Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Halloho!Bin davon ausgegangen, dass jemand, der seine Bilder mit GPS synchronisiert seine Kameradaten vorher korrekt einstellt.
Die Zeit im GPX-File ist UTC also 2 Stunden früher als MESZ, insofern OK.Beginn der Fotoreportage 21:59. Auf den Einträgen im gpx-File stehen Zeiten kurz nach 20:00.
Die Bilder haben die von der App aufgenommenen Koordinaten aber nur annähernd bekommen. Lt. Google Earth liegen sie rund 50m daneben.
Ich habe das Standardaufzeichnungsintervall genommen - also gar nichts verändert.
"Schüttelpunkt" im App.
Das habe ich gestern noch probiert, aber ich habe die Koordinate im gpx-File nicht gefunden, die im Bild eingetragen war.
Woran liegt das?
Erst mal, die von Dir verwendete App kenne ich nicht, weil ich seit Jahr und Tag Locus pro verwende, wenn ich mal mit dem Handy tracke.Danke Ulli zur Erklärung der Zeitdifferenz. Das mit dem SChütteln habe ich bemerkt, als mir das Handy in einer Kurve in die Hand gerutscht ist, hat es vibriert - als Punktaufzeichnung vorgenommen.
Ich habe das Standardaufzeichnungsintervall genommen - also gar nichts verändert.
Noch eine Verständnisfrage: Wenn ich am Punkt stehend ein Bild mache und das Handy schüttle, sollte doch das Bild die gleiche Koordinate bekommen, wie der "Schüttelpunkt" im App.
Das habe ich gestern noch probiert, aber ich habe die Koordinate im gpx-File nicht gefunden, die im Bild eingetragen war.
Woran liegt das?
Gruss
Peter
Erst mal, die von Dir verwendete App kenne ich nicht, weil ich seit Jahr und Tag Locus pro verwende, wenn ich mal mit dem Handy tracke.
Du hast wohl nicht gelesen, dass man erstens auch einen manuellen Punkt setzen kann (durch Schütteln) und dass das Tool außerdem interpoliert, d.h. bei einer Fahrt mit relativ konstanter Geschwindigkeit und relativ geradeaus sind die Ergebnisse recht - ich würde sagen ausreichend - genau.Einen Aufzeichnungsabstand von 5 Minuten halte ich zum Bilder vertaggen für komplett praxisfremd.
Auch eine von der GPS-Zeit abweichende Kamerazeit sorgt für Standortabweichungen. Kamerazeit geht 1 Minute falsch, und schon hast Du eine Abweichung von 100ten von m, wenn Du Pech hast.
Mein Handy ist nur bei wirklich guten Empfangsbedingungen dem Garmin 60 CSx einigermaßen ebenbürtig.
Ich habe bei meinem Locus einen Mindestaufzeichnungsabstand von 10 Metern und einen Zeitabstand von 5 Sekunden eingestellt.
Achtung! Viele Handys, so auch mein Xperia 10 mini pro, tragen bei eingeschaltetem GPS-Empfänger die Koordinaten direkt bei der Aufnahme ins jeweils geknipste Bild ein.
Zudem kriegst Du noch Abweichungen in der Anzeige, jeweils abhängig vom Anzeigeprogramm.