Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich

falls hier vorwiegend Interessenten des AlbumMakers mitlesen, wäre es vielleicht angebracht, Deinen Beitrag auch im Dropbox-Thread zu posten.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Halo Manfred,
... falls hier vorwiegend Interessenten des AlbumMakers mitlesen, wäre es vielleicht angebracht, Deinen Beitrag auch im Dropbox-Thread zu posten...
Ok, Manfred, danke für den Hinweis, den ich hiermit erledigt habe.

Vielleicht findet sich ja jetzt jemand aus dem Forum, der kompetent etwas zu dieser Thematk/Problematik sagen kann.

Gruß
Heinich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

hat sich in der Interpretation von GoogleMaps zu in den html Dateien enthaltenen Positionen etwas verändert? GM findet in meinen Alben vom AlbumMaker keine Positionen mehr.

Beispiel, dieses Bild:
http://www.daten-stups.de/toern-2013/album-hin/2013-06-06_13_b.html?wenig#INFO

Die Bild html Zeile für die Position sieht so aus:
"<a href="Javascript:show_googlemap('N54.715894,E12.131653','2013-06-06_13_b.jpg')">"

Aber die Position wird nicht gefunden.
Google Maps Meldung
"Wir konnten : @N54.715894,E12.131653 nicht finden."

Löscht man „:@“ und fügt das in die Adresse ein, wird die Position richtig angezeigt.

Was steckt dahinter?

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
danke für den Hinweis!

Das Problem dürfte nach ersten Erkenntnissen mit der neuen Version von Google-Maps zusammenhängen. Im Augenblick habe ich aber noch keine Erklärung dafür, was Goggle-Maps bei der Parameterübergabe stört. Sobald ich eine Korrektur gefunden und in den AlbumMaker eingebaut habe, melde ich mich wieder.

Viele Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

erstmal Danke für Deine Mühe, die Du Dir machen möchtest.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Guten Morgen beisammen!

Verzweifelnd an die Runde des FF-Support-Forums:

Nach meinen bisherigen Feststellungen ist es wohl so, dass das von Manfred (Stups) gemeldete Problem seit der neuen Version von Gogle-Maps auftritt. Und dies mit der Eigenart, dass der erstmalige Aufruf zur Anzeige der GPS-Position im Rahmen einer WebAlbum-Anzeige zunächst eine korrekte Anzeige im gewohnten Stil bringt. Ein erneuter Aufruf der gleichen oder einer anderen Aufnahme läuft aber dann auf das von Manfred beschriebene Verhalten hinaus ("... kann Position nicht anzeigen").
Verlässt (beendet) man daraufhin das WebAlbum vollständig und beginnt wieder von vorne, dann funktioniert dir Google-Maps-Anzeige wiederum nur ein einziges Mal.

Des weiteren habe ich festgestellt, dass diese Problematik nur beim Betriebssystem Windows 7 auftritt. Unter Windows Vista oder Windows XP läuft dagegen alles einwandfrei! Mit Windows 8 habe die Situation noch nicht überprüfen können.

Vielleicht kann jemand aus dem Forum etwas zu diesem Komplex beisteuern oder hat eine Idee zur Klärung (und Behebung) des Verhaltens.

Schöne Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

2 Tage kein Internet - da kann man sich ja richtig mit der Familie unterhalten oder etwas an der frischen Luft unternehmen - so schlecht ist das ja auch nicht!!!!!!!!!!

Lutz
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich vermute es tut sich nichts mehr wegen der Fehllinks auf GoogleMaps. Schade, nun bin ich dieses Jahr wieder auf HomeGallery umgestiegen, weil ich in fast allen Bildern GPS-Daten habe.
Ich habe nun 8 Alben seit 2011 mit diesen GM-Links auf meiner Homepage, die ins Irgendwo führen.
Ändern kann ich das wohl nur, indem ich die GPS-Daten einzeln aus den Bildern lösche, die Alben neu erstelle und dann die html Dateien auf dem Server austausche. Oder muß ich das Album komplett neu hochladen?

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Endlich!

habe ich Zeit und Muße gefunden, den AlbumMaker ein wenig auf Vordermann zu brigen und ihn in Version V6.40 zur Verfügung zu stellen.

Im Gegensatz zur Befürchtung von Manfred (Stups) in seinem Posting, dass der AlbumMaker nicht von seinem "GoogleMaps"-Problem befreit werden würde, habe ich die Parameterübergabe beim "GoogleMaps"-Aufruf jetzt soweit anpassen können, dass diese auch mit der neuen "GoogleMaps"-Version wieder einwandfrei arbeitet. Die Anzeige des Fotostandortes führt nun nicht mehr nach "Nirgendwo" sondern an die korrekte GPS-Position.

