Büttenrand

Ich suche eine Maske! 1.0

AW: Ich suche eine Maske!

Hallo,

auch hier, in Sachen Büttenrand habe sind die Beispielbilder allesamt mit dem Providerwechsel verlustig gegangen. Also hab ich mit nochmal hingesetzt und gleich Nägel mit Köpfen gemacht.

In der FixFoto-Datenschatulle gibt's auch zu diesem Thema eine Anleitung mit Randmasken und Windows-Hilfedatei, wie schon für die Tonerei, die prinzipiell für den Büttenrand eigentlich Voraussetzung sein sollte.
 
AW: Ich suche eine Maske!

Klasse Anleitung und Installationsdatei. hab ich gleich mal ausprobiert:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/20870/display/11268315

Hallo Peter,
ist toll geworden.
Bilder aus meiner Kinderzeit zeigen allerdings auch den Rand in Chamois, weil die Papiere ja diese Grundfarbe hatten.

Was ich aber so toll finde, ist die Form des Randes, die wie der von echt gegossenem Papier aussieht.
Was man damals im Fotogeschäft als Bilder mit Büttenrand abholte (also 6*9 von Rollfilm :D), war ja mit der Büttenrandschere geschnitten.
 
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo,

@Peter: Horst hat Recht. Ich hab das in der Anleitung auch geschrieben. Also erst einen breiten weißen Rand und erst danach tonen oder auf "altes Papier" trimmen. Ich hätte den weißen (später Elfenbein-) Rand ruhig noch etwas breiter gemacht.

@Horst: es liegen zwei Randmasken bei. Peter hat die raue, gerissene genommen. Wenn er die glatte nimmt, passt's wie es sich gehört.

Auch der Hinweis auf die Kontakte, die früher gemacht wurden, ist richtig und wichtig. Büttenrand-Bilder waren eigentlich nie größer als WPK. Meist waren es sogar Kontakte von 6x9 oder gar 4,5-6-cm-Negativen.Je breiter der weiße (Elfenbein-/Chamoise-) Rand, desto kleiner wirkt dann das eigentliche Bild für's Auge.

Es gab (und gibt auch heute noch) durchaus Schneidemaschinen für Büttenrand. Man muß nicht mit der Schere von Hand schneiden.

4mal6.png

Es muß übrigens nicht immer Chamoise oder Elfenbein sein. Manchmal reicht auch nur Warmton oder garnix:

beispiel2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich suche eine Maske!

Es muß übrigens nicht immer Chamoise oder Elfenbein sein. Manchmal reicht auch nur Warmton oder garnix:

beispiel2.png

Hallo Manfred,

verrätst Du uns - mir, die anderen wissen es vielleicht ja selbst - noch den RGB-Code des FFSF-Hintergrunds. In einem älteren Thread von Ralf habe ich die fc-Daten (34/34/34), komme aber mit den Angaben etwa in den MFDL-Rahmen nicht wirklich klar.

Besten Dank!

Martin
 
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo Martin,

Du kannst im MFDL die Farbauswahlpipette nehmen und den Forenhintergrund pipettieren.
Wenn mich nicht alles täuscht, dann haben wir den RGB-Code 245 245 245.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo Manfred,

verrätst Du uns - mir, die anderen wissen es vielleicht ja selbst - noch den RGB-Code des FFSF-Hintergrunds. In einem älteren Thread von Ralf habe ich die fc-Daten (34/34/34), komme aber mit den Angaben etwa in den MFDL-Rahmen nicht wirklich klar.

Besten Dank!

Martin
Der Standard-Hintergrund ist 228-228-228 und der Quote-Hintergrund 212-212-212.

für solche Ermittlungen nehme ich immer gerne Stefan Heymanns Consic Ruler, der neben den RGB-Werten auch die Hex-Werte anzeigt. Das Programm ist Freeware und hier runterzuladen:
http://www.stefanheymann.de/ruler/index.htm

Wobei ich für meine Beispiele die Möglichkeit von FixFoto genutzt habe, PNG mit Transparenzen zu speichern. Deshalb fügen sich die Bilder im Firefox, der PNG mit Transparenzen kann, in einen beliebigen Hintergrund ein, beim IE 6-0 gibt's noch einen mittelgrauen Hintergrund.
 
AW: Ich suche eine Maske!

Danke Martin!

War bislang davon ausgegangen, dass die Pipette nur innerhlab der Anwendung funktioniert.

Werde es gleich mal ausprobieren!

vg Martin
 
AW: Ich suche eine Maske!

Danke auch Dir Manfred!

Bin jetzt gleich um ein Vielfaches klüger! :-)

vg Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo!

Manfreds RGB-Werte stimmen leider nicht, die drüber von Martin sind richtig. Der Zitat-Hintergrund hat 235 235 235. Übrigens, das Screenshot-Tool Capture hat auch eine gut funktionierende Pipette.

Gruß,

Ralf
 
AW: Ich suche eine Maske!

Danke auch Dir Manfred!

Bin jetzt glich um ein Vielfaches klüger! :-)

vg Martin
...und ich auch. Ich verwende nämlich für die Anzeige im Forum das Profil "Dunkler" und da stimmen meine Werte!

In der Standard-Anzeige sind es 245-245-245 und 235-235-235, wie Martin und Ralf schon bemerkt haben.
 
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo Manfred,

...und ich auch. Ich verwende nämlich für die Anzeige im Forum das Profil "Dunkler" und da stimmen meine Werte!

In der Standard-Anzeige sind es 245-245-245 und 235-235-235, wie Martin und Ralf schon bemerkt haben.
jetzt ist es klar. Ich hab mich schon gewundert.
Aber so ist es doch sehr gut, da hatten wir nämlich alle recht ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Ich suche eine Maske!

Übrigens, das Screenshot-Tool Capture hat auch eine gut funktionierende Pipette.
trotzdem finde ich den Ruler von Stefan Heyman unbedingt empfehlenswert, da es sich hier um ein ganz kleines Progrämmchen (775k) handelt, das nicht installiert werden muß, sich nirgends in der Registry verewigt und auf jedem xbeliebigen Stick ausgeführt werden kann. Schau's Dir mal an, es ist einfach nur klasse.
 
AW: Ich suche eine Maske!

Der Standard-Hintergrund ist 228-228-228 und der Quote-Hintergrund 212-212-212.
??? Mein kleiner Farbspion Pixie (eins dieser Tools, die man nicht mehr missen mag. Bedarf nicht einmal der Installation) zeigt 245-245-245 bzw. 235-235-235 für den Quote-Hintergrund an. Wo stimmt's jetzt nicht?

EDIT: Alles klar - man muss auch Seite 2 lesen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo,

ich hab noch drei Büttenränder eingescannt und beigefügt. Einfach nochmal runterladen und drüberbügeln.

die beiden ersten Randmasken sind dann doppelt im Ordner vorhanden. Wer das vermeiden will, deinstalliert vorher einfach. (Start-Programme-FixFoto-kunisoft...)
 
Zurück
Oben