ScaleAll

Allgemein ScaleAll 1.42

AW: ScaleAll

Danke Harald,
Du hast mir meinen Wunsch ja sehr schnell erfüllt.
Sieht prima aus und kann ich im Moment sehr gut einsetzen. 8-)

mfg, Klaus


Nachtrag:
... und klappt auch wunderbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ScaleAll

Version 1.21

Neu ist:
  • Info-Taste für die Schärfeeinstellungen mit Farbmarkierung
  • Kurzbeschreibung als PDF-Datei
  • Separaten Ordner für das Protokoll und die Kurzbeschreibung
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

kann es sein, dass in der *.zip-Datei der Wurm drin ist? Ich kriege sie nicht korrekt entpackt! ScaleAll.vbs hat die Größe 0 ]:(.

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Hallo Alfred,
ich habe alles neu gepackt und hoffe, dass es jetzt klappt. Rückmeldung wäre prima!
 
AW: ScaleAll

Dank Harald, jetzt ist alles paletti :).

Noch eine Anmerkung: Wenn ich bei "festes Verzeichnis" einen relativ tief verschachtelten Ordner wähle, ist der im zugehörigen Anzeigefeld nicht mehr zu sehen. Wenn ich erneut auf die drei Punkte klicke, um den Ordner einzustellen, zeigt mir auch der Dateibaum den gewählten Ordner nicht an. Ich muss erst mit der Maus in das Anzeigefeld klicken und mühsam nach ganz rechts scrollen, um den Ordnernamen zu finden.

Kannst Du da noch was machen? Das Anzeigefeld verlängern? Oder beim Klick auf die drei Punkte gleich den bisherigen Ordner anzeigen?

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Wenn ich bei "festes Verzeichnis" einen relativ tief verschachtelten Ordner wähle, ist der im zugehörigen Anzeigefeld nicht mehr zu sehen. Wenn ich erneut auf die drei Punkte klicke, um den Ordner einzustellen, zeigt mir auch der Dateibaum den gewählten Ordner nicht an. Ich muss erst mit der Maus in das Anzeigefeld klicken und mühsam nach ganz rechts scrollen, um den Ordnernamen zu finden.

Kannst Du da noch was machen? Das Anzeigefeld verlängern? Oder beim Klick auf die drei Punkte gleich den bisherigen Ordner anzeigen?

Version 1.22

Bei Auswahl "festes Verzeichnis" wird jetzt der bisherige Ordner angezeigt.

Der Versuch mit dem neuen Skriptbefehl FF_SetControlTooltip das Verzeichnis als Tooltip anzuzeigen ist leider daran gescheitert, dass der Tooltip sich nicht bei laufendem Skript verändern lässt.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
"Info" ist eine schöne Ergänzung und die Beschreibung als PDF-Datei ist eine sehr gute Idee. Man kann die Hilfe jetzt separat speichern und auf Wunsch auch ausdrucken. Bei umfangreichen Skripten sicherlich hilfreich. :)

Zu einem Problem muß ich einmal nachfragen:
Seit Einführung der Nachschärfung tritt bei mir ein "einfrieren" des Fortschrittzählers und des Fortschrittbalkens auf. Unter Win7 64Bit mit FF64, ab ca. 150 Bildern. Diesen Effekt habe ich vorher nicht beobachtet.
Der Zähler und Balken läuft ca. 10% problemlos, dann "Einfrieren" und kein Zugriff auf das Skript oder FF möglich. Wie ich feststelle hilft jetzt Geduld, denn das Skript arbeitet im Hintergrund anscheinend ordnungsgemäß weiter.
Bricht man FF über "Strg, Alt, Del" ab, findet man die bis zum Zwangsabruch bearbeiteten Dateien im entsprechenden Ordner wieder.

Sind die, bis zum Abruch abgelegten, Bilder dann nur Skaliert oder auch schon geschärft? Soll heißen, skalierts Du in einem Rutsch und schärfst erst in einem 2. Schritt alle Bilder, oder skalierst, schärfst und speicherst Du Bild für Bild?
Bei einem Abruch ist die Bild für Bild Bearbeitung natürlich die sichere Methode.

mfg, Klaus

Nachtrag: Bezieht sich auf Vers. 1.20, die 1.22 habe ich noch nicht verwendet.
 
AW: ScaleAll

Unter Win7 64Bit mit FF64, ab ca. 150 Bildern. Diesen Effekt habe ich vorher nicht beobachtet.
Der Zähler und Balken läuft ca. 10% problemlos, dann "Einfrieren" und kein Zugriff auf das Skript oder FF möglich. Wie ich feststelle hilft jetzt Geduld, denn das Skript arbeitet im Hintergrund anscheinend ordnungsgemäß weiter.
M.E. ist das ein generelles Problem unter Win7 64Bit mit FF64. Ich beobachte dieses Verhalten regelmäßig und bei einer Reihe von Skripten, die eine größere Anzahl von Bilder abarbeiten. Haben andere evtl. ähnliche Erfahrungen?
 
AW: ScaleAll

Ja, das kenne ich auch. Allerdings läuft der Balken im Taskleistensymbol von FixFoto normal weiter.
 
AW: ScaleAll

... skalierst Du in einem Rutsch und schärfst erst in einem 2. Schritt alle Bilder, oder skalierst, schärfst und speicherst Du Bild für Bild?

Nachtrag: Bezieht sich auf Vers. 1.20, die 1.22 habe ich noch nicht verwendet.

Es wird Bild für Bild skaliert, geschärft und gespeichert. Man kann also davon ausgehen, dass bei einem Abbruch alle bis dahin behandelten Bilder komplett bearbeitet wurden.
Zwischen Version 1.20 und 1.22 gibt es diesbezüglich keine Unterschiede.

Ja, das kenne ich auch. Allerdings läuft der Balken im Taskleistensymbol von FixFoto normal weiter.

Vielleicht ist es sinnvoll ab der nächsten Version den Fortschrittsbalken in der FF-Taskleiste mitlaufen zu lassen - mal sehen.
 
AW: ScaleAll

Ich habe jetzt mal 273 Bilder mit FF32 Bit skaliert.
Drei Testläufe unter Win7 64 Bit. --> Keine Probleme.

Andreas und Michael liegen mit Ihrer Vermutung wohl richtig. Das Problem tritt anscheinend nur unter FF64 Bit mit Win7 64 Bit auf. Die FF32Bit Variante läuft mit Win7 64Bit stabil.

@Harald
"Bild für Bild", Prima, ich werde diese Skalierung jetzt vorläufig mit FF32 Bit durchführen.
Das Problem liegt wohl nicht an Deinem Skript.
Und eine funktionierende Fortschrittskontrolle ist schon eine feine Sache. Dabei finde ich den Bildzähler erheblich informativer als den Balken.

Danke, Klaus
 
AW: ScaleAll

Version 1.23

  • Tooltip bei "festes Verzeichnis" - Voraussetzung mind. FF-Version 3.20.06
  • zusätzlicher Fortschrittsbalken in der FF_Taskleiste
 
AW: ScaleAll

Das ist 'ne schöne Sache mit dem Tooltip :). Das Prinzip findet sicher auch mit der Zeit in Deinen anderen Skripten Verwendung ;).

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
Du bist ja noch fleißig an der Kleinarbeit, daher hier ein Hinweis.
Ist der Pfadname+Dateiname länger als 256 (?) Zeichen so wird als Fehlermeldung "Speicherplatz zu klein" ausgegeben.
Hat bei mir erst einmal zur Verwirrung geführt.
Leider bin ich in der "Nach DOS Zeit", sprich 8+3, auch ein Fan von Romanen in der Pfad- und Datei-Namensgebung geworden.
Daher die Frage: Kannst Du die Fehlermeldung in "Pfadname zu lang" ändern?
Oder noch besser, kannst Du die Beschränkung in der Pfadnamenslänge auf Win7 Grenzen erweitern? ;)

mfg, Klaus
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

habe heute über 1200 Bilder mit Deinem Skript bearbeitet, das geht ganz hervorragend!
Besonders praktisch finde ich die Möglichkeit, nebebei auch noch die Bilder aus einer tiefen Verzeichnisstruktur in einem Verzeichnis konzentrieren zu können.
Hier mal meine Einstellungen:
newuuuk8aga.jpg


Dazu ein paar Beobachtungen und Ideen:
  • Mein Ziel war es, Bilder für die Anzeige auf einem Tablet (1280x800) zu skalieren, damit dies nicht auf dem Gerät geschehen muss. Jetzt kann man aber nur die max. Höhe oder nur die max. Breite angeben. Sind Hoch- und Querformate (darunter auch sehr breite Panoramen) gemischt, kommt man in einem Rutsch nicht zum Ziel, weil ja mal die Höhe und mal die Breite des Tabletbildschirms der limitierende Faktor sein kann. Eigentlich müsste man die max. Höhe und die max. Breite gleichzeitig angeben können.
  • Ich habe als Speicherort ein Verzeichnis erstellt, dass unterhalb des aktuellen Computerverzeichnisses liegt. Das Skript hat dann sehr lang gearbeitet und ich bin stutzig geworden bei der Fortschrittsanzeige "1983 von 1423" ;D. Offensichtlich werden in dieser Konstellation die im neuen Speicherverzeichnis gerade angelegten Bilder gleich nochmal mit verarbeitet.
  • Auch wenn in der Computeransicht die Anzeige der Bilder durch ein Auswahlskript gefiltert ist, führt "alle Bilder im aktuellen Verzeichnis" dazu, dass auch die gerade eigentlich "unsichtbaren" Bilder mit verarbeitet werden.
  • In den beiden Feldern, die den Ablageort bezeichnen sieht man bei längeren Pfaden nicht das (meist besonders interessierende) Ende des Pfades. Eine Darstellung mit ... in der Mitte wäre praktischer.
  • Wie viele Bilder bearbeitet werden, erfährt man erst über den Hinweisdialog nachdem man <Start> gedrückt hat. In diesem Dialog sollt man die Bearbeitung dann auch noch abbrechen können. Noch schöner wäre es vielleicht, wenn die Gesamtzahl der Bilder je nach selektierter Bilderquelle unmittelbar in dem Von-Feld der Fortschrittsanzeige sichtbar wäre.
  • Wenn durch das Skript ein neuer Ordner angelegt wird, dann könnte danach die Computeransicht direkt aktualisiert werden (FF_UpdateDir), der neue Ordner wäre dann in FF unmittelbar sichtbar.
... Irgendwas ist ja immer ...;D
 
Zurück
Oben