Chaos auf der Festplatte

manmaz

Mitglied
Registriert
07.09.06
Beiträge
66
Ort
nahe bei Heidelberg
Hallo, ich habe einige hundert Fotosim Großen und Ganzen völlig unsortiert auf der Festplatte. Das möchte ich meinen Nachkommen nicht zumuten. Ich bin ziemlich sicherdass FixFoto durchaus geeignet ist mein Problem zu lösen. Da ichmich erst wieder eine kurze Zeit mit FixFoto beschäftige, würde ichmich über einen Vorschlag freuen. Meine Vorstellung ist so, dass ichalle Verzeichnisse nacheinander öffne und geeignete Bilder markiereund per Mausklick in ein separates Verzeichnis bringe. DieFunktionalität von FixFoto macht es schwer die eine Lösung fürmein Problem zu finden. Ich bitte um entsprechende Hinweise für mein(selbstverschuldetes) Problem.
 
Ich würde folgendermaßen vorgehen:

Zunächst in FixFoto eine neue Bilderliste anlegen (Menü Ansicht > Bilderlisten), im Listenfenster links oben den kleinen Pfeil nach unten anklicken, im erscheinenden Untermenü "Neue Liste" wählen und einen Namen geben, z.B. "Temporär" oder " Umsortieren".

Nun kannst du beliebige Verzeichnisse öffnen, gewünschte Bilder markieren und mit der Maus in die neue Bilderliste ziehen. So kannst du von verschiedensten Ordner auf der Festplatte alles in eine Liste packen.

In dieser Liste kannst du die Bilder auch umsortieren: einfach mit der Maus anfassen und verschieben. (Tipp: wenn man weiter nach oben/unten verschieben möchte als der aktuelle Listenausschnitt gerade zeigt, die markierten Dateien mit gedrückt gehaltener linker Maustaste festhalten und zusätzlich der Cursortaste hoch/runter bedienen, um den Ausschnitt in der Liste zu verschieben.)

Wenn die Liste fertig und passend sortiert ist, entweder mit der Stapelverarbeitung oder dem Skript "Umbenennen & Kopieren" alle Bilder aus der Liste in einen konkreten, neu angelegten Ordner kopieren. Wichtig, wichtig: Im Stapel den Bildern eine Nummerierung (evtl. 3- oder 4-stellig) voranstellen, dann den alten Namen anhängen (Umbenennvorschrift lautet dann z.B. "%num4% %nam%"). Nur durch diese vorangestellte Nummerierung hat man später im Ordner die in der Bilderliste eingestellte Sortierung erhalten! Auch wichtig: in der Liste alle Dateien markieren (<Strg> <a>) und dann mit Rechtsklick auf eine Datei in der Bilderliste die Stapelverarbeitung aufrufen. (Wenn man das nicht macht sondern übers Menü bzw. ein Symbol aufruft, läuft der Stapel für die Vorschaubilder, nicht für die Bilderliste!)

Einfach erstmal mit ein paar wenigen Bildern in der Bilderliste probieren, wie das alles funktioniert. Eine Bilderliste ist nur eine Liste, in der die Speicherorte der Bilder stehen, nicht die Bilder selbst! Erst durch das Umkopieren in einen richtigen Ordner werden die Bilder tatsächlich kopiert.

Gruß
Alfred
 
Hallo, das mit den Bilderlisten erfüllt meine Anforderungen. Mein Ziel ist es einige Fotobücher zu erstellen. Dafür gibt es geeignete Programme z.B. "FOTOParsdies". Bringt es einen Vorteil wenn mann einzelne wieder verwendbare Seiten mit FixFoto Platzhalter erzeugt. Könnte man dann die Bilder in einer durch die Bilderliste vorgegebenen Reihenfolge einlesen? Und die mitels FixFoto erzeugten Seiten in die Fotobuch Software einlesen?
 
Da muss Manfred (kuni) etwas sagen, der erstellt in FixFoto per Seitenlayout Fotobuchseiten, die dann mit wechselnden Bildern gefüllt werden können.

Ich finde es aber chon nützlich, wenn man per Bilderliste die Anzahl der Bilder für ein Fotobuch festlegt und sortiert und dann per Umkopieren (wie oben beschrieben) eine bestimmte Reihenfolge in einem neuen Ordner erzeugt. Dann kann man in der Fotobuchsoftware die Bilder praktisch nacheinander in das Layout ziehen.

Gruß
Alfred
 
Du kannst Dir verschiedene Vorlagen mit der Seitenausgabe erstellen. Dazu musst Du dann als Seitengröße Buchseitengröße plus 3mm Randzugabe erstellen. Das Ergebnis kannst Du dann jeweil als ganze Seite in die Fotobuchsoftware ziehen. Sorry, ist nicht mein Weg. und ich mache das ganz anders! Ich erstelle das Buch mit CorelDraw. Hier habe ich mir Platzhalter-Seiten vordefiniert, die ich dann mit Bildern in der entsprechenden Größe fülle und mit Text ergänze. Für die genaue Bildgröße habe ich mir einen Belichter erstellt, den ich für die Vorbereitung der Bilder verwende.
fotobuch.webp

Die Bilder haben dann genau die Maße, dass sie beim Montieren zusammenpassen. (Zum Beispiel Quer-Klein hat genau die Breite von Hoch Mittel...) So kann ich die Bilder und den Text ganz präzise ausrichten. Ein Ergebnis habe ich als PDF angehängt.

Die so erstellten Seiten gebe ich dann als PDF für den Druck aus. Wenn kein professioneller Druck vom PDF angeboten wird, erstelle ich mir komplette Einzel/Doppelseiten, die ich dann als JPG in die Fotobuchsoftware importiere.
 

Anhänge

Interessanter Ansatz mit der Seitenausgabe... Ich hab mal ein Beispiel erstellt, das in etwa zeigt, wie's gehen könnte. Vorlagen müssen halt angepasst/erstellt werden:

beispiel.webp

beispielergebnis.webp

Wie gesagt, bei der Seitengestaltung muß die Beschnittzugabe der Fotobuchsoftware (meist rundum +3mm) berücksichtigt werden. Die Beispielseitenvorlagen (gehören ins Unterverzeichnis "pages" habe ich gezippt und angehängt.
 

Anhänge

Zurück
Oben