Anfängerfragen: Automatisch Entrauschen? Und bei RAW?

andy999

Mitglied
Registriert
27.10.07
Beiträge
9
Ort
Schweiz
Hallo

ich bin neu im Forum und beschäftige mich erst seit kurzem mit EBV (meiner Frau habe ich kürzlich eine Fuji F50fd gekauft und mir eine Fuji F6000fd). Nach verschidenem herumpröbeln habe ich mich vorerst für FF als Hauptprogramm entschieden und einige, sicher bereits hundertfach gestellte Fragen:

1. möchte ich alle Bilder automatisch entrauschen (am liebsten gemäss automatischer Funktion in Neatimage) und anschliessend mit Perfetlyclear bearbeiten und so abspeichern. Gibt es entsprechende Makros bzw. Batch-Programme?

2. wie sieht ein analoges Procedere füe RAW-Dateien (raf-Format) aus?

Muss ich mir von Neatimage die plug-in Version kaufen?

Danke für alle Hinweise bzw. Verweise auf frühere Treads (tue mich mit den Suchoptionen noch etwas schwer).

Andy
 
AW: Anfängerfragen

Hallo!

Entrauschen im Stapel dürfte eher schlechte Ergebnisse bringen, da Rauschen doch meist individuell ist. Es kommt immer darauf an, wie es entstanden ist: ISO-Wert, Temperatur der Kamera, Langzeitbelichtung oder nicht, ...

Gerade mit Neat Image ist eine genaue Abstimmung der Entrauschparameter sehr wichtig. Dann aber erhält man hervorragend entrauschte Bilder. Auch mit einem Kameraprofil würde man im Stapel schnell mal zu viel oder zu wenig entrauschen. Keine fertigen Skripte verfügbar.

RAW-Dateien kann man nicht entrauschen, erst die in übliche Bilddateiformate umgewandelten Dateien. RAW-Wandlung im Stapel macht man am besten - ich spreche hier für Canon - im Stapel mit der Canon-Software DPP oder EVU.

Neat Image-PlugIn oder Stand-Alone ist eher Geschmackssache. Ich verwende Stand-Alone, da ich so hoffe, weniger Probleme mit Programmstabilität, Speicherbedarf, etc. zu haben. Bislang scheint das Konzept aufzugehen.

Zur Erklärung, daß Rauschen nicht gleich Rauschen ist:
http://www.ffsf.de/showthread.php?p=9708

Ansonsten siehe Forums-Glossar - Link in meiner Signatur - z.B. zu anderen Entrauschprogrammen Noiseware, Noise Ninja, Helicon.

Gruß,

Ralf
 
AW: Anfängerfragen

Hallo Andy,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum!

1. Alternativ zum schwierig zu konfigurierenden Neatimage verwende ich das Noiseware-Plugin (Imagegnomic), allerdings weiss ich gar nicht, ob sich das in der Stapelverarbeitung autom. aufrufen lässt. Das Rauschen meiner Fuji F31fd (is ja fast mit der S6500fd identisch) bei ISO 800/1600 musste ich bisher immer manuell korrigieren, weil sonst zu viele Details flöten gingen.
2. Der RAW-Konvertierungsworkflow ist in FixFoto m.E. nicht für große Mengen ausgelegt. Allerdings gibt es von Omi ein Skript multiRaw im Zubehörbereich. Mit dem kann man das Fehlen des Rawconverters in der Stapelverarbeitung umgehen.
3. Der Fixfoto-Raw-Konverter hat einen eigenen einfachen Entrauscher. Eventuell passt der schon gut zum Rauschen der S6500fd und du brauchst keine Extrainvestition?

Jedenfalls viel Spaß hier im Forum!

Gruß, Olaf
 
AW: Anfängerfragen

Danke für die raschen Antworten :).
Ich werde vorläufig halt Bild um Bild entrauschen, wobei ich mit NeatImage (auto profile) bisher eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht habe.
Für RAW-Batch Verarbeitung habe ich unterdessen ein Programm gefunden (HyperUtility2), das praktisch als freeware zur Verügung steht.
 
AW: Anfängerfragen

Hallo!

Taugt der von Fuji doch sicher mitgelieferte RAW-Konverter nichts? Meist sagt man doch, der Kamerahersteller kennt die Kamera am besten und kann auch die Datenkonvertierung deshalb am besten durchführen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Anfängerfragen

Entrauschen im Stapel dürfte eher schlechte Ergebnisse bringen, da Rauschen doch meist individuell ist. Es kommt immer darauf an, wie es entstanden ist: ISO-Wert, Temperatur der Kamera, Langzeitbelichtung oder nicht, ...

Gerade mit Neat Image ist eine genaue Abstimmung der Entrauschparameter sehr wichtig. Dann aber erhält man hervorragend entrauschte Bilder. Auch mit einem Kameraprofil würde man im Stapel schnell mal zu viel oder zu wenig entrauschen.

Völlig richtig. Wenn man dennoch ein Reihe von Bildern individuell entrauschen möchte, kann man man aber das Handling optimieren, indem man den Explorer halbseitig links mit den Voraschau-Bildchen darstellen und z. B. Noiseware in halber Fenstergröße rechts öffnet. Dann muß man nur noch nacheinander die Bilder per Drag & Drop zu NW ziehen und die Parameter vom letzten Bild vielleicht noch ein wenig nachjustieren und speichern.

Vorteil: Man braucht NW-Community-Edition nicht jedesmal öffnen und kann mit der Parametereinstellung weitermachen, die man zuletzt benutzt hat. Bei Reihen-Aufnahmen oder bei gleichen Lichtbedingungen ist das schon sinnvoll. Gilt natürlich nur für JPGs.

Für die meisten war da wohl nichts Neues, darum schließe ich

mit frdl.Gr.
Walter
 
AW: Anfängerfragen

Ich werde vorläufig halt Bild um Bild entrauschen, wobei ich mit NeatImage (auto profile) bisher eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht habe.

wenn ich mich hier mal mit reinhänge, dann mit dem Hinweis auf Neat Image.
Ich entrausche mit Noisware - mit der ganz simplen kostenlosen Variante. Das nicht nur, weil sich Noisware so schön über Script in FF einbinden lläßt. Ich habe beide Programme parallell getestet und Neat Image von meinem PC wieder verbannt. Es brachte bei gleichen Vorlagen bei weitem nicht die Ergebnisse, wie sie Noisware erreicht.
 
AW: Anfängerfragen

Noiseware lässt sich meiner Meinung nach, wesentlich besser dosieren.

Es kommt aus meiner Sicht noch etwas dazu, was ich vergaß, zu erwähnen.
Ohne die Kaufversion kann man mit einem kleinen Umweg über maskieren und wieder einfügen auch Teile des Bildes vom Entrauschen ausnehmen.
 
AW: Anfängerfragen

Hi, wie mit allen Dingen, die umsonst sind, gibt es auch hier einschränkungen. Sowohl bei NeatImage als auch Noiseware können die "free versions" nur in JPG speichern; nur die Pro Versionen bieten Tiff an.

Ich meine auch, man muss erst mal die Ursachen für den noise klären. Mein Freund hat auch eine Fuji mit 28 - 300 Zoom und mir viel auf, dass die bei schlechteren Lichtverhältnissen mehr noise hat als mein Minolta A1. Habe mir kürzlich noch eine Panasonic TZ3 gekauft und da wird es auch extrem "noisy" wenn das Licht schlechter wird. Da habe ich mit der Pro-Version von Neatimage auch keine Chance mehr das weg zu machen.

Gruss Konrad
 
AW: Anfängerfragen

..Noiseware lässt sich meiner Meinung nach, wesentlich besser dosieren.

Benutzt ihr bei Noiseware bei Noise Filter die Schieber oder die Settings-Voreinstellungen? Ich habe bisher unsystematisch mit der "Gut-Glück-Probier-Schieber-Methode" gearbeitet, natürlich mangels Verständnis. Von den Settingsmethoden verstehe ich noch nicht mal die Hälfte der Ausdrücke. Wenn ich in einer Kirche fotografiert habe, dann ist es weder Landscape, Night Scene noch Portrait. Und einen Film Grain Effekt oder Stronger Noise (oder ist Stronger Noise verhindern gemeint?) will nicht auch nicht haben. Nach dem Lesen von "Rauschen ist nicht gleich Rauschen", sehe ich, daß es komplizierter als gewünscht.

Gruss
Manfred
 
AW: Anfängerfragen

So kompliziert ist das gar nicht, Stups.
Ich bin immer dafür, die EBV so einfach wie möglich zu machen.

Ob ich einen Filter benutze oder an den Reglern drehe, entscheide ich von Bild zu Bild anders.
Häufig kommt "Landscape" schon sehr gut. Oder auch "Film Grain Effect". Wenn mir die Entrauschung zu stark ist, ziehe ich einfach die Regler in "Noise Reduction" etwas runter.

Wenn du mit der linken Maustaste in das Vorschaubild klickst, hast du eine Vorher/Nachher-Funktion.

Häufig sind auch nur die dunklen Bildteile stark vom Rauschen betroffen, diese kann man sich dann vorher maskieren. So bleiben die hellen Bildteile unangetastet und werden nicht plattgerechnet.
 
AW: Anfängerfragen

Danke Heinz

Solche Hinweise helfen mir als Anfänger. Nachdem ich mir - wie wohl viele von Euch - unterdessen bald gegen 100 free- und shareware-Programme runtergeladen habe (mit dem Geld einer vollen Registrierung aller sharewares könnte ich mir locker photoshop CS3 kaufen), komme ich langsam in die Phase der Konzentration auf wenige, dafür aber beherrschbare tools und bin bei FF gelandet - nicht zuletzt wegen des Forums.
Wahrscheinlich ist die Idee eines "one stop shop" etwas verwegen, beim Entrauschen werde ich jetzt aber sicher einmal Noisware anschauen, obschon ich mit stand alone neatimage fürs erste ganz zufriegen bin.

Zusatzfrage:

kann ich auch Panoramasoftware (ich habe PTGui registriert) vernünftig in FF einbinden?

Sonntagsgrüsse von Andy
 
AW: Anfängerfragen

Das mit dem Einbinden solltest Du andersherum versuchen, so hab ich das gelöst. In PTGui definieren das FF das Standardprogramm zur JPG-Bearbeitung ist.
Dann wird Dein gerade erzeugtes Panorama gleich in FF geöffnet und Du kannst die weitere Bearbeitung angehen.
Wenn Du in PTGui als TIFF speichern lässt, kommst Du automatisch in den 16Bit Modus von FF und die Reserven bei der Bearbeitung sind noch größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfängerfragen

Hallo!

Neat Image liefert immer noch die besten Entrauschungsergebnisse, die aktuellen Versionen auch weitgehend automatisch. Schon allein wegen der vielen einstellbaren Paramter läßt sich jedes Entrauschproblem meistern. Ich erinnere mich an frühere Vergleichstests im Forum, wo an manchen Extrembildern nur noch Neat Image etwas Brauchbares lieferte, z.B. bei sowas:
rme_entrausch1.jpg


Gruß,

Ralf
 
AW: Anfängerfragen

Hallo zusammen,

ich stelle jetzt mal die Behauptung auf, dass die Wirkungsweise verschiedener Entrauschungsprogramme davon abhängig ist, welche Kamera man benutzt. Die Rauschmuster sind so unterschiedlich, wie auch die Algorithmen zur Bekämpfung derer.

Jede Kamera hat ein unterschiedliches Grundrauschen. Dazu kommt noch ein mehr oder weniger ausgeprägtes Luminanzrauschen (was manchmal ja auch nicht unbedingt Bildverschlechternd wirkt) und zu guter Letzt noch ein Farbrauschen - das je nach Radius der Verteilung einzelner Farbpigmente mehr oder weniger übel wirkt. Das Farbrauschen ist bei einigen Kameras so stark ausgrägt, dass es sich zu Farbklecksen mit der gleichen Farbe zusammenballt. Das ist IMHO die schlimmste Art von Rauschen, denn das bekommt man mit keinem Entrauschungsprogramm völlig weg.

Beispiel:
Mein Sony -R1 rauscht bei ISO 1600 schon heftig, aber immer noch relativ gleichmäßig verteilt. So kann man denn das Farbrauschen leicht entfernen und erhält ein (halbwegs) angenehm körniges Ergebnis. Bei ISO 3200 schmiert sie jedoch so heftig mit Farben rum, dass man es auf allen Ausdrucken sieht. NeatImage konnte weder mit den ladbaren Profilen noch mit selbsterstellten Profilen bessere Ergebnisse liefern als Noiseware. Ich benötigte für diese Erkenntnis aber ein vielfaches der Zeit, die ich in Noiseware verwenden mußte. - Sicher Übungssache, aber bei mir war es auch bei mehreren Versuchen so.

Ich für meinen Teil habe nach umfangreichen Testreihen mit verschiedenen Kameras festgestellt, dass weder Neat Image, noch Noiseware die Nase vorn haben. Jedes noch so gute Ergebnis von Neat Image konnte ich durch geschicktes Reglerschieben in Noiseware gleichgut nachbilden. Der Unterschied war aber, dass ich mit Noiseware schneller zum Ziel kam. Aus diesem Grunde bevorzuge und empfehle ich Noiseware.

@Ralf
Dass Du mit NeatImage besser abgeschnitten hast, will ich hier nicht in Abrede stellen, aber bei meinen Bildern war das nie der Fall.

Viele Grüße
Walter
 
AW: Anfängerfragen

Hallo!

Zur Grundlageninfo "Rauschen" siehe auch das Forums-Glossar (Link in meiner Signatur), da gibts eine ausführliche technische Beschreibung. Ja, das Neat Image meist mehr Zeitaufwand erfordert, ist klar. Erst seit z.B. Kameraprofile verwendbar sind, ist wenigstens der Standard-Entrauschteil des Programms auch schnell.

Gruß,

Ralf
 
AW: Anfängerfragen

Benutzt ihr bei Noiseware bei Noise Filter die Schieber oder die Settings-Voreinstellungen? Ich habe bisher unsystematisch mit der "Gut-Glück-Probier-Schieber-Methode" gearbeitet, natürlich mangels Verständnis. Von den Settingsmethoden verstehe ich noch nicht mal die Hälfte der Ausdrücke. Wenn ich in einer Kirche fotografiert habe, dann ist es weder Landscape, Night Scene noch Portrait. Und einen Film Grain Effekt oder Stronger Noise (oder ist Stronger Noise verhindern gemeint?) will nicht auch nicht haben. Nach dem Lesen von "Rauschen ist nicht gleich Rauschen", sehe ich, daß es komplizierter als gewünscht.

Gruss
Manfred

Moin,

ich habe die Noiseware Professionell Edition als Plug-In- die ist auf Basis der Exif-Daten (bei meiner Kamera funktionierts noch nicht) lernfähig und adaptiv. Zudem kann man sich Entrauschprofile anlegen.

Natürlich nutze ich dann auch die Möglichkeit in FF zu maskieren und dann nur die betroffenen Bildteile zu entrauschen.

Noiseware selber hat aber auch so einige nette Features man kann bestimmte Bildbereiche für die Rauschanalyse selektieren und ganz interessant ist das "Parameterbracketing". Dabei werden bestimmte Parameter verändert und mehrere Entrauschalternativen zur Auswahl angeboten.

zu 90% nutze ich allerdings die "Defaultstellung" mit ausgeschalteter Schärfe.
 
AW: Anfängerfragen

...die Noiseware Professionell Edition als Plug-In- die ist auf Basis der Exif-Daten (bei meiner Kamera funktionierts noch nicht) lernfähig und adaptiv.... interessant ist das "Parameterbracketing".

Das hört sich erstmal für mich nach einfacher Bedienung an. Da bin ich immer für zu haben, auch gegen Aufpreis, wenn nicht zu tiefes Detailwissen Voraussetzung ist. Da ich keine DSLR (größerer Sensor), sondern die Panasonic FZ 50 benutze, stört mich häufiger das Rauschen, auch bei ISO 100 in den Schatten. Auf der Website habe ich keine Informationen zu den unterstützten Kameras gefunden auch nicht zum Thema Parameterbracketing. Mit Fachenglisch bin ich auch nicht so fit. Weißt Du näheres über so eine Art angepasste Automatik (so wie die Kissenentzerrung) für meine Kamera?

Gruss
Manfred
 
AW: Anfängerfragen

Weitere Anfängerfrage:

ob jetzt NeatImage oder Noiseware: beide scheinen mir befriedigende Resultate zu liefern (bei NeatImage könnte ich nach kostenpflichtiger Registrierung beispielsweise auch in tif-Format abspeichern). Wieso und wie kann ich Noiseware einfach in einen Skript einbinden und NeatImage nicht? (Skriptprogrammierung gehört allerding bisher nicht zu meinen Stärken, während ich bei Stapel und Makros zumindestens Anfangserfolge erreiche).
Gibt es ein Beispielskript, in dem ich nur noch den Pfad des gewünschten Programms ändern müsste?

Grüsse

Andy
 
Zurück
Oben