Bildausgabe Bilder Services - Erfahrungsaustausch

AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Also ich kann zu dem Ald* - Service nur sagen. Ich selbst werden ihn nie testen, da ich sowieso alle elektr. Produkte dieser Kette ablehne.
Bei einem Bekannten hat sich die Version des Ald*-Programmes auch sehr negativ ausgewirkt. Er konnte den WIN 98-Rechner danach nicht mehr benutzen. Aufgrund einer Fehlermeldung bei der Installation hat sich der Rechner aufgehängt.

Nach dem Neustart war meine Hilfe gefragt ;-((
So viele Fehlermeldungen, und ungereimtheiten haben mich dazu verleitet, den Rechner neu zu geben...

Bilderentwickler gibt es nun zu Hauf, wieso also dieser auch NOCH?
Sagt nein Danke, und Ihr habt mehr Qualität als Masse!
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hallo miteinander,

wie geschrieben, melde ich mich nochmals nachdem weitere Dieste getestet habe:

ALDI BilderService (Kodak)
PIXUM (Kodak)
24h-Bilderexpress (Agfa)

Ich habe jeweils ein Original und ein mit I2E bearbeites eingeschickt. Insgesamt 10 Bilder...

Das bisherige Fazit:
PIXUM liefert die Besten Bilder. Farben sind realistisch und schön.
Die Bilder von 24h Bilderexpress dagegen haben einen deutlichen Grauschleier, Hauttöne erscheinen blass gelblich. Um mit Worten zu verdeutlichen... das mit I2E bearbeitete Bild ist von der Kräftigkeit der Farben noch unter dem unbearbeiteten Bild von Pixum...
Ich fands enttäuschent, vor allem da der Dienst auf bessere-bilder höchst gelobt wurde...

alle bilder wurden mit dem FixFoto-Profil der jeweiligen Anbieter für den Versand vorbereitet.
Pixum "optimiert" auch beim Hochladen die Bilder nicht, d.h. es wurden die vollen 40MB übertragen.

Trotz allem macht im direkten Vergleich ALDI keine schlechteren Bilder... die Farbechtheit war zwar nicht auf dem Niveau von PIXUM, aber es trotzdem schöne Bilder, an denen es bei DIESEM VERGLEICH nichts auszusetzen gibt...


Eine Frage noch: Wenn Ränder auf einem Bild (vor allem bei hellen Stellen, aber nicht nur!) "ausgerissen" aussehen... also nicht glatt erscheinen... ist das dann ein Fehler der Kamera, ein Problem des Digitalen oder ein Fehler der Fotoentwicklung??


Grüße
Andreas
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

www.pixaco.de

Keine Werbung, ausprobieren, s u p e r Bilderdienst mit einer Qualität, die mich und meinen FixFoto Freund T r e k k e r sowie Bekannte äußerst zufrieden stellt.

Abends hochladen (keine Dateigrößenbegrenzung), übermorgen da (erstklassig verpackt)

Rainer 8-) 8-) ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hi, nur mal kurz meinen Senf dazu...
habe, bevor ich mich überhaupt weitergehend mit EBV beschäftigt habe folgendes gemacht: ein komplettes Urlaubsshootig bearbeitet(FF-Test, deshalb sind die Bilder oft signiert...i2e lach)) und unbearbeitet bei Rossmann abgegeben. Der Unterschied hat mich dann FF lizensieren lassen und ich werde mich weiterführend mit digitaler Fotografie beschäftigen und irgendwann *ächts* auch einen vernünftigen Knipser kaufen.
Gruß Ralf
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hallo,

was ist mit "FixFoto-Profil der jeweiligen Anbieter" gemeint?

ciao
Berthold
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hallo!

bessere-bilder.de bietet für zig Ausbelichter herunterladbare Profile, sogenannte Belichterprofile, die man in FF intergrieren kann. Dann erhält man beim Bildkanten-beschneiden exakt die vom gewählten Belichter angebotenen Papierformate zur Auswahl - samt korrekten dpi.

