Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
jetzt habe ich endlich mal Dein Skript ausprobiert und bin helleweg begeistert. Mein erster Versuch sind Bilder von Sylt im Dezember 2010.
Die Erstellung des Skripts muss eine Menge Arbeit gewesen sein, aber es hat sich gelohnt.


Meine Wunschliste wäre noch:
  • Wahlweise auch die Bilder aus der aktiven Bilderliste verwenden
  • Benennungsmöglichkeit des Ordners "album" bzw. Übernahme des Web-Titels für den Ordnernamen.
  • Beschreibung des Skripts,
    in der neben der Anwendung für den Interessierten auch die Skalierung der Bilder mit verschiedenen Auflösungen, Zweck des pict-Ordners und der darin enthaltenen Liste Jpg_List und weiteres erläutert wird.
    Schön wäre eine PDF-Datei, die man direkt aufrufen kann.
  • Und dann noch, wenn machbar
    Wahl zwischen manueller und automatischer Weiterschaltung im Abstand von 2, 3, 4 oder 5 sec. 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Harald,
tolle winterliche Bilder, ich muß mich jetzt erstmal zum Aufwärmen auf die Heizung setzen;D. Ein gigantisches Album. Mit dem Bild 100 hab ich ein Problem, es erscheint ein weißer Bildschirm, man kann von dort auch nicht blättern, sondern muß schließen und zur Übersicht zurück gehen.
Bei der großen Anzahl von Bildern interessiert mich mit welcher Qualität Du nach der Bearbeitung und dann später im AlbumMaker gespeichert hast.

Aber es ist ein Genuss Deine Bilder zu betrachten, als alter Sylt-Fan sowieso.

Gruss
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Harald,
super!
Ich kann mich nur voll und ganz dem Lob über und der Anerkennung für das von Dir eingestellte Sylt-Album anschließen. Warum hast Du es nur ein wenig unter Meckis Steckenpferde mit dem Titel Aktuelle Bildergalerie: Sylt 2010 versteckt? Du brauchst Dein Licht nicht untern Scheffel zu stellen.

Was das fehlende "Bild 100" anbetrifft: hier fehlt lediglich auf der Web-Seite des Albums der entsprechende Html-Aufruf (sylt_dez_2010_n100.html); ist sicher beim Hochladen auf Deiner Web-Seite nicht angekommen. Dennoch, der Rest ist ein wahrer Augenschmaus; danke!

Was im Übrigen die weiteren Wünsche an den AlbumMaker anbetrifft: ich bin schon bei der Arbeit.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Harald,

Mein erster Versuch sind Bilder von Sylt im Dezember 2010.
Das ist ja ein grandioses Album, Oberklasse ;). Schön, dass Du neben der Arbeit am Skript "ScalePrint" auch noch Zeit für solche Aufnahmen der Sonderklasse gefunden hast. Ihr habt aber auch großes Glück mit dem Wetter gehabt: Kälte, Schnee, Raureif, Nebel, was will man mehr!

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

... ich bin schon bei der Arbeit.

Hallo Heinrich,
dass will ich die Gelegenheit nutzen und meine Meinung noch mal einbringen:
Von den von Juco vorgeschlagenen Symbolen gefällt mit persönlich der Erdball nur mit den Linien am besten, abstrakt und doch klar erkennbar.
M. E. wären schwarze Symbole am günstigsten, weil dann mit beliebigen sonstigen Hintergrund- und Schriftfarben gut kombinierbar.
Dass ich persönliche transparente Symbole sehr viel besser finde, weil das Erscheinungsbild dann einfach deutlich professioneller wirkt, hatte ich ja schon erwähnt. ;)
Vielleicht könntest Du im Forum ergänzend eine Kodierung der Symbole mit Transparenz zur Verfügung stellen (und/oder die Kodierung offen legen)? Dann kann man sich das bei Bedarf im Skript selbst austauschen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo und ein frohes neues Jahr ...

... ich habe mir heute Haralds Album zum zweiten Mal angesehen. Harald, einfach herrlich!
Und dann kam mir eine Idee: Auf dem zweiten Rechner diese Musik - http://www.youtube.com/watch?v=pZFWRV2nbwE - das Album auf dem ersten Rechner (ich habe dise Musik nicht auf CD) und zum dritten mal genossen ... ;)
Na ja, ist nur eine Idee ...

Grüße vom ...
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Andreas,

schwarze Symbole transparent? Wenn ich daran denke, wieviel Bildergalerien mit schwarzem Hintergrund ich schon gesehen habe...Aber warum nicht die Navigation innerhalb des Albums mit Symbolen schwarz mit weißem Hintergrund und die Erde blau als externen Link auf GM transparent. Die Funktion ist ja auch unterschiedlich.

@Heinrich, bei verschiedenen Bildformaten, wie es meine Gewohnheit ist, springen die Texte immer von rechts nach unten und zurück. Wie wäre es, wenn diese immer unter den Bildern erscheinen? So, wie es jetzt ist, ist es günstig, die Bilder alle im gleichen Format zu schneiden, wie es Harald auch getan hat.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

schwarze Symbole transparent? Wenn ich daran denke, wieviel Bildergalerien mit schwarzem Hintergrund ich schon gesehen habe...

Hallo Manfred,
auch wieder war. Für dunkle Hintergründe braucht's dann weiße Symbole mit Transparenz.

So langsam wird klar, worauf das hinaus läuft .... im Skript mehrere Symbolvarianten zur Auswahl 8-) ;D
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Wenn Symbole in der Farbe immer komplementär zum Hintergrund wären, könnte man sie immer erkennen. Das funktioniert aber vermutlich (automatisch) nur mit Symbolen, die aus einem Zeichensatz entnommen sind, nicht bei eigenständigen Bildchen.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Wenn Symbole in der Farbe immer komplementär zum Hintergrund wären, könnte man sie immer erkennen. Das funktioniert aber vermutlich (automatisch) nur mit Symbolen, die aus einem Zeichensatz entnommen sind, nicht bei eigenständigen Bildchen.

Hallo Alfred,

hg_7.jpg


Grün = HG des Albums
Blau = gewählte Farbe

Symbole stammen aus einer Schublade, aber mit etwas Aufwand sind sie auch händisch zu gestalten - mit Transparenz

Gruß
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Jürgen,

kannst Du Deine Symbole bitte mal als Einzeldateien einstellen?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Vielen Dank für die vielen positiven Äußerungen zu meiner Winter-Syltgalerie. Bild 100 dürfte jetzt funktionieren. Da lag wohl ein Übertragungsfehler vor.
Das ganze Album hat übrigens satte 111 MB Speicherplatz bei 85 % Speicherqualität in Anspruch genommen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Andreas ...

gps_3b.ico
-
info_4.ico
-
pfeil_1 - 1.ico
-
pfeil_r.ico
-
pfeil_rauf.ico
-
pfeil_runter.ico
-
uebersicht.ico
-
uebersicht_4.ico


... lass dich an der Qualität des ersten *ico nicht stören ... weiß jetzt auch nicht warum das so darstellt wird. Das zweite *ico ist eine Idee für zusätzliche Bildinformationen.

Gruß
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hi, liebe Fan-Gemeinde des AlbumMakers,
ich habe mir mal die diversen Vorschläge zu den Steuerungs-Icons bzw. -Symbolen für die Weiterschaltung/Linkaufrufe in der Großbilddarstellung des AM angeschaut und ihre achbarkeit überprüft. Doch erst einmal möchte ich mich für diese Vorschläge und Anregungen herzlich bedanken.

Was ihre Realisierbarkeit anbetrifft, habe ich aber einige Bedenken bzw. meine eigenen Vorstellungen. Mir persönlich gefallen die von Andreas (praetor) in Schwarz-Weiß eingebrachten Vorschläge immer noch am besten. Ok, auch die von Jürgen (Juco) vorgeschlagenen blau-weißen Symbole haben einiges für sich; dürften aber im Hinblick auf weitaus mehr Hintergrundfarben problematischer sein als die von Andreas vorgeschlagenen, die evtl. bei kritischen Hintergrundfarben weiterhin - wie jetzt schon - nicht transparent darstellbar bleiben sollten. Inwieweit sie bei akzeptablen Hintergrundfarben transparent auszuführen sind, werde ich noch testen.

Das größte Problem - und für mich im Augenblick das Ausschlusskriterium - ist bei den Vorschlägen von Jürgen deren großer Speicherplatzbedarf im Verhältnis zu den "schnuckeligen" von Andreas eingebrachten Symbolen. Der Aufwand für eine direkte Integration der Grafiken ins Skript steigt mit deren Speicherplatz und diesen Aufwand möchte ich zumindest im Augenblick nicht treiben. Hier steht m.E. der Aufwand in keinem Verhältnis zum Designgewinn.

Fehlt bei den Vorschlägen von Andreas lediglich ein passendes Symbol für den GPS-Link; wie wäre es dafür mit einem Pfeil ähnlich dem in Google Earth bzw. Google Maps? Hat jemand eine 200-Byte-Idee?

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
wie wärs damit:
globus.png

Das ist der Globus von Jürgen, nur in schwarz.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich mag Schwarz nicht, das Leben ist manchmal düster genug.
Color Your Live
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,
die Farbe dürfte weniger das Problem sein; das würde ich noch hinbekommen. Die Größe der Datei(en) überstrapaziert aber um einiges meine Sympathie.
Wer dampft den Glöbus auf 200 Bytes ein? Oder doch lieber ein "Markierungspfeil" a la GoogleEarth/GoogleMaps?

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Die Schwarz/Weisse Erdkugel hat ja auch 32 Bit Farbtiefe, daher die Größe.
Da muss ein Programm her das auch Monochrome PNG's erzeugen kann.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

ball_kun2.gif

155 k, basiert auf einer Umsetzung von Kuni
 
Zurück
Oben