Xe847 64Bit

F.H.

Mitglied
Registriert
08.02.04
Beiträge
7
Hallo,

wird es Xe847 auch bald für die 64Bit-Version geben?

Seit der Version 3 startet die 32Bit-Version bei mir unter Win7 64Bit extrem langsam (ca. 3 Minuten). Die 64er Version benötigt nur ca. 30 sek. Dort funktioniert aber Xe847 nicht, das ich sehr häufig für schnelle Korrekturen einsetze.

Gibt es übrigens neuere Erkenntnisse zu den Gründen der extrem langsamen Startzeiten? Alle Tipps aus dem alten Thread haben nicht geholfen.

Viele Grüße
Frank
 
AW: Xe847 64Bit

Weil der Hersteller keine hat.
 
AW: Xe847 64Bit

Danke für die Info.

Gibt es denn dann einen Lösungsansatz die 32Bit-Version schneller starten zu lassen.
Auch wenn ich alle Autostarteinträge deaktiviere und die GData Firewall und Wächter deaktiviere ändert sich nichts.
Die Programme und Win7 starten von einer SSD.

Gruß
Frank
 
AW: Xe847 64Bit

Habe die Startzeit jetzt auf 30 sek. reduziert. Ichhabe dazu alles deinstalliert und in der Registry nach "Koopmann" und "Fixfoto" gesucht und gelöscht. Dann neuinstalliert und es lief schneller.
Ich habe anscheinend aber nicht alles erwischt denn die Registrierungsinformationen wie Schlüssel und Name waren noch vorhanden.
Gibt es ein Skript, das alle Infos zu Fixfot aus der Registry entfernt und das System so hinterlässt als ob noch niemals Fixfoto installiert war?
 
AW: Xe847 64Bit

Gibt es ein Skript, das alle Infos zu Fixfot aus der Registry entfernt und das System so hinterlässt als ob noch niemals Fixfoto installiert war?
Wenn du FixFoto deinstallierst, werden alle Registryeinstellungen, die der Installer anlegt auch wieder gelöscht. Es sei denn, du hattest ein Skript verwendet, welches seine Einstellungen in der Registry abgelegt hat. Dann musst alle Einträge aus dem Pfad "HCU\Software\Joachim Koopmann Software\FixFoto\Script\" entfernen.

Den Lizenzschlüssel kriegst du nie wieder los, es sei denn, du setzt dein System neu auf.
 
AW: Xe847 64Bit

Hallo Frank,

Auf mein neuer Notebook läuft auch Windows 7 64-Bit, und ich habe FixFoto 64-Bit Version installiert.
Für Situationen wo FixFoto 32-Bit gewünscht ist, habe ich FixFotoU3 auf ein U3-Stick,
FixFotoU3 ist ein 32-Bit Version, auf den auch zB die Xe847 läuft.

Grüsse,
 
AW: Xe847 64Bit

Danke ans Forum für die vielen Infos.
Für mich habe ich eine Lösung gefunden.
Ich habe alles nochmals deinstalliert, die Einträge in Registry zu den Suchergebnissen "Koopmann" und FixFoto" gelöscht mit System mechanic die Registry aufgeräumt und dann die 32-Version neu aufgespielt.
In GDATA habe ich Fixfoto als Ausnahme für den Wächter definiert.
Erststart von Fixfoto nun in ca. 25 s. dann ca. 6 s.

Damit kann ich leben. Jedenfalls besser als die 3 Minuten vorher.
Schade ist für mich nur, dass es Xe847 nicht als 64-Version geben wird. Mit PC und i2e komme ich nicht so gut klar.

Schönen Sonntag noch.
Gruß
Frank
 
AW: Xe847 64Bit

Hallo!
Ich habe mir einen neuen PC gekauft - Win7/64Bit vorinstalliert!
Zuvor hatte ich XE847plus geordert! War also sinnlos ... nein!
"MediaMarkt" (dort habe ich den PC gekauft) sagt ... auch bei einer Win7-64V kann man 32Bit-Programme installieren und nutzen.
Es soll neben dem Programm-Ordner 64Bit auch einen 32Bit Ordner geben. In diesen kommen dann selbige Programme. Mit einigen ms Zeitverzögerung (Umrechnug) muss man dann allerdings leben.
Ich kann es momentan nicht testen, da mein Monitor erst am Sonntag ins Haus getragen wird.

Grüße vom ...
 
AW: Xe847 64Bit

auch bei einer Win7-64V kann man 32Bit-Programme installieren und nutzen.
Ja, das ist bekannt. :)
Es soll neben dem Programm-Ordner 64Bit auch einen 32Bit Ordner geben.
Der Ordner für 64-Bit-Programme heisst im Explorer "Programme" oder im unübersetztem Zustand (z.B. im Total Commander) "Program Files". Der Ordner für 32-Bit-Programme heisst "Programme (x86)" oder "Program Files (x86)".

Wenn du die 32-Bit-Version von FixFoto neben der 64er installieren willst, musst du genau drauf achten, welchen Pfad dir der Installer vorschlägt und ihn ggf. in das richtige Verzeichnis legen. Auf den Datenpfad greifen dann alle beide Installationen zu.
 
AW: Xe847 64Bit

Hallo Micha ... kann es zu Komplikationen kommen?
Auf Xe847plus möchte ich nicht verzichten.
Ich muss ja nicht FF64 installieren ... oder?
 
AW: Xe847 64Bit

Nicht, das ich wüsste, oder woran dachtest du?
 
AW: Xe847 64Bit

Vielleicht habe ich das etwas quer verstanden ... FF (64) installieren und FF (32), um Xe847plus zu nutzen !?
Wenn ich Bilder bearbeite habe ich Zeit, ergo, würde ich nur FF32 auf den neuen Rechner installieren!?
Komplikationen - ich meinte, dass dann das BS immer die 64V "bevorzugen" möchte!
Weiß nicht so genau, wie ich es sagen soll!

Grüße
 
AW: Xe847 64Bit

Wenn ich Bilder bearbeite habe ich Zeit, ergo, würde ich nur FF32 auf den neuen Rechner installieren!?
Das geht auch, Komplikationen gibt es m.E. keine. Ich hatte oben berücksichtigt, falls noch jemand zusätzlich zur 64-Bit-Version, die 32er installieren möchte.
 
AW: Xe847 64Bit

Ärgerlich an der XE847-Sache ist für mich, dass bei diesem Zusatz - soweit ich die Kaufseite gelesen habe - nicht angegeben wird, dass er nur beim 32Bit-System funktioniert.
Ein deutlicherer Hinweis dort wäre wünschenswert. So hat man das Geld ohne nutzbaren Gegenwert ausgegeben.

Gruß wolfilein
 
AW: Xe847 64Bit

Ein deutlicherer Hinweis dort wäre wünschenswert.
Danke für den Hinweis, wir haben das mal hervorgehoben.
So hat man das Geld ohne nutzbaren Gegenwert ausgegeben.
Du kannst auch die 32-Bit-Version installieren. Dort funktioniert XE847 Pro Plus.
 
Zurück
Oben