Langsam

AW: Langsam

Hallo Peter,

die einfachsten Fragen sind oft am schwierigsten zu beantworten, weil soooo weitläufig......
Und zum Beantworten fehlen dann idR die telepathischen Kräfte, welchen Aspekt einer Frage dann der Fragesteller gerne beantwortet haben will.
Zumal auch der Vergleich, der gezogen wurde, äusserst vage ist und die subjektiven Tupfer, sagen wir es mal sanft, leicht überzogen sind. Unsereins kann Deine Vorstellung von langsam und schnell nicht nachvollziehen.

Als Fragesteller denkt man oft nicht daran. In der eigenen Gedankenschablone ist alles sonnenklar. Geht mir auch oft so. Geht auch anderen Mitarbeitern des Forums so.

Hier helfen dann nur klare Fakten um die Differenz der Vorstellungswelten zu überbrücken, keine Polemik.

Nix für ungut, nur meine Meinung.

Zu Deiner Frage: Die Skript-Engine von FF ist nur geringfügig langsamer als der Windows Scripting Host. Wenn es beim WSH auch langsam ist, sieh mal in den Prioritäten Deiner Prozessverwaltung nach oder den Einstellungen Deines Antiviren-Programms.
Wenn viel mit Dateien gearbeitet wird, braucht z. B. nicht 2 x (Lesen, Schreiben) geprüft zu werden. Es langt idR beim Schreiben. Nur während der aktiven Online-Phase oder bei Wechseldatenträger sollte auch prüfen beim Lesen aktiviert sein. Aber das ist eine andere Geschichte. Möglicherweise knebelt das AV-Programm auch die Ausführung der Befehle des WSH selbst.

Zu den Skripten selbst. Die verfügbaren Skripte sind so vielfältig und verwenden vom Befehlssatz von FF so verschiedenene Befehle, dass ohne konkreten Hinweis keine Feststellung getroffen werden kann, zumal echte Vergleiche fehlen.

Als Beispiel:
WPInfo verwendet sehr wenig Befehle (Oberflächenbefehle) von FF und holt sich die Daten selbst aus der Datei, deren Dateistruktur komplett von Text nach Binär transferiert wird. Alles auf Skripting-Sprache ohne Hilfe von FF. Da werden auch massiv Binärdaten in Zahlen umgerechnet, was komplette Hochsprachen, entsprechend programmiert, nicht machen, weil dies schon für die meisten Zahlentypen direkt prozessorgestützt unterstützt wird. Dabei geht sehr viel Zeit verloren. Anschließend wird über eine offene LookUp-Datei dies in Klartext übersetzt. Auch hier geht z. B. viel Zeit gegenüber fest "verdrahteten" Syteme verloren, die nur Ihren Standardbefehlssatz kennen und dann Ende ist. Als weiterer Punkt ist hier z. B. anzuführen, dass die Strukturen in den Bilder z. Teil sehr unterschiedlich sind, also unterschiedlich viel Daten zu interpretieren sind. Als langsamstes werden z. B. Oly DSLRs interpretiert, weil einfach die meisten Daten enthalten sind.

Das alles nur mal als Hintergrund, warum Deine einfache Frage so schwer zu beantworten ist.
 
AW: Langsam

Hallo,
ich habe mich auch manchmal gewundert über die benötigte Zeit für Skriptabarbeitung, da sich sichtbar auch garnichts tut. Würde sich der Mauszeiger nach dem Rahmenaufruf in eine Eieruhr verwandeln, dann wäre die Situation schon klarer. Vielleicht eine Änderung wert.

Zum Einen darf man nicht die Rechenpower unberücksichtigt lassen. Ein kurzer Vergleich brachte folgende Ergebnisse:

PC1 AMD Athlon 64 4000+ zu PC2 Intel E8400 Dual Core

Zoom unscharf re. unten w. Rand: 26 s zu 10 s; Prozessorauslastung beide Kerne bis 100%
Weicher Rand grau 20: 6 s zu 3 s; Prozessorauslastung beide Kerne bis 95%
Rundes Eck 20 FFweiß: 22 s zu 11 s; Prozessorauslastung beide Kerne bis 78%

Das Zeitverhältnis entspricht ca. dem Verhältnis der Prozessor-Leistungen. Liegt die Prozessorleistung niedriger als bei dem AMD 4000+ heißt es also nur warten...
Eine arbeitende Eieruhr könnte aber die Zeit verkürzen.

