AW: dcraw-Version 8.39 mit Exif und Vorschau
Hallo zusammen!
Die von zwei Forenmitgliedern dankend entgegengenommenen Tipps zur Raw-Konvertierung
der X3F-Dateien des Foveon-Chips führten dazu, dass nun auch für meine Kamera ein
direkter Raw-Import möglich ist. Nun stellte sich mir die Frage: Was ist denn günstiger
für ein optimales Bild: Raw-Import oder den Umweg über TIFF?
Beim Raw-Import habe ich die Möglichkeit, neben der Rauschunterdrückung auch die
neue DCRAW-Option für Highlight-Recovery zu aktivieren. Dafür muß ich längere Warte-
zeiten in Kauf nehmen und bei meinem Kamera-Modell auch die Belichtung im 16Bit-Dialog
deutlich nach oben drehen. Meist nehme ich dafür den Button YMax im History-Dialog.
Hier ein kleiner Nachtrag zur Auswirkung der Highlight-Recovery - für all diejenigen,
die sich da nicht so ganz viel drunter vorstellen können.
Die linke Bildhälfte ist MIT Highlight-Recovery Parameter 9 gemacht, die rechte
Bildhälfte ist über den TIFF-16Bit-Import gemacht. Die Farben konnte ich im
RAW-Import nicht ganz genau gleich einstellen, aber die Auswirkungen kann man -
so denke ich zumindest - schon ansatzweise erkennen. Wegen der enormen Kontraste
habe ich jeweils im 16-Bit-Dialog über 'Schatten aufhellen' die Lichter stark
reduziert. Beim Raw-Import mit HR war dies nicht so stark notwendig wie beim
TIFF-Bild.
Die roten Kreise kennzeichnen die Stellen, an denen DCRAW versucht hat, die verlorenen
Farbinformationen zu ersetzen. Aus grauem Blattwerk wird zum Teil wieder grünes Blatt-
werk, und aus weißen ausgefressenen Stellen wird zumindest im Inneren dieses Bereiches
ein wenig grau hinzugegeben. Auch die quietschgelbe Jaloussie wird vom Konverter
in Teilbereichen wieder rekonstruiert - soweit sehr schön.
Die roten Rechtecke kennzeichnen Stellen, an denen DCRAW beim Parameter 9 pinke
Farbe draufgepackt hat. Die Beseitigung erfordert ggf. später noch etwas Handarbeit
in FF.
Insgesamt geht nach meinem sehr subjektiven Eindruck etwas der Pep des Bildes verloren.
Ein 'normales' Bild, dessen überbelichtete Stellen ich so gut es geht mit den Bord-
mitteln von FixFoto reduziere, wirkt (auf mich) etwas brillianter. XE847 bringt hier
etwas Hilfe, I2E und PC konnten hingegen ein solches Bild nicht verbessern. Die etwas
wärmeren Farben des Raw-Import möchte ich hier nicht in Betracht ziehen - liegt wohl
nur an mir. Aber zumindest habe ich im TIF einen Blaustich, dessen Ursache ich noch
ergründen muß.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die marginalen Vorteile des Highlight-Recovery
jemals auf irgendeinem Bild wieder erkennen würde. Gut ist aber, dass es im Raw-Import
nun verfügbar ist. Dadurch hat man zumindest die Option, bei Bedarf hierauf zuzugreifen.
In der nächsten Zeit werde ich einige relavante Aufnahmen mal nach beiden Verfahren
entwickeln - mal schauen, was die Praxis zeigt.
Viele Grüße
Walter