AW: Collage: Mehrere Fotos kombinieren und als Bild speichern?
Hallo,
ich habe ein Problem beim Ausdrucken einer fertig erstellten Collage. Habe diese wie in der Anleitung S 55 ff erstellt, als Hintergrundbild das Format Din A 4 gewählt. Nach dem Befehl Drucken kommt der Hinweis:"Das Bild hat die Größe 210 x 297 mm. Der bedruckbare Bereich ist aber nur 203 x 289 groß". Über FF ist kein Ausdruck möglich.
Habe dann das gespeicherte Bild über Picasa ausgedruckt: Ergebnis:Oben und unter ca. 2,5 cm und seitlich ca. 1-2 cm Rand, aber die angrenzenden Bild wurden beschnitten???
Mein Drucker Canon Pixma ip 3500 ist auf randlosen Druck eingestellt. Wo liegt das Problem??
Ich vermute mal, daß Canon die "Randlos"-Einstellungen nicht korrekt an die Außenwelt weitermeldet und daß der Druckbereich des Druckers durch die "Randlos"-Wahl druckerintern einfach gestreckt/skaliert wird, damit ein randloser Druck entsteht. jedenfalls meldet der Canon-Druckertreiber als Druckbereich die von FF angengebenen 203x289 mm als Druckbereich an die Außenwelt.
Ich benötige die Collage zum Druck in einer Broschüre, dh. die Vorlage sollte im Format A 4 an die Druckerei gehen.
Danke für Eure Hilfe.
Volker
Entweder Du passt das Bild in FixFoto auf 203x289mm an und hoffst darauf, daß Deine Vorlage druckerintern korrekt auf randlos "gestreckt" wird, oder Du installierst Dir den PDF-Creator oder ein vergleichbares Programm und gibst direkt ein PDF aus, das Du an die Druckerei weitergibst. Ist eh qualitativ viel besser als eine noch so gute Aufsichtsvorlage, die dann in der Druckerei wieder digitalisiert werden muß.
Hat Dir das Dein Druckerei-Fuzzy nicht gesagt?
Edit: Ach so, und weil das Ausdruck-Problem ja nicht auf Druckvorlagen beschränkt ist, noch zwei kurze Vorschläge zum Probieren:
1) Wenn FixFoto sich mit der oben beschriebenen Meldung bemerkbar macht und das Bild viel zu klein anzeigt, könnte mit der rechten Maustaste ins Bild geklickt und dann "Element maiximieren" gewählt werden. Jetzt sollte bei gewählter Randlos-Einstellung im Druckermenü auch ein randloses Bild gedruckt werden.
2) eine Seitenvorlage mit dam Außenmaß A4 anlegen und einen A4-großen Platzhalter drauf setzen. Vorlage speichern und dann mit "Seite drucken" aufrufen, Bild reinziehen und ab zum Drucker.
...und wenn für den geschilderten Fall eine PDF-Ausgabe nicht möglich ist, nimmt der Drucker bestimmt auch eine DIN-A4 große 300 DPI Tiff- oder JPG-Datei lieber als ein Bild.