AW: Lästige "Pixelsprünge" beim Beschneiden der Bildkanten
Hallo Ralf,
wenn Du mit dem Belichter-Werkzeug arbeitest und gleichzeitig beschneidest und skalierst, wird nichts mehr angefasst. Da siehst erst im Ergebnis, ob es passt. Wenn's zu klein ist, heißt es Undo und von vorn. Wenn's größer ist, noch mal beschneiden und dann noch mal Tab-Taste, um den Wert zu korrigieren.
Da ich mit Umschalt+in Belichterverzeichnis speichern, kann ich den Wert kontrollieren, was ja noch ein geringer Vorteil ist. Wer nur die Schaltfläche drückt, hat das Bild schon auf die Platte geschrieben und sieht nicht mehr das Ergebnis. Dabei muss das Belichterverzeichnis ja nicht unbedingt zum Belichten angelegt worden sein, sondern z. B. für's Web oder für Dia-Vorträge etc.
Wenn ich übrigens nativ für den Selphy skaliere, dann will ich nicht, dass der Druckertreiber nochmal um 1px skaliert, da geht die Schärfe flöten oder gibt Störungen im Bild.
Hallo Ralf,
wenn Du mit dem Belichter-Werkzeug arbeitest und gleichzeitig beschneidest und skalierst, wird nichts mehr angefasst. Da siehst erst im Ergebnis, ob es passt. Wenn's zu klein ist, heißt es Undo und von vorn. Wenn's größer ist, noch mal beschneiden und dann noch mal Tab-Taste, um den Wert zu korrigieren.
Da ich mit Umschalt+in Belichterverzeichnis speichern, kann ich den Wert kontrollieren, was ja noch ein geringer Vorteil ist. Wer nur die Schaltfläche drückt, hat das Bild schon auf die Platte geschrieben und sieht nicht mehr das Ergebnis. Dabei muss das Belichterverzeichnis ja nicht unbedingt zum Belichten angelegt worden sein, sondern z. B. für's Web oder für Dia-Vorträge etc.
Wenn ich übrigens nativ für den Selphy skaliere, dann will ich nicht, dass der Druckertreiber nochmal um 1px skaliert, da geht die Schärfe flöten oder gibt Störungen im Bild.