Ein paar Fragen zum Maskieren

KarstenMeyer

Mitglied
Registriert
25.03.05
Beiträge
417
Ort
Konstanz am Bodensee
Hallo allerseits,

selten muss ich mal was maskieren, und daher tun sich da einige Fragen auf. Hier mal der weniger wichtige Teil eines Portraits im Grünen. Mir gefällt die Farbe des Kleids nicht. ;-)

2010-06-26%20400%20Netz-Treff-Treff%20-%20Portrait%20Annika_a(Kleid).jpg


Frage 1 - Wie maskieren?
Wenn ich eine Maske nur mit Farbe-Sättigung-Helligkeit (FSH) versuche, sind auch andere Teile des Bildes betroffen. Also denke ich: Zuerst eine Polygonmaske ganz grob um den Stoff, dann eine Maske FSH drüber. Nur klappt das bei mir nie. Irgendwo in der Hilfe stand, man müsse die eine Maske invertieren. Aber welche und wann?
Eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre super.
(NB: Müsste sich so nicht auch das Haare-Maskier-Problem, das in einem anderen Thread angesprochen wurde, lösen lassen? Jedenfalls wenn sich diese vom Hintergrund abheben?)

Frage 2 - mehrere Masken nebeneinander?
Vielleicht ist die Frage eher hypothetisch, aber nehmen wir mal an, ein Anteil der Farbe des Kleids sei auch in der Haut enthalten. Kann ich die beiden Teile des Kleides getrennt maskieren und dann über alles eine Maske FSH drüberlegen?
Wie macht man mehrere Masken?

Frage 3 - das Randproblem:
Laut Hilfe: "Wird beim Zeichnen eines Maskenpolygons [Strg] + linke Maustaste gedrückt, so wird die nächstgelegene Bildecke als Koordinate angenommen." Schön. Geht aber nicht beim korrigieren hinterher - stimmt's?
Aber wichtiger noch: Wie bekomme ich eine Linie der Maske exakt auf einen Bildrand? Es treibt mich zum Wahnsinn, dass man beim Maskieren mit der Maus nicht über das Bild hinaus darf, sondern exakt - aufs Pixel genau - den Rand treffen muss. Gibt's da vielleicht einen Trick?
Obiger Bildausschnitt zeigt übrigens exakt den unteren Rand des Gesamtbilds.

Frage 4 - wie umfärben?
Nehmen wir mal an, die Probleme der Maskierung sind gelöst. Was mach ich nun mit dem dappigen Türkis? Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine Farbe durch eine andere zu ersetzen? (Ein Tipp zum konkreten Fall wäre mir auch sehr angenehm).

Hoffe, ich strapaziere eure Geduld nicht über und danke schonmal für Tipps.

Schönen Gruß,
Karsten

PS: 'tschuldigung, es geht um FF 3.01 Build 67 auf XP Prof SP3.
 
AW: Ein paar Fragen zum Maskieren

Zum aktuellen Foto würde ich dir eine Polygonmaske empfehlen.
Sauber zum Hintergrund und zum Arm abgrenzen, das Schwarz kannst du vernachlässigen, da tut sich beim Umfärben nichts.
Dann benutze die Farbverschiebung.

Einen Teil der Maskierung kannst du auslassen, wenn du in die Maske noch eine weitere beliebige Maske ziehst und diese per Rechtsklick invertierst.
 
AW: Ein paar Fragen zum Maskieren

Hier mal ein schneller Versuch von mir:

Maskiert mit FSH, so dass die allermeisten türkisfarbenen Teile erfasst sind. Dann zusätzlich mit Füllungsmaske vorsichtig die restlichen Teile maskiert. Dann Weichzeichner auf 2 gestellt. Maskenmenü offen gelassen und mit "Farbverschiebung" gespielt.

Ein Problem sind die Abgrenzungen zu den türkisfarbenen Flächen: da gibt es zarte Überstrahlungen, die von der Maske nicht erfasst werden können.

Letztlich noch nicht perfekte Stelle mit der Retusche und "Färben" übermalt, dabei die Farbe aus einem fertig umgefärbten Bereich geholt, Dichte und Härte auf ganz niedrige Werte (ca. 30) gestellt und Pinselgröße auf 1. Damit kann man praktisch einzelne Pixel umfärben.

Gruß
Alfred
 
AW: Ein paar Fragen zum Maskieren

Danke, Funny. Nur Polygon - danke, da sitz ich ja Stunden dran - und riskiere Säume. Das muss auch scheller gehen, zumal es ja nur um die Maskierung eines Farbbereichs geht.

Aber der Tipp mit der Farbverschiebung war gut - das kannte ich nicht. (Vermutlich, weil die kein Icon hat - was aber sicher auch nicht nötig ist.)

Und das mit dem Arm weglassen werd ich auch mal probieren.

Dank und Gruß,
Karsten
 
AW: Ein paar Fragen zum Maskieren

Danke auch dir, Alfred!
Ein schönes Kleid hast du gemacht. ;-)

Nur muss ich erst noch Punkt 1 lösen, denn wenn ich mit Maske FSH anfange, werden andere Bereiche (im Wald, der im Ausschnitt nicht dabei ist) mit maskiert.

Und offenbar bist du auch auf das Problem gestoßen, dass bestimmte Bereiche des Türkis, links beim Haar, partout nicht mit-maskiert werden. Völlig egal, was man bei FSH einstellt...

Retusche-Färben ist neu für mich. Durchaus interessant.

Danke nochmals,
Karsten
 
AW: Ein paar Fragen zum Maskieren

und ein wenig Unschärfe...

Danke auch dir. Unschärfe? Wo, wie bitte?

Mit etwas Glück kann ich es erreichen, dass Problem 1 nicht auftritt, aber ich habe andere Fälle, wo ich die FSH-Maske wirklich auf einen Bereich begrenzen sollte. Man müsste so ja auch prima zu dunkle Gesichter aufhellen können...

Gruß Karsten
 
AW: Ein paar Fragen zum Maskieren

Karsten

eigentlich ist die Hauttönung am Oberarm absolut inakzeptabel.
Mache erst mal einen Weißabgleich auf den blauesten Teil des Oberarmes und hilf anschließend mit der Farbtemperatur Richtung Rot noch etwas nach.

Dann klappt das mit der FSH-Maske auf das Kleid ganz gut.
 
AW: Ein paar Fragen zum Maskieren

Danke, Alois für den Hinweis.
Ich habe das mal ganz schnell probiert und tatsächlich: So lässt sich das Blau besser eingrenzen. Aber: Du kennst ja nicht den Rest des Bildes. Da leuchtet nämlich ihr Gesicht in der Abendsonne. Und wenn ich die Farbe des Unterarms richtig stelle, dann glüht das Gesicht dermaßen unnatürlich rot, dass es nicht mehr schön ist.
Daher hab ich jetzt mal in einem schnellen Versuch Rot hinzugegeben, dann die Maskierung mit Umfärben und Helligkeit raus, dann das Rot wieder rausgenommen.

Hier mal das - ziemlich schlechte - Ergebnis.
Das Haar links wurde dabei abgeschnitten, ihr Arm ist angeknabbert, und trotz allem sind immer noch blaue Sprenkel drin - von den komischen Säumen im Kleid ganz zu schweigen:
2010-06-26 400 Netz-Treff-Treff - Portrait Annika_b-Rot-Versuch_Teil.jpg


Aber das war auch nur ein schneller Versuch.

Schönen Gruß,
Karsten

PS: Dank natürlich auch an Ralf, auch wenn man (sich) diese alten Texte erstmal in die heutige Programmversion "übersetzen" muss.
 
Zurück
Oben