Gruß,

Ralf
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

werner2be schrieb:
Hallo,

was ist mit "FixFoto-Profil der jeweiligen Anbieter" gemeint?

ciao
Berthold
Mehr Infos zu diesem Thema findest Du auch in der Belichter-FAQ . Dort hab ich versucht, auch ein wenig zu erklären, warum es solche Profile braucht.
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Nur noch 'ne Ergänzung zum Namen FixFoto: Eine eingetragene Marke FixFoto existiert bislang nicht, weder in der Datenbank des Deutschen Patent- uhd Markenamt, der europäischen Harmonisierungsbehörde noch in TESS (US-Marken)... ;o)
(so zumindest die onlineabfragen der entsprechenden Datenbanken vor wenigen Minuten)
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hallo!

In der aktuellen c't 21/2005 werden Online-Belichter, sogenannte Internet-Fotodienstleister unter die Lupe genommen. Zum Aldi-Service findet sich die Aussage, daß die Bestelloberfläche zwar einen Schalter für die Bildoptimierung enthält, dieser aber nicht beachtet wird: Es erfolgt immer eine Optimierung. Das bezieht sich auf Tonwerte, Farben und Schärfe.

Gruß,

Ralf
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hallo,
weil es immer wieder um Aldi geht:
Chip Foto-Video digital hat in Heft 10/2005 21 Online-Bilderdienste getestet. Und was glaubt ihr, wer Testsieger wurde? ??? Es ist der Aldi Bilderdienst mit 90 von 100 Punkten
gefolgt von Müller - dm - fotopost24 - Schlecker - Foto-Quelle - Pixelnet - pixaco - pixum - Rossmann - bildpartner.de - Digitalfotoversand - T-Online - Bilder-Planet - Saturn - fotokasten - fotoporto - Kodak - Photocolor Kreuzlingen - altan-foto - 24h-Bildexpreß
Das nur zur Info. Ich selbst habe noch keinen von diesen getestet. Ein Bekannter läßt jedoch immer bei Pixelnet arbeiten. An den Ergebnissen, die ich sah, war aber nichts auszusetzen.
Es sind ja aber nicht nur die Bildergebnisse, die in das Testergebnis einflossen.
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Also ich habe ja einige der genannten ausprobiert. ALDI kann ich zustimmen - die optimieren auch wenn mans deaktiviert. Die Bildqualität war aber OK.

Bin jetzt bei PIXUM und da bleib ich auch. Das Deaktivieren der Bildoptimierung funktioniert - habs probiert. Die "Ware" wird nach 2 Tagen grundsätzlich verschickt. Sie bieten viele Formate an. Sind im preislichen Mittelfeld.

Habe heute etwa 300 Bilder erhalten. Sind wirklich gut geworden. Kein Farbstiche, nichts abgeschnitten, bin sehr zufrieden.

Nur weiß ich jetzt auch, warum viele Dienste den Upload optimieren. Mein Upload dauert über 4 Stunden und das bei 384kb/s up... ohne DSL6000 machen solche Mengen glaube ich keinen Spass mehr.

Also wie gesagt, nicht so billig wie der Rest... aber wirkliche schöne Bilder, sehr einfach, schnell und es werden Bilder in voller Größe hochgeladen... Vorerst mein Favorit...

Grüße
Andreas
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hi Leute

Ich habe mit Belichtern, die ein AGFA D-Lab benutzen sehr gute Erfahrungen gemacht.
Letztes Wochenende habe ich photocolor ausprobiert. Die Bilder sind nicht schlecht, im Vergleich zu anderen Laboren wirklich gut, aber leider lässt sich die automatische Optimierung nicht abschalten. Ergebnis: schwarze Hose ist abgesoffen, es sind überhaupt keine Konturen mehr zu sehen.

@Studentenleben
Welchen Vorteil versprichst du dir davon, wenn dein Bild komplett übertragen wird?

Grüße

Andreas
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hi Andreas ;)


den Vorteil den ich mir verspreche ist, dass alle Bildinformationen erhalten bleiben. Ich fotografiere mit 6 Mio Pixel im Raw Format und das möchte ich dann auch auf dem Bild sehen.

Wenn ein Bild zB. 5MB groß ist und - zB wie bei ALDI - beim Upload nur noch knapp 2,5MB, dann sind diese Informationen verloren gegangen.

Ich sehe teilweise erhebliche Unterschiede zwischen Raw und JPG Bilder, die mit meiner Nikon geschossen wurden, aber auch die Unterschiede zwischen den Bildgrößen. Nach meiner bisherigen Erfahrung möchte ich nur noch mit RAW fotografieren und dass diese Informationen beim Entwickeln erhalten bleiben.

Viele Grüße
Andreas
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hi Andreas :-)

Jepp, ich weiss was du meinst. Im Raw-Format zu fotografieren hat durchaus Vorteile. Und zwischen den verschiedenen jpg-Stufen gibt es natürlich auch unterschiede, ganz klar. :-) Kann man sich mit FF ja auch sehr schön ansehen. :-)

Meines Wissens beruht die Komprimierung, die einige Labore vor dem Upload durchführen, auf Folgendem:
Die Belichter haben ja eine bestimmte Auflösung, Agfa d-lab z.B. 400 dpi. Möchtest du nun ein Foto mit 10x15 cm (gerundet) belichten, so benötigst du eine bestimmte Anzahl an Pixeln vertikal und horizontal, damit die 400 dpi erreicht werden. Jedes Pixel, das zusätzlich übertragen wird ist umsonst. Ein Foto mit 13x18 cm (wiederum gerundet) benötigt für 400 dpi natürlich deutlich mehr Pixel.

Das Upload-Tool rechnet die Bilder nun genau so um, dass die 400 dpi bei deiner gewünschten Bildgröße erreicht werden.
Wenn es das Upload-Tool nicht macht, dann macht es spätestens der Belichter, denn mehr als seine nominal-Auflösung (in díesem Fall eben 400 dpi) kann er nicht.
Von der Qualität ist es egal ob die Umrechnung auf deinem Rechner oder im Belichter stattfindet, aber die zu übertragenden Daten sind bei ersterer Methode natürlich geringer. :-)

Grüße

Andreas
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hi Andreas,

aber die Bilder sind bei mir mit FixFoto (Belichtungs-Profil) schon auf die richtige Größe getrimmt. Und trotzdem werden bei manchen nochmals kleinere Bilder hochgeladen... es geht auch nicht ein paar KB, sondern bei ALDI um die halbe Datei?!


Grüße
Andreas
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hi

So viel zu Aldi. :-)

Das ist natürlich nicht Sinn der Sache. Wenn sie mit FF schon auf die erforderliche Auflösung gebracht wurde, dann sollte sich natürlich nichts mehr ändern.

OK, auf jeden Fall ein Grund nicht zu Aldi zu gehen....

Ich werde mal http://www.expressphoto.de probieren. Die belichten mit einem AGFA D-Lab und haben keine automatische Optimierung der Bilder. 10x15 oder 10x13 kosten 20 Cent, das ist OK.

Grüße

Andreas
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hi nochmals,


also probiere es gern aus - ich war damit allerdings nicht besonders zufrieden...
im direkten Vergleich mit anderen Diensten waren die Farben nicht besonders realistisch...

Grüße
Andreas
 
AW: ALDI BilderService - Erfahrungsaustausch

Hallihallo,

zum Thema Aldi noch ein kleiner Tipp: PixelNet (= gleiches Labor) hat mittlerweile die Preise fürs 10er Format auf Aldi-Niveau (0,12 €) anpepaßt. Pixelnet hat gegenüber Aldi den Vorteil, daß das deaktivieren der Optimierung funktioniert. Die Versandkostenpauschale ist bei PixelNet allerdings billiger.

Günter

PS: Außerdem kann man bei Pixelnet auch ein ZIP-Archiv hochladen. Das bringt zwar nichts hinsichtlich der Komprimierung, ist aber bequemer (Aldi hat zwar einen Upload via Active-X-Control, mit dem mehrere (viele) Bilder gleichzeitig ausgewählt können, so etwas kommt mir aber nicht auf den Rechner, zumal es nicht im Firefox läuft)
 
Pixaco - jetzt ohne Bildoptimierung

anscheinend nützt es doch etwas - und sicher war ich nicht alleine, die geschrieben hat.
Heute erhalte ich die Nachricht, dass die Bildoptimierung jetzt abschaltbar ist.
Grüße - Irene
 
Zurück
Oben