aquila
Mitglied
Workshop: Digitales Crossen 1
Hallo!
Den meisten dürften sie in letzter Zeit schon bewußt oder unbewußt über den Weg gelaufen sein:
Bilder mit hohen Kontrasten und abenteuerlichen - meist grünlich-gelben - Farbstichen.
Vor allem die Werbe- und Modefotografie hat diesen Stil für sich entdeckt. Für einige mögen diese Bilder aussehen, als habe jemand seine alten Dias von vor 20 Jahren wieder aus dem Schrank geholt, wo sie in Würde "gereift" sind. Für viele sind sie hochmodern!
Die Technik, Bilder gezielt auf diese Weise zu verfremden, entstammt der analogen Fotografie. Man entwickelt Dia-Filme wie Farbnegativfilme oder umgekehrt. Daher auch der Begriff "Crossen" (Kreuzen). So erzielt man - je nach Filmmaterial - unterschiedlichste Ergebnisse.
Doch wie kann man diesen Effekt auch auf digitalem Weg umsetzen? Das soll Thema dieses kleinen Workshops sein!
VIEL SPASS BEIM NACHVOLLZIEHEN!
Hallo!
Den meisten dürften sie in letzter Zeit schon bewußt oder unbewußt über den Weg gelaufen sein:
Bilder mit hohen Kontrasten und abenteuerlichen - meist grünlich-gelben - Farbstichen.
Vor allem die Werbe- und Modefotografie hat diesen Stil für sich entdeckt. Für einige mögen diese Bilder aussehen, als habe jemand seine alten Dias von vor 20 Jahren wieder aus dem Schrank geholt, wo sie in Würde "gereift" sind. Für viele sind sie hochmodern!
Die Technik, Bilder gezielt auf diese Weise zu verfremden, entstammt der analogen Fotografie. Man entwickelt Dia-Filme wie Farbnegativfilme oder umgekehrt. Daher auch der Begriff "Crossen" (Kreuzen). So erzielt man - je nach Filmmaterial - unterschiedlichste Ergebnisse.
Doch wie kann man diesen Effekt auch auf digitalem Weg umsetzen? Das soll Thema dieses kleinen Workshops sein!
VIEL SPASS BEIM NACHVOLLZIEHEN!
Zuletzt bearbeitet: