Workshop: Digitales Crossen mit FF

aquila

Mitglied
Registriert
13.11.04
Beiträge
821
Ort
Niedersachsen
Trophäen
{*} 4!
Workshop: Digitales Crossen 1

Hallo!

Den meisten dürften sie in letzter Zeit schon bewußt oder unbewußt über den Weg gelaufen sein:
Bilder mit hohen Kontrasten und abenteuerlichen - meist grünlich-gelben - Farbstichen.
Vor allem die Werbe- und Modefotografie hat diesen Stil für sich entdeckt. Für einige mögen diese Bilder aussehen, als habe jemand seine alten Dias von vor 20 Jahren wieder aus dem Schrank geholt, wo sie in Würde "gereift" sind. Für viele sind sie hochmodern!

Die Technik, Bilder gezielt auf diese Weise zu verfremden, entstammt der analogen Fotografie. Man entwickelt Dia-Filme wie Farbnegativfilme oder umgekehrt. Daher auch der Begriff "Crossen" (Kreuzen). So erzielt man - je nach Filmmaterial - unterschiedlichste Ergebnisse.

Doch wie kann man diesen Effekt auch auf digitalem Weg umsetzen? Das soll Thema dieses kleinen Workshops sein!

VIEL SPASS BEIM NACHVOLLZIEHEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workshop: Digitales Crossen mit FF

Workshop: Digitales Crossen 2

Eines vorweg: Nicht jedes Foto eignet sich gleich gut zum digitalen Crossing. Am besten verwendet man Bilder mit gleichmäßiger Ausleuchtung. Gut eignen sich auch Bilder mit blauen, grünen oder neutralen Hintergründen.

Wie so oft in der Fotografie und Bildbearbeitung gilt auch beim Crossen: Probieren geht über studieren! Jedes Bild benötigt seine ganz eigenen Anpassungen. Und natürlich spielt auch der eigene Geschmack eine entscheidende Rolle. Dieser Workshop soll nur das Grundgerüst liefern!

Als Beispielbild habe ich ein relativ gut ausgeleuchtetes Landschaftsfoto gewählt:

CrossTut0.jpg
 
AW: Workshop: Digitales Crossen mit FF

Workshop: Digitales Crossen 3

Um nun das Beispielbild unter FixFoto in ein gecrosstes Ergebnis zu verwandeln benötigen wir hauptsächlich den Dialog Farbkurven.

Ich habe die jeweiligen Änderungen in den einzelnen Farbkanälen mit roten Pfeilen hervorgehoben. Die Werte und Kurvenformen sind keinesfalls verbindlich! Wie schon gesagt: Jedes Bild ist anders und deshalb sind diese Einstellungen bitte nur als Richtschnur anzusehen!

Wir ändern zunächst den blauen Farbkanal:
- Die Lichter werden mit dem rechten, vertikalen Regler stark reduziert (im Bsp. auf 162)
- mit dem Verschiebepunkt erzeugen wir eine konvexe Kurvenform um die Mitteltöne zu beeinflussen

Im grünen Kanal:
- Die Lichter werden ebenfalls reduziert, allerdings nicht so stark, wie im blauen Kanal (Bsp.: 224)
- Mitteltöne werden mit einer konvexen, etwas sanfteren Kurve aufgehellt

Im roten Kanal geht man etwas anders vor:
- Lichter nur geringfügig oder gar nicht reduzieren
- Die Schatten mittels Punkt 1 verstärken, d.h. Kurve im linken Bereich absenken
- Die Lichter geringfügig aufhellen; d.h. einen zweiten Punkt erzeugen (STRG-Taste drücken und mit linker Maustaste die rote Kurve anklicken), Punkt in den gewünschten (rechten) Kurvenabschnitt ziehen und leicht - im Vergleich zum Niveau der Standard-Diagonale anheben.
- Es entsteht eine leicht S-förmige Kurve

Zum Vergleich mit dem Ausgangsbild kann man den Preview-Regler (über dem Bild) benutzen und kontrollieren, ob einem das vorläufige Ergebnis gefällt.
CrossTut1.jpg
 
AW: Workshop: Digitales Crossen mit FF

Workshop: Digitales Crossen 4

Um nun die Kontraste im Bild zu verstärken, verabschieden wir uns von den einzelnen Farbkanälen und wenden uns nun der unteren, weißen RGB-Kurve zu, die alle Kanäle beeinflußt:

- wiederum benutzen wir eine S-Kurve (mit 2 Punkten, also wieder einen Punkt mit STRG+Mausklick hinzufügen) um die Schatten abzudunkeln und die Lichter aufzuhellen, also den Kontrast des Bildes zu erhöhen.

