ScaleAll

Allgemein ScaleAll 1.42

AW: ScaleAll

Version 1.40
Ab Version 1.40 wird unabhängig von der Aktivierung "Protokoll anlegen" im Hintergrund immer ein Protokoll der bearbeiteten Bilder erstellt. Bei ordnungsgemäßem Beenden des Skripts wird dieses Protokoll wieder gelöscht. Erfolgt aber ein zwangsweiser Abbruch, wird beim nächsten Skriptaufruf auf die Existenz dieses Protokolls hingewiesen und auf Wunsch angezeigt.

abbruchmeldung.png

Nach einem erfolgreichem Skriptdurchlauf wird das Abbruchprotokoll wieder gelöscht. Soll es erhalten bleiben, muss es während der Anzeige über den Standardeditor mit "Speichern unter ..." an beliebiger Stelle unter beliebigem Namen abgespeichert werden.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

habe gerade das neue Skript auf meinen Test-Ordner mit insgesamt 196 Dateien, davon 68 Bildern, losgelassen: Klappt wunderbar ( 451 MB auf 73 MB) und das Protokoll ist jetzt nicht mehr mißverständlich.

Vielen Dank für Deine Mühe und Hartnäckigkeit.

Gruß
Stefan
 
AW: ScaleAll

Hallo,
ich möchte ein komplettes Verzeichnis voller Bilder (3910 JPG's) incl. Unterverzeichnissen auf 800x600 pixel verkleinern, um sie dann auf einem digitalen Bilderrahmen darstellen zu lassen. Bei meiner Suche hierzu bin ich auf dieses Script gestoßen, und habe es eben mal geladen und getestet.

Leider bekomme ich immer nach ca. 1260 Bildern den Fehler:
FF_LoadImage: Nicht gefunden
Scr: FixFoto
Line:1047 Error:0 Scode:800a07d3

Ich habe zuerst ein festes Zielverzeichnis angegeben. Ich habe dann festgestellt, das das Script alle Bilder direkt, also ohne die Unterverzeichnisse, in dieses Verzeichnis reinschreibt. Um eventuellen Problemen mit doppelten Quell-Dateinamen auszuschließen, habe ich das anschließend geändert, und lasse direkt in die Quellverzeichnisse schreiben. Das Quellverzeichnis ist nur eine Kopie. Das scheint soweit auch zu funktionieren.
Aber der Script-Fehler tritt wieder auf. Anscheinend auch an der gleichen Stelle.
Oder kann das einfach ein Mengenproblem sein?

Gruß Richard
 
AW: ScaleAll

Hallo Richard,
ein Problem in der von Dir beschriebenen Form ist bisher nicht bekannt. Die Fehlermeldung sagt aus, dass das zum Laden anstehende Bild nicht gefunden wurde. Möglicherweise ist das Bild fehlerhaft. Es muss also herausgefunden werden, welches Bild den Fehler verursacht, um es versuchsweise zu eliminieren.
Hast Du ein Protokoll anlegen lassen? Aus dem Protokoll muss hervorgehen, welches Bild zuletzt ordnungsgemäß skaliert wurde. Das darauf folgende Bild müsste das kritische sein.

Ein Mengenproblem schließe ich erst einmal aus. Dabei müsste eine Fehlermeldung "Speichermangel" ausgegeben werden.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

ja, da waren tatsächlich einige defekte Bilddateien. Ich habe die gelöscht. Nun klappt es. Danke.

Gruß Richard
 
AW: ScaleAll

Version 1.41
Defekte Bilddateien werden jetzt erkannt. Das Skript läuft ohne Fehlermeldung durch und protokolliert die defekten Dateien.
 
Hallo Harald,

klicke ich in der Dialogbox auf Update, erhalte ich diese Fehlermeldung.
upload_2017-4-2_10-39-37.webp


Ist das bei Dir auch so?
 
Hallo Hans-Wolfgang,
so sieht es bei mir aus:
ScaleAll.webp

Ich schlage vor Du lädst Dir die aktuelle Version runter und importierst sie.
 
Hallo Harald,

die 1.42 wollte ich aus diesem Thread runterladen, aber ich finde keine 1.42. Habe dann mal die 1.41 probiert.
Meldung: Diese Seite ist nicht vorhanden. Erst dann habe ich als letzte Möglichkeit Update geklickt.

Ich habe die 1.42 jetzt aber gefunden - vielen Dank.
 
Das hängt u.U. mit der neuen Struktur des Forums zusammen. Seitdem sind viele alte Links nicht mehr funktionsfähig und auch Mecki musste alle seine Skripte anpassen, die eine Updateprüfung haben.

Gruß
Alfred
 
Wollte heute mit ScaleAll Bilder erzeugen mit einer langen Seite mit maximal 3000 pxl und einer kurzen Seite mit maximal 2000 pxl. Dies unabhängig davon, ob es sich um ein Hoch- oder Querformat handelt. Und die Maximalwerte sollen auch bei jedem Bild möglichst ausgereizt werden. Habe ich mit den gegeben Optionen ("Speicherparameter") nicht hinbekommen. Hat jemand eine Idee?
 
Nö, geht bei mir auch nicht.
Bei Max. Breie+ kann man zwar Werte eingeben, aber nur, wenn es sich ausschließlich um Quer- oder Hochformate handelt.
Dann wird aber evtl. der andere Wert verändert.
Scale All funktiomiert somit nur, wenn Proportional skaliert wird. Du möchtets aber im Sinn des Skriptes unproportional skalieren, und das geht nicht.
 
Tut mir leid Andreas, aber ich habe z.Zt. einige andere Probleme und daher keinen Nerv mich damit zu beschäftigen; vielleicht später mal.
Es steht dir frei das Skript selber zu modifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid Andreas, aber ich habe z.Zt. einige andere Probleme und daher keinen Nerv mich damit zu beschäftigen; vielleicht später mal.
Es steht dir frei das Skript selber zu modifizieren.
Alles klar Harald. Ich wünsch Dir, dass Du Deine Probleme gut gelöst bekommst. Ich bekomme das aber grad auch nicht hin, mit dem Skript.
 
Zurück
Oben