Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Agfa-Click

Mitglied
Registriert
04.12.08
Beiträge
246
Hallo Zusammen,
in der Vorschau und in der Ganzbildansicht werden die Bilder nicht so dargestellt, wie ich sie fotografiert habe. Bei Hochkant wird das liegende Bild angezeigt. In den Einstellungen habe ich bei "Drehen gemäß Exif Lagesensor" den Haken gesetzt. Was mache ich falsch? In Nikons "ViewNX2" werden die Bilder automatisch richtig dargestellt.

Grüße von
Agfa-Click
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Wie sind die Bilder den auf den Rechner gekommen
Mit dem FF-Transfer? ( nur dafür gilt der Einsteller) oder auf anderem Wege
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Oha, das war für mich selbstverständlich, dass FixFoto das auch kann. Transfer wurde mit Nikon Transfer durchgeführt. Unter Ashampoo PhotoCommander 8 und PhotoFlitre Studio 10 ist das Bild automatich richtig gedreht (gemäß Exif Lagesensor).

Nur FixFoto kann das nicht....??????

Schade. Da wäre mir lieber gewesen, ich hätte einen Bedienungsfehler gemacht.

Danke trotzdem für die Antwort.

Gruß
Agfa-Click
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Das ist kein großes Problem. Es gibt das Skript ExifRotator (oder hier mit Ergebnisanzeige). Damit werden alle in der Computer-Ansicht markierten Bilder gemäß des Orientationflags verlustfrei gedreht.
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo,

nichts desto Trotz wäre es ja schon ganz schön, wenn Joachim seinem FixFoto im Menü "Verlustfreie Operationen" einen Menüpunkt "Drehen nach Lagesensor" verpassen könnte, damit nicht auf externe Skripte ausgewichen werden muß. Manch einer hat ja durchaus Berührungsängste oder ist nicht soooo der Programmierprofi...

Ich selber habe das Problem nicht, da ich mit viel Freude und großer Zufriedenheit Werners CopyCard/MKCanon-Lösung einsetze und da flutscht alles vollautomatisch. Karte rein - OK bestätigen, FixFoto wird automatisch gestartet und der Rest läuft von alleine. Ich würde deshalb nicht auf die Idee kommen, die Übertragung mit einem (bei mir) Canon-Tool durchzuführen.
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

da ich mit viel Freude und großer Zufriedenheit Werners CopyCard/MKCanon-Lösung einsetze und da flutscht alles vollautomatisch. Karte rein - OK bestätigen, FixFoto wird automatisch gestartet und der Rest läuft von alleine.
So geht es bei mir seit etlichen Jahren auch schon.

Ich habe diese Kombination auch schon bei mehreren anderen so eingerichtet, wobei ich sagen muss, wenn man so etwas zum ersten Mal macht, ist das nicht ganz trivial! Ich kann Anfänger gut verstehen, die sich trotz guten Willens überfordert fühlen.

Gruß
Alfred
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Es geht auch ohne Skript.
Wenn man FixFoto geöffnet hat und dann die Verbindung zum Foto-Datenträger herstellt, öffnet sich automatisch das Fenster Kameraverbindung (auch wenn es nur die Speicherkarte ist).

Zitat aus der Bedienanleitung
Datei → Kamera Verbinden

Beschreibung
Öffnet die Kamera-Ansicht, sofern in den Einstellungen eine Kamera eingetragen wurde oder die Kamera und/oder das Kartenlesegerät in Windows eingebunden ist.

In diesem Fenster wählt man die zu kopierende Fotos aus und zieht sie in den gewünschten Ordner im Computerverzeichnis.

