Wie verlustfrei Beschneiden?

Re: Beschneiden ohne Neukomprimierung

Hallo Stefan,

...
P.S.: Gibt es die Raodmap irgendwo einzusehen oder woher wißt Ihr, was drin steht?

wenn Du mal die Suchen Funktion dieses Forums nutzt, wirst Du unsere Diskussion rund um das Thema Roadmap sehen. Es wurde mal versucht, Joachim zu einer offiziellen Roadmap zu bewegen, aber als ein-Mann-Entwicklungstruppe will er sich auf keine Aussagen festlegen.

Für uns hatte das bisher auch immer den Vorteil, dass auch kurzfristige und kleine Ergänzungen innerhalb einiger Tage in der neuen Beta drin waren, bei einer offiziellen Roadmap würde es da gleich immer Schläge von der anderen Seite wegen der zu erwartenden Verzögerung geben.

Gruß
Marc
 
Re: Beschneiden ohne Neukomprimierung

Bei dieser Diskussion ist leider überhaupt nicht berücksichtigt, daß JPG ein Dateiformat für die Archivierung des fertigen Bildes ist und nicht für weitere Bearbeitung. Lossles Bildbeschnitt ist vielleicht noch denkbar, aber wenn ich das Bild anfasse, dann ist es doch nicht nur der Ausschnitt. Alles andere erzwingt eine Neukomprimierung!

JPG ist durch die Digitalkameras wegen der ursprünglich kleinen Speicherkapazitäten zu einem "normalen" Bitmap-Dateiformat geworden, obwohl es das ja eigentlich nicht ist. Meine JPGs von der Digi speichere ich für die Bearbeitung selbstverständlich im TIFF-Format. Da es heute 500-MB-CF-Karten schon unter 150 Euro gibt, sollte dieses leidige Thema auch eigentlich bald wieder passe sein.

Gruß
Jochen
 
Re: Beschneiden ohne Neukomprimierung

Bei dieser Diskussion ist leider überhaupt nicht berücksichtigt, daß JPG ein Dateiformat für die Archivierung des fertigen Bildes ist und nicht für weitere Bearbeitung. Lossles Bildbeschnitt ist vielleicht noch denkbar, aber wenn ich das Bild anfasse, dann ist es doch nicht nur der Ausschnitt. Alles andere erzwingt eine Neukomprimierung!

JPG ist durch die Digitalkameras wegen der ursprünglich kleinen Speicherkapazitäten zu einem "normalen" Bitmap-Dateiformat geworden, obwohl es das ja eigentlich nicht ist. Meine JPGs von der Digi speichere ich für die Bearbeitung selbstverständlich im TIFF-Format. Da es heute 500-MB-CF-Karten schon unter 150 Euro gibt, sollte dieses leidige Thema auch eigentlich bald wieder passe sein.

Gruß
Jochen

Hallo!

Sorry - Einspruch, Euer Ehren! TIFF hat in der Kamera nix zu suchen, ist da eigentlich nur eine Krücke! TIFF ist ein gutes Format während der Bearbeitung, bei genügend Platz auch zur Archivierung. TIFF ist viel zu umfangreich und zu langsam, das hat nichts mit Kartenpreisen zu tun!

DAS Format für die Kamera ist und bleibt RAW! Auch wenn sich hier die Hersteller nicht auf einen Standard einigen können. Wenn RAW in der Kamera-Einstellung vorhanden, sollte man es für Bilder, die man ernsthaft bearbeiten möchte, auch nutzen.


RAW braucht überschlagsmäßig 1/4 des Speicherplatzes und der Speicherzeit gegenüber TIFF.

Gruß

Günter
 
Re: Beschneiden ohne Neukomprimierung

Hallo!

...bei mir genau 1/3 von TIFF, im Prinzip exakt gleich groß wie unkomprimiertes JPGEG, jedoch mit vollen 12 Bit bei den Tonwerten, Möglichkeit des nachträglichen Weißabgleichs, etc.

Gruß,

Ralf
 
Re: Beschneiden ohne Neukomprimierung

@guenter_w
RAW braucht überschlagsmäßig 1/4 des Speicherplatzes und der Speicherzeit gegenüber TIFF.
Speicherplatz : ACK!
Speicherzeit : NACK
Das stimmt seltsamerweise nicht immer. Ist aber für diese Diskussion relativ unerheblich ;D

Grüsse
Reiner
 
Re: Beschneiden ohne Neukomprimierung

Ich wollte nicht TIFF das Wort reden als Aufnahmeformat, sondern nur daran erinnern, warum JPG sich fälschlicherweise auch für die Bildbearbeitung eingeschlichen hat.

Gruß
Jochen
 
Re: Beschneiden ohne Neukomprimierung

Ich wollte nicht TIFF das Wort reden als Aufnahmeformat, sondern nur daran erinnern, warum JPG sich fälschlicherweise auch für die Bildbearbeitung eingeschlichen hat.

Gruß
Jochen

Hallo Jochen!

Dein Hinweis auf fallende Speicherkartenpreise hat allerdings mussverständlicherweise auf diese Fährte geführt. Denn wer bearbeitet schon Bilder auf einer Speicherkarte?

TIFF ist für die Zwischenspeicherung ein gutes Format, die Möglichkeit, in FF die EXIF zunächst zu exportieren, erweitert das zusätzlich.

Gruß

Günter
 
Re: Beschneiden ohne Neukomprimierung

Build 50:
Verlustfreies Beschneiden von Jpeg-Dateien im Kontextmenü der Computer-Ansicht.
 
AW: Wie verlustfrei Beschneiden?

die Beiträge hier sind schon recht alt. Ich kann allerdings nicht erkennen, ob die Lösung das Schneiden von der Computeransicht aus ist.

Wenn ich dieses aufrufe, wird das Bild auch in das Bearbeitungsfeld geladen, kann aber nur frei geschnitten werden (also nicht mit den Hilfestellungen des Schneidewerkzeuges)
Nach diesem Schnitt wird aber abgespeichert (logischerweise).

Ist dieses Schneiden nun wirklich verlustfrei - ich kann es nicht wirklich kontrollieren, da ich ja etwas abschneide :D

Grüßle Irene
 
AW: Wie verlustfrei Beschneiden?

Wo verlustfrei drauf steht (Verlustfreie Operationen/Rote Schere) ist auch verlustfrei drin. ;-) Wenn du nur einen winzigen Rand abschneidest, siehst du kaum einen Unterschied in der Dateigrösse.
 
AW: Wie verlustfrei Beschneiden?

Hallo!

Wie wärs mit der Bedienungsanleitung?

Verlustfreie Operationen
Diese Funktionen wirken sich nur auf die Computer-Ansicht aus und sind verlustfrei, ändern also nichts an der Qualität des Bildes.

...

Ausschneiden
Aus JPG-Dateien kann ein Ausschnitt gewählt werden, der ohne Neukompression als (neue) Datei gespeichert wird. Dabei zeigt der rot-gelbe Rahmen den tatsächlich verwendeten Ausschnitt an. Nach dem Bescheiden des Bildes öffnet sich der Speicherdialog, in dem der Ausschnitt gespeichert werden kann.

Hinweis:
Verlustfreie Operationen bei Jpeg-Dateien funktionieren nur dann einwandfrei, wenn Breite und Höhe des Bildes durch 16 teilbar sind!


Gruß,

Ralf
 
AW: Wie verlustfrei Beschneiden?

Wenn ich mich mal einmischen darf: Beim verlustfreien Beschneiden müsste man merken, dass das nur mit einem gewissen Raster geht. Das JPEG-Format komprimiert ja gewisse Blöcke (waren's 8x8 Pixel - nein 16x16, wie Ralf feststellte) und wenn beim Speichern nicht neu komprimiert werden soll, kann ein Beschneiden nur ein Weglassen ganzer Blöcke sein...

Nebenbei, und ohne den Entwickler hier irgendwie kritisieren zu wollen:
Ich halte es für etwas problematisch, in einem EBV-Programm solche verlustfreie Operationen überhaupt anzubieten. Denn: Eine beliebige andere Funktion auf das Bild angewendet, und schon ist eine Neu-Komprimierung ja doch erforderlich. Da müsste man ja fast beim Speichern (als jpg) darauf hinweisen, ob nun neu komprimiert wird oder nicht.
NB: Ich verwende seit je her zum verlustfreien Drehen meiner Fotos ACDSee (die uralte Version 2.41 ist für mich eine Art besserer Windows-Explorer, nicht nur für Bilder), und zum Beschneiden jpegcrop.
FixFoto hab ich noch gar nicht lange und ich bitte um Entschuldigung, falls ich mal wieder was übersehen haben sollte. Es gibt hier so verflixt viel zu Sehen! ;-)

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Wie verlustfrei Beschneiden?

Hallo!

Richtig, der Name des Speicherndialogfensters lautet 'Speichern ohne Neukompression'.

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie verlustfrei Beschneiden?

KarstenMeyer schrieb:
Ich halte es für etwas problematisch, in einem EBV-Programm solche verlustfreie Operationen überhaupt anzubieten.

Hallo Karsten!

Hast du schon mal gesehen, wieviele Programme mit JPEG arbeiten und wieviele Kameras JPEG als Standard haben? Und - hast du in den anderen Programmen jemals den Hinweis auf die verlustbehaftete Neuspeicherung im JPEG-Algorithmus gesehen?

Stets wird der Hinweis gegeben, JPEG-files in ein verlustfreies Format vor der Bearbeitung umzuwandeln - so auch hier im Forum.

JPEG ist inzwischen eine Krücke, von der sich offensichtlich keiner so richtig trennen will, halt der kleinste gemeinsame Nenner.

Gruß

Günter
 
AW: Wie verlustfrei Beschneiden?

Hallo Günter,
stimme ja mit dir überein und wollte ja nur darauf hinweisen, dass die wenigen (möglichen) verlustfreien JPEG-Operationen gewissermaßen im Gegensatz zum eigentlichen Zweck dieses wunderbaren Programms stehen.
Wie ich inzwischen gesehen habe, hat der Entwickler dies auf wunderbare Weise - nämlich durch einen anderen Speichern-Dialog gelöst. Ich habe keine Ahnung, wie das in anderen EBV-Programmen geht, vermutlich können die gar keine verlustfreien JPEG-Operationen durchführen...

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Wie verlustfrei Beschneiden?

@Karsten
das mit den Blöcken kann man schon dadurch nachvollziehen, dass man manchmal die richtige (durch 16 teilbare Zahl) nur dadurch genau erhält, dass man den Ausschnitt ein wenig hin und her schiebt.
@Ralf
zunächst sieht man ja zwei Linien (also rot/gelb) - und dann verschmelzen sie auch oft zu einer weißen Linie. Hat das eine Bedeutung oder ist es eine Täuschung?
Grüßle - Irene
 
AW: Wie verlustfrei Beschneiden?

Hallo!

Siehe oben!

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie verlustfrei Beschneiden?

Hallo Ralf,

ich habe das aber so interprätiert, daß weiß=16er-Raster genau getroffen bedeutet.
 
Zurück
Oben