Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

AW: Arbeit am Leuchtpult mit FF

Hallo

@ Irene

Deine Beiträge waren absolut korrekt und informativ 8-)

@ Forums- und/oder Programmverantwortlichen
soweit diese sich betroffen fühlen:

Man muss nicht mit aller Macht FF- und/oder Forumsanfänger vergraulen wollen |)


Noch etwas:
Wenn Corel sich genötigt sah, im neuen PSP X einen "Anfänger-Modus" einzubauen, so verstehe ich diese Diskussion hier absolut nicht.
Wenn bei FixFoto in einem (abschaltbaren) Eingangsbildschirm beim Programmstart zumindest eine Auswahl auf den Multidialog und die "F7"-Taste zu sehen wäre, könnte dies eine immense Hilfe für den Neueinsteiger darstellen.

Gruß
digi-foto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arbeit am Leuchtpult mit FF

Vielleicht noch eine Anmerkung von einem FixFoto-Newbie, der die Bedeutung von EBV kennt und 3 Bildbearbeitungsprogramme nennen kann, also aus den "DAU-Niederungen" schon aufgestiegen ist.
Der FixFoto nicht zum Geldverdienen benötigt, nicht täglich damit arbeitet, sondern nur gelegentlich versucht Bilder zu optimieren und zu verändern um ein gutes Ergebnis zu erzielen, egal ob chemischen oder Tintenausdruck.

Ich habe mir so ziemlich alle PDFs auf den PC geladen, insgesamt etwa 40 MB.
Allein die Einführung und die BDA umfassen zusammen über 200 Seiten. Alles durchzulesen, in Erinnerung zu behalten, als Newbie und letztendlich Hobbyanwender alles sofort verstehen ist für mich schlichtweg unmöglich und ich will es auch gar nicht.
Viel interessanter sind da die kleinen Anleitungen wie z.B. "Bilder schärfen" mit nur 14 Seiten oder "Kleines Einmal Eins" mit 3 Seiten.
Und genau dazu passt Irenes Anleitung! Ich habe die Anleitung jedenfalls in meine PDF-Sammlung aufgenommen. Kurze anwendungsspezifische Anleitungen die den Namen der Anwendung tragen sind für mich oft hilfreicher. Dazu reicht als erstes meist eine kurze Einführung ohne in die Tiefen zugehen. Reicht das nicht mehr kommt die BDA und als letztes die Anfrage hier im Forum.

Und bitte jetzt nicht falsch verstehen!
Die Einführung und die BDA sind voll kommen in Ordnung. Ich möchte sie nicht missen.
Andere sehr viel teure Programme sind bei weitem nicht so ausführlich beschrieben oder eine ausführliche Beschreibung in Form eines Buches muß zusätzlich teuer bezahlt werden.

Deshalb hier noch einmal meine bescheidene Bitte. Denkt auch an die EBV-Einsteiger; nicht jede/jeder kann auf allen Gebieten ein Anwendungsprofi sein, geschweige als solcher auf die Welt kommen.

Also noch einmal Dank an die BDA&PDFler/Innen!!!

Gruß Zardoz
 
AW: Arbeit am Leuchtpult mit FF

Moin,

Ich hoffe ich kann mit dieser Erklärung etwas die Brisanz aus diesem Thread nehmen.

Soviel Brisanz sehe ich hier eigentlich nicht. Ich finde es völlig normal, dass jeder einen individuellen Zugang zu einem bestimmten Themengebiet benötigt und möchte mich ausdrücklich bei Irene und dem Arbeitskreis bedanken. Vielleicht benötigen auch die Anleitungen eine Schlußredaktion und Überprüfung durch einen repräsentativen FF-User Querschnitt.

Es ist richtig, dass man durch regelmässigen Umgang mit einem Wissensgebiet (hier FF-KnowHow) betriebsblind für bestimmte Einstiegshürden wird.
Ich erinnere mich an meine Erfahrungen aus der Schulzeit in der sich mir bestimmte Bereiche erst durch das Studium verschiedener Bücher und Quellen erschlossen. Aus meiner Zeit als Nachhilfelehrer weiss ich, dass unterschiedliche Erklärungsansätze einfach notwendig sind um einen Stoff zu vermitteln.

FF hat auch den Anspruch anfängertauglich für die Bildbearbeitung zu sein - deshalb sind solche alternativen Erklärungsansätze einfach unabdingbar um alle Zielgruppen zu erwischen.

Also - noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Zeit nehmen und die Arbeit machen ihre Erfahrungen weiterzugeben.
 
AW: Arbeit am Leuchtpult mit FF

Hallo Irene
Ich bin ganz Deiner Meinung. Als Anfänger stößt man oft auf Begriffe,die einem nichts sagen!
Auf der Suche nach einem Thema hat man nicht immer die Lust oder Zeit in einem "großen Buch" zu suchen ,bzw.man gibt bei der SUCHE das falsche Schlüßelwort ein!
Daher finde ich es gut,wenn Du mit Deinen verständlichen Worten so einen Ablauf beschreibst.
Manchmal sieht man auch vor lauter Wald die Bäume nicht und wird erst durch einen Beitrag im Forum auf eine Sache aufmerksam.
Mach weiter so.

Gruß aus dem Remstal...Siegbert
 
AW: Arbeit am Leuchtpult mit FF

Bruno schrieb:
Machmal sind die jenigen,die schon jahrelang mit FF arbeiten nämlich betriebsblind und sehen alles aus einer volkommenen Selbstverständlichkeit heraus logisch und in sich schlüssig.
Was es aber für einen Anfänger,Fortgeschrittenen noch lange nicht ist.
Hallo miteinand,

dieser Satz von Bruno ist einer der treffendsden der letzten Monate hier im Forum! Jeder, dem die Entwicklung, Verbesserung und Verbreitung von FixFoto am Herzen liegt, sollte ihn sich dick einrahmen!
 
AW: Arbeit am Leuchtpult mit FF

Hallo!

'Strg+F5' in FF-Einführung Kapitel 2.10.1 eliminiert. Ist außerdem bereits anderswo beschrieben.

Irene schrieb:
Nach einigen Suchklicks entdecke ich den „Schritt2 Bedienung der Oberfläche“ – ja, das müsste es sein, denn eine Liste ist ja keine Bildberarbeitung.

Freundliche Begrüßung – prima.
Aber wie komme ich zur Bilderliste? Hier gibt es kein Inhaltsverzeichnis :-[

Selbstverständlich gibts ein Inhaltsverzeichnis, aber es gibt keinen Index!

Gruß,

Ralf
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Durch diese Diskussion habe ich nun auch schon wieder was neues entdeckt, die Bliderliste. Ehrlich gesagt habe ich mich in der Einführung noch nicht drum gekümmert, erst hier durch die Diskussion angeregt habe ich mich intensiv darum bemüht und bin begeistert. Ich habe jetzt mal sofort eine Liste angelegt, in der ich die hochgeladenen,bearbeiteten Bilder und die dazu gehörigen Originalen abgelegt habe. Ich finde es nicht verkehrt, wenn hintenrum hin und wieder mal alte Themen hochgekocht werden, die neue Leute noch nicht kennen. Bringt bestimmt keinen Ärger, sondern nur neue Freunde.
 
AW: Arbeit am Leuchtpult mit FF

Bruno schrieb:
...Machmal sind die jenigen,die schon jahrelang mit FF arbeiten nämlich betriebsblind und sehen alles aus einer volkommenen Selbstverständlichkeit heraus logisch und in sich schlüssig...
Außerdem muß man auch noch vorausschicken,daß nicht alle Leute sich zu 100% FF verschrieben haben sondern "nur" ein günstiges Programm zur Bildbearbietung gesucht haben...
Hallo,
auch wenn sicher in PDFs schon alles "verankert" ist, kann es doch sehr hilfreich sein, ein Thema so dargestellt zu bekommen, wie es Irene gemacht hat. Ich nutze FF schon ein paar Jahre und schaue auch regelmäßig ins Forum. Und ich bekenne: mit der Bilderliste wusste ich bisher auch nicht recht was anzufangen! Vielen Dank an Irene!

Was ich überhaupt nicht verstehe: warum wird immer wieder von "FF-Gurus" aus allen Rohren geschossen, wenn jemand einen Versuch macht, Anfängern und auch Fortgeschrittenen FF besser (oder neutral formuliert: anders) zu erschließen, als es die diversen Einführungen machen?
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Was ich überhaupt nicht verstehe: warum beschweren sich 'FF-Nicht-Gurus' immer, dass 'FF-Gurus' aus alle Rohren schießen würden, wenn jemand einen Versuch macht, um Anfängern und auch Fortgeschrittenen FF besser zu erschließen, anstatt sich selbst hinzusetzen, um Anfängern und Fortgeschrittenen selbst zu erklären, wie bestimmte Dinge in FF funktionieren?
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

so, jetzt habe ich mich über 1/2 std mit der Einführung beschäftigt und immer wieder am geöffneten FF ausprobiert ( war mal wieder nötig und lehrreich) ich finde aber trotz allem Suchen nicht das in 2.10.2 angegebene Kontexmenü was sich mit der Bearbeitung der Bilderlisten beschäftigt. Da sind dann die Punkte Brennen,Diashow und ähnliches angeführt- wie komme ich dahin?
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

m.s schrieb:
Was ich überhaupt nicht verstehe: warum beschweren sich 'FF-Nicht-Gurus' immer, dass 'FF-Gurus' aus alle Rohren schießen würden, wenn jemand einen Versuch macht, um Anfängern und auch Fortgeschrittenen FF besser zu erschließen, anstatt sich selbst hinzusetzen, um Anfängern und Fortgeschrittenen selbst zu erklären, wie bestimmte Dinge in FF funktionieren?
Du sprichst mir aus der Seele. Lasst uns hoffen, das hier nicht das passiert, was gerade im DCC los ist- Der Server ist abgestürzt und keiner kommt mehr an irgendeine Info oder an Bilder. Wenn das ein kapitaler Hartwareschaden ist, sind vermutlich alle hilfreichen Infos aus dem Forum weg.:'(
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo Josef,

klick mal in der Bilderliste mit der rechten Maustaste. Dann erscheint das Kontextmenü.
Oder meintest du was anderes?
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo Josef,

Josef17 schrieb:
ich finde aber trotz allem Suchen nicht das in 2.10.2 angegebene Kontexmenü was sich mit der Bearbeitung der Bilderlisten beschäftigt. Da sind dann die Punkte Brennen,Diashow und ähnliches angeführt- wie komme ich dahin?
in der Bilderliste führt ein Rechtsklick auf ein beliebiges Bild zum Ziel. Kontextmenüs sind immer Menüs, die man mit der rechten Maustaste erreicht, nicht nur in FixFoto, sondern mit diesem Terminus eigentlich in fast allen Programmen.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

m.s schrieb:
Was ich überhaupt nicht verstehe: warum beschweren sich 'FF-Nicht-Gurus' immer, dass 'FF-Gurus' aus alle Rohren schießen würden..
...vielleicht, weil nicht jeder so ein dickes Fell hat, um die "Einschläge" wegzustecken?
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Danke, jetzt noch eine Frage, wie bekomme ich das runtergeladene FFMulti.dll in meine Erweiterungen reingeschoben? mit drag und Drop klappts nicht.
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Auspacken und ins FF-Verzeichnis kopieren. Dann hast du unter 'Extras/Erweiterungen' die Einträge.
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Danke, auch das hat geklappt, bin wieder updodate dank Eurer Hilfe. Muß jetzt aufhören und mit Kochen beginnen, ich bekomme die gelbe Karte gezeigt.
 
AW: Arbeit am Leuchtpult mit FF

ralfeberle schrieb:
'Strg+F5' in FF-Einführung Kapitel 2.10.1 eliminiert. Ist außerdem bereits anderswo beschrieben.
Hallo,
das dazugehörige PDF wurde ebenfalls überarbeitet.
Aktualisierungsdatum: 10.04.2006
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Ich habe eigentlich nie Bilderlisten oder Leuchtpulten verwendet, die Anleitungen dafür war mich zu schwerzugänglich.
Aber seit ich gesehen habe, wie den Arbeitskreis es lobt, wollte ich versuchen.

Ich habe angefangen mit "Arbeit am Leuchtpult mit FF" von Irene, Thema 7254
am Anfang ohne Problemen, aber dann
Irene in Thema 7254 "Arbeit am Leuchtpult mit FF" schrieb:
... Zum Schluss speicherst du dir diese Sammlung ab und hast so gut wie keinen Speicherplatz „verbraten“, da deine Leuchtpultsammlung ja nur die Verweise auf deine Ordner und Verzeichnisse enthält ...

... Nun möchte vielleicht auch dein Freund die Bilder sehen?
Rufe einfach vom Leuchtpult aus das Menü auf (rechte Maustaste auf einem markierten Bild) und versende die (markierten) Bilder an ihn per mail.

... Oder du möchtest einem Familienmitglied eine Freude machen?
Dann wähle die Funktion „CD brennen“ vom Leuchtpult aus. Und schon kannst du sie eintüten und versenden ...
Ich sehe nicht wie man die "Sammlung" (ich vermute hier wird den Leuchtpult gemeint) speichert, und wo (welsche Disk, Verzeichnis und Dateiname).

Wenn ich rechtsklicke, sind nur vier Zeilen (Alle auswählen, Keine auswählen, Liste aktualisieren und Sortieren) schwartz (wahlbare) alle andere auch email und CD brennen sind ausgegraut.

Aber wenn ich FixFoto schliese und wiederöffne finde ich wieder meine angelegte Leuchtpult "testxyz",
aber ich finde kein Datei mit "testxyz" ins Name auf die Festplatten.

Ich verwende Windows XP Pro, FixFoto V. 2.81 B:35
Hilfe bitte.

Grüsse,
 
Zurück
Oben