Drucken -aber keine Briefmarke

AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Xaver schrieb:
Ich füge eine Hardcopy bei für PhotoImpact. Ich weiss nicht ob das ein dümmliches Programm ist.
Keine Ahnung. Aber wenn es nicht mehr kann, als das, was ich da sehe, liegt der Verdacht zumindest für diesen Programmteil sehr nahe.
Da schaffe ich den Ausdruck in 10 Sekunden.
Das dauert mit FF keine Sekunde länger.

Für Vollformat A4:
Datei->Seitenausgabe->Seite drucken->Bild auf die Seite ziehen->oben Druckersymbol klicken.
Bei der Druckerauswahl kannst Du vorher noch die Papiergröße,-qualität,-format usw. einstellen, falls erforderlich. Mit der rechten Maustaste auf das Bild sind jede Menge individuelle Anpassungen möglich.

Wenn Du nicht weiterkommst, frag weiter, möglichst gezielt und auf den Punkt. Hardcopies, wie Du es gerne hättest, helfen nicht so recht.
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

HeiM schrieb:
Ob ich im normalen Druckmenü ein Bild drucken will oder eine über Seitenlayout im A4-Format erstellte und skalierte Seite, erhalte ich nach dem Druckbefehl immer die normale FF-Druckseite, in der auch ein skaliertes A4-Format nicht seitenfüllend dargestellt wird, sondern immer erst auf Größe gezogen werden muß, wie jedes normale Foto.
Hallo, Heinz
erklär das mal genauer. Kommen Dir bei Deinen Seiteneinstellungen am Drucker vielleicht die Seitenränder in die Quere?
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Jochen schrieb:
Hallo, Heinz
erklär das mal genauer. Kommen Dir bei Deinen Seiteneinstellungen am Drucker vielleicht die Seitenränder in die Quere?
Hallo Jochen,
das Ganze hat sich relativiert. Gehe ich so vor, wie von Dir angesagt, erscheint das Bild voll auf der Seite. Die Seitenränder sind kein Thema.
Gehe ich aber über Seite ausgeben/drucken und lade eine fertige INI-Datei, dann liegt sie nach dem speichern/drucken-Befehl erst mal im normalen FF-Fenster, wo ich sie dann in der Druckseite erst wieder groß ziehen muß.
ich merke aber gerade beim schreiben, daß dieser Weg blöd und wenig sinn voll ist.
Wenn ich ein INI-Seitenlayout geladen und daraus eine fertige Seite gemacht habe, speichere ich diese ab und dann verfahre ich, wie von Dir beschrieben. da muß ich ja nicht wieder eine ini draus machen.
Alles klar, Frage gelöst. Danke
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

HeiM schrieb:
Gehe ich aber über Seite ausgeben/drucken und lade eine fertige INI-Datei, dann liegt sie nach dem speichern/drucken-Befehl erst mal im normalen FF-Fenster, wo ich sie dann in der Druckseite erst wieder groß ziehen muß.
Ist das eine von Dir selbst erstellte Vorlage? Ich bekomme das gar nicht hin.
Der Witz ist doch, daß man eine beliebige Bilderanordnung zusammenstellt und diese als Vorlage speichert. (Vor dem Speichern als Vorlage von den Platzhaltern die Bilder löschen).
Wenn man diese dann lädt, kann man seine Bilder auf die Platzhalter ziehen, bzw. der Seriendruck packt sie automatisch darauf. Sonderfall ist der vollformatige Druck. Da gibt es nur einen seitenfüllenden Platzhalter und ein Bild je Seite (Xavers Fall - 10 ausgewählte Bilder am Stück drucken).
Auf jeden Fall muss eine selbst erstellte seitenfüllende Vorlage bei gleicher Papiergrößeneinstellung des Druckers auch seitenfüllend angezeigt werden.
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Hallo Heinz,

für das spätere Ausdrucken ist es wichtig, dass die Vorlage 300dpi hat. Dann klappts auch mit der richtigen Größe später.
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Jochen schrieb:
Auf jeden Fall muss eine selbst erstellte seitenfüllende Vorlage bei gleicher Papiergrößeneinstellung des Druckers auch seitenfüllend angezeigt werden.
das habe ich ja festgestellt, daß sie das wird. Aber nur, wenn sie vorher gespeichert war und Du sie aus der Computeransicht in das Druckerfenster ziehst.
Hast Du über Seitenlayout ein Bild in den Platzhalter gesetzt und gehst über das Seitenlayout auf Speichern/drucken (also drucken, ohne zu speichern), dann -so habe ich bemerkt - mußt Du das Bild im Druckerfenster erst wieder groß ziehen.
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

HeiM schrieb:
das habe ich ja festgestellt, daß sie das wird. Aber nur, wenn sie vorher gespeichert war und Du sie aus der Computeransicht in das Druckerfenster ziehst.
Für das Laden einer Vorlage gibt es oben links im Seitenausgabefenster so einen kleinen gelben Pappendeckel :) ...
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Jochen schrieb:
Für das Laden einer Vorlage gibt es oben links im Seitenausgabefenster so einen kleinen gelben Pappendeckel :) ...
Das ist mir bekannt. Du kannst sie aber auch über das Fenster laden, das über den Einstellungen für die Seitengröße liegt.
Was all dies anbelangt, habe ich mich ja schlau gemacht, als ich das Poster und die Vorlage dazu erstellt. Nur beim Drucken habe ich jetzt mal kurz gestutzt, da ich das Poster ja nicht ausgedruckt hatte, sondern nur speichern und hochladen.
Nunmehr ist die See wieder glatt.:D
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

HeiM schrieb:
Das ist mir bekannt. Du kannst sie aber auch über das Fenster laden, das über den Einstellungen für die Seitengröße liegt.
Was all dies anbelangt, habe ich mich ja schlau gemacht, als ich das Poster und die Vorlage dazu erstellt. Nur beim Drucken habe ich jetzt mal kurz gestutzt, da ich das Poster ja nicht ausgedruckt hatte, sondern nur speichern und hochladen.
Nunmehr ist die See wieder glatt.:D
Alles klar, ich rede die ganze Zeit von "Seite drucken"
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Jochen schrieb:
Hardcopies, wie Du es gerne hättest, helfen nicht so recht.
Hallo Jochen, zunächst mal vielen Dank für deine vielen und geduldigen Erläuterungen.

Wie kommst Du darauf, dass ich gerne Hardcopies hätte ?

Ich werde gerne das Angebot von Heinz annehmen über Skype gemeinsam einen Ausdruck zu machen.
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Xaver schrieb:
Hallo Jochen, zunächst mal vielen Dank für deine vielen und geduldigen Erläuterungen.
Keine Ursache. Versteht sich.

Wie kommst Du darauf, dass ich gerne Hardcopies hätte ?
Missverständnis. Meinte, daß die von Dir gezeigten Hardcopies nicht weiterhelfen würden.

Ich werde gerne das Angebot von Heinz annehmen über Skype gemeinsam einen Ausdruck zu machen.
Viel Erfolg! Euer Augenmerk sei auf "Seite drucken" und "Serie drucken" gelenkt, das ist es, was Du anstrebst. Wenn's nicht so geht, habe ich auch Skype ...
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Hallo Heinz,
hallo Jochen,

nach Skype-Hilfe von Heinz scheint die Ursache gefunden.
Die DPI-Einstellung bei "Grösse ändern" war falsch.
Diese Einstellung hatte ich bisher nicht beachtet.

Kann ich diese Einstellung irgendwie fixieren ?

Übrigens mit der geänderten DPI funktioniert auch "Drucken".
Verändert die DPI-Einstellung eigentlich etwas an meinen Bildern ?
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Xaver schrieb:
Verändert die DPI-Einstellung eigentlich etwas an meinen Bildern ?
Nein. Die DPI-Angabe ist nur eine Vorschrift an das Ausgabegerät, in Deinem Fall der Drucker, wieviele Dots Per Inch gedruckt werden sollen.
Da das Bild immer gleich groß ist, wird es bei einer hohen DPI-Einstellung auf engem Raum, also klein, gedruckt. Bei einer niedrigen DPI-Einstellung wird es entsprechend groß ausgegeben. Standard für Drucker sind 300 DPI.
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Hallo Xaver,

in den Einstellungen "Letzte Einstellung der Bildbearbeitung merken" auf "Ja" stellen. Dann bleibt der letzte eingestellte Wert erhalten. Jedenfalls bei mir ist das so.

Die DPI-Einstellung vereändert nichts an den Bildern, aber eben die Darstellungsgröße derer. Von den vorhandenen "D" werden eben immer 300 auf ein "I" verteilt. deshalb = DP(er)I

Mist, Jochen war wieder schneller! ;)
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Hallo Jochen,
Hallo Manfred,

Danke.
Die "Letzte Einstellung der Bildbearbeitung merken" steht auf "Ja"
und damit waren die eingestellten 600DPI immer meine Basis.
Ich habe das für richtig gehalten, weil ich einen 600 DPI-Drucker habe.
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Xaver schrieb:
Hallo Jochen,
Hallo Manfred,

Danke.
Die "Letzte Einstellung der Bildbearbeitung merken" steht auf "Ja"
und damit waren die eingestellten 600DPI immer meine Basis.
Ich habe das für richtig gehalten, weil ich einen 600 DPI-Drucker habe.
Dann spricht auch nichts dagegen, weiterhin 600 DPI einzustellen.
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Xaver schrieb:
Hallo Jochen,
dann habe ich wieder die "Briefmarke".
Ich muß mich geringfügig korrigieren:
Es ist egal, welche DPI-Einstellung im Bild vorhanden ist, so lange Du mit FF druckst. FF gibt diese Einstellung nicht weiter an den Drucker, d.h., auch wenn Du 300 DPI oder weniger im Bild einstellst, druckt Dein Drucker mit 600 DPI.

Gruß Jochen
 
AW: Drucken -aber keine Briefmarke

Hallo Xaver,

dann bietet Dein Bild nicht die Auflösung(Pixel) um ohne Qualitätsverlust bei 600dpi zu drucken!
Ein Bild mit 10x15 cm zu drucken benötigt bei 600dpi folgende Pixelauflösung: 2362x3543.
Ein Bild mit 20x30(~DINA4: 29,7x21,0) cm zu drucken benötigt bei 600dpi folgende Pixelauflösung: 4724x7086.

Haben das Deine Bilder? Wenn nein solltest Du mit den DPI-Einstellungen runtergehen. Im Übrigen bietet ein 600dpi Tintenstrahldrucker nativer Auflösung meist maximal 300dpi echter Auflösung. Abhängig natürlich von der Anzahl der druckbaren Farben pro Drucker-Pixel (Mögliche Farben nach Modell, tw. durch mehrmaliges überdrucken: 7(4 Grundfarben), 519 (7 Grundfarben, davon 3 mit weniger Deckung, die 3x übereinadergedruckt werden können))

Irrtümer vorbehalten

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zurück
Oben