Zitat aus der Bedienanleitung
Kamera-Ansicht
Die Kamera-Ansicht stellt die in der Kamera (sofern diese an den Rechner angeschlossen ist) oder auf der Speicherkarte (im Kartenlesegerät) befindlichen Bilder dar. Durch Drag&Drop oder über das Kontextmenü können die Bilder in ein Verzeichnis kopiert oder verschoben werden. Auch das Anzeigen der Exif-Informationen, sowie das direkte Löschen der Bilder ist möglich.

siehe auch: Kontextmenü Kamera-Ansicht
Dabei werden die Bilder gemäß Lagesensor gedreht.
Dieser Hinweis sollte noch in die Bedienanleitung übernommen werden.
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

hmmm....
Zitat aus dem OP-Beitrag:

Transfer wurde mit Nikon Transfer durchgeführt.
Dass es bei Übertragung mittels FixFoto geht, stand ja außer Frage.
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

In meinen Augen ist nichts komfortabler, als so ein Transferscript, ob es das vom Werner ist oder das von Heinz H., welches ich seit Jahren nutze.
Man kann nämlich gleich noch div. Voreinstellungen vornehmen, die einem dann hinterher die Arbeit wesentlich erleichtern
Die Install und Einstellung des Transferscriptes vom Heinz ist zudem absolut problemlos.
Das wichtigste für mich dabei ist, dass ich mir einen Haufen Müll auf dem PC erspare, welche all die Programme mitbringen, die man mit der Kamerasoftware überreicht bekommt.
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

In meinen Augen ist nichts komfortabler, als so ein Transferscript, ...
Alles Geschmackssache. Ich transferiere grundsätzlich außerhalb von FF mit dem Total Commander. Die Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen die Bilder lagerichtig angezeigt werden, sollte davon nicht abhängig sein.
Über die Software, die bei meiner Kamera dabei war, kann ich nichts Schlechtes sagen, hab sie nie installiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Ich kann die CopyCard/MKCanon Methode nicht so richtig empfehlen.
Ich hatte ja auch mit Werners CopyCard/MKCanon-Lösung angefangen,
aber leider habe ich festgestellt, das es nicht ohne Komplikationen ist, siehe :

http://www.ffsf.de/showthread.php?t=14677

Man kann die Probleme bei Verwendung von Werners WPRepair reparieren
aber WPRepair muss dann nach jeder Verwendung von CopyCard/MKCanon verwendet werden.
Ich habe noch nicht eine Methode gefunden um automatisch WPRepair nach CopyCard/MKCanon einzusetzen,
und Werner hat kein Lust das in die alte CopyCard/MKCanon einzubauen.

Grüsse,
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Ich habe noch nicht eine Methode gefunden um automatisch WPRepair nach CopyCard/MKCanon einzusetzen...
Geht bei mir so:
mkcanon_config.webp
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo Michael,

Ja das hatte ich auch zuerst geglaubt, aber was das du da zeigt eigentlich macht weiss ich nicht,
aber es hilft nicht - wird vermutlich nicht ganz nach CopyCard/MKCanon ausgeführt.

Grüsse,
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Na gut, Danke,

trotzdem würde ich gerne bei meinem Transferprogramm bleiben. Dort kann ich alle Eintragungen machen die ich benötige. Ihr habt ja auch mehrere Vorschläge gemacht. M.E. wäre der beste Weg es so zu machen, wie andere auch (ich weiß nicht wie die das machen). Einfach die Bilder so anzeigen, wie das der Lagesensor vorgibt. Dann könnte Jeder sein Programm, mit dem er am liebsten arbeitet, behalten.

Ich bin sehr zufrieden mit Nikon-Transfer.

Danke für Eure Bemühungen.

Gruß
Agfa-Click
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

OT:
Hallo Micha,

was Niels meint ist, dass es nach Bearbeitung von FixFoto zu einigen Problemen mit einigen anderen Programmen kommen kann. MKCanon schreibt mit den Exif-/IPTC-Skript-Funktionen von FixFoto als letztes.

Wer solche Probleme hat -> WPMeta benützen (Link dazu in der Signatur, nicht zu verwechseln mit Metadaten-Tools für FixFoto). Das Programm schreibt mit der gleichen Engine wie WPRepair und spart dann Zeit als nochmal ein Durchgang mit WPRepair. Ab der Version 1.0.0.64 wird es sogar möglich sein, Objektivinformationen in die neuen standardisierten Exif 2.3 Tags zu übertragen, sofern es eingerichtet wurde und die Infos dazu bekannt sind. Die Version ist aber noch nicht fertig. FixFoto wird in WPMeta automatisch als Programmsymbol eingerichtet, so dass die Übergabe vom aktuellen Bild an FixFoto kein Problem darstellt.
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Achso. Kann man denn WPMeta direkt in MKCanon einbinden?
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Wieso ist dieser Vorgang eigentlich so umständlich?? Externe Scripte usw. ??

Warum überträgt FF nicht standardmäßig alle Fotos so, wie der gemeine Nutzer das fotografiert hat?

Wer was anderes will, kann ja Scripte, Tools und geänderte Einstellungen benutzen - aber Standard sollte doch das sein, was zu 90% gebraucht wird.

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo,

@Lutz536: Genau das war mein Wunsch.
@W.P.: Hallo Werner, leider habe ich bei Deinen Beiträgen in letzter Zeit ein Leseproblem. Ist das Absicht mit der Lichtgrauen Schrift oder ist meine Anzeige verstellt???
Danke.

Agfa-Click
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo Micha,
nö, aber FixFoto in WPMeta ;).

Man muss halt entscheiden, was man will:
Will man mit FixFoto, und wir sind hier im FixFoto-Forum, arbeiten und akzeptiert, wie FixFoto Exifs schreibt: MKCanon
Gibt es Probleme mit anderen Programmen, weil FixFoto schreibt: WPMeta

Hintergrundinformationen:
Das Problem, das Niels anspricht, kommt nicht von MKCanon, sondern teilweise von der Runtime-Umgebung, also FixFoto, da dessen Funktionen zum Schreiben von Exif und IPTC benützt werden. Die externen Programme, die eingebunden werden können, helfen nur aus, damit FixFoto oder andere Programme verschiedene empfindliche Exifs nicht kastrieren oder FixFoto RAWs mit vollem Exif-Umfang nützen kann. Das sind die einzigen zwei Gründe für die Implementierung externer Tools in MKCanon. Darum kann man sie zuschalten, muss es aber nicht.

Wer also nicht akzeptiert, wie FixFoto die Exifs schreibt, muss ein anderes Tool verwenden, da MKCanon für FixFoto konzipiert wurde. Eine, nicht die einzige Alternative, ist ein Programm von mir, dass den gleichen Funktionsumfang verwendet, aber was kostet -> WPMeta.

Ich verstehe sowieso nicht, warum Niels, der überwiegend mit FixFoto arbeitet und auch die Kissenentzerrung von FixFoto machen läßt, auf der anderen Seite hier ein Problem sieht. Auch nach dieser Bearbeitung wird es Probleme mit den von Ihm benannten Programmen geben.
Wobei ich im anderen Thread schon geschrieben habe, dass einige von ihm genannten Programme generell bestimmte Strukturen "vergessen".
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo Lutz,
Wieso ist dieser Vorgang eigentlich so umständlich?? Externe Scripte usw. ??

Warum überträgt FF nicht standardmäßig alle Fotos so, wie der gemeine Nutzer das fotografiert hat?

Fotos gedreht anzeigen und Laden. Beim Speichern dann phyikalisch gedreht speichern -> Kein Problem!

Generell Fotos nach Lagesensor physikalisch drehen: Nein Danke. Dann gibt es keine Originale mehr! Man weiß nie, welche Informationen aus Versehen vernichtet werden. Canon-ZoomBrowser dreht nur beim Ansehen Bilder automatisch auf der Platte. Das kann vernichtete MakerNotes in Exifs von Bildern von fremden Hersteller bedeuten! Das ist einer der Gründe, warum immer Originale ohne Veränderungen gespeichert werden sollten. Wohl dem Programm, dass sich nicht darum schert|)!
 
Zurück
Oben