AW: Photos mischen deluxe
Adobe ist ja irgendwie eine ganz andere Liga. Aber auch die kochen nur mit Wasser - manchmal sogar nur lauwarm.
Die Perspektiv- Korrektur haben die Jungs jetzt auch mit Einstellreglern, aber komplett kriegen die das auch noch nicht exakt hin. Auch wenn ich meine Tools z.T als PlugIn anbiete, ist Adobe nbicht mein vordergründiger Favorit.
Klar, die Konkurrenz darf nie aus den Augen verloren werden.
Adobe hat auch "Perspektivisch Klonen. Aber nur innerhalb einer Perspektive!
Mal sehen ob die das jetzt auch mit 2 verschiedenen können, das hat aber nix mit meiner Entwicklung direkt zu tun, die mach ich einfach, weil ich die mathem./ programmiertechnischen Module verfügbar habe.
Gruss
Frank
An für sich ja interessant, für eben so gering bemittelte (und auch das meine ich nur bezüglich der Ebenen) Programme wie FF- PS-CS3-extended rechnet schon lange mit Voxeln und kann die sogar um Oberflächen biegen-hab ich, brauch ich nicht, und ich bin eh zu doof CS3XT zu nutzen, und/oder ich habe die Zeit nicht, mich einzufinden/lesen-FF ist eben einfacher, aber vielleicht auch nur, weil ich mich schon so lange damit befasse.
Bedenkenswert für den Altenburger:CS4 steht aber 4 Tage vor der Tür- da würde ich doch eher gucken wollen, was Adobe so bringt...und ob es sich dann überhaupt noch lohnt...
Adobe ist ja irgendwie eine ganz andere Liga. Aber auch die kochen nur mit Wasser - manchmal sogar nur lauwarm.

Die Perspektiv- Korrektur haben die Jungs jetzt auch mit Einstellreglern, aber komplett kriegen die das auch noch nicht exakt hin. Auch wenn ich meine Tools z.T als PlugIn anbiete, ist Adobe nbicht mein vordergründiger Favorit.
Klar, die Konkurrenz darf nie aus den Augen verloren werden.
Adobe hat auch "Perspektivisch Klonen. Aber nur innerhalb einer Perspektive!
Mal sehen ob die das jetzt auch mit 2 verschiedenen können, das hat aber nix mit meiner Entwicklung direkt zu tun, die mach ich einfach, weil ich die mathem./ programmiertechnischen Module verfügbar habe.
Genau deshalb mach ich das ja anders. Und im neuen Tool geht deshalb auch Zoom!Das Anlegen der Seitenlinien stelle ich mir wie im PhotoShifterProPlus vor, wo sie wie Streichhölzer mal oben oder unten beliebig angefasst und bewegt werden können. So finde ich das gut. Die Anfass-'Ohren' zwingen dich immer an bestimmte Punkte.
Deshalb bin ich ja immer für die Einbindung in FF - auch wenn nicht jeder den Menüpunkt braucht/ will. Wer das nutzt ist so aber besser dran.Von Vorteil ist, dass ich mit dem Produkt wieder auf der Arbeitsfläche lande und nicht im Off, wie mit anderen Standalone-Versionen.
Gruss
Frank