Einen Vergleich Einzel-Prozessorversion vs. Multi-Version habe ich nicht.

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langsam

Schlichter aber beeindruckender Vergleich aus dem FixFotoleben gegriffen

Prima!

Rabe
 
AW: Langsam

Hallo,

ich für meinen Teil habe auch schon länger das Gefühl das FF immer zäher wird, selbst ein wechsel auf einen Core2duo hat eigentlich keine besonderen Vorteile gebracht. Mittlerweile glaube ich das es einfach an der Unmenge eingebauter Funktionen liegt. Vielleicht sollte man mal optimieren als immer was neues einzubauen. Es ist noch nicht gravierend aber man merkt es.

mfg wusel
 
AW: Langsam

Hallo Wusel,

habe den Umstieg schon gemerkt. Allerdings waren vielleicht 3 Faktoren ausschlaggebend: 1,5GHz -> 2,4GHz. 1 Prozessor -> 4 Prozessorkerne. FF single->FF MultiProzessor.
Früher konnte ich LCE mit Unscharf Maskieren nicht erwarten. Jetzt habe ich schon vergessen, dass ich da mal große Probleme hatte. Bei einigen anderen Funktionen merkt man sicher weniger. Schade, dass gerade PC nicht multiprozessorfähig ist, oder doch?
 
AW: Langsam

ich für meinen Teil habe auch schon länger das Gefühl das FF immer zäher wird, selbst ein wechsel auf einen Core2duo hat eigentlich keine besonderen Vorteile gebracht. Mittlerweile glaube ich das es einfach an der Unmenge eingebauter Funktionen liegt. Vielleicht sollte man mal optimieren als immer was neues einzubauen. Es ist noch nicht gravierend aber man merkt es.
Dieser Eindruck ist in der Tat sehr subjektiv und unterschlägt die wesentlichen Faktoren: Neue Kameras mit höheren Auflösungen, neue Monitore mit höheren Auflösungen...
 
AW: Langsam

Na ja, da bin ich ja froh das ich doch im wesendlich mit meiner "Kritik" recht hatte und ich nicht ganz alleine diese Meinug vertrete.
Auch pflichte ich bei, das man mal mit mehr Funktionen Einbau eine Pause einlegt und mal was an die Performance arbeitet. Kann sein das ich das so daher rede, weil ich keine Ahnung habe und jetzt erst erfahren habe was für viele, unnötige?,Arbeitsschritte ein Sckript ausführen muss. Also nützt es mir ja auch nichts,wenn ich aufrüste!
Na ja, kann ja nur besser werden.
LG. Peter
 
AW: Langsam

Dieser Eindruck ist in der Tat sehr subjektiv und unterschlägt die wesentlichen Faktoren: Neue Kameras mit höheren Auflösungen, neue Monitore mit höheren Auflösungen...
Der Wechsel von 10 MP auf 14,6 MP brachte bei mir subjektiv erwartungsgemäß etwa ein Drittel mehr an interner Bearbeitungszeit der üblichen rechenintensiven FF-Funktionen. Damit kann man leben.

Und OT, aber vielleicht interessant:
Der Lohn dafür ist eine ganz erhebliche Verbesserung bei der Schärfbarkeit der Bilder, den mehr oder weniger ausbleibenden Qualitätsverlusten bei Drehen, Entzerrung usw. sowie der großzügigen Ausschnittwahlmöglichkeiten beim fertigen Bild. Ein aus 3 Pixeln bestehendes Blättchen in der Ferne ist nach dem Schärfen Matsch. Das gleiche Blatt aus 5 Pixeln bleibt ein Blatt. Soviel nebenbei als Erfahrung und Denkanregung gegen das unbelehrbare "Megapixel sind doof"-Geschwätz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langsam

Hallo,

eins steht außer Frage, für den Preis ist es ein spitzen Programm. Aber es gibt auch Programme die zwar teurer (Lightroom PS z.B.) sind aber wo ich nicht so das Gefühl habe das es zäh ist(RAW öffnen 15sec in FF 5sec, in LR, 1:1 Bild scrollen bei FF völlig unzufrieden). Keine Ahnung wie die das erreichen, oder ob dem User mit ein paar Tricks was vorgegaukelt wird. Subjektiv fühlt sich Lightroom und Photoshop für mich flüssiger an. Leider ist der Testzeitraum um und das Programm zu teuer. Wobei ich bei Lightroom wirklich am überlegen bin es mir zu hohlen (mache nur noch RAW), nur die Beschnitt Funktion bringt mich zur Verzweiflung.
Ich möchte dies nur als Anregung hier hin stellen, denn bei den Beispielhaft oben genannten Programme hinkt der Vergleich schon etwas da ja eine ganz andere Liga.

mfg wusel
 
AW: Langsam

...das Gefühl habe das es zäh ist(RAW öffnen 15sec in FF 5sec, in LR,

FixFoto konvertiert VOR DEM ÖFFNEN des Raw-Bildes und arbeitet mit den geladenen echten Daten in 16bit weiter. Die meisten anderen Konverter konvertieren erst NACH DER BEARBEITUNG.
Der Zeitaufwand dürfte ziemlich ähnlich sein, erfolgt nur an anderer Stelle.

Wandel doch mal die Raw-Dateien im Batch in Tiff um und lade diese dann in FF - dann fällt die Wartezeit weg.

VG
Walter
 
AW: Langsam

Lightroom ist, man möge mich verbessern falls nicht der Fall, ein reiner Raw-Konverter. FF verwendet eine unverändertes dcraw.exe, das nicht auf die einzelnen Prozessortypen spezialisiert ist und auch nicht SSE(2/3) und diverse andere Tricks über die Grafikkarte verwendet.
FF wird diese Tricks auch zukünftig nicht unterstützen, da sich Joachim nicht auch noch um dcraw kümmert. Sonst käme er überhaupt nicht mehr nach.
Im Netz kursieren einige dcraw-Derivate, die diese speziellen Unterstützung für bestimmte Betriebssysteme bieten. Sind vielleicht nicht immer aktuell, aber wenn's für Dein BS und Datenformat passt..., kannst Du die dcraw.exe in das Fixfoto-Verzeichnis kopieren. Aber Achtung: Es gab eine Änderung der Parameterisierung von dcraw.
Damit kann man schon etwas Zeit drücken.
Die 1:1 Ansicht ist in der Schnelligkeit komplett in Ordnung. Kann hier keine Verzögerung feststellen. Vielleicht solltest Du mal mit der Hand in das Bild greifen und ziehen und nicht über die Scrollleiste gehen.
 
AW: Langsam

Hallo,

eins steht außer Frage, für den Preis ist es ein spitzen Programm. ....Wobei ich bei Lightroom wirklich am überlegen bin es mir zu hohlen (mache nur noch RAW), nur die Beschnitt Funktion bringt mich zur Verzweiflung....

Hallo,

wenn man "nur noch RAW" macht, ist man meiner Meinung nach besser dran, wenn man zusätzlich zu FixFoto ein anderes Programm nutzt. Obwohl sicher besser geworden, gefällt mir der Ablauf dcraw/FixFoto nicht.

Es gibt zu dem Thema hier viele Diskussionsbeiträge.;)

Meine Empfehlungen:

1. mitgelieferter Kamera-Konverter
2. Bibble Pro
3. LightRoom

Ich habe in der Reihenfolge getestet und nutze seit einiger Zeit nur noch LightRoom (übrigens auch die Beschnittfunktion;D) in Verbindung mit FixFoto.

Da es eine neue LR Version gibt: vielleicht gibt es die Version 1 günstig???
 
AW: Langsam

Lightroom ist, man möge mich verbessern falls nicht der Fall, ein reiner Raw-Konverter..

Hallo,

das ist sicher etwas untertrieben;D

LR bietet schon in der Version 1 viele sinnvolle Bearbeitungsfunktionen, Schlagwortfunktion, Datenverwaltung usw. Das ändert nichts an der Aussage, dass man (das meiste) auch mit FixFoto und dcraw erledigen könnte;)

Meine Meinung trotzdem: LightRoom plus FixFoto für den optimalen RAW-Workflow;D
 
AW: Langsam

Hallo,

Die 1:1 Ansicht ist in der Schnelligkeit komplett in Ordnung. Kann hier keine Verzögerung feststellen. Vielleicht solltest Du mal mit der Hand in das Bild greifen und ziehen und nicht über die Scrollleiste gehen.


schon gemacht, sonst hätte ich es gar nicht aufgeführt, das Händling kommt mir halt etwas hakelig vor. Was mir aufgefallen ist oder, warum ich mich in diese Diskussion reingehängt habe ist das der Funktionsumfang über die Jahre immens gewachsen ist aber halt für mein empfinden es dadurch auch halt träger läuft. Am Anfang stand ein XP2500 1GB jetzt Core 2 Duo 2,4GHz 2GB.

mfg wusel
 
AW: Langsam

...und Bildschirmauflösung 1920x1280?

Eines sollte man auch nicht vergessen. Große Unternehmen können es sich leisten mit DirectX kräftig zu experimentieren und jede Möglichkeit und Ausnahme an Grafikkarten damit zu erschlagen. Ein Einmann-Unternehmen sicher nicht.
 
AW: Langsam

Hallo,

...und Bildschirmauflösung 1920x1280?

Eines sollte man auch nicht vergessen. Große Unternehmen können es sich leisten mit DirectX kräftig zu experimentieren und jede Möglichkeit und Ausnahme an Grafikkarten damit zu erschlagen. Ein Einmann-Unternehmen sicher nicht.


ja klar 1920x1200 mittlerweile aber auch neue GraKa (als erstes).

Auf keinen Fall soll das eine Abwertung der Programmierleistung sein, im gegenteil für eine Person ist das Top. Ich wünsche mir halt nur das wenn möglich das Augenmerk nicht nur auf neuen Funktionen liegt sondern auch die Haptik nicht zu kurz kommt.

mfg wusel
 
AW: Langsam

Hallo!

Dieser Beitrag ist keine Antwort zu obigem Thema, sondern eher eine allgemeine Info, womit der PC belastet sein könnte, ohne daß man es ahnt.

Seit noch nicht allzu langer Zeit ist laut des c't-Magazins bekannt, daß Windows mitunter Probleme mit "unsauberen" USB-Geräten haben kann. Unsauber ist so zu verstehen, daß diese Geräte von Windows unverhältnismäßig oft auf ihren Status abgefragt werden müssen. Das kann diverse Ursachen haben, entweder in der USB-Hardware, den Treibern dafür oder auch bei Windows wenn Vista im Einsatz ist.

Das Problem führt jedenfalls dazu, daß allein für die unnütze Abfrage ohne weiteres bis zu 20% Prozessorlast entstehen. Verhindern läßt sich dies natürlich, indem das USB-Gerät abgezogen wird oder durch bessere Treiber. Ich habe das Phänomen selbst schon mal bei einer USB-Platte gesehen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Langsam

Hallo Ralf,

danke für die Info,
ohne weiteres bis zu 20% Prozessorlast entstehen........
wie aber kann ich feststellen das dies so ist und wiso bessere Treiber? Ich stecke doch den USB rein und Windows sucht sich doch dann den Treiber den er braucht und für richtig hält,oder?
LG. Peter
 
AW: Langsam

Hallo!

Bei verzichtbaren USB-Geräten läßt sich das leicht prüfen: Task-Manager öffnen und Systemleistung anzeigen lassen, dann USB-Gerät abziehen. Sinkt die Prozessor-Auslastung merklich, hat man ein solches Problemgerät gefunden.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben