Diskussion FixFoto-Screencasts

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Hallo,
ich kann leider die Filme nicht öffnen, egal, ob ich IE oder Opera benutze. Mein Quick Time Player ist die Version D-6.5.2
Herzlichen Dank
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

madisono schrieb:
..Quick Time Player ist die Version D-6.5.2
Hallo,
Quicktime7 oder Alternative Player nötig (siehe frühere Beiträge in diesem Thread)
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Moin,

in der neuen Chip Foto-Video 9/2007 ist eine Gratis Vollversion von Camtasia 2.0 auf CD enthalten.
(Online Registrierung erforderlich)
Ist diese Version brauchbar ?

Ich habe die Zeitschrift zwar gekauft - hatte aber noch keine Zeit zum Testen.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Hallo Thorsten,
ich habe die CD auch, möchte es aber nicht installieren und probieren, denn die derzeige Version ist die 4.0. Da ich diese installiert habe, möchte ich natürlich nicht gern die alte Version aufladen.
Die Version, mit der wir im Vorjahr testeten, war die 3.0. Diese ist wohl auch noch bei einigen als Vollversion im Umlauf.
Also die 2.0 ist ganz schön alt.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Habe Camtasia 2 und die ist voll ok.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Guten Morgen HeiM,

Screencasts sind für mich ein aktuelles, neues Thema. Ich versuche, mich mit erträglichem Aufwand einzuarbeiten. Dein Hinweis auf Camtasia Ver. 3 finde ich sehr interessant. Ist diese Version kostenlos erhältlich? Wenn ja, wo? Kannst Du mir bitte weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus.
Grüße nach L.
handala
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Screencasts sind für mich ein aktuelles, neues Thema. Ich versuche, mich mit erträglichem Aufwand einzuarbeiten. Dein Hinweis auf Camtasia Ver. 3 finde ich sehr interessant. Ist diese Version kostenlos erhältlich? Wenn ja, wo? Kannst Du mir bitte weiterhelfen?

Hallo,
nicht Camtasia 3, sondern Camtasia 2 liegt derzeit als Vollversion auf der Heft-CD der aktuellen Chip Foto-Video digital Nr. 09/2007 vor.
Das Heft mit CD kostet 4,20 €
Wie mkol schreibt, ist diese Version o.k. und genügt wohl auch dem gebräuchlichen Umfang.

Die Lizenz für die aktuelle Version Camtasia 4 kostet derzeit noch 220,- €
Wenn ich sie nicht hätte, würde ich garantiert auch auf die Vers. 2 zurückgreifen.

PS: Wie ich dem Vorspann zur CD gerade entnehme, ist es wirklich eine kostenlose Vollversion. Da man zur Nutzung jedoch eine Serien-Nr. eingeben muß (bei Kauf-Versionen die Lizenz-Nr.) muß man sich kostenfrei registrieren und kann dann bedenkenlos arbeiten.
Smith Tech ist eine seriöse Firma.
Daß diese Version jetzt kostenlos als Heft-CD angeboten wird, hängt sicher damit zusammen, daß bereits Camtasia 4 auf dem Markt ist und für Oktober - soweit mir bekannt - breits Camtasia 5 als Beta getestet werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Mit der Version 2 kann man absolut hochwertige Screencasts erstellen. Die Bildqualität des Recorders der Version 2 ist bei Verwendung von Wasserzeichen sogar besser (was mit der Einführung eines anderen Speicherformates ab Version 3.0 zusammen hängt. Natürlich können die Version 3 und 4 mehr. Ob Version 2 unter Vista läuft vermag ich nicht zu sagen.

Version 2 und höher laufen problemlos nebeneinander auf einem Rechner.


Rabe
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Vielen Dank für die Hinweise. Bin jetzt auch Camtasia 2 - Besitzer. Habe die entsprechenden Dskussionen bisher nict verfolgt: Gibt es - z.B. aus Gründen der FixFoto Corporate Identity -empfohlene Einstellungen von Recorder und Konverter? Beim ersten Spielen lief die Sache deutlich flüssiger als mit Wink, jetzt verstehe ich Heinz! Allerdings habe ich noch nicht nachbearbeitet und beschnitten. Da versteckt sich normalerweise das gros der Arbeit.

Vielen Dank!

Gruss
Juergen
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Gibt es - z.B. aus Gründen der FixFoto Corporate Identity -empfohlene Einstellungen von Recorder und Konverter?

Ja es gibt einige Einstellungen zu beachten.
1. Flash-Datei erstellen. Mov-Dateien sind mehr als doppelt so groß. Seit unser Server jetzt auch Flash akzeptiert, nutze ich dieses Format. Außerdem starten sie schneller als mov.
2.Video-Codec: H.264 nutzen. Alle anderen erzeugen zu große Dateien.
3. Farben: True Color (24 bit)
4. Framerate: 15
5. Größe: 640 x 480. Hinweis: Man kann trotzdem mit höherer Auflösung aufnehmen. Mußte ich bei der Mehrfachautomatik nutzen, da sonst Teile des Fensters nicht im Bild gewesen wären. Die Mehrfachauto, wie auch Mehrfachansicht lassen sich nicht verkleinern.
6. JPEG-Qualität: 60% (ist völlig ausreichend)
7. An Audio-Einstellungen sind keine Veränderungen vorzunehmen.
8. Flash legt 9 verschiedene Dateien an. davon können 8 wieder gelöscht werden, falls nicht jemand die *.html- Datei behalten möchte.
Michael benötigt nur die*.swf-Datei.

Falls es noch weitere bzw. Zusatzfragen gibt, herzlich gern.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Lieber viele kleine Takes/Sequenzen aufnehmen. Die lassen sich leicht aneinander kleben. Das frame-genaue Ausschneiden ist wesentlich mühseliger.

Es gibt jede Menge gute Tutos unter Techsmith.de bzw. com.
Codec von Techsmith nehmen. H264 ist für Quicktime

Rabe
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Vielen Dank für die Tipps.
@Heinz. Die meisten der Einstellungen fonde ich in 2.0 gar nicht. wo sollten die sein.
@Rabe. Das scheint ein Unterschied zu Wink zu sein. Hier konnte man die einzelnen Screenshots steuern. Wenn man geschckt die Aufnahmetaste gedrückt hat, konnte man sie separat deaktivieren.
Vielen Dank für den Hinweis auf die Tutos.

Welche Einstellung für Cursor (Symbol, Farbe, Größe) und die Soundeffekte haben sich bewährt bzw. sind FixFoto Corporate Identity?
Gruss
Juergen
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

@Heinz. Die meisten der Einstellungen fonde ich in 2.0 gar nicht. wo sollten die sein.
Welche Einstellung für Cursor (Symbol, Farbe, Größe) und die Soundeffekte haben sich bewährt bzw. sind FixFoto Corporate Identity?

Die Einstellungen sollten erscheinen, wenn Du rendern aufrufst. es sind die Voreinstellungen dazu.

Ich belasse den normalen Mauszeiger, ohne Hinterlegungen, ob mit und ohne Transparenz, und auch keine Farbänderung.
An Soundeffekten habe ich auch nicht gedreht. Meist führt das zu einer Verschlechterung der Sprachqualität.

Frage: Hat Camtasia 2 bereits eine 2. Audiospur?
Wenn ja, kann man den Cast auch nachträglich besprechen.
Eine Eigenart von Camtasia (auch noch in der 4) ist nämlich, daß man Bild- und Tonspur nur gemeinsam markieren und damit auch nur gemeinsam schneiden kann.
Dieses Manko wird womöglich erst in der 6er Version angegangen. Derzeit arbeitet man noch an der Stabilisierung des Programms, da es nämlich passieren kann und auch öfter geschieht, daß Camtasia, vor allem bei der Nachbearbeitung mal nicht mehr will und eine Fehlermeldung bringt. Dann hilft nur Neustart. deshalb wichtig, immer zwischenspeichern, sonst fängt man wieder bei Null an. Das Problem ist bei Tech Smith aber bekannt. C 5 soll bereits eine Verbesserung der Zuverlässigkeit bringen.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Das müssen wohl viele gelesen haben, ich hab heute morgen das letzte Heft mit CD erwischt. Bei Gelegenheit dank der guten Tipps hier mal ausprobieren.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Frage: Hat Camtasia 2 bereits eine 2. Audiospur?
Wenn ja, kann man den Cast auch nachträglich besprechen.
Eine Eigenart von Camtasia (auch noch in der 4) ist nämlich, daß man Bild- und Tonspur nur gemeinsam markieren und damit auch nur gemeinsam schneiden kann.
Scheint so. Habe zwei Spuren gesehen, wenn auch die zweite ausgegraut war.
Wenn man ohne Audio aufnimmt: Kann man dann das Video stellenweise verlangamen bzw. schneller laufen lassen?
Das ist bei Wink anders und vielleicht vorteilhafter. Hier werden ja nur Anfangs- und Endsceens aufgezeichnet und die Cursobewegung dazwischen erfunden. Die Zeit kann sichalso nach dem Audiostream richten und den kann man nacträglich noch etwas straffen.
Gruss
Juergen
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Du kannst einen Bereich auf der Timeline festlegen für den Audiokommentar auf der 2.Spur und auch die Zeit dafür verlängern (über Storyboard - Clipgeschwindigkeit), auch einen Stillebereich auf der Audiospur einrichten. Das Wichtigste ist, die Timeline so zu vergrößern, dass du zielgenau markieren kannst.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Es sollte aber im nachhinein auch kein Problem sein, das Video nachzuvertonen. Auch wenn ich das nie auf die Reihe bekommen habe.
 
Zurück
Oben