kuni-r
Mitglied
AW: Drucken -aber keine Briefmarke
Hallo Xaver,
Was hast Du denn für einen Drucker, der 600! DPI drucken können soll?
Wenn beim Tintenpisser 600, 720 oder 1440 DPI stehen, sind das keine echten! Das sind Drucker-DPI.
Wobei das in Deinem Fall überhaupt keine Rolle spielt. Du mußt nur die Ausgabegröße von 10x15 erreichen. Dabei spielen die DPI überhaupt keine Rolle.
Wenn Du ein Bild mit 300 DPI auf 10x15 ausgeben willst, dann brauchst Du als Basis dafür 1800x1600 Pixel. Hat Dein Bild diese Größe, und Du hast auf 300 DPI eingestellt, wird das Bild in der Druckvorschau in der korrekten Größe angezeigt.
Die obige Einstellung und Pixelgröße wird deshalb auch zur korrekten Darstellung Deines Bildes in der Druckvorschau führen.
Wenn Du aber auf 600 DPI gestellt hast, brauchst Du ein Bild von 3600x2400 Pixel, um wieder eine korrekte 10x15-Darstellung in der Druckvorschau zu erhalten.
Um also keine Briefmarke zu drucken, mußt Du einfach die zur Auflösung passende Pixelgröße nehmen.
In Deinem Fall, beim Druck auf A4 mußt Du Dir also nur ein Belichterformat A4 anlegen und dort die DPI auf den von Dir gewünschten Wert stellen. (Beim Tintenpisser reicht normalerweise 150 DPI für beste Qualität aus. Wenn Du's ganz genau haben willst, kannst Du auch 300 DPI wählen.
Das Bild kannst Du dann vor dem Druck auf korrekte Größe beschneiden und skalieren -> siehe Belichter-FAQ
Diese Bild wird jetzt in der Druckvorschau, wenn Dein Drucker auch wirklich A4 drucken kann und die entsprechende Größe in den Druckereinstellungen vorgewählt wird, auch formatfüllend eingepasst.
Wenn Du Dir die Skaliererei sparen willst, machst Du Dir einfach ein Template auf A4-Format mit einem Platzhalter in voller Größe. Das speicherst Du ab und wählst dann anschließend Seitenausgabe-Drucken oder, falls mehrere Bilder am Stück gedruckt werden sollen, auch Serie drucken, und gut ist's.
Hallo Xaver,
Was hast Du denn für einen Drucker, der 600! DPI drucken können soll?
Wenn beim Tintenpisser 600, 720 oder 1440 DPI stehen, sind das keine echten! Das sind Drucker-DPI.
Wobei das in Deinem Fall überhaupt keine Rolle spielt. Du mußt nur die Ausgabegröße von 10x15 erreichen. Dabei spielen die DPI überhaupt keine Rolle.
Wenn Du ein Bild mit 300 DPI auf 10x15 ausgeben willst, dann brauchst Du als Basis dafür 1800x1600 Pixel. Hat Dein Bild diese Größe, und Du hast auf 300 DPI eingestellt, wird das Bild in der Druckvorschau in der korrekten Größe angezeigt.
Die obige Einstellung und Pixelgröße wird deshalb auch zur korrekten Darstellung Deines Bildes in der Druckvorschau führen.
Wenn Du aber auf 600 DPI gestellt hast, brauchst Du ein Bild von 3600x2400 Pixel, um wieder eine korrekte 10x15-Darstellung in der Druckvorschau zu erhalten.
Um also keine Briefmarke zu drucken, mußt Du einfach die zur Auflösung passende Pixelgröße nehmen.
In Deinem Fall, beim Druck auf A4 mußt Du Dir also nur ein Belichterformat A4 anlegen und dort die DPI auf den von Dir gewünschten Wert stellen. (Beim Tintenpisser reicht normalerweise 150 DPI für beste Qualität aus. Wenn Du's ganz genau haben willst, kannst Du auch 300 DPI wählen.
Das Bild kannst Du dann vor dem Druck auf korrekte Größe beschneiden und skalieren -> siehe Belichter-FAQ
Diese Bild wird jetzt in der Druckvorschau, wenn Dein Drucker auch wirklich A4 drucken kann und die entsprechende Größe in den Druckereinstellungen vorgewählt wird, auch formatfüllend eingepasst.
Wenn Du Dir die Skaliererei sparen willst, machst Du Dir einfach ein Template auf A4-Format mit einem Platzhalter in voller Größe. Das speicherst Du ab und wählst dann anschließend Seitenausgabe-Drucken oder, falls mehrere Bilder am Stück gedruckt werden sollen, auch Serie drucken, und gut ist's.