ScaleAll

Allgemein ScaleAll 1.42

AW: ScaleAll

Hallo Walter,
Einstellungen:
Alle im aktuellen Verzeichnis + den Unterverzeichnissen
Originale löschen
Auch schreibgeschützt
Nur verkleinern
Ausgabe jpg bei 1400 (Lange Seite) 85% (Qualität)
Exif und IPTC bleiben erhalten
Protokoll ist ausgeschaltet.
Speicherort ist am Original Ort

Es muss mit der variablen Bild zusammenhängen.
Denn wenn ich "& Bild" aus der Zeile entferne läuft das Skript durch.
Im Pfad sind keine Auffälligkeiten
N:\DATEN\STRASSE\IMG_1487.JPG
 
AW: ScaleAll

Hallo Akki,
ich heiße zwar nicht Walter sondern Harald, trotzdem Danke für Deine Hinweise.
Ich habe den Fehler gefunden. Das Bild wurde gelöscht und dann protokolliert und das funktioniert natürlich nicht.
Die Protokollierung läuft intern übrigens immer mit. Die Aktivierung 'Protokoll anlegen' bewirkt lediglich, dass alle Teile zusammengefügt und in die Protokolldatei geschreiben werden.
Bitte nochmal das Skript herunterladen und testen. Eine kurze Rückmeldung nach Deinem Test wäre prima.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
prima Tool das.

Könnte eine Option "Ohne Skalieren" das Teil nicht noch universeller machen?

Gruss
Frank
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
Ich habe das getestet. Läuft jetzt.
Kämpfe aber momentan mit Netzlaufwerken.
Das liegt aber nicht am Skript, sondern an NTFS mit vielen Benutzern und Rechten.
Auf jeden Fall schießt es teilweise - aber nicht reproduzierbar - das ganze FixFoto ab.
Ich habe jetzt aber ein Backup gezogen, dann die U3 Version am Server als Admin gestartet und damit läuft es durch.
242.000 Dateien davon 65.000 jpg davon 64.500 skaliert.
Platzgewinn am Server ca 88GB. (Soweit man NTFS informationen vertrauen darf)
RESPEKT ;-)
Laufzeit 13:05 - 23:07 aber was solls ;-)
LG und DANKE
Andreas
 
AW: ScaleAll

Könnte eine Option "Ohne Skalieren" das Teil nicht noch universeller machen?
Sozusagen als Kopiertool mit Umbenennmöglichkeit und Formatwechseloption? Könnte mir auch gefallen!

Denkbare Anwendung: alle per Schlagwortsuche mit einem bestimmten Schlüsselwort versehenen Dateien suchen und in einem bestimmten Format an eine andere Stelle kopieren.

242.000 Dateien davon 65.000 jpg davon 64.500 skaliert
Das sind ja gigantische Zahlen :o!

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Das sind ja gigantische Zahlen :o!

Ist nicht so arg...
Wir sind 42 Mitarbeiter, und 35 davon dokumentieren Ihre Arbeit mit Digitalkameras.
Ich habe nicht nach Bilddatum gesucht, aber ich glaube, dass sind nur die Bilder der letzten 3 Jahre.

Wenn sich dass so weiterentwickelt, wird es ein großes Problem.
 
AW: ScaleAll

Könnte eine Option "Ohne Skalieren" das Teil nicht noch universeller machen?

Sozusagen als Kopiertool mit Umbenennmöglichkeit und Formatwechseloption? Könnte mir auch gefallen!
Denkbare Anwendung: alle per Schlagwortsuche mit einem bestimmten Schlüsselwort versehenen Dateien suchen und in einem bestimmten Format an eine andere Stelle kopieren.

Nu mal langsam mit die jungen Pferde.
Das würde dann ein neues Skript, denn die Funktion sollte den Bezug zum Namen ScaleAll behalten. Außerdem will ich erst einmal das Skript fertig stellen. Es fehlen noch:
  • Bestehenden Zwang, das Original zu löschen bzw. zu überschreiben, wenn der Speicherort das Quellverzeichnis ist und weder Vor- noch Nachspann gewählt ist, entfernen. Wenn dann nicht 'Original löschen/überschreiben' aktiviert ist, wird der Bildname nummeriert.
  • Überarbeitung der Kurzbeschreibung
  • Überarbeitung der Protokollierung
Wenn das erledigt ist und fehlerfrei funktioniert, habe ich noch Baustellen bei den Skripten
  • Bilderinfo nach Excel
  • Bilderinfo nach CSV
Hier sollen noch GPS-Daten ausgewertet werden.
 
