Wie Bilder als Mosaik-Teile verwenden?

Glowbewohner

Mitglied
Registriert
16.10.08
Beiträge
4
Hallo leute.
Habe mir heut mal FF geladen und n bissel rumgebastelt.
Ich habe einen Ordner mit 2500 Bildern die alle 80*80 Pixel
oder kleiner sind (64*64, 74*80, etc)
Wenn ich jetzt auf Mosaikteile erstellen gehe, wählt er aber leider lediglich 121 Bilder von diesen 2500 aus.
Da kann doch irgendwas net hinhauen. Ich bin schon am Verzweifeln.
Es sind alles Avatare eines Forums.
Wo liegt denn mein Problem?
 
AW: Mosaik-Teile

Hallo Glowbewohner,

ich meine mich zu erinnern, dass nur die Bilderchen ausgewählt werden, die das gleiche Format haben wie das Bild, das mittels der Mosaikteilchen dargestellt werden soll.
Wenn also deine Mosaikteilchen alle 80x80 sind (Format 1:1), solltest du dein Bild vorher auch ins Format 1:1 beschneiden.
 
AW: Mosaik-Teile

Jo jetzt hauts hin!
Danke! Hab mit IrfanView alle auf gleiche Größe gebracht, und schon gehts.
Aber kann man auch irgendwo einstellen wieoft FF ein Mosaikteilchen wiederholen darf?
 
AW: Mosaik-Teile

Hallo,

Glowbewohner schrieb:
Ja sorry, ich bin kein Spezi und FF ist m.e. sehr umständlich.
FF ist, wie so ziemlich jedes Programm, erst einmal ungewohnt in der Bedienung. Nach einer kleinen Weile allerdings hat man die Grundzüge des Programmes kapiert und kann grundlegende Dinge recht schnell umsetzen, weil man dann weiss, wie das geht.
Hier in diesem Falle wäre es dann nicht mehr schwierig gewesen, alle Bilder mit der Stapelverarbeitung auf dieselbe Größe zu bringen.
Umständlich ist FF aber nicht wirklich ;)

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Mosaik-Teile

Oh doch, ich hab zuvor nie, ich betone NIEMALS in meinem Leben, Irfanview benutzt.
Dann kurz bei Google gelesen dass es viele Bilder auf einmal ändern kann->runtergeladen->Funktion auf anhieb gefunden.
Bei FF weiss ich bis jetz immernoch nicht wies funktioniert.
Stapelverarbeitung...darunter kann sich ein Laie nun mal nix vorstellen. Und ich bezeichne mich als Laie im Bereich Fotobearbeitung.
Das Menü im FF ist unübersichtlich und die Bedienungsanleitung katastrophal.
Beispiel: Wie man Mosaikteile erstellt. Es wird alles schön erklärt mit den Symbolen und tralala... aber wo man die Funktion findet steht nirgendwo. Erst durch mühsames Suchen fand ich überhaupt was ich suchte. Sorry aber in Sachen Bedienung/Layout geb ich FF ne glatte 5
 
AW: Mosaik-Teile

Sorry aber in Sachen Bedienung/Layout geb ich FF ne glatte 5
Gestern 21:10:07

He Du, hatte eigentlich lange keine so interessanten Formulierungen im deutschsprachigen Raum gelesen; da ist ja der Hr.Reich_Ranicki ein Weisenknabe.

2 Fragen an einen ganz unbedarften Laien in der Fotobearbeitung:

1. Frage: Hast Du schon mal die Bedienungsanleitung im FixFoto gefunden
und gelesen was Dein Problem betrifft?, oder sollte ich voraus-
setzen, dass Du gar nicht gewillt bist in der Bedienungsanleitung
etwas für Dich passendes zu finden, weil Dir gerade mal so
danach war das von vielen Usern gern benutzte Programm mal
eben schnell in den Dreck zu treten?

2. Frage: Kannst Du lesen? Wenn ja, hättest Du erst Deine grauen Zellen
in Bewegung gesetzt und dann gefragt hätte Dir sicher auch der
ein oder andere den entsprechenden Tipp gegeben, denn nur
vom empirischen Versuch, es wird schon gehen, wird halt auch
in einem guten Programm nichts.

Nur mal so ein Denkanstoss für einen völlig unbedarften Laien von einem unbedarften Laien, der das Lesen in der ersten Klasse vor fast 70 Jahren noch gelernt hat.
lg jo
 
AW: Mosaik-Teile

Hallo Glowbewohner,

ich gebe Dir mal ein bißchen Rückendeckung,weil Du nicht der einzige bist, der so seine Schwierigkeiten mit dem Programm hat. FF ist genial, kein Zweifel. Als Anfänger (oder jemand, der nicht viel Zeit hat), kapiert man die wichtigsten Funktionen -wie Martin richtig schreibt- recht schnell. Schwierig wird es, wenn man tiefer in die Materie einsteigen will. Das setzt schon Vorkenntnisse auch ins Programmieren voraus. Insofern ist FF nicht umständlich, sondern m.E. kompliziert.

Das Problem: Natürlich ist alles erklärt - wenn man es denn findet. Die Hilfe ist umfassend aber ebenfalls kompliziert, aber nichts für Einsteiger oder Amateur-Bildbearbeiter wie mich (und ich habe sämtliche, auch schriftliche Hilfen). Farbmanagment, Histogramm, Weißabgleiche und Labkurven usw. versuche das mal jemand alleine daheim vor dem Rechner (Ehe, Beruf und die Finanzkrise im Genick) von Grund auf selbst zu lernen. Die meisten der Moderatoren kennen sich untereinander, programmieren und entwickeln FF und seine Skripte mit, kennen somit auch die letzten Geheimnisse des Programms. Anfängerfragen nerven daher leicht. Daher ist der Dialog im Forum für den Anfänger... sagen wir mal: Etwas holprig *hüstel*

Ich handhabe es so: Ich kann meine Bildbearbeitung zu 80% mit FF erledigen - zu vollster Zufriedenheit. Für die restlichen 20% benutze ich u.a. auch IrfanView. Dazu gehört das schnelle Sichten, Aussortieren und Umbenennen der Bilder. Wo ich mit FF an meine (!) Grenzen stoße, greife ich zu einem zweiten Programm. Ich vermeide damit Antworten wie "Dann lerne es!" auf Fragen, die für einen Insider banal klingen.

Alles wird gut! ;D
Harry

Hallo Gartenmacherjo!
Dein Posting kam, während ich meines schrieb. Ich will daher nachträglich noch folgendes ergänzen: Ich wußte, daß eine Antwort wie Deine auf den Threaderöffner kommt - zu oft ist es mir hier schon so ergangen. Wie soll Deiner Meinung nach der gute Mann jetzt reagieren? Ist es denn wirklich so, daß man keine Kritik formulieren darf, keine Fragen stellen darf, ohne abgewatscht zu werden? Stellt ein Verbesserungsvorschlag, eine Kritik wirklich FF in Frage? Ein bißchen mehr Gelassenheit, um nicht zu sagen Arroganz wäre nicht schlecht.

Nur mal so ein Denkanstoss für einen völlig unbedarften Laien von einem unbedarften Laien

Du bist nach 585 Postings in diesem Forum kein Laie. Sicher nicht. Das ist eben genau der Unterschied.

lg Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mosaik-Teile

Hallo,

bevor dieser Thread, wie manch einer schon so oft vorher, in persönliche Anschuldigungen und Vorwürfe abgleitet, sollten wir hier vielleicht gemeinsam die Notbremse ziehen.

- Wie jemand persönlich die Bedienung von FixFoto bewertet, sollten wir erst mal ihm überlassen.
- Vielmehr sollten wir ganz genau hinhören und unsere grauen Zellen einschalten.
- Joachim könnte solche Einwände nutzen, um Ungereimtheiten in Menüführung und Programm zu begradigen
- Micha könnte solche Einwände nutzen, um in der Hilfe/Bedienung zum jeweiligen Thema nach und nach auch die Menüführung zu integrieren.
- wir alle hier sollten diesen Thread zum Anlass nehmen, uns nochmal Gedanken darüber zu machen, wie es möglich wäre, das Programm und seine Menüführung übersichtlicher zu gestalten und für Einsteiger durchschaubarer zu machen. Dazu gehört IMHO auch, sich Gedanken über eine "Verschlankung" zu machen, auch wenn jetzt einige wieder aufheulen werden.

Aber lassen wir doch diesmal einfach persönliche Befindlichkeiten weg und gehen das Thema objektiv an. Ich kann mich erinnern, daß wir in grauer Vorzeit schon mal über Menüführung und an anderer Stelle auch öfter über Verschlankung begonnen haben zu diskutieren. Einige haben damals sogar schon fertige Menüs zusammengestellt und vorgeschlagen.

Und wenn ich mir mal überlege, ich wäre der OP gewesen, hätte FixFoto das erste Mal gesehen und wollte ein Mosaik erstellen, dann fällt mir auf:

- Der Begriff "Mosaik" führt in der Hilfe/Bedienungsanleitung schnell und direkt zu den diversen Erklärungen, nicht aber zu einem Menü.
- nach "Extras" - "Mosaik" - "Mosaikteile erzeugen" muß man suchen, weil' nicht drin steht.
- Ein Hinweis, daß alle zu verwendenden Einzeldateien die gleiche Größe haben müssen, habe ich auch nicht gefunden.
- In der Hilfe habe ich keine Hinweise gefunden, wie es mit FixFoto möglich ist, Bilder alle auf eine gleiche Größe zu bekommen. "Batch" oder "Batch-Konvertierung" habe ich als Suchbegriffe nicht gefunden. "Bildgröße" oder "Dateigröße" sind nicht zielführend.

Das ist hier jetzt kein Vorwurf an Micha mit der Hilfe oder an Joachim mit der Menüführung.

Ich persönlich denke, in allen vom OP angesprochenen Bereichen besteht Diskussions- und Vollzugsbedarf. Und wir, die wir uns mit dem Programm ein wenig besser auskennen, sollten vielleicht doch wieder mal Überlegungen anstellen, wie die berechtigte Kritik es OP abzustellen wäre.
 
AW: Mosaik-Teile

Das Menü im FF ist unübersichtlich und die Bedienungsanleitung katastrophal.
Beispiel: Wie man Mosaikteile erstellt. Es wird alles schön erklärt mit den Symbolen und tralala... aber wo man die Funktion findet steht nirgendwo. Erst durch mühsames Suchen fand ich überhaupt was ich suchte. Sorry aber in Sachen Bedienung/Layout geb ich FF ne glatte 5

Hallo Glowbewohner,

Einspruch!
Ich finde die Bedienung und insbesondere die Menues ausgesprochen zielführend geordnet.
Man muss natürlich ein wenig strukturiert an die Sache gehen. Dazu gehört auch die Überlegung "Kann ich ergänzende Informationen eventuell woanders erlangen?"

Die Suche auf 'Mosaik' fördert im Support-Teil des Forums eine taugliche Anleitung von Alfred hervor:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=11017&highlight=Mosaik#2

Die Bedienungsanleitung ist - zugeben - an manchen Stelle etwas knapp und orientiert sich meist nur an den Funktionen. Dein Anfangsproblem - #1 Formatgerechte Bilder/Mosaik-Teile - war aber selbst in dieser knappen Anleitung mit den Voraussetzungen erfasst.

Ich würde mir im Einleitungsbereich allerdings für den Anfänger auch eine Übersicht der Bedienungselemente (Menüleiste, Symbolleisten, Kontextmenüs, Tastaturbelegung) und deren Eigenarten sowie den entsprechenden Verweisen wünschen. Dies auch als Wegweisung in der Orientierung zu den Programm-Funktionen.
Soviel als Anregung an Micha.

FF ist einfach eine Sammlung von Werkzeugen und wer sich darauf einlässt, sollte über ein entsprechendes Basiswissen verfügen oder bereit sein, sich dieses anzueignen. Dazu ist die Anleitung nur bedingt geeignet, die Suchfunktion des Forums dagegen schon ein wenig mehr. Und es sei auch auf die hervorragenden Screencasts verwiesen. Soviel nur als weitergehende Hilfe, damit du dich hier nicht auch noch über fehlende Hilfe beklagen musst.
Hilfe wird hier aber meist als solche zur Selbsthilfe verstanden und setzt voraus, dass die vorgenannten Möglichkeiten genutzt wurden.

Im Übrigen wundert mich, dass du dich trotz dieser 'beklagenswert miserablen' Anleitung nach 14tägiger Test-Option zu einer Registrierung entschlossen hast. Irgendwie kann das dann doch nicht so schlecht gewesen sein. Oder du hast nicht ausreichend getestet. |) :(

Dies war mir aufgefallen...

[Edit]
Kuni's Post hatte ich nicht gelesen, sondern zu lange mit Unterbrechungen formuliert...
für Kuni aus der Bedienungsanleitung zitiert ;) schrieb:
Teile aus Bildverzeichnis hinzufügen

Alle Bilder des ausgewählten Verzeichnisses, die dem Seitenverhältnis der aktuellen Mosaikteile entsprechen, werden, entsprechend verkleinert, der Liste der Mosaikteile hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mosaik-Teile

Wir müssen eines bedenken:

Joachim verkauft sein FixFoto vermutlich hauptsächlich, weil die Shareware-Version des Programms heruntergeladen und getestet wird. Für einen Kaufentscheid ist IMHO eine Menüführung wichtig, die einem, wenn man schon mal mit anderen Programmen gearbeitet hat, bekannt vorkommt. Noch wichtiger ist aber, daß der testende Anwender schnell und gezielt Informationen bekommt, um die von ihm gestellte Aufgabe zu lösen.

Beides zusammen, die Bedienungsanleitung/Hilfe des Programms und die intuitive Menüführung und, nicht zu vergessen, die Übersichtlichkeit der Funktionen tragen dazu bei, daß gekauft wird.

Vom Forum werden die meisten Tester erst aus dem Info-Bereich von FixFoto erfahren und sich dann (vielleicht) anmelden, um

<sarkasmus>
gleich wieder zu verschwinden, weil sie mit ihren Fragen gleich mal angemault werden, ohne daß die angebrachten Anmerkungen/Kritik auch nur geprüft werden.
</sarkasmus>

Ich zumindest würde nicht im Traum dran denken, wenn ich mir irgend eine Software zum Testen heruntergeladen habe, nach einem bestehenden Forum, und dort nach Hilfe zu suchen, um mit diesem Programm arbeiten zu können.

Ich persönlich würde die Hilfe nutzen und würde schauen, ob ich mit der Bedienführung und den angebotenen Funktionen klar komme oder nicht. Würde ich nicht klar kommen, würde ich deinstallieren. Und ich traue mich mal, zu sagen, daß ich mit diesem Vorgehen nicht alleine bin.

Ich kriege von meinen Kunden immer wieder mit, daß FixFoto nicht ganz so intuitiv bedienbar ist wie erwartet. Da merke ich dann immer wieder, daß für mich vieles selbstverständlich geworden ist, womit die Einsteiger Probleme haben.
 
AW: Mosaik-Teile

Hallo!

FixFoto bietet ausgesprochene Funktionen für Anfänger - die Bildoptierautomatiken z.B. - aber auch sehr ausgefeilte Werkzeuge. Letztendlich wird man sich bei über den Anfängergrad hinausgehenden Wünschen auch mehr oder weniger mit dem Programm beschäftigen müssen - wie bei jedem Programm. Ausnahmen sind da nur Programme, die eine oder nur ganze wenige Funktionen spezialisiert anbieten. Klar, dort kann man den Benutzer ganz anders führen, als bei der prall gefüllten Werkzeugsammlung von FixFoto.

FixFoto ist sicher nicht so einfach strukturiert wie Irfanview - kann es auch gar nicht mit der Funktionsfülle. Es ist auf der anderen Seite aber noch lange nicht so komplex wie PhotoShop. Die Funktionen und Werkzeuge sind in FixFoto aber nicht zufällig in den jeweiligen Menüs gelandet, sondern mit durch eine logische Ordnung - zumindest im überwiegenden Teil.

Das und die flache Menüstruktur sorgen dafür, daß man rasch das benötigte Werkzeug finden sollte. Was die Hilfe angeht, da fehlte mir früher auch schon einige Male ein Hinweis, in welchem Menü ich eine besondere Funktion finde. In diesen Fällen blieb nur Menüs durchblättern.

Grundsätzlich ist FixFoto ein Programm, das auch für Bildbearbeitungsexperten genügend Raum läßt. Bildbearbeitung an sich ist ein Fachthema, in dem sich niemand mal so nebenbei betätigen - oder eben nur ganz primitive Dinge tun kann. Die gelegentlichen Anwender haben bei FixFoto wie bei jedem Bildbearbeitungsprogramm die gleichen Hürden bei einer zu lösenden Aufgabe vor sich: Gibts ein Werkzeug dafür, wo ist es und wie wird es bedient:

- Für die Werkzeugauswahl gibts reihenweise Hilfen, von der Hilfefunktion bis zum Forum und den dortigen runterladbaren Zusatzhilfen. Da sehe ich keine großen aufzufüllende Lücken.

- Für die Lokalisierung gibts kaum Hilfen, hier hilft am ehesten Nachdenken. Man wird um so schneller finden was man sucht, wenn man einen Überblick über die Menüordnung im Programm hat. Eine weitere Beschleunigung ergibt sich, wenn man schon Bildbearbeitungserfahrung hat und weiß, wonach man zu suchen hat. Zu diesem Punkt finde ich, besteht Ausbaufähigkeit der Leitlinien zum Ziel.

- Die Bedienung ist schon sehr vollständig dokumentiert, beschränkt sich aber tatsächlich eben auf Bedienung und der Bedienoptionen. Bearbeitungsbeispiele dagegen findet man viel eher im Forum und den dortigen weiterführenden Anleitungen. Man könnte zwar die Bedienungsanleitung durch Beispiele aufblähen, doch das ist kaum möglich, da das ein hauptberufliches Engagement voraussetzt - und das kann derzeit niemand leisten.

Noch ein Wort zum Forum als Unterstützer für FixFoto-Benutzer:

Ich finde es heutzutage eine Selbstverständlichkeit, daß zu einem Programm ein Support-Forum existiert, ich erwarte es einfach. Bei sämtlichen Bildbearbeitungsprogrammen, die ich so nebenher benutze, gibts ein Forum, egal wie groß das Programm ist, von Freeware bis zu mehreren hundert Euro teuren Softwareboliden. Aber auch bei allen anderen Programmen, überall gibts Foren vom Hersteller - vom Medien-Handhabungsprogrammen über Datenbanken bis zu ausgefeilten Utilities für die Hardware des PCs. "Kein Forum da" ist die absolute Ausnahme.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben