Allgemein Datensicherung/Archivierung; CD-R- und Plattentypen; RAW-Workflow

AW: Fujifilm mit schwarzer CD für Archivierung

Hallo!

Oh, das bringt erwiesenermaßen etwas. Ich benutze seit Jahren die früheren schwarzen Testsieger von Parrot. Warum uns CHIP das als was Neues verkauft, wissen nur deren Redakteure.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fujifilm mit schwarzer CD für Archivierung

ralfeberle schrieb:
Hallo!

Oh, das bringt erwiesenermaßen etwas. Ich benutze seit Jahren die früheren schwarzen Testsieger von Parrot. Warum uns CHIP das als was Neues verkauft, wissen nur deren Redakteure.

Gruß,

Ralf
hallo ralf, ist es sinnvoll dann ganz von den silberlingen wegzugehen? zweifellos scheinen deine erfahrungen mit den schwarzen positiv zu sein und wenn es denn was bringt ???
lg jo
 
AW: Fujifilm mit schwarzer CD für Archivierung

Hallo!

Ich benutze die Parrots, weil ich das Meiste, was ich brenne auch archivieren will, es also langzeithaltbar sein soll. Aber schwarz allein gewährleistet dies noch nicht. Die Parrots haben zudem einen abgerundeten Rand, sind also auch am Rand luftdicht. Sie haben damals rund 1,10 EUR pro Stück gekostet. Ich habe keine Ahnung, ob alle schwarzen CD-Rs gleich gut sind, da kann ich nur auf Tests von Computer-Magazinen verweisen. Klar, daß ich noch keine Leseprobleme mit meinen gehabt habe. Allerdings mit meinen rund 20 Jahre alten silbernen Musik-CDs auch nicht - und das sind einige Dutzend, die so alt sind.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fujifilm mit schwarzer CD für Archivierung

Hallo,

ob es was bringt: Der DVD-RAM-Standard gewährleistet 30 Jahre Datensicherheit und bietet 4,3 GB Volumen. Version 2.1 Medien können bis 3x Geschwindigkeit beschrieben werden, einzelne Laufwerke schaffen inzwischen 4x.
Gleichzeitig bietet er in etwa die selben Features wie eine Festplatte inkl. Markierung schlechter Sektoren. Überschreibbarkeit 100.000 mal.

Leider wird die DVD-RAM oft mit der DVD-/+RW verwechselt. Die RW-Medien werden mehr unterstützt von den Laufwerken und die Medien kosten etwa die Hälfte; bieten aber eine schlechte Datensicherheit.
Der DVD-RAM-Treiber hat noch den Vorteil, dass er besser ins Betriebssystem integriert ist als ein Packet-Treiber von CD-RW oder DVD-/+RW. Dadurch ist das System wesentlich stabiler.

Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, braucht ein Cartridge-Laufwerk, obwohl das nicht mehr Stand der Technik ist. Wie die CD-ROM-Laufwerke aufgekommen sind, hat man auch erst mit Cartridges gearbeitet, sind aber inzwischen ganz abgekommen, da zu aufwendig und teuer.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Fujifilm mit schwarzer CD für Archivierung

ralfeberle schrieb:
Hallo!
Die Parrots haben zudem einen abgerundeten Rand, sind also auch am Rand luftdicht. Sie haben damals rund 1,10 EUR pro Stück gekostet.
..
Klar, daß ich noch keine Leseprobleme mit meinen gehabt habe. Allerdings mit meinen rund 20 Jahre alten silbernen Musik-CDs auch nicht - und das sind einige Dutzend, die so alt sind

Hallo,
das mit den CDs sollte tatsächlich wohl nicht so sehr auf die leichte Schulter nehmen. Hatte zwar selber mit meinen Aldi-CDs noch nie Probleme, aber ein Kollege hat bereits nach wenigen Jahren in seinen billig-CDs aus einem Multimedia-Markt Aussetzter verstgestellt. Ursache: sichtbare Löcher auf der Beschichtung.

Bei der Archivierung bin ich derzeit von CDs weggekommen und nutze USB-Festplatten.
Preislich derzeit bei 0,7 bis 0,8 EUR pro GB.
Ich spekuliere darauf, daß diese Platten immer kapazitätsreicher und kostengünstiger werden und daß ich in einigen Jahren den Inhalt auf eine neue und größere übertrage. Deshalb mache ich mir noch keine Gedanken jenseits von ca. 5 Jahren.

Hauptvorteil: schneller Zugriff auf alle Daten, kein Diskjockey erforderlich. Platzsparend, Auch synchronisierbar, so daß ich später zugefügte Ergänzungen ebenfalls gut archivieren kann.

Gruß
Jürgen
 
AW: Fujifilm mit schwarzer CD für Archivierung

Juergen_net schrieb:
Hallo,
das mit den CDs sollte tatsächlich wohl nicht so sehr auf die leichte Schulter nehmen. Hatte zwar selber mit meinen Aldi-CDs noch nie Probleme, aber ein Kollege hat bereits nach wenigen Jahren in seinen billig-CDs aus einem Multimedia-Markt Aussetzter verstgestellt. Ursache: sichtbare Löcher auf der Beschichtung.

Bei der Archivierung bin ich derzeit von CDs weggekommen und nutze USB-Festplatten.
Preislich derzeit bei 0,7 bis 0,8 EUR pro GB.
Ich spekuliere darauf, daß diese Platten immer kapazitätsreicher und kostengünstiger werden und daß ich in einigen Jahren den Inhalt auf eine neue und größere übertrage. Deshalb mache ich mir noch keine Gedanken jenseits von ca. 5 Jahren.

Hauptvorteil: schneller Zugriff auf alle Daten, kein Diskjockey erforderlich. Platzsparend, Auch synchronisierbar, so daß ich später zugefügte Ergänzungen ebenfalls gut archivieren kann.

Gruß
Jürgen
Hallo,
das wichtigste soll sein, daß keine Billig-CD's genutzt werden, da die nicht so sorgfältig hergestellt werden. Dann kommt als nächstes der Lichtschutz hinzu. Ich verwende für die Archivierung meiner Photo-Dateien auch schwarze CD's. Angeblich sollen die 500 Jahre halten, wers glaubt. Aber die werden doch etwas haltbarer sein wie die Billigheimer.
Ich denke, in 10 bis 15 Jahren gibt es sowieso keine CD-Laufwerke mehr und ich wurde bis dahin gezwungen, alle meine Daten auf neue Sicherungsmedien umzupfriemeln.

Gruß
Hubert
 
AW: Fujifilm mit schwarzer CD für Archivierung

Hallo,
interessanter für mich wäre, obs die schwarze Beschichtung auch bei DVDs gibt. Auf ne CD passt ja fast nix mehr drauf ;D
 
AW: Fujifilm mit schwarzer CD für Archivierung

Hallo,
ich habe mich deswegen schon im Internet umgeschaut und noch keine DVD's mit schwarzer Beschichtung gefunden.
DVD's sind auch nicht so sicher wie CD's, gerade wegen der Menge an Daten, die da draufgebrannt werden kann.

Hubert
 
AW: Fujifilm mit schwarzer CD für Archivierung

Wahrscheinlich deswegen schwarz, weil wir zum Zeitpunkt des Datenverlustes schon im Grab oder in der Urne liegen und nicht mehr beurteilen können, ob die preiswerteren durchsichtigen CD´s immer noch unsere quäkigen Neffen ohne Qualitätsverlust darstellen.
Also mir fehlt da jeglicher Beweis. Hat man allerdings Fotos, an denen einem sehr viel liegt, fällt man ( verständlicherweise ) auch sehr schnell auf solche angeblichen Qualitätsbekundikungen gerne rein.
just
 
Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo
auf meine 2.Festplatte,auf der meine ganzen Bilder gelagert sind ,kann ich plötzlich nicht mehr zugreifen.
Windows(XP-Home/SP2) bringt eine Fehlermeldung, daß der Datenträger nicht formatiert ist(gestern war er es noch-NTFS).
Was soll ich nun machen. Nicht formatieren,das ist klar, aber mit welcher Software kann ich meine Daten da wieder holen??
Ich habe fast alle Bilder auf CD gesichert,also wäre der Verlust nicht riesig,aber gerade die bearbeiteten Bilder sind nicht mit abgespeichert.

Danke für Hilfe
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo Bruno,

versuchs mal mit Digital Image Recovery, der Link liegt auch im Portal unter Software rund ums Bild -> Tools. Damit kannst Du nicht nur von Speicherkarten Bilder retten.
Mir hats bei Problemen mit der Speicherkarte alle Bilder wiederhergestellt.

Ob es allerdings hilft, wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird, kann ich Dir leider auch nicht sagen :'(

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Ist die Festplatte vielleicht wirklich weg, g.h. jemand hat sie ausgebaut?
Oder ist sie noch im Gehäuse und wird vom BIOS schon nicht mehr oder noch erkannt?
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Wie groß ist die Festplatte? Ich vor kurzem exakt das selbe Problem, allerdings unter Win2000 und XP/SP1 (Beide Systeme auf dem selben Rechner). Mein Glück war, dass auf der Partition nur eine doppelte Sicherung war.
Bei mir hieß es (ich hatte noch Garantie auf die HD), es läge daran, dass ich kein XP/SP2 auf dem Rechner hätte, weil >angeblich< Windows 2000 mit keinen 160er Platte zurecht käme. Warum die Platte vorher über ein Jahr tadellos lief hat mir keiner verraten. Die zweite Partition lief weiterhin zuverlässig.

Hast Du vielleicht die Möglichkeit, die Platte in einem anderen Rechner auszuprobieren?
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

LadyCybershot schrieb:
weil >angeblich< Windows 2000 mit keinen 160er Platte zurecht käme. Warum die Platte vorher über ein Jahr tadellos lief hat mir keiner verraten.
Weil erst dann die "unerreichbaren" Teile verwendet werden sollten. War die Platte vorher auch schon einmal so voll gewesen?. Zumindest ist dies theoretisch als Ursache möglich.
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo
Danke Euch allen für die Tipps. ;D
Ich habe jetzt einfach mal Scandisk drüberlaufen lassen und jetzt gehts wieder-sehr seltsam. ich hatte das Problem bei der HDD schon mal. Die wandert jetzt in den Müll.

Aber wenn wir schon dabei sind-wie kann man ein sinnvolles Backup getsalten.
HDD(extern) oder DVD -komprimiert mit z.Bsp Nero oder ......
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo Bruno,

schön, dass es wieder geht :)

Bruno schrieb:
Aber wenn wir schon dabei sind-wie kann man ein sinnvolles Backup getsalten.
HDD(extern) oder DVD -komprimiert mit z.Bsp Nero oder ......
Ich will mir zu diesem Zweck einen externen DVD-Brenner kaufen, der Philips ED16 DVD/RK soll ganz gut gut sein, zwar nicht der Schnellste, aber dafür sehr gründlich und sicher. Zumindest laut PC-Welt.
Nur, ob ich meine Daten komprimieren werde weiß ich noch nicht ...

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo Bruno,

sinvolles Bakup ist ein schnelles und flexibles Backup. Da bietet sich für mich die externe Festplatte geradezu an. Synchroniseren mit Total-Commander.
Schnell, einfach, bequem, flexibel - und nicht zu teuer.
Wenn Du auf Daten wirklich angewiesen bist: Eine weiter externe Festplatte irgendwo anders deponieren.
Backups mit CDs und DVDs sind bei größeren Datenmengen umständlich und werden nicht gemacht. CDs und DVDs sind auch nicht besonders langzeitstabil und zuverlässig wie einer meiner Kollegen mal erfahren mußte
Ich glaube Christian empfiehlt http://www.z-dbackup.de/freeware.html .
Gut ist dort auch z.B. die Einführung in das Thema Backup-Strategie: http://www.z-dbackup.de/dbackstrat.html
Bei mir muß es bisher noch der TotalCommander machen....

Gruß

Jürgen
 
Zurück
Oben