Bildausgabe Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Ich muß Thorsten Recht geben.
Wir bekommen jetzt offenbar (siehe auch den Photomatix- Thread von ahartung) von Personen mit ihrem jeweils ersten Beitrag - ohne irgendwelche Eintragungen im Profil - "Empfehlungen" eingestellt.
So hat sich auch ahartung nach seiner Werbebotschaft nicht mehr im Forum geäußert. Das verstärkt meinen Verdacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hi

Hatte kürzlich (vor zwei Wochen glaub?) wieder zwei "Heftchen" mit 20 Seiten bei Pixopolis in Auftrag gegeben.

Die Software von denen wurde kürzlich erst überarbeitet und kam via Updatefunktion rein. Unter Anderem kann man nun mehrere Projekte (Poster, Kalender oder Bücher) unter einem Auftrag zusammenfassen und spart Porto. Früher musste ich immer anrufen und mündlich veranlassen, dass doch bitte Alles zusammen in einem Bündel kommt.

Ansonsten find ich die Software nicht übel, aber ich bevorzuge immer noch, eine Seite komplett extern als Bilddatei zu erstellen und dann zu importieren. Die Vorschaufunktion ist recht gut und verlässlich. Eine Aktualisierung des "Arbeitsplatzes" mit F5 wäre schön. Der "Schrifteditor" ist recht einfach, ihm würde ein Update gut tun.

Druck wie immer ohne Beanstandungen - man bekommt was man eingesendet hat.

Qualität der Heftung gut, auch das Papier gut. Keine störende Ränder oder Überlappungen, Zuschnitt sauber.

Lieferzeit vier Werktage



Für mich derzeit kein Grund zum Wechseln, eher öfter in Urlaub zu fahren um neue Bücher machen zu können :)

Gruß,
Scrapie


PS:
Ich hoffe dellbrueker läßt meine Erfahrung als authentisch durchgehen ;D
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Und es macht den Eindruck, dass Du ausserhalb Deiner Freizeit für Fotobuch.de oder eine beauftragte Agentur arbeitest.

Sorry, aber das Posting ist zu perfekt, um echt zu wirken (zumal als 1. Beitrag).


Schön wär's ja! ;)
Ich bin gelernter Landwirt und studierter Agrarbetriebswirt. Wie schon in meinem Beitrag steht, ich bin ein kleiner Perfektionist. Für meinen Beitrag habe ich gestern bestimmt ne halbe Stunde gebraucht bis er mir gefallen hat. Wer noch mehr über mich wissen möchte kann gern meine Homepage besuchen.

Sonnige Grüße ... 8-)
TOBY
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Jo, das hört sich tatsächlich nach Werbung an.

Wobei ich grundsätzlich mit dem von "Toby_Töl" hier offensiv beworbenen Anbieter ebenfalls zufrieden bin (habe bei fotobuch.de mittlerweile 13 Bücher - alle Hardcover von 24 bis 96 Seiten machen lassen). Wie schon erwähnt, habe ich mir probehalber mal bei myphotobook.de ein Buch bestellt.

Die Software empfand ich als lange nicht so flexibel wie die von fotobuch.de und auch die Bildqualität war etwas schlechter (da ich teilweise dieselben Bilder wie schon bei vorab erstellten Fotobüchern genommen habe, konnte ich dies schön im Direktvergleich begutachten. Ergebnis: etwas farb- und kontrastloser).

Mit der pixopolis-Software habe ich schon ein Buch begonnen. Auch dieses Programm läßt sehr zu wünschen übrig, aber die Bildqualität (Giant) soll wohl besser sein. Leider geht es momentan bei mir recht schleppend voran.

Grüsse,
mark-gor
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

wie groß muß eigentlich die Qualität des Bildes bei Fotobuch sein, um ein anständiges Ergebnis zu bekommen? Reicht da ein 800mal 600 großes Bild mit knapp 250kb oder muß es das originale in voller Größe sein?
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Kommt auf Dein Buchformat an.
In der alten SW wurde es pixelgenau angegeben, ich habe es auch so pixelgenau erstellt und leicht überschärft.
SW laden kostet doch nix - aml ausprobieren, ob es noch so ist.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Es sollte schon die Originalgröße sein. Bei den meisten Fotobuchanbietern wird angezeigt, ob die Qualität ausreichend ist.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Schön wär's ja! ;)
Ich bin gelernter Landwirt und studierter Agrarbetriebswirt. Wie schon in meinem Beitrag steht, ich bin ein kleiner Perfektionist. Für meinen Beitrag habe ich gestern bestimmt ne halbe Stunde gebraucht bis er mir gefallen hat. Wer noch mehr über mich wissen möchte kann gern meine Homepage besuchen.

Sonnige Grüße ... 8-)
TOBY

Hallo Toby,

ich nehme es zurück und behaupte das Gegenteil. Aber die Indizien rechtfertigten m.E. den Verdacht.

Wen es interessiert unter den Schlagworten "Viral Marketing" oder auch "Guerilla Marketing" findet man interessante Lektüre zu den Methoden mit denen professionelle Marketingmenschen die Meinungsbildung in Internetforen etc. manipulieren.

Da werden bei CIAO.de, dooyoo.de, amazon, diversen Hotelbewertungsplattformen ganz gezielt Meinungen gemacht und Konkurrenzprodukte über Rezensionen schlechter gestellt.

Mittlerweile sind die so geschickt, dass diese Aktionen über harmlose Eingangspostings, Einstreuen von Schreibfehlern etc. sehr schwer zu identifizieren sind.

Fazit: man darf nicht alles glauben was im Internet steht - sogar vermeintlich seriöse Angebote wie Wikipedia sind davon betroffen.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Danke Ralf, ich werds mal probieren. Von T.Online habe ich schon eins, da war ne Ampel beim einstellen, die zeigte an ob die Qualität ausreichte, aber so richtig zufrieden bin ich da mit der Ausführung nicht mehr, nachdem ich andere gesehen habe.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

wie groß muß eigentlich die Qualität des Bildes bei Fotobuch sein, um ein anständiges Ergebnis zu bekommen? Reicht da ein 800mal 600 großes Bild mit knapp 250kb oder muß es das originale in voller Größe sein?

Laut Fotobuch.de genügen 2.0 Megapixel für den ganzseitigen Druck über eine Buchseite (A4) für den doppelseitigen Druck (A3, Buch aufgeklappt) werden mindestens 4.0 Megapixel empohlen. Für eingescannte Bilder wird ein Auflösung von 600 dpi empfohlen. Die Auflösung wird im Programm angezeigt, bei einer zu geringen Auflösung erscheint zusätzlich eine Fehlermeldung. Man hat dann die Möglichkeit den Bildplatzhalter zu verkleinern, z.B. statt 10x15 nur 9x13 nehmen (Expert-Modus).

Was mir zurzeit nicht gefällt ist die Tatsache das die Bildboxen nicht im 4:3 Digital-Format erstellt werden, sondern so wie es das Layout der Seite her gibt. Ich persönlich habe mein eigenes Layout erstellt und abgespeichert, darauf kann ich dann zurück greifen.

Meine gängigsten Formate sind: 9x12 cm, 10,5x140 cm, 12x16 cm meiner Meinung nach brauchen die Fotos nicht allzu groß sein, da man sich das Buch ja direkt vor die Nase hält. Für besonders schöne Fotos nehme ich dann den ganzseitigen Druck (A4).

Die Original Digitalformate nutze ich nicht, da es zu mühseelig ist diese genau zu positionieren. Für das herkömliche 10x15 Format wäre 10x13,3 cm die digitale Variante - ich habe daraus 10,5x14 gemacht. Meine Formel lautet
4 x 3,5 = 14
3 x 3,5 = 10,5 -> 10,5x14 cm

Ich hoffe das ich helfen konnte?!


Gruß TOBY
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo,

zuerst einmal freut es mich, hier in diesem unglaublich konstruktiven Forum meine erste Frage platzieren zu können.

Ich beabsichtige, mein erstes Fotobuch (--> Fotobuch-Design-Center 6.5 http://www.bookfactory.ch/fotobuch/index.htm) zu erstellen.

Mit FixFoto werden die Bilder zuerst qualitativ bearbeitet und dann in Originalgrösse in die Platzhalter der Fotobuch-Software eingefügt (den Aufwand zur vorgängigen Grössenanpassung in FixFoto möchte ich in Anbetracht der Vielzahl von Bildern und dem wohl unvermeidbaren permanenten Umsortieren gerne umgehen ...).

Was mir nun nicht klar ist: Sollen die Bilder in FixFoto noch geschärft werden, bevor sie eingefügt werden oder würde sich das am Ende gar negativ auswirken, da die Bilder von der Fotobuch-Software bei der Grössenanpassung generell nochmals umgerechnet werden?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe und
Gruss Marco
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo!

Mir scheint, diese Frage könnte der Fotobuchhersteller viel besser beantworten. Es geht doch darum zu erfahren, ob die Bilder - evtl. nur bei Bedarf - von ihm nachgeschärft werden.

Außer es wäre jemand hier, der bei diesem Hersteller schon Erfahrungen sammeln konnte. Soweit ich feststellen konnte, wurde jedoch der Hersteller hier noch nicht erwähnt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo,

danke für den Hinweis.

Der Hersteller hat mir mitgeteilt, dass die Bilder bei ihm anlässlich der Fotobucherstellung nicht weiterbearbeitet werden (kein Schärfen, keine Kontrastkorrektur etc.).

Für mich stellt sich nun einfach die Frage, ob beim Einfügen der Bilder in die Fotobuch-Software (und der damit verbundenen automatischen Grössenanpassung) ein vorgängiges Schärfen durch mich mit Fixfoto sich negativ auf die Qualität auswirken könnte.

Gruss Marco
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo!

Kann man unmöglich aus dem hohlen Bauch heraus beantworten: Man weiß ja nicht wie und wie stark Du schärfst. Grundsätzlich meine ich aber, daß die meisten Fotobuch-Fotos eher an zu wenig als zu viel Schärfe kranken. Im Prinzip müßte man es austesten und schauen, wie verschieden starke Schärfe dann auf Papier rauskommt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Marco

von Ralf:
... Grundsätzlich meine ich aber, daß die meisten Fotobuch-Fotos eher an zu wenig als zu viel Schärfe kranken. Im Prinzip müßte man es austesten und schauen, wie verschieden starke Schärfe dann auf Papier rauskommt.

dem möchte ich zustimmen.
Zusätzlich würde ich das Angebot von
http://www.bookfactory.ch/fotobuch/download.htm
nutzen und das Kalibrierungsbild anfordern. Dies hilft bei der Schärfebeurteilung nichts, jedoch kann man damit die Farb- und Helligkeitseinstellungen am eigenen Monitor grob kalibrieren.
Zusätzlich würde ich nach einem icc-Profil fragen. Dies kann man dann in FixFoto einbinden.

gruß
Alois
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo

Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mich nun um die Kalibrierung kümmern und anschliessend einfach mal einen Test mit einem kleinen Buch machen.

Gruss, Marco
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo, ich hab mich auch entschlossen ein Fotobuch für einen Freund zu erstellen. Am Anfang habe ich mich für das Lidl Fotobuch entschieden, wo es aber große Probleme mit der Sofrware gab.

Nachdem ich die Forenseiten durchgelesen habe, habe ich mir die Software von pixopolis und fotobuch.de runtergeladen. Jetzt bin ich aber mit beiden nicht zufrieden. Bei Fotobuch.de habe ich die Auswahl zwischen verschiedenen Layouts, mir Fehlen allerdings welche mit Textfeld und bei pixopolis habe ich gerade mal 15, ehrlich gesagt shreckliche, Formatvorlagen, was mir sehr wenig erscheint.
Vielleicht habe ich nur Funktionen übersehen, aber Ihr könnt mir sicherlich helfen.

Vielen Dank

Christian
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

...mir Fehlen allerdings welche mit Textfeld ...

Hallo,

probier doch einfach mal das FotoBuch von FotoQuelle. Da kannst Du auf jeder Seite beliebige Textfelder einbauen. Einige Foren-User waren ja ganz zufrieden mit der Qualität - ich bin es auch.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Christian

bei pixopolis kann ich Dir helfen:
Formatvorlagen:
Hier hast Du links, im Feld der Formatvorlagen, oben einen Reiter mit der Beschriftung "1 Bild" ... nutze hier mal den rechts stehenden Pfeil.

Du kannst auch vollkommen ohne Formatvorlagen arbeiten.
Ein Bild in den Seitenbereich ziehen und dort auf die gewünschte Größe selbst skalieren oder skalieren lassen (rMt auf Bild und "Bild auf Seite maximieren ..." wählen.
Bei Textfelder einfach den T-Button oberhalb der Formatleiste nutzen.

Bei fotobuch.de sollte es ähnlich machbar sein.

Gruß
Alois
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Also: Textfelder gehen mit fotobuch.de definitiv und zwar ausfüllbar rattenscharf in jeder Größe und in allen Schrifttypen, drehbar, gut positionierbar in allen Farben. Die Schrift kommt im Druck sehr scharf.

Für manches vielleicht ganz interessant für ein Erinnerungsbuch zu Firmenjubies, Trinkgelagen, Geburtstagen. Es gibt wirklich tolle Vorlagen von Ulli Stein, die oben genannte tristen Fotoschootings locker auflockern. Der schwarze Vogel ist allerdings ,glaube ich, ein Pinguin. Aber etwas Exotik ist ja immer...

Rabe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben