Collage: Mehrere Fotos kombinieren und als Bild speichern?

Collage aus mehreren Fotos erstellen

Hallo,
kann mir bitte jemand sagen ob es für so etwas schon eine Beschreibung gibt und wie ich sie finde
oder, wie man das macht mit FF
Bei Photoshop kann ich eine neue Datei öffnen und die entsprechenden Bilder hineinsetzen.
Sicher geht hier auch irgendetwas irgendwie :D
Irene
 
AW: Collage aus mehreren Fotos erstellen

Hallo Irene,

schau dich mal in den Anleitungen um, dort findest du u.a. auch dieses Thema: Collagen.

Grüße
Micha
 
AW: Collage aus mehreren Fotos erstellen

Hallo Irene,

wie wär's [THREAD=4987]damit[/THREAD]?
 
AW: Collage aus mehreren Fotos erstellen

Hallo Irene,
dies Collagen-Thema, das Christa erwähnt und Michael verlinkt haben, findest Du natürlich auch als PDF im Zubehör.
Ich glaube, daß Du nicht umhin kommst, Deine Druckmöglichkeit auf Vordermann zu bringen, um all die Themen drucken zu können. Dann kannst Du sie neben den PC legen. Das ist nämlich viel einprägsamer, als in der html zu lesen und das auch noch am PC umzusetzen.
Außerde msind die PDF komptimierter, da ohne unwichtige Nebentexte.
 
AW: Collage aus mehreren Fotos erstellen

euch allen Danke -
wenn ich die Arbeit von kuni sehe, dann werde ich ganz gelb - vor Neid. Das ist echtes Können - es gibt noch viel viel zu lernen.
@Micha und Heinz
ja, das Problem mit dem Ausdruck ist leider noch nicht gelöst. Keiner meiner Fachleute hat gerade Zeit. Sobald ich den AcrobatReader aufrufe bekomme ich eine Fehlermeldung und der Rechner stürzt ab.
Aber ich bekam heute die Nachricht, dass die bestellte Bedienungsanleitung von Jens Kestler abgeschickt wurde.
Aber dann fahre ich erst mal bis Ende der Woche weg und werde mich dann an die Umsetzung machen.
Grüßle Irene
 
AW: Collagen erstellen - Beispiel Fotobuch

Hallo Zusammen,
ich weiß nicht ob meine Frage hierhin gehört, aber ich glaube was ich suche nennt man auch "Collage". Ich finde das Fotobuch echt klasse, möchte aber nur ein einzelnes Foto erstellen, dass aus mehreren Fotos zusammengesetzt wird. Und zwar sollten die einzelnen Bilder ohne Rahmen oder irgendwelche Trennungen fließend ineinander übergehen, wobei die Begrenzung der Einzelbilder von unregelmäßiger Form sein soll, als wenn man sie ausgerissen hätte. Z.B. in der Mitte ein Gruppenfoto und darum gruppiert die einzelnen Köpfe der Gruppe.
Ist so etwas machbar?

ciao. calculate
 
AW: Collagen erstellen - Beispiel Fotobuch

Collage mit unregelmässigen Teilen aus anderen Bildern ist - glaube ich - nur mit der Maskenfunktion und jeweiligem Zwischenspeichern im Clipboard möglich. Dazu zwei Instanzen von FixFoto öffnen. Aus einer jeweils die Maske nehmen und beim SollBild einfügen.

Peter
 
AW: Collage: Mehrere Fotos kombinieren und als Bild speichern?

Hallo!

Du brauchst dafür vermutlich am besten Polygonmasken. Wenns Fragen gibt zum Maskieren, hier das große Anleitungs-Sammelthema:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=4673
Die Anleitungen gibts auch als PDF im Download-Bereich.

Gruß,

Ralf
 
AW: Collage: Mehrere Fotos kombinieren und als Bild speichern?

Hallo,

ich habe ein Problem beim Ausdrucken einer fertig erstellten Collage. Habe diese wie in der Anleitung S 55 ff erstellt, als Hintergrundbild das Format Din A 4 gewählt. Nach dem Befehl Drucken kommt der Hinweis:"Das Bild hat die Größe 210 x 297 mm. Der bedruckbare Bereich ist aber nur 203 x 289 groß". Über FF ist kein Ausdruck möglich.
Habe dann das gespeicherte Bild über Picasa ausgedruckt: Ergebnis:Oben und unter ca. 2,5 cm und seitlich ca. 1-2 cm Rand, aber die angrenzenden Bild wurden beschnitten???
Mein Drucker Canon Pixma ip 3500 ist auf randlosen Druck eingestellt. Wo liegt das Problem??

Ich benötige die Collage zum Druck in einer Broschüre, dh. die Vorlage sollte im Format A 4 an die Druckerei gehen.

Danke für Eure Hilfe.

Volker
 
AW: Collage: Mehrere Fotos kombinieren und als Bild speichern?

Hallo,

ich habe ein Problem beim Ausdrucken einer fertig erstellten Collage. Habe diese wie in der Anleitung S 55 ff erstellt, als Hintergrundbild das Format Din A 4 gewählt. Nach dem Befehl Drucken kommt der Hinweis:"Das Bild hat die Größe 210 x 297 mm. Der bedruckbare Bereich ist aber nur 203 x 289 groß". Über FF ist kein Ausdruck möglich.
Habe dann das gespeicherte Bild über Picasa ausgedruckt: Ergebnis:Oben und unter ca. 2,5 cm und seitlich ca. 1-2 cm Rand, aber die angrenzenden Bild wurden beschnitten???
Mein Drucker Canon Pixma ip 3500 ist auf randlosen Druck eingestellt. Wo liegt das Problem??
Ich vermute mal, daß Canon die "Randlos"-Einstellungen nicht korrekt an die Außenwelt weitermeldet und daß der Druckbereich des Druckers durch die "Randlos"-Wahl druckerintern einfach gestreckt/skaliert wird, damit ein randloser Druck entsteht. jedenfalls meldet der Canon-Druckertreiber als Druckbereich die von FF angengebenen 203x289 mm als Druckbereich an die Außenwelt.
Ich benötige die Collage zum Druck in einer Broschüre, dh. die Vorlage sollte im Format A 4 an die Druckerei gehen.

Danke für Eure Hilfe.

Volker
Entweder Du passt das Bild in FixFoto auf 203x289mm an und hoffst darauf, daß Deine Vorlage druckerintern korrekt auf randlos "gestreckt" wird, oder Du installierst Dir den PDF-Creator oder ein vergleichbares Programm und gibst direkt ein PDF aus, das Du an die Druckerei weitergibst. Ist eh qualitativ viel besser als eine noch so gute Aufsichtsvorlage, die dann in der Druckerei wieder digitalisiert werden muß.

Hat Dir das Dein Druckerei-Fuzzy nicht gesagt?

Edit: Ach so, und weil das Ausdruck-Problem ja nicht auf Druckvorlagen beschränkt ist, noch zwei kurze Vorschläge zum Probieren:

1) Wenn FixFoto sich mit der oben beschriebenen Meldung bemerkbar macht und das Bild viel zu klein anzeigt, könnte mit der rechten Maustaste ins Bild geklickt und dann "Element maiximieren" gewählt werden. Jetzt sollte bei gewählter Randlos-Einstellung im Druckermenü auch ein randloses Bild gedruckt werden.

2) eine Seitenvorlage mit dam Außenmaß A4 anlegen und einen A4-großen Platzhalter drauf setzen. Vorlage speichern und dann mit "Seite drucken" aufrufen, Bild reinziehen und ab zum Drucker.

...und wenn für den geschilderten Fall eine PDF-Ausgabe nicht möglich ist, nimmt der Drucker bestimmt auch eine DIN-A4 große 300 DPI Tiff- oder JPG-Datei lieber als ein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Collage: Mehrere Fotos kombinieren und als Bild speichern?

Hallo Kuni,

danke für die tips.

Habe inzwischen den Hinweis mit der Bildvergrößerung befolgt und es hat geklappt.

Der Drucker bekommt natürlich die Datei-die Druckansicht war nur für mich und als Musterbild gedacht.

Nochmals Danke.

Gruß

Volker
 
Zurück
Oben