ScaleAll

Allgemein ScaleAll 1.42

AW: ScaleAll

Natürlich habe ich auch ein Backup auf externer Platte. Ich würde halt die Bilder aber auch gerne auf DVD-RAM regelmäßig sichern. Die Mischung machts!
 
AW: ScaleAll

Ich mache das ganz altmodisch mittels DOS-Batch, die vor dem abendlichen Runterfahren die Datensicherung erledigt.

Da ich MK-Canon und CopyCard für die Übertragung der Bilder auf meine Platte benutze, habe ich einen extra Originale-Ordner für jede Kamera. Der Inhalt dieser Ordner wird vor dem Runterfahren immer automatisch mit der eingelegten DVD-RAM abgeglichen.

Hier habe ich was zum Runterladen hinterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ScaleAll

Was meinst du mit Speicherproblem?? Es wurde ja auf zwei völlig unterschiedlichen Systemen getestet und bei beiden Stürzt FixFoto ab??

Ich meine mit Speicherplatzproblemen, dass möglicherweise WINDOWS beim Skriptablauf temporäre Dateien anlegt und diese bei großen Datenmengen FixFoto abstürzen lässt. Aber das ist wie gesagt, nur eine Vermutung.
Ich kann Dir leider nicht helfen.
 
AW: ScaleAll

Der Befehl zum Skalieren wird foch als FF- Befehl ausgeführt - durch Script gesteuert. Wird dieser Befehl ev. in der FF- History hinterlegt (zum Rückgänguig machen)? Das könnte RAM- Probleme erklären. Ich kenn aber die innere Funktion von FF nicht.

Gruss
frank
 
AW: ScaleAll

Hallo nochmal!

Also, ich hab jetzt auch mal den virtuellen Speicher auf allen Festplatten für das System freigegeben. Es hat nichts geholfen....

Kann es an irgendwelchen Bilddateien liegen, die bei Komprimierung FixFoto lahm legen?? Ist doch komisch, dass auf meinem Notebook genau der gleiche Fehler auftritt und die Leute hier im Forum sonst kaum Probleme zu haben scheinen...
 
AW: ScaleAll

Und wie sieht es mit Alternativprogrammen aus?? Will halt nicht jeden Ordner einzeln beackern und die meisten Programme kriegen das wohl nicht auf die Reihe...
 
AW: ScaleAll

Hallo!

Es liegt wohl weniger daran, daß die Leute hier den Fehler nicht auch bekämen - wenn sie denn so viele Dateien im Stapel und mit diesen Schritten bearbeiten würden. Normalerweise verarbeitet man doch kleinere Packen, was halt so bei einem Fotoausflug anfällt.

Gruß,

Ralf
 
AW: ScaleAll

Hallo Zusammen!
Jetzt habe ich knapp über 19000 Bilder (fast nur JPEG), Fixfoto stürzt aber immer wieder ab. Wenn ich das Skript starte, arbeitet es mir 1000 - 2000 Bilder in den jeweiligen Ordnern ab und alles funktioniert zunächst wie es soll. DANN ist aber auf einmal das Fenster weg, es gibt kein Protokoll und keine Fehlermeldung...

Das hatte ich so ähnlich auf dem alten Rechner auch schon mal. FF behält bei solchen Operationen immer kleine Reste pro Bild im Speicher. Ich hatte damals den Fehlen auch nicht gefunden. Den ganzen Packen in kleinere Häppchen aufteilen, und zwischendurch in FF mal ein einzelnes Bild laden zwecks Speicherausmistung... und schon ging es bei mir.

Wenn Du den Taskmanager startest, dann kannst Du beobachten wie die Speicherauslastung verläuft.

VG
Walter
 
AW: ScaleAll

Hallo Walter!

Hmmm, ja sowas wird es dann wohl sein.... Sind halt 19000Bilder in 400 Ordnern und man sollte doch meinen, dass es 21. Jahrhundert eine Software gibt, die sowas leisten kann.... Selbst mit Photoshop kommt man nicht weiter.... Schon komisch....
 
AW: ScaleAll

Hallo zusammen,
ich habe das ganze - wie weiter oben beschrieben - auch mit sehr großen Bildmengen erfolgreich durchgeführt.
Es waren jedoch 256 GB Ram im System und als Betriebssystem Windows Server 2003.
Fixfoto war die letzte U3 Version.
So hatte ich keine Probleme.
Auf einem Client PC - mit eingebundenem ServerLW - und nur 2 GB Ram hat es auch nicht funktioniert.
 
AW: ScaleAll

... habe beim Recherchieren vorhin gelesen, dass FF Lanzos (3) verwendet.

Das ist, glaube ich, nicht richtig. Man kann zwar mit dem Befehl FF_ILScale unter anderem die Methode Lanzos 3 zum Skalieren verwenden. Aber mit dem von mir verwendeten Befehl FF_HQScale wird eine spezielle FixFoto-Methode eingesetzt.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

ich habe am Wochenende mal wieder ca. 3.500 Bilder skaliert. Dafür verwende ich sehr gerne ScaleAll. Mit diesem Script habe ich alle wichtigen Parameter bis hin zur Ordnerwahl im Griff. Die Fortschrittskontrolle (spez. der Bildzähler) ermöglicht mir so manchen zusätzlichen Kaffee. :)

Ein Wermutstropfen verbleibt: Ich muss alle Bilder nochmal per Stapelverarbeitung nachschärfen. :'(
Hat man die Bilder dann in den gleichen Ordner gelegt, und die Namensaenderung per Nachspann organisiert, ist schon die Auswahl der zu schärfenden Bilder in der FF-Computeransicht etwas langwieriger.

Falls Du dieses Script nochmal anfassen solltest, fände ich es prima, wenn Du noch Platz für ein kleines Fenster zum Schärfen finden könntest.
Eventuell so wie die JPEG-Qualitätseinstellung, Eingabe zwischen 0-80.
Ich arbeite zum Nachschärfen z.B. per USM in diesen Fällen mit den Werten: 30 bis 80, Radius 2, Level 3


mfg, Klaus

PS:
Die Lösung bei der Formatnormierung (Y-Schärfe und RGB-Schärfe) kann ich nicht beurteilen, da ich mit diesen Verfahren sehr wenig arbeite.
Die Lösung von ScalePrint (schwach, mittel, stark) ist mir nicht aussagekräftig genug.
 
AW: ScaleAll

Hallo Klaus,
ich werde mir mal überlegen, wie ich eine einstellbare Schärfefunktion einbauen kann, die allen Anforderungen gerecht wird. Ich stelle mir ein separates Einstellfenster vor, in dem alle FF-Schärfemöglichkeiten mit den jeweiligen Parametern zur Auswahl angeboten werden.
Um Platz auf der Bedienoberfläche zu bekommen, könnte die Auswahl zur "TIFF-Komprimierung" entfallen. Es würde dann immer die LZW-Komprimierung aktiv sein (änderbar über einen Parameter im Skript).
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

schön, dass Du dir dies Thema nochmal anschaust. Es würde einen kpl. Arbeitsschritt einsparen.
Ob die Funktion allen Anforderungen gerecht werden muß? Es geht ja lediglich ums Nachschärfen wegen der Skalierung. Die Bilder sind ja im Original bereits bearbeitet worden.

erstmal herzlichen Dank
Klaus


Nachtrag @Alfred:
Ja, habe ich auch drüber nachgedacht, aber mir ist ScalePrint einfach zu simple gestrickt. Bei ScaleAll habe ich alle Stellschrauben für den kpl. workflow.
 
AW: ScaleAll

Ob die Funktion allen Anforderungen gerecht werden muß? Es geht ja lediglich ums Nachschärfen wegen der Skalierung. Die Bilder sind ja im Original bereits bearbeitet worden.

Das ist zwar richtig, aber wenn ich eine Schärfungsfunktion mit irgendwelchen Parametern festlege, findet der Nächste es besser es so und so zu machen.

Ich erinnere Dich an Deine eigenen Worte:
Die Lösung bei der Formatnormierung (Y-Schärfe und RGB-Schärfe) kann ich nicht beurteilen, da ich mit diesen Verfahren sehr wenig arbeite.
Die Lösung von ScalePrint (schwach, mittel, stark) ist mir nicht aussagekräftig genug.
 
AW: ScaleAll

Version 1.20

ff_scaleall.png

Neu: Option Schärfen

Ist die Option "Schärfen" aktiviert, werden die ausgewählten Bilder nach dem Skalieren nach der gewählten Methode mit den abgespeicherten Parametern geschärft.
Es kann zwischen verschiedenen Schärfe- bzw. Weichzeichnungsmethoden gewählt werden. Betätigt man Einstellen wird der Dialog zur aktiven Methode mit dem Bild auf der Arbeitsfläche geöffnet. Es können die Parameter eingestellt und mit Ausführen abgespeichert werden. Mit Schließen oder Anklicken des x rechts oben werden die vorher abgespeicherten Parameter beibehalten.

Die Auswahl TIFF-Komprimierung ist entfallen.
Ist die abzuspeichernde Datei eine TIF-Datei, wird sie jetzt immer verlustfrei komprimiert. Wenn jemand unbedingt TIF-Bilder unkomprimiert speichern will, dann bitte bei mir melden. Ich nenne dann die Parameter, die im Skript geändert werden müssen.
 
Zurück
Oben