Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

poro

Mitglied
Registriert
05.09.06
Beiträge
216
Ort
Nähe Dümmersee/Niedersachsen
Trophäen
* *
Hallo,
das Thema drucken wurde ja schon zig-mal diskutiert. Jetzt möchte ich mich einmal dazu äußern. Wenn ich Bilder bearbeitet habe und möchte diese ausdrucken muß ich diese in ein anderes Bearbeitungsprogramm schieben um sie auszudrucken, denn von FF aus gedruckte Bilder sehen denen auf dem Monitor nicht mehr ähnlich (zu dunkel, andere Farben) obwohl der Monitor kalibriert ist ( Eye-One Match 3 ) und für den Drucker ein Profil existiert. Meine Frage: ist es nicht möglich das Druckerprofil wie bei anderen Programmen einzubinden. Das Druckprogramm von FF ist nicht schlecht, es lassen sich die Bildgrößen und auch der Platz f. den Druckbereich sehr schön und schnell einrichten, nur der Druck selber ist bescheiden. Es werden so viele Verbesserungen vorgenommen, s. Übersicht der Betaversionen. Allerdings oft auch Verbesserungen die der Bearbeitung nicht unbedingt dienlich sind und nur wenigen Nutzern dienen. Ich finde zu einem guten Programm wie FF gehört es dazu das man auch, wenn die Möglichkeit drucken gegeben ist, Bilder in vernüftiger Qualität ausdrucken kann. Es ist schade das man FF auf halben Weg zum fertigen Bild verlassen muß und zum fertigstellen in ein anderes Bearbeitungsprogramm wechseln muß. So manchmal spiele ich mit dem Gedanken zu einem anderen Programm zu wechseln wo man alles vom entwickeln bis zum Druck alles ausführen kann. :( ???:'(
Einen schönen zweiten Advent wünscht :)
Poro
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Ralf,
ich hatte die SuFu benutzt aber nicht die FF-Hilfe, Entschuldigung. Wenn ich jetzt das ICC-Profil unter Dateiname eintrage ( rechtsklick auf Profil u. installieren ) ist dann das Problem erledigt oder muß man sonst noch irgendwas eintragen und ändern.
In diesen Sachen bin ich Laie und für Hilfe dankbar.:-[ :D
Gruß Poro
 

Anhänge

  • profil-2.webp
    profil-2.webp
    66,3 KB · Aufrufe: 469
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Poro,
der Eintrag dort reicht. Muß nur der richtige Eintrag sein, den normalerweise das Kalibriergerät vorgibt.
Der Spyder trägt es sogar gleich selbst im Ordner spool ein.

Dann aber nicht vergessen, in FF unter "Ansicht/Farbverwaltung" auch das Kästchen "Monitorprofil" Umschalt+1 anzuklicken, damit es auch aktiv ist.
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Heinz,
habe das ICC-Profil eingetragen, das Monitorprofil hatte ich schon eingeschaltet.
Leider hat dies kein Erfolg gebracht, die Bilder sind nach dem Druck immer noch zu dunkel und die Farben passen auch nicht.
Gruß Poro
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Dann kann ich auch weiter keinen Rat geben.
Du könntest höchstens mal ein Bild hier einstellen, dass nach deinem Monitor i.O.ist.
Da könnte man zumindest mal sehen, wie das Bild an unseren Monitoren ausschaut.
Auch wenn dein Monitor kalibriert ist, muß er längst nicht stimmen.
Zumindest das könnte man mit einem Bild abchecken.
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Heinz,
anbei mal das Testbild, links das Original rechts so wie es nach dem Druck aussieht. :(
Gruß Poro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Selber gemachtes Druckerprofil oder Original-Druckerprofil?
Welcher Drucker mit welchem Profil und welchem Papier?

Dein Beispielbild ist aber doch ein Screenshot und kein Scan, oder?
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo,
ich habe schon lange das gleiche Problem. Kalibrierter Monitor, Epson R2400, profiliert von einem Dienstleister auf Papier Studio Pearl mit 1728 Messfeldern. FF druckt hier nicht wirklich überzeugend, meist viel zu dunkel und mit teilweise seltsamen Farben. Mit PS & Co klappts perfekt (leider). Ich hab schon viel von dem teuren Papier und der teuren Tinte "vertestet" und es dann aufgegebe
grüssle Joghi
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Kuni,

kuni-r schrieb:
Selber gemachtes Druckerprofil oder Original-Druckerprofil?
Welcher Drucker mit welchem Profil und welchem Papier?