AW: ScaleAll

@Harald
Mir ist gerade aufgefallen, dass der Zählerstand "nur" 4 Stellen hat.
6 wären super

Andreas
 
AW: ScaleAll

Mir ist gerade aufgefallen, dass der Zählerstand "nur" 4 Stellen hat. 6 wären super

No Problem. Bei der nächsten Version mache ich die Anzeigefelder etwas größer.
Mehr als 9999 Dateien bearbeiten ist schon gewaltig. Aber bei Dir ist das wohl der Fall.
 
AW: ScaleAll

Ich hätte nie gedacht, dass das Skript stabil durchläuft.
Aber FixFoto benötigt konstant zwischen 30 und 50MB Speicher bei 20% CPU Last.
Läuft mehrere Stunden und gibt zum Schluss das Protokoll aus.
Ihr wisst gar nicht, wieviel Arbeit mir so ein Skript erspart.
Andreas
 
AW: ScaleAll

Sozusagen als Kopiertool mit Umbenennmöglichkeit und Formatwechseloption? Könnte mir auch gefallen!

Denkbare Anwendung: alle per Schlagwortsuche mit einem bestimmten Schlüsselwort versehenen Dateien suchen und in einem bestimmten Format an eine andere Stelle kopieren.

Nu mal langsam mit die jungen Pferde.
Das würde dann ein neues Skript, denn die Funktion sollte den Bezug zum Namen ScaleAll behalten.

Na so dolle sollte das ja nicht sein. Es müssen ja nur die Eingaben für Skalierung deaktiviert und die Skalierfunktion übersprungen werden.

Das mit dem Namen stimmt schon - ich hab bei mir deshalb auch zwei getrennte Tools (eigentlich 3) - Suchen, Skaliere und Konvertieren.

Was wäre mit "ScaleConvertAll" ?

Gruss
Frank
 
AW: ScaleAll

Hallo Frank,
dass was Du willst, geht eigentlich jetzt schon:
  • bei 'längste Seite' einen größeren Wert eingeben als er bei Deinen Bildern vorkommt, z.B. 9999
  • 'nur Verkleinern' aktivieren

Die ausgewählten Bilder werden dann nicht skaliert, aber so behandelt als wären sie es. Funktioniert einwandfrei - ich habe es gerade ausprobiert.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
* bei 'längste Seite' einen größeren Wert eingeben als er bei Deinen Bildern vorkommt, z.B. 9999
* 'nur Verkleinern' aktivieren
... dann fehlt doch nur eine CheckBox ("Kopieren ohne Skalierung"), um (intern) diese Einstellungen zu setzen. So kommen auch Nichteingeweihte zurecht ;).

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

... dann fehlt doch nur eine CheckBox ("Kopieren ohne Skalierung")

Wenn's denn unbedingt sein muss |) :
Ich werde eine Sonderfunktion 'nur kopieren' einführen.
Aber dann ist Schluss. Ich mache aus dem Skript keine eierlegende Wollmilchsau.
 
AW: ScaleAll

Hier nun das Skaliertool, bei dem ab Version 1.10 das Skalieren abgeschaltet werden kann.

ScaleAll.gif

Änderungen und Ergänzungen:
  • TIFF-Qualität ersetzt durch TIFF-Komprimierung
  • Fortschrittsanzeige jetzt 6-stellig
  • Bestehenden Zwang, das Original zu löschen bzw. zu überschreiben, wenn der Speicherort das Quellverzeichnis ist und weder Vor- noch Nachspann gewählt ist, entfernt. Bei nicht aktiviertem 'Original löschen/überschreiben' wird dann der Bildname nummeriert.
  • Sonderfunktion 'nur kopieren' eingeführt. Sie wird nicht wie alle anderen Einstellungen in der Registry gespeichert, muss also nach jedem Skriptaufruf bei Bedarf erneut gesetzt werden.
  • Überarbeitung der Protokollierung
  • Überarbeitung der Kurzbeschreibung

Das ist dann wohl die finale Version. Evtl. Fehler werden natürlich beseitigt.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

so ganz zufrieden mit ich mit der Sonderfunktion "nur kopieren" noch nicht :(:
Ich hatte erwartet, dass beim Kopieren die Bildqualität unverändert bleibt, d.h. dass beim Speichern nicht neu (gemäß den gewählten Einstellungen) komprimiert wird.

Ich fasse kopieren wirklich als kopieren auf, ohne jede Änderung am Bildinhalt, lediglich der Name könnte geändert werden. So war ich überrascht, dass die Dateigrößen plötzlich viel kleiner waren :o.

Ich habe in der Kurzanleitung nachgelesen: offenbar ist das so beabsichtigt! Trotzdem hätte ich spontan ein anderes Verhalten erwartet. Wer die Anleitung nicht haarklein liest, dürfte genauso wie ich vom Ergebnis überrascht sein!

Gibt's denn überhaupt eine Einstellungsvariante, in der wirklich nur kopiert wird?

-------

Das Protokoll gefällt mir jetzt schon viel besser!

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
* bei 'längste Seite' einen größeren Wert eingeben als er bei Deinen Bildern vorkommt, z.B. 9999
* 'nur Verkleinern' aktivieren
... dann fehlt doch nur eine CheckBox ("Kopieren ohne Skalierung"), um (intern) diese Einstellungen zu setzen. So kommen auch Nichteingeweihte zurecht ;).

Gruß
Alfred

Hallo Alfred,
genau das was Du vorgeschlagen hast, habe ich gemacht und dabei konnte man gar nichts anderes erwarten.
Mit Einschränkungen wäre auch eine reine Kopierfunktion denkbar. Aber man könnte dann nicht beispielsweise alle JPEG-Bilder als TIFF-Bilder abspeichern, was der ein oder andere sicherlich machen möchte. Man müsste also differenzieren und das wäre nun wirklich ein anderes Skript.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
genau das was Du vorgeschlagen hast, habe ich gemacht und dabei konnte man gar nichts anderes erwarten.
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt bzw. zu kurz gedacht: Ich meinte tatsächlich eine reine Kopierfunktion.
Aber man könnte dann nicht beispielsweise alle JPEG-Bilder als TIFF-Bilder abspeichern, was der ein oder andere sicherlich machen möchte.
Stimmt.

Nachdem ich weiß, wie der Hase läuft, kann ich mit dem Script auch so sehr gut leben! Wenn ich nur reines Kopieren möchte, kann ich das ja auch direkt mit den Kontextmenüfunktionen der Bilderliste bzw. Computeransicht tun.

Also: erstmal alles paletti :D und ganz herzlichen Dank für ein nützliches, vielseitiges Script!

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Eine Frage habe ich zu 'immer speichern als'.
Ist es so dass,
- wenn nicht aktiviert, wird das ursprüngliche Format verwendet. Der Eintrag des Formates bleibt unberücksichtigt.
- wenn aktiviert, wird das Format lt. Eintrag verwendet
Ist das dann auch eine Konvertierung von z.B. JPG in TIFF?

Warum das Wörtchen 'immer'. Das irritiert mich etwas.

Hallo Hans-Wolfgang,
genau wie Du beschrieben hast, ist es.
'Immer' hat hier die Bedeutung von 'in jedem Fall', also z.B. immer als TIF-Datei, egal ob es sich beim Original um ein TIF-Format oder ein anderes Format handelt.
 
AW: ScaleAll

Einer der Leckerbissen dieses tollen Werkzeuges ist bei der Arbeit mit Bilderlisten der Punkt „Darstellung aus Bilderliste entfernen“. Damit ist es ein idealer Partner zu Michas Skript Path2Virtual. Schade also, dass JPEGs bei „nur kopieren“ neu komprimiert werden.

Aber wie ist das bei Busch? Dass jeder erfüllte Wunsch augenblicklich Neue gebiert?

Danke für diese anwenderfreundlich ausgereifte Arbeit!

Rabe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben