Mecki14
Mitglied
Um Bilddaten zu dokumentieren, habe ich folgendes Skript geschrieben:
Ausgewählte Bilder werden in ein Worddokument übertragen. Dabei werden jeweils zwei Bilder nebeneinander dargestellt und darunter die vom Benutzer bestimmten Bilddaten dargestellt. Das kann z.B. so aussehen:
Die zu zeigenden Bilddaten und deren Reihenfolge werden ähnlich wie beim Datenblitz-Skript von Andreas in einer ini-Datei festgelegt. Über den Befehl "Editor" wird diese Datei aufgerufen und kann nach den in der Datei nachzulesenden Regeln angepasst werden. Nach einer Änderung muss man diese unbedingt abspeichern und den Editor wieder schließen.
Weitere Erläuterungen sind in der Kurzbeschreibung zu finden, die mit ? aufgerufen werden kann.
Voraussetzung zur Anwendung ist natürlich eine installierte Word-Software von Microsoft, mindestens Version 2000. Und um Fragen dazu zuvorzukommen: "Ja, es muss Word sein".
Das Skript ist im Skript-Zubehörbereich unter Export zu finden.

Ausgewählte Bilder werden in ein Worddokument übertragen. Dabei werden jeweils zwei Bilder nebeneinander dargestellt und darunter die vom Benutzer bestimmten Bilddaten dargestellt. Das kann z.B. so aussehen:

Die zu zeigenden Bilddaten und deren Reihenfolge werden ähnlich wie beim Datenblitz-Skript von Andreas in einer ini-Datei festgelegt. Über den Befehl "Editor" wird diese Datei aufgerufen und kann nach den in der Datei nachzulesenden Regeln angepasst werden. Nach einer Änderung muss man diese unbedingt abspeichern und den Editor wieder schließen.
Weitere Erläuterungen sind in der Kurzbeschreibung zu finden, die mit ? aufgerufen werden kann.
Voraussetzung zur Anwendung ist natürlich eine installierte Word-Software von Microsoft, mindestens Version 2000. Und um Fragen dazu zuvorzukommen: "Ja, es muss Word sein".
Das Skript ist im Skript-Zubehörbereich unter Export zu finden.
Zuletzt bearbeitet: