Einbinden des Plugins PT-Lens in FF

Bruno

Mitglied
Registriert
04.02.04
Beiträge
1.141
Ort
Waiblingen
Trophäen
sind Geschichte
Hallo,
nachdem ich schon ein paar mal mit dem einbinden von PT-Lens als Plugin in FF Hilfestellung geben durfte,stelle ich mal ein kurze Anleitung hier rein.

Man braucht folgende Dateien:
PT-Lens Plugin 7.27
PT-Lens.dat
pano12.dll-wird in der aktuellen Version nicht mehr benötigt

So nun geht es los.
Wir erstellen uns unter c>Programme>FixFoto ein neues Verzeichnis: PLUGINS
Dorthinen entzippen wir die Dateien PT-Lens Plugin 7.1.7 und die PTLens.dat

Die Pano12.dll kopieren wir in das Verzeichnis C>Windows>system32
Diese Datei wird zur Korrektur der Objektivfehler benötigt,ohne die funktioniert es nicht.


Jetzt starten wir FixFoto ,gehen Datei>Einstellungen>Pfade(2.Reiter-der gelbe) und stellen dort den Pfad zum Pluginverzeichnis her-oder belassen wenn es funktioniert den Eintrag: homedir ;das genaze mit ok bestätigen.
Neustart von FixFoto,dann laden wir ein Bild und sollten jetzt im Arbeitsbereich ein Pluginverzeichnis haben mit Plugins>epaperpress>PTLens heißt

Wir starten PT Lens(Doppelklick) und das Programm fragt nach seiner Korrekturdatendatei. Wir geben den Pfad an c>programme>FixFoto>Plugins>PTLens.dat an.
Mit ok bestätigen-


das wars, viel Spaß beim probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

Hallo!

Danke Bruno! Kleiner Hinweis noch: Den Doppelklick nicht vergessen! Einfacher Klick auf den Eintrag bringt nichts außer Frust - steht auch in der Bedienungsanleitung, aber liest man die?

Bitte keine Häme!;)

Gruß

Günter
 
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

guenter_w schrieb:
Hallo!

Danke Bruno! Kleiner Hinweis noch: Den Doppelklick nicht vergessen! Einfacher Klick auf den Eintrag bringt nichts außer Frust - steht auch in der Bedienungsanleitung, aber liest man die?

Bitte keine Häme!;)

Gruß

Günter
danke-geändert!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

(Hobby)-Fotografen kaufen sich soviel Kram zusammen.
Einschließlich teurer Programme, die dann doch nicht benutzt werden.

Und noch nicht mal 8 Euro für das PlugIn finde ich nun wirklich nicht übertrieben.
 
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

fritz_seyffert schrieb:
Leider ist PTLens nicht mehr free. Vielleicht findet man noch eine Version 6.1. Da kostet es noch nichts.
Aber das Geld, was es kostet, ist es auf jeden Fall wert! Sollte man unterstützen! Bei meiner SONY ist die Korrektur im Brennweitenbereich 28 - ca. 35 mm deutlich erkennbar. Hatte ich so vorher nie wahrgenommen, auch nicht mit der FF-internen Korrektur!
 
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

also ich finde,wenn man bedenkt was das Programm leistet sind die 10Dollar ein Witz!
ich verwende das Programm nun schon fast seit 3 Jahren,aber erst seit kurzem(lag ja an der Kompatibilität der Plugins) als Plugin Version.Wieviele Horizonte ich damit schon gerade gebogen habe-keine Ahnung-es funktioniert einfach und problemlos und wird ständig aktualisiert und ich denke für dies Arbeit kann man auch Geld ausgeben.

Und wieder bin ich meinem Wunsch FF als "ALLINONETOOL" ein Stück näher.
 
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

Ich habe mehrmals versucht mit PT-Gui und der straitline Funktion ein Fisheye Foto zum normalen Weitwinkel gerade biegen zu lassen, da das immer mit Zufällen verbunden war, gab es selten wirklich gerade Linien. Nach Kontakt mit dem Autor von PT-Lens und Übermittlung von einer Foto-Serie riet er davon ab, zu versuchen ein automatisches Korrektur Script zu erstellen. Er hat mir geraten die schon in PT-Lens integrierte Fisheye Entzerrung zu benutzen, was ich seitdem auch tue! Mit sehr gutem Erfolg. Und die 10$ sind das Plugin allemal wert.
In Folge dieser Vorgehensweise werde ich meinen Weitwinkelvorsatz von Olympus WCON 08B verkaufen.
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

guenter_w schrieb:
Hatte ich so vorher nie wahrgenommen, auch nicht mit der FF-internen Korrektur!

Geht mir auch so.
Ich habe PTLens gestern zum erstenmal ausprobiert und war überrascht, wie verbogen doch einige Fotos sind :o
 
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

Funny schrieb:
(Hobby)-Fotografen kaufen sich soviel Kram zusammen.
Einschließlich teurer Programme, die dann doch nicht benutzt werden.

Und noch nicht mal 8 Euro für das PlugIn finde ich nun wirklich nicht übertrieben.
Also so wollte ich da nicht verstanden werden. Ich bin auch dafür, gute Arbeit zu honorieren. Es war lediglich ein Hinweis.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

Psionman schrieb:
Ich habe mehrmals versucht mit PT-Gui ein Fisheye Foto zum normalen Weitwinkel gerade biegen zu lassen, da das immer mit Zufällen verbunden war, gab es selten wirklich gerade Linien.
Bei den PanoTools gibt es auch das "adjust", welches Du ebenfalls als Plugin einbinden kannst. Zwar geht beim Geradebiegen einiges an Bildwinkel verloren, aber gerade Linien sind kein Problem.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

Ich habe das Plugin eben mal testweise installiert und war überrascht, was an zwei Beispielbildern an Korrekturen vorgenommen worden sind. :o

Ist das Plugin eigentlich auch in PTGui einbindbar ??? (gesehen habe ich nichts)

Scheint ja echt ne lohnende Investition zu sein

Matthias
 
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

matze1106 schrieb:
Ist das Plugin eigentlich auch in PTGui einbindbar ??? (gesehen habe ich nichts)
Nicht direkt. Aber für die "Verzerrungen" werden die Linsenkorrekturwerte a, b, c und d angezeigt. Und das sind schon mal sehr gute Anfangswerte wenn man mit eben diesem Objektiv ein Panorama erstellen möchte. Gilt sowohl für PTGui als auch Hugin.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

Hallo.

Ich hänge mich hier 'mal dran, mit dem folgenden Problem:

- PTLens als Plugin installiert gemäß Anleitung, klappt wunderbar.
- Funktioniert einwandfrei, mit den Objektiven
Canon 70-300DO, Canon 100-400, Tamron 28-75
- Aber nicht mit Tamron 18-200. Da kommt die Meldung
"Objektiv nicht in Profilen gefunden"

Ich habe folgendes bisher 'rausfinden können:
a. Das Tamron 18-200 ist in PTLens.dat enthalten!
b. Aber PTLens hat aus irgendeinem Grund die Objektivdaten "18-456" bei 18.
c. Gleiches passiert auch mit der Standalone-Version

Offensichtlich sind der obere Brennweitenwert entweder falsch in den EXIF-Daten drin, oder PTLens interpretiert da was falsch.

Bevor ich bei PTLens nachfrage ... hat hier jemand eine Idee? Vielleicht mache ich ja etwas grob falsch?

Gruß+Danke
Michael
 
AW: Einbinden eines Plugins(PT-Lens) in FF

MichaelAC schrieb:
- Aber nicht mit Tamron 18-200. Da kommt die Meldung
"Objektiv nicht in Profilen gefunden"
Ich vermute, daß in der ptlens.dat nur ein Cropfaktor angesprochen wird. Leider für Dich der falsche.
Bei meiner Installation mit den Profilen erscheint das Tamron nämlich in der Datei profile_genericSLR.txt einmal unter Crop 1.5 und einmal unter Crop 1.6.

Vielleicht hilft das.

Viele Grüße
Fritz

P.S. Ich plane, das Canon 70-300 DO zu kaufen. Können wir uns da per PN mal austauschen?
 
AW: Einbinden des Plugins PT-Lens in FF

Habe den Fehler gefunden: er liegt im Objektiv selber, das Tamron 18-200 übermittelt (zumindest an Canon) falsch.

Siehe hier auf der Tamron-Webseite.

Kann beim Reverse-Engineering schon 'mal passieren ;-)

Gruß, Michael
 
AW: Einbinden des Plugins PT-Lens in FF

Ich habe heute dieses Plugin auch installiert.
Ist ja echt beeindruckend, wie die Bilder noch korrigiert werden müssen.

Wir schaltet man denn nun dieses Plugin frei?
Gibts da irgendwo nen Link?
 
AW: Einbinden des Plugins PT-Lens in FF

Auf der Ptlens-Seite gibts den Link 'Purchase'.
 
AW: Einbinden des Plugins PT-Lens in FF

Moin,
hänge mich hier mal mit ein (Suche war erfolglos).

Kann PTLens in die Batchverarbeitung eingebunden werden oder geht das nur Bild für Bild.
Danke und Gruß
Ingolf
 
AW: Einbinden des Plugins PT-Lens in FF

Hallo Ingolf,

du könntest das schon mittels eines Boostskriptes in die Stapelverarbeitung packen. Allerdings geht auch dann bei jedem Bild der Dialog auf.
 
Zurück
Oben