Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

... Ich habe nicht den Eindruck, egal zu was wir uns entscheiden, dass ein zusätzlicher FF-Anwender zu diesem Skript greifen wird. Warum auch immer? ...
Hallo Heinrich,

mein Eindruck ist auch so. "Warum auch immer?" kann man nur vermuten. Meine Vermuteung ist, dieser Thread ist einfach zu lang geworden, daß da noch jemand anderes als die bisherigen Nutzer reinschaut.* Vielleicht solltest Du dazu ein extra Thread für die "Ein Klick Version" eröffnen, damit sich überhaupt noch Neugierige finden. Vielleicht sogar als eigenständiges Script?? Kann sein, daß das auch nichts bringt.
Dazu kommt, daß im FFSF nicht mehr so viel los ist wie früher. Etliche haben sich auch anders orientiert. Ich schließe mich da durchaus mit ein, weil ich viele Bearbeitungsschritte eben über einen anderen RAW-Konverter erledige. Insofern war ich, wie Du weißt, schon früher der Meinung, daß Dein "Baby" wegen der vielen Alleinstellungsmerkmale als eigenes Programm eine größere Verbreitung auch für Nicht-FF-Nutzer verdient hätte. Aber das ist nun mal ausgeschlossen und so bleiben nur die, die sich hier lesend im FFSF tummeln.

*Edit: Warum sollten sich denn bisherige Nutzer um die Gestaltung der Ein-Klick-Version kümmern, die diese wohl eher nicht benutzen werden.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinrich,
jetzt kommen wir dem fertigen Produkt schon näher, meine ich. Text und Hinweis in der Startdialogbox auf die Ein-Klick-Version passen jetzt, auch wenn ich mich nach wie vor mit diesem großen titelähnlichen Button nicht so recht anfreunden kann ;).

Zwei Unschönheiten gilt es wohl noch auszubügeln:
AM 3.webp

Zum einen sollte bei der Wahl des Ordnernamens als Titel die ganze Pfadhierarchie weggelassen werden und nur der eigentlichen Ordnername verwendet werden. Ich finde, das sieht sonst ziemlich unschön aus (s.o.).
Zum anderen sollte ganz unten einfach nur "Erstellt mit FixFoto-Skript "AlbumMaker"" stehen.

Manfred hat schon recht: wer bereits mit dem AlbumMaker arbeitet, wird kaum die Ein-Klick-Version verwenden sondern die anderen Möglichkeiten basierend auf einem erstellten Standardlayout verwenden. Es scheint auch tatsächlich leider so zu sein, dass das Forum relativ tot ist und sich nur noch die altbekannten Namen dort tummeln :(.

Wenn dazu immer mehr Anwender bekunden, die eine oder andere Funktion nicht mehr mit FixFoto zu verwenden, tut das dem Programm auch nicht unbedingt gut. Für mich ist jedenfalls FixFoto immer noch das Programm der Wahl, auch für die RAW-Entwicklung, wobei ich einen Durchsatz von ca. 10000 (RAW-)Bildern im Jahr habe.

Ich werde jedenfalls im Rahmen unseres Arbeitskreises die neue AlbumMaker-Version vorstellen und kann mir denken, dass einige jetzt damit arbeiten werden, weil ihnen die große Version zu kompliziert war.

Gruß
Alfred
 
...Ich werde jedenfalls im Rahmen unseres Arbeitskreises die neue AlbumMaker-Version vorstellen und kann mir denken, dass einige jetzt damit arbeiten werden, weil ihnen die große Version zu kompliziert war...
Das ist eine gute Idee. Ich werde meine norwegischen Freunde auch dann damit bekannt machen. Die würden niemals sich mit der Vollversion beschäftigen. Ach, das ist ja nochwas, man braucht Webspace, haben bzw benutzen die nicht.
 
Ich habe nun auch noch getestet - der harte Kern.
Es erscheint auch der Pfad und sieht so aus.
Nur der letzte Ordner als Albumsname wäre optimal
26-09-_2016_10-10-33.jpg
.

Meine Feststellung war aber, dass der A-Maker automatisch auf einen Ordner im Verzeichnis zugreift und den Ordnernamen übernimmt. Ich hatte zunächst versucht, aus einer Bilderliste zu generieren, was aber nicht gelang, da automatisch auf den aktiven Ordner zugegriffen wird.
Ist das so richtig, oder unterliege ich da einem Irrtum?
Bei mir ist im großen Maker aber auch der Verzeichnisordner zur Auswahl aktiv und keine Bilderliste.
Wenn sich der Maker danach richtet, müsste man ja zunächst im großen Maker die Auswahl treffen, um im Easy-Maker die entsprechende Auswahl zur Verfügung zu haben.
Für meine Belange müsste allerdings nichts geändert werden.
Was mich aber noch stört ist der Fakt, dass bei Öffnung des Einzelbildes die Dateibezeichnung unter diesem steht (auch noch in Blau).
Greift der Maker hier nicht auf Beschreibung oder Kommentarfeld zurück?
Dann sollte besser gar nichts darunter stehen.

Was die letzte Zeile betrifft, bin ich bei Alfred. Hinter Album Maker könnte auch noch die Versionsnummer stehen.
 
Ich hatte zunächst versucht, aus einer Bilderliste zu generieren, was aber nicht gelang, da automatisch auf den aktiven Ordner zugegriffen wird.
Ist das so richtig, oder unterliege ich da einem Irrtum?
Ich denke, so ist das von Heinrich auch beabsichtigt. Es wird immer nur der gerade aktuelle Ordner verwendet. (Wenn einem der Name nicht gefällt, muss er eben vorab passend umbenannt werden; kann man ja später wieder rückgängig machen.)
dass bei Öffnung des Einzelbildes die Dateibezeichnung unter diesem steht (auch noch in Blau).
Greift der Maker hier nicht auf Beschreibung oder Kommentarfeld zurück?
Stimmt. Die Farbe sollte für alle Beschriftungen im Album gleich sein. Ob mit Dateinamen oder Beschreibung ist wieder so eine "Glaubensfrage". Wenn die Dateinamen aussagekräftig sind, spricht ja nichts dagegen. Wer nur (wie ich) darin Datum und Uhrzeit eingebaut hat, wird damit nicht so glücklich sein. Da wäre die Exif-Beschreibung besser. Aber welcher Novize hat denn das Feld Beschreibung konsequent mit Daten belegt?

Noch etwas ist mir aufgefallen: Der Tab für das Album hier im Firefox sieht so aus:
AM 4.webp

Da wäre die Aufnahme des Albumtitels (= Ordnernamen) sinnvoller und logischer.

Gruß
Alfred
 
Nicht unbedingt. Man kann die Webalben auch lokal auf dem eigenen Computer verwenden. In dieser Anleitung sind die dazu nötigen Schritte dargestellt. So kann man sich per AlbumMaker Alben zu verschiedenen Themen erstellen, die dann vom Desktop aus per Doppelklick anzusehen sind.

Gruß
Alfred
Klar, aber so ein Album möchte man auch anderen zeigen, die nicht im gleichen Raum sind. Es läßt wohl auch nicht ohne weiteres als Emailanhang verschicken. Es solte wohl als zip-Verzeichnis gehen. Aber auch damit muß man sich auskennen, packen, entpacken, index.html öffnen.
 
Klar, aber so ein Album möchte man auch anderen zeigen, die nicht im gleichen Raum sind. Es läßt wohl auch nicht ohne weiteres als Emailanhang verschicken. Es solte wohl als zip-Verzeichnis gehen. Aber auch damit muß man sich auskennen, packen, entpacken, index.html öffnen.
Edit: Das hat jetzt natürlich nichts mehr mit dem AM zu tun, das ist numal ein Webalbum
 
Dropbox ist ja Webspace. Ich hatte erwähnt, daß ich die Ein-Klick-Version meinen Norwegern nahe bringen wollte. Aber die haben weder Dropbox noch anderen Webspace. Mit ftp kennen sie sich auch nicht aus. Dropbox geht bestimmt zu verlinken. Habe das aber noch nie probiert, weil ich etwas sparsam mit dem Volumen umgehen möchte. Auf meinem anderen Webspace habe ich satt Platz. (momentan auch 50 GB auf der Dropbox durch Kauf eines Samsung Smartphones, endet aber Anfang nächsten Jahres)
 
Klar ist eine Cloud Webspace, aber bei Dropbox oder OneDrive oder GoogleDrive oder ... kostenlos und für Anfänger und gelegentliche Alben sicher auch üppig genug. Nach der einmaligen (Desktop-) Installation verhält sich ein Cloud-Ordner doch wie ein normaler Desktopordner: ich kann per Explorer wie gewohnt hantieren und Unterordner anlegen, Dateien hineinkopieren oder wieder löschen. Das ist doch überaus bequem ohne jeden Browsereinsatz zu erledigen. FTP oder so wird doch gar nicht gebraucht! Wer ein Smartphone hat, ist doch eh' bei Google angemeldet und kann das Konto dann für GoogleDrive verwenden.

Gruß
Alfred
 
Alfred, das ist jetzt ein anderes Thema. Ich werde das bei meinen Freunden nochmal ansprechen, zumal die auch einen Diensleister haben. Ich habe es vor einiger Zeit bei ihnen nicht geschafft diesen Order so anzulegen, daß er funktionierte. Es lag vermutlich an den verschiedenen Konten und Emailadressen von Mann und Frau. Ich hatte dann da keinen Durchblick mehr und auch keinerlei Erfahrung mit mehreren Nutzernamen.
 
Doch was nütz sich Stahlhelm, wenn du kriegst Bauchschuss.:(
Wenn Jemand die einfachsten Dinge nicht beherrscht und auch nicht lernen möchte, bleibt ihm eben vieles verschlossen - ob mit oder ohne Geld.
 
Man kann den Ordner mit den Originalbildern für das Webalbum auch auf einen USB-Stick kopieren, dann FixFoto starten, die Bilder auf dem Stick suchen und dann das AlbumMaker-Album erstellen. Dann hat man das Album auf dem Stick. Der Weg zur index.html bleibt einem für den Aufruf aber nicht erspart. So ist nun mal das Konzept des Skripts.

Aber wenn, wie Heinz schon anmerkte, die grundlegenden Dinge für den Computer schon nicht beherrscht werden, wird das wohl auch keine Option sein :(.

Gruß
Alfred
 
Grundlegend heiß heute, daß die Kinder oder Enkel ihnen ein mit Facebook, WhatsApp eingerichtetes Smartphone schenken. Über Emails mit Anhängen tauschen die sich nur noch teilweise aus. Bilder und Videos kucken dann am Tablett oder Smartphone. Sowas wie FileZilla kennen die alle nicht, Dropbox schon eher.
Ich war kürzlich mit 12 Männern und deren Frauen auf einer Wochenendtour. Alle waren wie ich dicke über 70 Jahre alt. Mit mir haben noch 2 davon mit einer Fotokamera fotografiert oder Videos gedreht, alle anderen mit Smartphones.
Aber das alles ist nicht das Thema AlbumMaker. Das ist nunmal ein Webalbum
 
Angeregt durch die Diskussion über die Offline-Verwendung bzw. Verwendung in der Cloud von Alben habe ich noch etwas:

Wenn man beispielsweise in der Dropbox einen Ordner Webalben anlegt und in diesen Ordner seine verschiedenen Alben kopieren möchte, muss man jedesmal den vom AlbumMaker erzeugten Ordner album kopieren. Das führt schon beim zweiten Album zu einer Namenskollision, weil alle Ordner denselben Namen haben. Man müsste per Hand umbenennen, dann würde es wieder gelingen.

Wenn nun der AlbumMaker von sich aus nicht den Namen album verwendet sondern den Albumtitel oder auch eine Kombination (z.B. Album 'Meine tollsten Bilder'), würde man viele Webalben ohne weiteres in einen Ordner packen können.

Oder ist alles zu weit hergeholt und praxisfremd o_O?

Gruß
Alfred
 
Das mit der Umbenennung kann ich jetzt nicht so recht verfolgen.
Wie ich das gerade sah, gibt es doch im letzten Fenster unten die Möglichkeit, den Ordner album anders zu benennen und sogar dazu eine neue Pfadvorgabe sind möglich. Denn dann bedürfte es der von Alfred angedachten Erweiterung gar nicht.
Oder sehe ich da jetzt etwas falsch? Natürlich beziehe ich mich dabei auf den großen Maker und nicht auf die easy-Version.
Für diese Version würde ich es nicht vorsehen, weil es dann schon wieder den Rahmen sprengt.
Wer das möchte, sollte sich mit der großen Version befassen.
 
Hallo beisammen,
die Reduzierung des Titels eines Webalbums in "Ein-Knopf-Version" auf den eigentlichen Ordnernamen ohne die ganze Pfadhierarchie gefällt mir persönlich auch besser, deswegen hatte ich ja schon die Laufwerksbezeichnung weggelassen. In der neuen Version V6.93 habe ich jetzt die weitere Reduktion auf den eigentlichen Ordnernamen vorgenommen.

Bei den Unterschriften/Kommentaren der Großbilder werden in der "Ein-Knopf-Version" jetzt nur die Kommentare aus den Exif-Daten dargestellt und zwar in der einheitlichen Textfarbe. Es wäre noch zu überlegen, ob beim Fehlen von "Exif-Kommentaren" ersatzweise der Bildname (Dateiname) angegeben werden sollte.

Der Kommentar "Erstellt mit FixFoto-Skript "Album-light'n'easy"" am Ende der Übersichtsseite wurde angepasst; er war ohnehin dummerweise aus einer Interimsversion dort hängengeblieben.

@alfred:
Im Augenblick vermag ich den Zusammenhang mit der folgenden Anmerkung nicht nachzuvollziehen:
"Noch etwas ist mir aufgefallen: Der Tab für das Album hier im Firefox sieht so aus:
am-4-jpg.6161

Da wäre die Aufnahme des Albumtitels (= Ordnernamen) sinnvoller und logischer."

Noch eine Anmerkung zu deiner Überlegung:
"Wenn nun der AlbumMaker von sich aus nicht den Namen album verwendet sondern den Albumtitel oder auch eine Kombination (z.B. Album 'Meine tollsten Bilder'), würde man viele Webalben ohne weiteres in einen Ordner packen können."
Dies sollten wir tunlichst vermeiden, da die Gefahr besteht, dass sich aus einem freizügig gestalteten Titelnamen eine zu Schwierigkeiten führende Datei(Ordner)bezeichnung ergeben könnte.

Die neue Version V6.93 steht wiederum hier zum Download oder unter Ressourcen zur Verfügung.

Gruß
Heinrich
 
Zurück
Oben