Zur Korrektur bereits generierter Alben wäre in Anlehnung an die von Manfred angedachte Vorgehensweise:
... indem ich die GPS-Daten einzeln aus den Bildern lösche, die Alben neu erstelle und dann die html Dateien auf dem Server austausche. Oder muß ich das Album komplett neu hochladen?
wie folgt vorzugehen:
Die Alben einfach nur mit Version V6.40 neu erstellen und anschließend die neuen html-Dateien auf dem Server austauschen (überschreiben).

Des weiteren ist es in dieser Version jetzt auch möglich, Alben über "Dropbox" im Internet anzubieten, ohne dass bei der Anzeige der Bilder deren Unterschriften mit "verstümmelten" Umlauten bzw. "ß" erscheinen. Diese "Dropbox"-Eigenart ist nun beseitigt. (siehe hierzu auch die entsprechenden Postings weiter oben in diesem Thread).

Darüber hinaus habe ich einige (unwesentliche) programmlogische Ungereimtheiten im AlbumMaker beseitigt, die sich auf Grund der Syntax-Regeln für VBS-Skripte im AlbumMaker eingeschlichen hatten.

Viele Grüße und happy "Albummaking"
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Lieber Heinrich,

allerbesten Dank für Deine große Mühe. Ich werde ihn in Zukunft gerne wieder in vollem Umfang benutzen. Zuletzt habe ich nämlich nur noch die Verweisseite benutzen können.
Auch an die alten Alben werde ich mal dann ran gehen.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
ich habe die neue Version direkt getestet. Aufgefallen ist mir folgendes:
  • Nach dem Durchlauf oder Unterbrechen einer Diaschau werden die Icons nicht mehr angezeigt. Um zurück zu kommen, muss man das Kreuz rechts oben für jedes gezeigte Bild 1x anklicken.
  • In Google-Map wird immer der Kartentyp Satellite angezeigt, auch wenn man im Standardlayout eine andere Ansicht (z.B. Roadmap) ausgewählt hat.
    Anmerkung: Das Standardlayout wurde gespeichert und im Albummaker "Standardlayout verwenden" aktiviert.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Noch ein Nachtrag.

Heinrich, wenn Du Dich mit Google-Map bezüglich des Kartentyps nochmal beschäftigst, wäre es schön, wenn zum Kartentyp auch der Zoomfaktor einstellbar wäre. Wie das aussehen kann ist beim Skript Geobild von Andreas zu sehen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich habe ja gelegentlich Problem mit Scripten, so auch jetzt mit dem AM. Ich bekomme die Version 6.4 nach Start nicht angezeigt, sondern 6.33. Die alte zip Datei aus dem Download habe ich schon gelöscht, ebenso im Editorverzeichnis. Aber es nützt nichts.
Muß ich noch was löschen? Da war mal was...

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Harald,
zunächst vielen Dank für den Test des AlbumMakers und den Hinweis auf Geobild von Andreas.

In Google-Map wird immer der Kartentyp Satellite angezeigt, auch wenn man im Standardlayout eine andere Ansicht (z.B. Roadmap) ausgewählt hat.
Anmerkung: Das Standardlayout wurde gespeichert und im Albummaker "Standardlayout verwenden" aktiviert.
Hier liegt m.E. ein kleines Missverständnis vor. Die im AlbumMaker enthaltene Layout-Definition sieht nur für die Albumgenerierung von Alben mit einer GPS-Übersichtscollage (Albumoption "2" bzw "4") vor, dass der "GoogleMaps"-Kartentyp (Satellite, Roadmap etc.) festgelegt werden kann. Dies fehlt aus Platzgründen und wegen der "Unübersichtlichkeit" in den Layout-Definitionen für Alben mit tabellarischer Übersicht (Albumoption "1" und "3"). Hier wird im "GoogleMaps" bei vorhandenen GPS-Koordinaten stets der Kartentyp Satellite angezeigt. Ob sich für diese Alben auch eine Festlegung des Kartentyps für die anzuzeigenden Fotostandorte lohnt, möchte ich bezweifeln zumal in der GoogleMaps-Ansicht direkt der Wechsel auf einen anderen Kartentyp von Bild zu Bild m.E. möglich ist. Im Übrigen ist bei den Alben mit GPS-Übersichtscollage eine Festlegung auf einen individuellen Zoomfaktor wie beim "Geobild" nach meiner Ansicht eher unzweckmäßig, da die angezeigte GPS-Übersichtscollage stets in einer "optinmalen" Größe angezeigt wird.

Ich lasse mich aber gerne von anderen Meinungen anregen.

