Joghi
Mitglied
AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau
Hallo,
mein eigener Performancetest fällt nicht ganz so drastisch aus, geht aber in die gleiche Richtung.
- 10 Pentax RAWs, (9x 6MP, 1x 10MP), von ISO200 bis ISO 1600, Tageslicht & Nachtaufnahmen
- umgewandelt mit Parametersatz: -w -H 5 -q 3 -b 2.0 -v -T
DCRAW V8.45 ohne Entrauschung -> 1:40 min
DCRAW V8.67 ohne Entrauschung -> 1:50 min
DCRAW V8.67 mit -n 50 (wavelet)->2:15 min
DCRAW V8.60 mit -n 50 (wavelet) AMD-XPopt. -> 2:30 min
DCRAW V8.45 mit -B 2 4 (bilateral) -> 5:30 min
Nach erstem Augenschein ist die Filterung mit -n 50 nicht so stark wie mit -B 2 4, selbst mit
-n 95 scheint der Detailverlust spürbar geringer zu sein wie bei der bilateralen Filterung.
Insgesamt habe ich den Eindruck die Wavelet-Entrauschung ist weit weniger aggressiv.
Ich vermute, die Implementierung dürfte nicht zu aufwendig sein, es sind ja lediglich andere
Parameter ans externe dcraw zu übergeben sowie im RAW-Import ein Eingabfeld für den Thresholdwert n hinzuzufügen.
grüssle Joghi
Hallo,
mein eigener Performancetest fällt nicht ganz so drastisch aus, geht aber in die gleiche Richtung.
- 10 Pentax RAWs, (9x 6MP, 1x 10MP), von ISO200 bis ISO 1600, Tageslicht & Nachtaufnahmen
- umgewandelt mit Parametersatz: -w -H 5 -q 3 -b 2.0 -v -T
DCRAW V8.45 ohne Entrauschung -> 1:40 min
DCRAW V8.67 ohne Entrauschung -> 1:50 min
DCRAW V8.67 mit -n 50 (wavelet)->2:15 min
DCRAW V8.60 mit -n 50 (wavelet) AMD-XPopt. -> 2:30 min
DCRAW V8.45 mit -B 2 4 (bilateral) -> 5:30 min
Nach erstem Augenschein ist die Filterung mit -n 50 nicht so stark wie mit -B 2 4, selbst mit
-n 95 scheint der Detailverlust spürbar geringer zu sein wie bei der bilateralen Filterung.
Insgesamt habe ich den Eindruck die Wavelet-Entrauschung ist weit weniger aggressiv.
Ich vermute, die Implementierung dürfte nicht zu aufwendig sein, es sind ja lediglich andere
Parameter ans externe dcraw zu übergeben sowie im RAW-Import ein Eingabfeld für den Thresholdwert n hinzuzufügen.
grüssle Joghi
Zuletzt bearbeitet: