Lui
Mitglied
AW: Bilder zusammenfügen und rahmen
Ja, das FF_MixImage skalliert die weiteren Bilder (die Bildgrösse und Position kann angegeben werden, bzw. 2 Koordinaten dafür).
Das war übrigend auch der Grund weshalb bei der ersten Version Hochkanntbilder verzerrt wurden, weil die Bilder 2-x immer 1000Pixel breit gemacht wurden, das FF_HQScale aber beim ersten Bild die längste Seite auf 1000Pix skalliert hat.
FF_Miximage fügt das aktuelle Bild in das Bild ein, welches auf dem Stapel liegt (siehe FF_PushImage). Man kann dabei die Transparenz des eingefügten Bildes bestimmen, weshalb wohl von Mixen und nicht von Einfügen die Rede ist. (0-255 wobei 255 keine Transparenz bedeutet) Die ersten beiden variablen geben die Koordinate für die linke obere Ecke und die variablen 3 und 4 die Breite und Höhe des Bereichs an, wo das Bild eingefügt werden soll. Entspricht dieser Bereich nicht der Grösse des einzufügenden Bildes wird eben skalliert, ev. auch verzerrt.
Beschreibungen der Funktionen gibts in der FF Hilfe oder hier im Forum, aber Du hast recht, meistens sind die Infos sehr knapp, da muss man sich halt mit ausprobieren weiterhelfen.
Gruss Lui
Vollbi schrieb:In dem Skript wird per FF-HQscale nur das erste Bild skaliert. Tatsächlich findet aber eine Skalierung aller Bilder statt. Wer übernimmt die weitere Skalierung. Sollte dies ein Feature von FF_miximage sein? Die Beschreibungen zu den Befehlen sind sehr spartanisch![]()
Ja, das FF_MixImage skalliert die weiteren Bilder (die Bildgrösse und Position kann angegeben werden, bzw. 2 Koordinaten dafür).
Das war übrigend auch der Grund weshalb bei der ersten Version Hochkanntbilder verzerrt wurden, weil die Bilder 2-x immer 1000Pixel breit gemacht wurden, das FF_HQScale aber beim ersten Bild die längste Seite auf 1000Pix skalliert hat.
FF_Miximage fügt das aktuelle Bild in das Bild ein, welches auf dem Stapel liegt (siehe FF_PushImage). Man kann dabei die Transparenz des eingefügten Bildes bestimmen, weshalb wohl von Mixen und nicht von Einfügen die Rede ist. (0-255 wobei 255 keine Transparenz bedeutet) Die ersten beiden variablen geben die Koordinate für die linke obere Ecke und die variablen 3 und 4 die Breite und Höhe des Bereichs an, wo das Bild eingefügt werden soll. Entspricht dieser Bereich nicht der Grösse des einzufügenden Bildes wird eben skalliert, ev. auch verzerrt.
Beschreibungen der Funktionen gibts in der FF Hilfe oder hier im Forum, aber Du hast recht, meistens sind die Infos sehr knapp, da muss man sich halt mit ausprobieren weiterhelfen.
Gruss Lui