dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Hallo,
mein eigener Performancetest fällt nicht ganz so drastisch aus, geht aber in die gleiche Richtung.
- 10 Pentax RAWs, (9x 6MP, 1x 10MP), von ISO200 bis ISO 1600, Tageslicht & Nachtaufnahmen
- umgewandelt mit Parametersatz: -w -H 5 -q 3 -b 2.0 -v -T

DCRAW V8.45 ohne Entrauschung -> 1:40 min
DCRAW V8.67 ohne Entrauschung -> 1:50 min
DCRAW V8.67 mit -n 50 (wavelet)->2:15 min
DCRAW V8.60 mit -n 50 (wavelet) AMD-XPopt. -> 2:30 min
DCRAW V8.45 mit -B 2 4 (bilateral) -> 5:30 min

Nach erstem Augenschein ist die Filterung mit -n 50 nicht so stark wie mit -B 2 4, selbst mit
-n 95 scheint der Detailverlust spürbar geringer zu sein wie bei der bilateralen Filterung.
Insgesamt habe ich den Eindruck die Wavelet-Entrauschung ist weit weniger aggressiv.

Ich vermute, die Implementierung dürfte nicht zu aufwendig sein, es sind ja lediglich andere
Parameter ans externe dcraw zu übergeben sowie im RAW-Import ein Eingabfeld für den Thresholdwert n hinzuzufügen.

grüssle Joghi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

???
Es kann nicht im Sinne des Verblichenen sein, daß man das ganze Gewörge mit RAW's auf sich nimmt (...)
Du sprichst in Rätseln...
Prinzipiell nichts dagegen, aber dann sollte die Entrauschung auf die Kameraeigenheiten und die eigenen Ansprüche einstellbar sein.
Du formulierst also einen wahrscheinlich unmöglichen Wunsch als Gegenargument?
Nimm´s mir nicht übel, aber ich verstehe deine Argumentation einfach nicht. ;)

Gruß, Olaf
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

??? Du sprichst in Rätseln...Du formulierst also einen wahrscheinlich unmöglichen Wunsch als Gegenargument?
Nimm´s mir nicht übel, aber ich verstehe deine Argumentation einfach nicht. ;)

Gruß, Olaf
Sofern Joachim den Einbau der Entrauschung überhaupt in Erwägung zieht (was ich begrüßen würde), macht es doch Sinn, die vorhandenen Entrauschungsmöglichkeiten im Rahmen der Parametrierbarkeit einstellbar zu machen. Standardentrauschung, die entweder nicht greift oder einfarbig planierte Bildflächen hinterlässt, ist sicher auch nicht in Deinem Sinne.
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Klar wäre das wünschenswert, wenn hier eine verbesserte Entrauschungsfunktion vorhanden wäre. Allein der Glaube fehlt mir, dass eine dem Stand der Technik entsprechende Entrauschung von Joachim hinzukriegen ist, ohne dass andere wichtige Dinge hinten runterfielen.

Der Vorteil bei dcraw ist doch (noch), dass sich hier ein zweiter Entwickler (Dave Coffin) Gedanken macht und das Teil kostenlos zur Verfügung stellt. Wenn Wavelet besser arbeitet als das bisherige Verfahren, wäre das für mich ein großer Fortschritt. Ich habe noch immer ein Kamera mit kleinem Chip, deren RAWs recht schnell rauschen. Viele der 16-bit-Funktionen in FixFoto kann ich nicht ordentlich nutzen, weil die sich durch das farbige "Schneegestöber" ablenken lassen, z.B. Kontrastautomatik, Weißabgleich, RGBmax usw...

Das war mein Jedanke.

Gruß, Olaf
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Hallo!

Wie mir Francisco Montilla von insflug.org mitteilte, ist die kaputte Datei von dcraw 8.39 wieder repariert auf dem Server!

Gruß

Günter
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Nochmal in der Zusammenfassung:

- FFs Raw-Konverter "dcraw" hat auch jetzt schon einen Entrauschungsalgorithmus ("bilateral") eingebaut. Dieser ist auch jetzt schon einstellbar über zwei Parameter namens "Domain" und "Range", die aber bisher kaum jemand richtig versteht.

- Das derzeitige in FF verwendete dcraw (v8.45) ist sehr langsam, spätestens dann, wenn der Entrauscher verwendet wird.

- Das derzeitige in FF verwendete dcraw (v8.45) ist qualitativ nicht überzeugend. Jedenfalls habe ich hier noch niemanden jubeln sehen.

- Das aktuellste dcraw (8.68) hat einen neuen Wavelet-basierten Entrauscher und nur noch diesen.

- Der wavelet-basierte Entrauscher ist deutlich schneller als der alte.

- Der wavelet-basierte Entrauscher ist qualitativ keinesfalls schlechter als der alte.

- Wenn wir als nicht auf den neuen Entrauscher umsteigen, dann muss FF bis zum Sankt-Nimmerleinstag bei dcraw v8.45 bleiben, denn dies ist das letzte seiner Art.

@digi-foto
Benutzt du den derzeitigen Entrauscher tatsächlich (und kannst mir dessen Wert erklären), oder bist du aus Prinzip dagegen :-)
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Hallo omi

von Dir:
@digi-foto
Benutzt du den derzeitigen Entrauscher tatsächlich (und kannst mir dessen Wert erklären), oder bist du aus Prinzip dagegen :-)

Nein, ich benutze diesen Entrauscher nicht.
Dies habe ich in meinem Posting weiter oben schon beschrieben. Und als ähnliches Beispiel hat man momentan die Diskussion im Thread über den FF-Bandfilter. http://www.ffsf.de/showthread.php?t=9707
Für mich: Implementierungen ohne Wert in FF.
Mein RAW-Workflow (Grundlage: PEF-Dateien aus meiner Pentax *istDL):
Bearbeitung im aktuellen Pentax PhotoLab (einschl. Entrauschung und dies deswegen, weil der Entrauschungsvorgang kamerabezogen ist)
nötige Weiterverarbeitung in FF oder PSP X (wobei ich beim Schärfen überwiegend die Hochpassschärfung von PSP X einsetze.)
Sollte die Entrauschung im RAW-Konverter mir nicht zusagen, habe ich in PSP X ein Entrauschungsmodul, welches sich mit NeatImage o.a. durchaus messen kann.

Gruß
Aois
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

V2.84 B89: dcraw 8.69
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Hallo JKS

Erstmal vielen Dank für die Implementierung.
Dann aber die Frage wo du die Version 8.69 herbekommen hast.
Bei http://www.insflug.org/raw/ bekomme ich nur die 8.68.

Gruß
Dirk
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Joachim,

der Sktiptbefehl FF_LoadImageRaw(...) hat sich anscheinend nicht verändert. Unterstützt der die neue Rauschunterdrückung? Wenn ja, wie ist die Bedeutung der Parameter?
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

domain ist der neue Wert, range wird ignoriert.
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Wie immer von Dave Coffins Homepage.

Hallo Joachim

Ich habe nach der Installation gemerkt, daß du die aktuellste Version mitlieferst.

Vielen Dank dafür.

Gruß
Dirk

Hallo Joachim

Vielen Dank.
Die Seite hatte ich vergessen, da ich dort keine ausführbare .exe gefunden hatte.
Dann muss ich noch warten bis die kompeilierte Version online ist.

Bis dahin genügt mir auch die alte.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Auch von meiner Seite heißesten Dank an Joachim und Oliver für die Umsetzung und das Script :D !

grüssle Joghi
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Hallo zusammen,

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich das DCRAW - Highlight-Recovery bei Raw-Import in Fixfoto nutzen könnte. Die X3F-Dateien wandle ich ins DNG-Format, die wiederum werden von FF fehlerfrei importiert (nur der Gamma-Wert wird wohl nicht erkannt) - was The Raw Therapee leider nicht geschafft hat. Dort gibts zwar das neue Highlight-Recovery, aber aus meinen DNGs leider nur SW-Bilder.

Um die besondere Überbelichtungs-Verträglichkeit des Foveon-Chips nutzen zu können wäre die Option auf Highlight-Recovery des DCRAW für mich ein besonderes 'Highlihgt' bei FF-Raw-Import.

Vielen Dank

Walter
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

V2.85 B22: dcraw 8.76, Spitzlicht-Restauration und Interpolationsqualität einstellbar.
Geänderter Skriptbefehl: VT_BOOL FF_LoadRawImage(VT_BSTR name, VT_UI4 flags, VT_R8 domain, VT_R8 range, VT_I4 hilight, VT_I4 quality, VT_BSTR stuckfile);
Neues Flag: RAW_QUAL = 256.
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

Sehr schoen, Danke!
Macht aber lustige Farben an den Himmel oder gar Magentahimmel- aber das liegt sicherlich in der Sache selbst bedingt.
 
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau

und wäre es möglich, im RAW-Import-Dialog direkt oder zumindest in dessen Hilfebeschreibung die Parametereinstellung zu erklären ?
Was bedeuten die Zahlenspannen bei der "Spitzlicht-Restauration" und der "Interpolationsqualität", oder dass Feld hinter "Stuckpixel" ?

Gruß
Alois

edit:
Ich habe bei "Spitzlicht-Restauration" mit den Parametern 4 und 9 gespielt.
Der RAW-Import ohne Vorschaubild ist nicht praktikabel, da die Auswirkung der Parameter erst nach der Konvertierung sichtbar werden. Lotteriespiel ...
Dies ist nicht abwertend gemeint, sondern lediglich eine nüchterne und sachliche Feststellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben