unterstützt - es muß nicht nur das sehr gute und teure Silverfast sein - beseitigt dann Kratzer, Dreck und sonstige Fehler auf Knopfdruck.

Mein Scanner hat diesen Scanmodus nicht. Silverfast in diesem Falle anzuwenden geht auch, aber ist immer noch Handarbeit, da die Empfindlichkeit der Erkennung von Kratzern je nach Motiv halt auch Motivteile als Fehler erkennt und man die dann ausmaskieren muß.

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf,

kenne die Kratzerfunktion nur von Dia-Scannern.
Kennst Du auch Flachbettscanner, die Infrarot-Kratzer-Funktion unterstützen?

Schönen Gruß,
Werner.
 
Hallo Werner!

Ich könnte da jetzt keinen Hersteller nennen. Am ehesten würde ich da bei Profigeräten schauen. Bei Trommelscannern gibts das natürlich, aber die Preise im vierstelligen aufwärts rücken die Geräte aus der Reichweite für Privatanwender.

Gruß,

Ralf
 
Ich bearbeite alle Kratzer mit Handarbeit, sehr gute Dienste leistet unter Retusche dabei die frei definierbare Maske, die leicht der Form des Defektes anpassbar ist. Außerdem hat der definierbare Pinsel die Möglichkeit "weich"und "transparent", womit da Klonen wirklich leicht geht (weiche Übergänge).
Flecken im stahlblauen sonst makellosen Himmel sind mit das Schwerste, was man bei der Retusche vorfindet.
 
Hallo,

mit anderen Worten,
doch wieder Handarbeit.

Zum Glück inzwischen sehr selten geworden. Bin für Retusche auch nicht auf FF angewiesen.

Das Problem bei mir ist generell auf dem Flachbettscanner, dass ich fast nach jedem Scan die Scheibe putzen muss. Irgendein Fussel verirrt sich immer dorthin.

Und generell gilt: Die Scharfzeichner-Routinen finden immer zuerst die Fussel und dann das Motiv ::).

Eigentlich müsste ich die Scannerscheibe unten mal putzen (komisch fleckiger milchiger Belag). Aber wenn man das Gerät öffnet, weiß man nicht, ob es hinterher noch funktioniert :(

Aber wie gesagt: Inzwischen sehr selten geworden, dank DigiCam.

Schönen Gruß,
Werner.
 
@Werner

Ich benutze dafür Microfaser-Glastücher. Die entfernen Fussel und Staub mühelos und vollständig vor dem Auflegen der Vorlage im Gegensatz zu normalen Staubtüchern, die ihre eigenen Fussel hinzufügen. Ist auch gut für Monitor und LCD zu verwenden.

putztuch.jpg


Gruß Jochen

Staub auf Filmstreifen kann man entfernen, indem man ein fusselfreies Tuch mit Spiritus befeuchtet, den Filmstreifen vor dem Scannen durch diesen zieht und anschließend eine Minute trocknen lässt.
 
Bei mir steht auch eine Dose Druckluft bereit.
Man darf nur nicht zu lange pusten, weil sich sonst der Staub durch Kondensat ersetzt.

edit
Mir ist gerade noch eingefallen. Das kostet ja Geld. Bei einer Bekannten liegt ein Autoreifen mit 6 Atü unter dem Tisch. Allerdings hat sie eine Airbrush-Pistole daran angeschlossen.
Hin und wieder muss sie dann zur Tanke ;)
 
Na ja,
ein spezieller Glasreiniger und eine Küchenrolle hat es bei mir auch immer getan ;)

Nur kann ich keine Reinraumverhältnisse schaffen. Der Rechner bläst mit seinem Lüfter direkt daneben raus, da der Platz etwas beengt ist und ja alles schnell erreichbar sein soll. Klappe vom Scanner auf, einmal gewedelt damit und vorbei ist es mit der Liebesmüh ;D.

Für den Normalgebrauch reicht es ja (Dokumente scannen etc). Nur bei Hochglanzfotos gibt es dann Probleme, da man möglichst nah an die Belichtungsauflösung ran will.

Was mich jedoch echt nervt ist, das HP es nicht für nötig findet die Glasscheibe im Innern des Gerätes anständig zu reinigen. Nach einiger Zeit hat sich durch die Lichteinheit ein merkwürdiger milchiger Belag angesetzt. Das kommt davon, wenn man auf so neumodische Putzmittel setzt. Und Aufmachen tu ich das Teil nicht.

Schönen Gruß,
Werner
 
@ Werner,


es gibt auch einen Flachbrettscanner, der ICE hat. Das ist der Epson 4850, fast 500 Euronen teuer. Soll aber sehr gut sein, hat in allen Tests gut abgeschnitten. Außerdem hat der Canon 9900F noch das Canonspezifische "FARE-System", das allerdings gegen ICE abfällt.

Gruß

Hubert
 
Zurück
Oben