Ich stell meine Frage nochmal im richtigen Bereich. Lohnt es sich für mein 60er Canon Macro einen Zwischenring zu kaufen um die Vergrößerung zu verbessern? Ich hätte gerne die dafür und dagegen Meinungen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nein!Josef17 schrieb:Ich stell meine Frage nochmal im richtigen Bereich. Lohnt es sich für mein 60er Canon Macro einen Zwischenring zu kaufen um die Vergrößerung zu verbessern? Ich hätte gerne die dafür und dagegen Meinungen.
ich versuch es mal, hoffe es ist halbwegs richtigtalmida schrieb:hallo,
also hm, wie jetzt?![]()
Mein Makro (Sigma 150) fährt nicht raus - und es hat einen Mindestabstand von 39 cm - da wär durchaus noch ein bisserl Spielraum zum Näher-Rangehen....
Ich möchte die derzeitige Vergrößerung von 1:1 erhöhen - nehm ich dazu jetzt einen Zwischenring oder einen Konverter?
Wobei dieses Gespann dann sicherlich nur noch mit Stativ geht - schon jetzt tu ich mich aus der Hand unglaublich schwer.... |)
liebe Grüße
Christa
Meins irgendwie schon?! |)talmida schrieb:hallo,
also hm, wie jetzt?![]()
Mein Makro (Sigma 150) fährt nicht raus - und es hat einen Mindestabstand von 39 cm - da wär durchaus noch ein bisserl Spielraum zum Näher-Rangehen....
Ich möchte die derzeitige Vergrößerung von 1:1 erhöhen - nehm ich dazu jetzt einen Zwischenring oder einen Konverter?
Wobei dieses Gespann dann sicherlich nur noch mit Stativ geht - schon jetzt tu ich mich aus der Hand unglaublich schwer.... |)
liebe Grüße
Christa
der mögliche Abbildungsmassstab wird aber auch beim Konverter verändert, da sich die Brennweite verlängert und der Naheinstellbereich gleich bleibt.kuni-r schrieb:die Brennweite veränderst Du mit Konverter, wobei der Abbildungsmaßstab gleich bleibt.
Kann ich bestätigen. Ein Kollege in unserem Foto-Club hat das Objektiv und arbeitet nur mit Stativ und evtl. Einstellschlitten. Die Bilder, die er mitbringt, zeigen aber ganz außerordentliche Ein- und Ansichten, ist eben noch eine Stufe mehr als "normales" Makro!Aber die Alternative - das Lupenobjektiv von Canon - ist nach allem, was ich so gelesen habe, auch nichts ohne Stativ
Meins kann auch nur 1:1.talmida schrieb:ps: Manfred, da fährt echt nichts raus hier;D - mein Objektiv kann wohl nur 1:1
Ich möchte da mal leichte Zweifel anmelden. Erscheint mir bei genauerer Betrachtung nicht logisch.Marti_S schrieb:der mögliche Abbildungsmassstab wird aber auch beim Konverter verändert, da sich die Brennweite verlängert und der Naheinstellbereich gleich bleibt.
kuni-r schrieb:Wenn Du einen Extender hast, könntest Du mal eine Testaufnahme mit Motiv in kürzester Entfernungseinstellung ohne und eine mit Extender machen und hier posten? Würde mich wirklich interessieren.