Bilder aus Großlabors

lok_n

Mitglied
Registriert
12.02.05
Beiträge
208
Ort
Bergisches Land
Es gibt die Möglichkeit, "Fotos" per Online an diverse Händler (wie z.B. dm-Drogeriemarkt, Schlecker, Quelle etc.) zu schicken, die dann Abzüge in Großlabors fertigen lassen; wobei ein Händler, je nach Örtlickeit, auch unterschiedliche Labors damit beauftragt.

Bei Digitalfotos (3:4) erwartet man dann z.B. Bilder der Größe 10 x 13,3 cm.

Erstmalig ist es mir nun passiert, dass aus meinen mit FF überarbeiteten Originalen Abzüge in den Größen von 12,7 bis 14,6 cm gemacht wurden, obwohl 'digital 3:4' bestellt war.

Wie händle ich FF - nach dem "Frisieren" der Originale" - am Besten, dass ich wirklich das gewünschte Format habe und dann sicher bin, dass es z.B. bei Personenaufnahmen zu keinen "Fußamputationen" oder/und "Enhauptungen" kommt.?

Gibt es einen "Stapel-Mechanismus", der das kann?
 
AW: Bilder aus Großlabors

Hallo lok_n,

ich kann Dein Ansinnen nicht so ganz nachvollziehen. Du hast doch die Bilder im 3:4-Format geliefert? Wenn dann der Entwickler in anderen Seitenverhältnissen ausbelichtet, kann doch FixFoto nichts mehr daran ändern.

An Deiner Stelle würde ich mich beim Entwickler beschweren.

Gruß
Stefan
 
AW: Bilder aus Großlabors

Hallo lok_n,

da hilft wohl nur die Bilder zu reklamieren. Aber abgesehen davon, gehe ich für die Ausbelichtung zu einem ortsansässigen Labor und lasse meinen Auftrag dort fertigen. Da kann ich dann noch vor Ort das Ergebnis ansehen und zweitens bekomme ich auch noch vernünftige Qualität, zu erschwinglichen Preisen.
Solche Bildergiganten (geiz ist geil Methode) liefern nicht immer das, was man bestellt, hast ja jetzt selbst erlebt. Deshalb ruhig wieder vor Ort die Bilder fertigen lassen, sofern dies noch möglich ist. Mancherorts geht das nicht mehr, da die obige, in Klammer geschriebene Methode, schon gnadenlos zugeschlagen.
Auch das persönliche Gespräch, kann bei solchen Dingen oft sehr gut weiterhelfen. ;)

Dies ist aber meine persönliche Meinung zu dem Thema. Im übrigen gehe ich mit dem Vorschreiber einig, dass Du da im Nachhinein wenig Chancen hast mit FF was zu ändern und im Vorfeld genausowenig, das Du zwar den Ausschnitt bestimmts, aber das Labor wohl dies komplett ignoriert.
 
AW: Bilder aus Großlabors

Bei Digitalfotos (3:4) erwartet man dann z.B. Bilder der Größe 10 x 13,3 cm.
na ja, nicht unbedingt - im Normalfall 10 hoch und die Breite variiert je nach Vorlage - wenn es nicht anders angegeben ist, d.h. wenn
Größen von 12,7 bis 14,6 cm gemacht wurden, obwohl 'digital 3:4' bestellt war
dann guck dir mal die Maße deiner Vorlagen an - also die in FF bearbeiteten Bilder - waren die auf 4:3 in FF zurecht geschnitten.
Solche Bildergiganten (geiz ist geil Methode) liefern nicht immer das, was man bestellt, hast ja jetzt selbst erlebt
das kann man so nicht pauschal sagen, auch der Besteller kann mal n Klick verkehrt gemacht haben ...

Ich lasse seit Jahren nur online entwickeln - hatte bisher 1x Probleme mit der Farbe bei 2 Postern - damals gab es das "soll der Entwickler die Bilder digital nachbearbeiten" zum Wegklicken noch nicht!
Kurze Mail und 2 Tage später war der kostenlose Ersatz da.

Im Moment lass ich meine Bilder bei L*dl machen - mit der Software zum uploaden. Auch bei denen wird z.B. unterschieden ob man ein "10er" oder "10x15" haben will. Auch sieht man eine Minivorschau, wie das zu entwickelnde Bild aussieht bzw. wie beschnitten werden soll. Nach 2-3 Tagen liegen die dann im Briefkasten.
 
AW: Bilder aus Großlabors

Hallo,

die meisten Labors belichten auf feste Bildgrößen (die auch von exakt 2:3 oder 3:4 abweichen können). Die Größen findet man dann irgendwo im kleingedrucken der Homepage, oft auch pixelgenau. Wenn das eigene Format im Seitenverhältnis nicht genau passt, kann man dann meist zwischen abschneiden und weißen Balken wählen. Mit Fixfoto kann man das vermeiden, indem man das Seitenverhältnis korrekt vorgibt (siehe sehr empfehlenswerte Belichter Tipps hier irgendwo im Forum)

Hin und wieder wird aber angeboten, dass die längere Bildlänge frei ist. Zum Beispiel ist die kurze Seite exakt 10,2 cm breit und die längere eben so lang, wie für das zugesandte Bild nötig. Wenn man die Bildausschnitte frei formatiert, ist dann jedes Bild unterschiedlich groß (für ein Einezlbild evtl. optimal, ein Stapel sieht dann aber komisch aus).

Gruß, Stefan K
 
AW: Bilder aus Großlabors

Hallo,

wenn du einen Auschnitt aus dem Originalbild auswählen willst klicke nicht einfach auf die Schere sondern auf das kleine Dreieck rechts daneben und wähle 4:3 oder 3:4 aus (je nach Bildlage). Dann hat der neue Ausschnitt auch dieses Seitenverhältnis und die Papierbilder haben nachher die richtige Größe.

Viele Grüße
Berthold
 
AW: Bilder aus Großlabors

Leider wirst Du bei randlos gelieferten Bildern immer einen minimalen Verschnitt haben, der auch nicht exakt vorhersehbar ist und von Labor zu Labor schwankt. Wenn es darauf ankäme, vermute ich, müsste die Bildfläche erweitert werden. Die riskanten Bereiche zeigt Fixfoto aber in den entsprechenden Dialogen an. Die gleiche Problematik gibt es auch beim heimischen Ausdruck z.B. bei meinem Selphy.

Vile Grüße


Rabe
 
AW: Bilder aus Großlabors

Ergänzend kann ich jetzt mitteilen, dass bei Internetbestellungen die Daten 1:1 übernommen und als Bild gedruckt werden (lt. Fujicolor, Bonn).

Da bei einigen meiner Bilder nicht mehr exakt 3:4 Pixel vorlagen, soll es zu den Längenabweichungen bis zu 19 mm gekommen sein.

Erst wenn man das sog. Classic-Format bestellt, werden alle Bilder gleich groß, nämlich 10 x 13,3 mm (obwohl das theor. Papiermaß 10 x 15 mm beträgt).

Jetzt nochmals meine Frage: "Gibt es im FF die Möglichkeit, alle bearbeiteten Bilder im sog. Stapelverfahren oder per Script auf ihr Verhältnis zu testen/umzuformen?"
 
AW: Bilder aus Großlabors

Jetzt nochmals meine Frage: "Gibt es im FF die Möglichkeit, alle bearbeiteten Bilder im sog. Stapelverfahren oder per Script auf ihr Verhältnis zu testen/umzuformen?"
Versuch mal in der Stapelverarbeitung -> Umformen -> Ausschneiden (mit Kopien zum Test!!)
Unabhängig davon, ob das in FF funktioniert oder nicht, würde ich selber doch lieber jedes Bild per Hand zurechtschnipseln!!!
Eine Automatik würde wohl immer von der Mitte oder eine bestimmten Ecke aus gehen beim Schneiden - da kannst die Bilder dann gleich beim Entwickler kaputtmachen lassen...
 
Zurück
Oben