Nach dem Durchlauf oder Unterbrechen einer Diaschau werden die Icons nicht mehr angezeigt. Um zurück zu kommen, muss man das Kreuz rechts oben für jedes gezeigte Bild 1x anklicken.
Ja, das ist jetzt dummerweise so; wobei ich dafür keine Erklärung habe. Nach meinen jüngsten Untersuchungen hängt dieses Verhalten mit dem darstellenden Browser zusammen. Der "Firefox" scheint der Übeltäter zu sein. Als ich die Dia-Option im AlbumMaker integriert habe, habe ich u.a. mit dem damaligen "Firefox" getestet und das Verhalten war korrekt. Dummerweise habe ich es versäumt, diesmal mit dem aktuellen "Firefox" zu testen und erleide jetzt dieses Dilemma. Beim Internet Explorer und im "Chrome" verhält sich die Dia-Option absolut wie erwartet.

Warum der "Firefox" nun diese Macke hat, vermag ich nicht zu beurteilen; werde aber versuchen, dahinter zu kommen, was allerdings nicht so einfach seine dürfte. Die Skriptanteile mit der die Dia-Option im AlbumMaker integriert ist, ist reichlich komplex und vorwiegend in "Javascript" formuliert, womit die verschiedenen Browser schon immer ihre unterschiedlichsten Interpretationsschwierigkeiten hatten und haben. Man muss dann immer im "Javascript" entsprechende Verzweigungen und Programmabläufe als Vermeidungsstrategie vorsehen. Dies ist generell kein unlösbares Problem aber im Moment vermag ich weder zu erkennen noch einen Lösungsweg herauszufinden, wie im aktuellen "Firefox" zu verhindern ist, dass die in der Diashow anzuzeigen Bilder gewissermaßen übereinander gestappelt werden und am Ende der Show erstmal einzeln durch Klick auf den Schließ-Button "weggelöscht" werden müssen. Für jedwede Anregung zur Lösung diese Problems wäre ich dankbar!

Viele Grüße
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

besten Dank für die persönliche Beratung zum Ersatz des alten AlbumMakers (löschen im FF-Script Verzeichnis) und das Vorgehen der nachträglichen Bearbeitung alter Alben (Erzeugung eines Testalbums aus den pics Verzeichnis mit Übername der dort gebildeten html Dateien und deren Ersatz im alten Verzeichnis).
Das hat alles geklappt, hier zu sehen
Alle Texte und der gezeigte Link in der Übersicht wurden übernommen.

Die Diashow läuft nun auf meinem anderen PC und dem online gestellten Album nach der Meldung des Firefox Popupblocker und "erlauben" zwar an, aber es kommt auch zu dem von Harald beschriebenen Verhalten, man kommt nur schwer wieder raus.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Tja, nun am anderen PC schaffe ich es wieder nicht das alte Ding zu erschlagen.
Beide AlbumMaker Dateien im FF-Scriptverzeichnis gelöscht, über den Editor den Eintrag gelöscht, die Datei im Download gelöscht, das Script-zip neu gesaugt, importiert, automatische Scriptkonfiguration... und es öffnet sich die Version 6.33.???
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Stups,
irgendwie sind Deine Rechner, ich will mal so sagen, ungewöhnlich installiert. Das Drüberbügeln einer neuen Skriptversion muss normalerweise reichen. Da das bei Dir nicht funktioniert, probiere doch mal mit dem Skript Deinstallation die alte Version zu löschen. Es würde mich brennend interessieren, ob das funktioniert.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Harald,

Danke für den Tipp, es wird damit gelöscht, aber erst nach 3 vergeblichen Versuchen. Keine Ahnung warum ich nach den ersten Versuchen noch weiter versucht habe, wohl in der Sorge etwas falsch gemacht zu haben, glaube ich aber nicht.

Nun konnte ich AlbumMaker 6.4 installieren.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Korrektur gefunden!

Hallo Harald,
Nach dem Durchlauf oder Unterbrechen einer Diaschau werden die Icons nicht mehr angezeigt. Um zurück zu kommen, muss man das Kreuz rechts oben für jedes gezeigte Bild 1x anklicken.
nach eingehenden Tests ist es mir gelungen, den AM in Bezug auf die Dia-Schau zu reparieren. Durch eine in den Javascript-Bereichen integrierte Fallunterscheidung hinsichtlich des jeweils beim Anwender benutzten Browsers konnte das "Stapel-Verhalten" im Firefox (siehe hierzu Posting 555) eliminiert werden.

Die Dia-Schau des AM müsste jetzt unabhängig vom benutzten Internet-Browser korrekt ablaufen und einwandfrei beendet werden. Mit Beenden der Dia-Schau befindet man sich wieder auf der Übersichtsseite des betreffenden Albums.

Das korrigierte AM-Skript steht als Version V6.41 wie gewohnt im Zubehörbereich zum Download zur Verfügung.

Viele Grüße
Heinrich
 
Zurück
Oben