lok_n
Mitglied
Es gibt die Möglichkeit, "Fotos" per Online an diverse Händler (wie z.B. dm-Drogeriemarkt, Schlecker, Quelle etc.) zu schicken, die dann Abzüge in Großlabors fertigen lassen; wobei ein Händler, je nach Örtlickeit, auch unterschiedliche Labors damit beauftragt.
Bei Digitalfotos (3:4) erwartet man dann z.B. Bilder der Größe 10 x 13,3 cm.
Erstmalig ist es mir nun passiert, dass aus meinen mit FF überarbeiteten Originalen Abzüge in den Größen von 12,7 bis 14,6 cm gemacht wurden, obwohl 'digital 3:4' bestellt war.
Wie händle ich FF - nach dem "Frisieren" der Originale" - am Besten, dass ich wirklich das gewünschte Format habe und dann sicher bin, dass es z.B. bei Personenaufnahmen zu keinen "Fußamputationen" oder/und "Enhauptungen" kommt.?
Gibt es einen "Stapel-Mechanismus", der das kann?
Bei Digitalfotos (3:4) erwartet man dann z.B. Bilder der Größe 10 x 13,3 cm.
Erstmalig ist es mir nun passiert, dass aus meinen mit FF überarbeiteten Originalen Abzüge in den Größen von 12,7 bis 14,6 cm gemacht wurden, obwohl 'digital 3:4' bestellt war.
Wie händle ich FF - nach dem "Frisieren" der Originale" - am Besten, dass ich wirklich das gewünschte Format habe und dann sicher bin, dass es z.B. bei Personenaufnahmen zu keinen "Fußamputationen" oder/und "Enhauptungen" kommt.?
Gibt es einen "Stapel-Mechanismus", der das kann?