Dein Beispielbild ist aber doch ein Screenshot und kein Scan, oder?

Das Profil stammt von Foto Winkler, der Monitor ist mit Eye-One Match 3 kalibriert,
ja das bild ist ein Screenshot. Dieses Problem besteht seit ich den Drucker besitze, und das sind mittlerweile drei Jahre.
Der Drucker ist ein Epson R 800 mit Premium Glossy Paper.
Dieses Problem habe ich anscheinend nicht alleine. Denn wenn man mal hier das Forum durchsucht gibt es div. Beiträge zu diesem Thema, meist sind alle unzufrieden mit dem Druck aus FF heraus. S. Beitrag von Joghi gestern abend.
Und wenn man dann zur Antwort bekommt das dies nicht sein kann wenn alles kalibriert ist und es kein Unterschied macht ob mit FF gedruckt oder mit einem anderen Bearbeitungsprogramm zweifel man erstmal an sich selbst. Aber nach zig Versuchen gibt man auf und überlegt ob man nicht generell zu einem anderen Programm wechselt, obwohl FF ein für mich sehr gutes Programm ist. :( :'(
Gruß Poro :D
Schönen 2. Advent
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Joghi,
dein Beitrag trifft es genau, auch ich habe aufgegeben. Ich habe mir zweimal ein Profil erstellen lassen und div. Papier und Tinte durch den Drucker geschoben und und zu der Erkenntnis gelangt das es besser ist das Bild in ein anderes Programm zu schieben und damit zu drucken wie noch mehr Material zu vertesten und immer wieder Profile für Bildschirm und Drucker zu erstellen. Denn schließlich kostet es Geld und Nerven.
Einen schönen 2. Advent :D
Gruß Poro
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Poro,

Ich verstehe das du zum Illustration von dein Druckerproblem unkalibrierte Screenshots verwendet,
ein kalibriertes Skanner zum anzeigen des Aussehen des gedrucktes Bild ist ja nicht so gewöhnlich,
aber wie ist eigentlich dein Datei vor Schirm und vor Drucken ??

Ich vermute, du hast den Aussehen von gedrucktes Bild so gut wie möglich nachjustiert bei ein oder mehrere FixFoto Werkzeuge,
kannst du angeben mit welsche und mit welsche Einstellungen ??
Wenn du wie wir andere dein Kombinations-Bild von Beitrag #7 am Schirm anschaue,
wie sieht dann das aus ins Vergleich zu deine Originale Bilder von dem du die Screenshots gemacht hast ??

Grüsse,
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Niels,
deine Frage verstehe ich nicht ganz aber ich versuche es dir zu erklären. Die Screenshots sind kalibriert da der Monitor mit Eye-One kalibriert ist.
Das rechte Bild wurde nur abgedunkelt und gibt den Eindruck wieder wie das Bild nach dem Druck mit FF aussieht. Das linke Bild ist das Original von Profilersteller Foto Winkler. Bei Ausdruck über ein anderes Programm ( Photoshop, Photoimpact etc.)gibt es keine Probleme und das ausgedruckte Bild sieht genau so aus wie das linke Original.
Bei der Druckvorschau von FF sieht das Bild fast so aus wie das Original, nur das ausgedruckte ist viel zu dunkel und die Farben sind zum Teil auch anders. Wie bereits geschrieben, ich habe das ICC Profil und auch das Monitorprofil eingebunden. Ich habe auch versucht beim Drucker die Einstellungen zu verändern, leider ohne Erfolg.
Die Einstellungen in FF wie Farbverwaltung ausschalten, Monitorprofil ein - ausschalten, Druckerprofil ein- und ausschalten bringt keinen Erfolg und auch keine wesentliche Veränderung. In anderen Programmen bringen diese Änderungen sofort gravierende Veränderungen. Wenn du dir das Bild Indiansummer in der Fotoecke anschaust, das Bild ausgedruckt mit Photoshop sieht genau so aus wie auf dem Monitor. Diese Phänomen kann ich mir und anscheinend auch viele andere hier im Forum nicht erklären. Für mich sieht es so aus als wenn FF das ICC Profil für den Drucker einfach ignoriert und nicht umsetzt. :'(
Gruß Poro
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hi,
vieleicht kann ich etwas helfen.

Ich benutze wie einige hier ein EyeOne, allerdings in der Ausführung Design, d.h. in der EyeOne Match3 Software ist die kleinste Version der Druckerkalibierung freigeschaltet.

Als ich noch Photoshop benutzt habe, muß ich in Photoshop das gewünschte Profil für den Drucker auswählen. In der Druckersoftware/Treiber durfte kein Profil ausgewählt sein, sonst kam nur Mist raus. Bei meinen ersten Drucken aus FF heraus gabs es auch nur Mist, weil es mit FF genau anders herum ist.

In FF selbst darf kein Druckprofil eingestellt werden, das muß in der Druckersoftware bzw. im Druckertreiber passieren. Dort binde ich meine eigene Kalibrierung ein, oder ein gekauftes bzw. sonstwie zur Verfügung gestelltes Profil kann dort eingestellt werden.

Generell gib es das Problem, Monitor und Druck ich sag mal "zu einer gesehenen Identität" zu bekommen, da das eine Gerät mit der additiven Farbmischung arbeitet und das andere mit der subtraktiven Farbmischung (steht auch in der Hilfe zum Drucken glaube ich).
Um Druck und Monitor gleichhell erscheinen zu lassen, müsste ich bei mir die Monitorhelligkeit soweit runterdrehen, das mein Monitor nicht mehr richtig zu kalibrieren ist. Das mache ich natürlich nicht.
Ich stelle in FF vor dem Ausdruck Gamma um 10% höher ein (ganz selten mal 15%) und das wars in der Regel.

Ich drucke mit einem Epson R1800. Welche Möglichkeiten bei anderen Druckern/Herstellern bezüglich der Wahl von "Druckprofilen" gegeben sind, kann ich nicht sagen. Es ist ev. auch zu beachten, welche Optimierungen die Druckersoftware noch bietet und welche davon vor dem Druck ausgeschaltet werden müssen.

Ich hoffe es hilf weiter.

LG Frank
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Frank,
welches Gerät zum Kalibrieren benutzt wird ist eigentlich egal, es gibt da keine gavierenden Unterschiede.
Es ist egal ob ich bei FF das ICC Profil einbinde oder nicht, der Unterschied ist im Ausdruck nicht zu sehen. Hier im Forum bekommt man die Unterschiedlichsten Meinungen dazu. Die einen sagen das ICC Profil muß eingebunden werden, du sagtst jetzt wieder nein. Egal, wie auch immer,es führt zu keinem Erfolg.
Nicht immer wieder das Argument mit der additiven und subtraktiven Farbmischung anführen. Mir ist klar das beim Bildschirm die Luminanz dazu kommt. Dies hat aber nichts mit hell oder dunkel und mit Farbveränderungen beim Druck zu tun.
Und das man die Helligkeit des Bildschirm an den Druck anpasst kann es ja wohl nicht sein. Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Ich kann doch nicht vor jedem Druck den Gammawert des Monitors ändern.
Wenn ich die Helligkeit so einstellen würde beim gedruckten Bild wäre sämtliche Bilder zu dunkel, dann würde ich ja an der Kamera zweifeln. Wie du an dem Bild sehen kannst sind alle dunklen Partien abgesoffen und ohne Zeichnung. Wenn ich den Monitor auf diese Helligkeit einstellen würde wären die Bilder wohl alle für die Tonne.
Gruß Poro
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Poro,
In #13 schreibst du das du meiner Frage "nicht ganz verstehen",
aber genau als wenn du zum Arzt gehe, wäre es schön wenn du versuchst die drei Fragen zu beantworten,
unabhängig von was du eigentlich davon "verstehst".

Zu Frage 1. wäre es schön wenn wir die Schirmfertige Datei (nur nachher verkleinernt) sehen könnte.

Zu Frage 2. schreibst du : "Das rechte Bild wurde nur abgedunkelt".
Abdunkeln kann man in verschiedener Weise machen, die unterschiedlich in die dunkle und die helle Parteien wirken.
Ich wiederhole mit welsche Werkzeug zB Auf-/Abblenden, Schatten aufhellen, Kontrast-Automatik oder Hell/Dunkel
und mit welscher Schiebereinstellungen ??

Zu Frage 3. wenn du die Frage nicht antworten kann, kannst du vielleicht dein Kombinations-Bild von Beitrag #7 am Schirm lade
und davon ein identisch gemackt Screenshot machen, so das wir es mit dein erstes Screenshot vergleichen kann ??

Grüsse,
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Das Profil stammt von Foto Winkler, der Monitor ist mit Eye-One Match 3 kalibriert,
ja das bild ist ein Screenshot. Dieses Problem besteht seit ich den Drucker besitze, und das sind mittlerweile drei Jahre.
Fakt 1: Seit drei Jahren ist bekannt, dass FixFoto keine Druckerprofile zum Drucker mitschicken kann. Das Druckerprofil kann lediglich zum Proofen eingebunden werden und zeigt dann bei Auswahl das gleiche wie die Druckausgabe von Photoshop CS4 mit:

profil04


Das hat mit dem eigentlichen Gleichgewicht beim Ausdruck leider nichts zu tun und dient nur der Ansicht.

Fakt 2: seit geraumer Zeit wünschen sich viele Anwender, die FixFoto auch für "professionelles" nutzen wollen, eine Möglichkeit, wie im Photoshop seit Version 7 oder Corel ab Version 11 möglich, in der Bildbearbeitung die Möglichkeit "Bildbearbeitung übernimmt Farbmanagement" auszuwählen.

Da schreie ich auch schon seit Jahren sehr lautstark danach. Allerdings scheint das so schwierig zu sein, daß auch ich immer noch darauf warte und mich in Geduld üben muß.

Fakt 3: Es ginge wahrscheinlich schneller, wenn irgend jemand hier im Forum entweder so firm in C++ und in Druckerprofil-Internas wäre, daß er Joachim einen entsprechenden Programmteil zur Verfügung stellen könnte, oder einen kennen würde, der einen kennt, der so etwas wie LittleCMS auch mit funktionierenden Optionen für Drucken wüßte.

Ich kann beides nicht, muß also geduldig warten oder die Probleme umgehen. Dein Beitrag hat mich wieder dazu animiert, die Problematik wieder zu überdenken und (in der Hoffnung auf Problemlösung für meinen Anwendungsfall) erneut ein wenig zu probieren. Du kannst mir vielleicht dabei helfen.

Wenn Du möchtest kannst Du mal für Deine Drucker- und Profilkombination adäquat:

profil01


und

profil02


einstellen und das Testbild mit diesen Einstellungen mit FixFoto ausdrucken. Wie sieht dann das Ergebnis aus?

Ich vermute mal, daß Du dann aber mit Photoshop nur dann zum Ergebnis kommst, wenn Du Photoshop die Farbverwaltung übernehmen lässt. Siehe:

profil03


Sollte das Drucken mit FixFoto mit obigen Einstellungen funktionieren, Photoshop aber nicht, müßtest Du die übrigen Farbhandhabungs-Wahlmöglichkeiten in Photoshop ausprobieren, ob mit einer von denen ein korrekter Ausdruck möglich ist.

Ich bin gespannt.

Dass hier im Forum hin und wieder mal was durcheinander gebracht und/oder verwechselt wird und der eine oder andere (wie ich auch) nur Halbwissen zum Thema besitzt, sollte Dich dabei nicht stören. Ein Eye-one-profilierter Bildschirm hat mit Druckprofilen nix zu tun und zeigt nur auf dem Monitor mehr oder weniger gut und korrekt die Farben an. Respektive muß bei korrekt eingestelltem, profilierten Drucker das Druckergebnis mit Abstrichen bei den reinen Grundfarben (wegen der additiven Darstellung) so aussehen, wie auf dem Monitor. Dabei sollte der Monitor keinesfalls durch Verstellen an den Drucker angepasst werden.

Sowohl bei meinem Laserdrucker, als auch bei Ausbelichtungen beim Bilderdienst Allgäu (Frontier) funktioniert das bei mit meinem Spyder3-profilierten Eizo 2231W nahezu perfekt. Allerdings bei beiden "Druckern" ohne mitzuschickendes Profil, weil offensichtlich bei beiden Geräten der sRGB-Standard ausreichend gute Ergebnisse bringt.
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Kuni,
ich habe mittlerweile so ziemlich alle Einstellungen ausprobiert die es gibt und dabei jede Menge Tinte und Papier durch den Drucker geschoben.
Die Einstellung unter Eigenschaft > Farbverwaltung habe ich lt. Anweisung der Installation von Foto Winkler vorgenommen, das heißt das alte Profil gelöscht, das neue eingetragen und auf manuell als Standard eingestellt. Bei den Druckeinstellungen vom Drucker sollte, ich lt. Hr. Winkler den ich wärend der Einstellungen am Telefon hatte und über Team Viewer mit meinem PC verbunden war, ICM einschalten und keine Farbkorrektur einschalten. Da er sich aber mit FF nicht auskannte konnte er mir auch nicht sagen wie es sich auswirken würde. Anschließend habe ich ein Testdruck gemacht, leider mit negativen Erfolg. Dann dieselbe Einstellung zusätzlich noch das Profil bei FF unter Druckprofil eingetragen. Wieder ohne Erfolg. Dann die Einstellung unter Farbverwaltung rückgängig gemacht aber die Einstellung bei FF so gelassen,
Testdruck, unverändert, zu dunkel. Nächster Test, Einstellungen bei FF so gelassen und unter Druckeinstellungen ICM und keine Farbanpassung ausgeschaltet, Testdruck, Fehlanzeige.
Man könnte jetzt stundenlang so weitermachen oder auch würfeln, zu einem Ergebnis würde man nicht kommen.
Das was Frank macht den Monitor nach dem Drucker ausrichten kann ja wohl nicht Ernst gemeint sein.
Wenn auch das Monitorprofil mit dem Druckprofil nichts zu tun hat ist es gut wenn der Monitor kalibriert ist. Denn sonst hätte man ein ICC Profil und wäre enttäuscht wenn das gedruckte Bild kpl. anders aussehen würde wie am Bildschirm.

Niels,
die beiden Bilder du siehst ist kein Sreenshot sondern sind Dateien (Bilder) die ich aus FF geladen habe. Das linke ist das Original von Foto Winkler, das rechte habe ich mit der Abblendfunktion soweit abgeblendet das man sehen kann wie das Bild nach dem Druck aussieht. Den Wert des Abblendens weiß ich nicht mehr. Wie gesagt es ging darum zu zeigen wie das Bild nach dem Druck mit FF aussieht.
Wenn ich das linke Bild mit einem anderen Programm ausdrucke kommt es aus dem Drucker so wie es am Monitor angezeigt wird.

Ich habe es aufgegeben und werde zum Drucken ein anderes Programm benutzen, evtl. werde ich kpl. zu einem anderen Programm wechseln, denn wenn ein Programm das drucken beinhaltet aber diese Funktion kein vernüftiges Ergebnis liefert sollte man diese Funktion herausnehmen.

Kuni dieses Problem hatte ich schon einmal angesprochen, damals vor ca. 1Jahr (genau am 13.08.09) hatte ich dich per PN um Rat gefragt. Allerdings hattest du keine Lösung.
Übrigens der Drucker ist ein Epson R 800, deshalb weil ich damit Rollenware, sprich Panoramas, verarbeiten kann.
Im Moment bin ich ziemlich frustiert und habe auch keine Lust mehr noch mehr Tinte und Papier zu vergeuden und überlege wie ich weitermache.:( :'( :-/
Gruß Poro :D
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Die Einstellung unter Eigenschaft > Farbverwaltung habe ich lt. Anweisung der Installation von Foto Winkler vorgenommen, das heißt das alte Profil gelöscht, das neue eingetragen und auf manuell als Standard eingestellt.
so weit so gut!
Bei den Druckeinstellungen vom Drucker sollte, ich lt. Hr. Winkler den ich wärend der Einstellungen am Telefon hatte und über Team Viewer mit meinem PC verbunden war, ICM einschalten und keine Farbkorrektur einschalten.
Das ist die Einstellung, damit Du im Photoshop mit "Farbverwaltung durch Photoshop" Deine profilierten Ausdrucke machen kannst.

Diese Einstellung hättest Du vermutlich Bei Ausdruck durch FixFoto umstellen müssen, damit Windows die Farbverwaltung übernimmt. Siehe hier:

profil02


Ob das dann bei Photoshop Nebenwirkungen verursacht hätte, kann ich Dir nicht sagen, da ich keinen Drucker da habe, den ich mit einem Winkler-Profil betreiben könnte.

Rein vom Verständnis her würde ich sagen, ein Programm, das selbst nicht mit Druckerprofilen umgehen kann (FF - vielleicht nicht mehr lange und andere Programme) müssen über den ICM-Weg mittels Windows gehen, Welche, die mit Druckerprofilen umgehen können, haben entsprechende Einstellungen.

Aber egal, denn parallel tut sich scheints was mit FixFoto, zumindest wenn ich das da korrekt lese.
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo Kuni,
bei dem Epson R 800 gibt es nicht die Möglichkeit wie bei deinem 1400er unter Haupteinstellung das ICC Profil einzustellen.
Aber vielleicht tut sich ja wirklich etwas. Erst mal vielen Dank das du dich so bemüht hast. :-*
Gruß Poro
 
Zurück
Oben