Anmerkung: Es ist empfehlenswert, die vorherige Bearbeitung der 3 Einzelkanäle mit evtl. jeweils einem Klick auf "Übernehmen" oder sogar "Ausführen" (so können einzelne Schritte später wieder Rückgängig gemacht werden) zu bestätigen, bevor man die jeweils nächste Kurve bearbeitet!

CrossTut3.jpg


Damit wäre die Arbeit im Dialog "Farbkanäle" beendet. Ich erhielt folgendes Ergebnis:

CrossTut5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workshop: Digitales Crossen mit FF

Workshop: Digitales Crossen 5

Man könnte dieses Ergebnis nun so belassen oder es "normal" weiterbearbeiten. Da analoge Cross-Fotos jedoch eine grobe Körnung aufweisen, habe ich mittels 3D-Schärfe noch eine künstliche Körnung hervorgerufen. Dies kann man aber z.B. auch mit anderen Schärfefunktionen von FF oder mit speziellen Körnungs-Plugins erzielen.

CrossTut6.jpg


Das Endergebnis:

CrossTut7.jpg


Ich hoffe, diese kleine Einführung in die Welt des Crossens (wahlweise Verschlimmbesserns ;D) war hilfreich!

Anmerkungen, weitere Tipps oder schöne Cross-Bearbeitungen dürfen natürlich gern nachfolgend von Euch gepostet werden!

Viele Grüße,
Ralf
 
AW: Workshop: Digitales Crossen mit FF

Hallo Ralf,

vielen Dank für Deine Mühe und gute Darstellung im Forum.

Zum Verfahren/Ergebnis selbst:

Ich denke, Deine alternative Bezeichnung "Verschlimmbesserung" ist die richtige Untertreibung für das Ergebnis.

War schon das Ausgangsbild keiner großen Mühe der Optimierung würdig (außer man ist Landwirt am Rande einer Großstadt), so ist das Ergebnis nicht einmal mehr des Speicherns wert. ;)

Der Trend des Crossings wird also an mir - wie so viele Trends - spurlos vorübergehen.

Nix für ungut und Gruß
Stefan
 
AW: Workshop: Digitales Crossen mit FF

Stefan_G. schrieb:
War schon das Ausgangsbild keiner großen Mühe der Optimierung würdig (außer man ist Landwirt am Rande einer Großstadt), so ist das Ergebnis nicht einmal mehr des Speicherns wert. ;)

Wie gesagt, das Ausgangsbild war ein Beispielbild zur Demonstration der Technik unter FF und keine künstlerische Meisterleistung. ;)

Man kann mit entsprechendem Ausgangsmaterial und dieser Technik aber sicher auch ästhetisch ansprechendere Ergebnisse erzielen... ;D

Hier ein etwas anderes Beispiel:

keysx8yt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workshop: Digitales Crossen mit FF

Hallo Ralf,

danke für Deine Anleitung, es ist sicher interessant, so etwas einmal nachzumachen.
Ob es dem Einzelnen gefällt oder nicht sei dahingestellt, aber vielleicht kann mans ja mal brauchen und kann dann schnell nachsehen. Prima :)

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Workshop: Digitales Crossen mit FF

Hallo Ralf,

Dein letztes Beispiel kommt schon eher hin. Allerdings ist dieser "Trend" im Profibereich so langsam schon wieder vorbei. Geschmacklich kann man da ja auch durchaus geteilter Meinung sein. Mein Ding war es noch nie, aber "wenn's scheeee macht" sagte die Else Kling aus der Lindenstraße. Allerdings habe ich für das Landschaftsbild eher das:

crosstut0-meins.jpg


in Erinnerung.
 
AW: Workshop: Digitales Crossen mit FF

Hallo Kuni!

Auch ein hübsches Beispiel! ;)

Das Ganze ist halt etwas für Spielkälber und sollte auch ein bißchen die Power des Farbkurven-Tools demonstrieren. Farbkombinationen und Kontrastabstufungen sind Legion.

Wie Du schon zitierst: "Wenn's schee macht..."

;)

Grüße,
Ralf
 
Zurück
Oben