kuni-r
Mitglied
AW: Farbmanagement/Ausgabevorschau
Hallo Micha,
bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen! Das Druckerprofil, das dem Drucker beigegeben wurde, hat erstmal mit der Monitoranzeige nichts zu tun. Es sorgt URSPRÜNGLICH dafür, daß die Daten, die aus dem Computer kommen, möglichst genau so auch ausgedruckt werden, wie sie auf Deinem Computer vorhanden sind. Das hat erst mal mit FixFoto nichts zu tun.
zum besseren Verständnis schreibe ich statt
Weil Du es zum Beispiel mit unterschiedlichen Papieren zu tun hast, braucht der Drucker für jedes dieser Papiere ein Profil, das dem Drucker sagt, wie der die Farben so verändern muß, damit sie auf jedem Papier auch gleich aussehen. Allerdings kann der Drucker, und jetzt wiederhole ich mich, bestimmte Farben, die Du auf dem Monitor siehst, ÜBERHAUPT NICHT darstellen. So zum Beispiel das leuchtende, reine Grün. Außerdem kann er meistens nicht so schön kontrastreich drucken, wie es ein Monitor zeigt. Auch das liegt an den unterschiedlichen Darstellungsverfahren. Die Farben setzen sich auf dem Monitor aus hellen Lichtpunkten zusammen. Alle drei Grundfarben auf dem Bildschirm übereinander (oder ganz eng nebeneinander) projiziert, ergeben Weiß. Alle drei Farben übereinander auf dem Drucker ausgedruckt, ergeben aber (theoretisch) ein Schwarz. In der Praxis ergibt das aber ein Dunkelgrau, weshalb Inkjet-Drucker noch zusätzlich aus der Schwarzpatrone drüberdrucken.
Mit richtigem, in FixFoto eingebundenem Druckerprofil kannst Du nun in FixFoto sehen, was der Drucker nicht kann, oder kann, um eventuell mit der Bildbearbeitung noch ein wenig nachzuhelfen, daß das Ergebenis Deinen Vorstellungen möglichst entspricht. Das ist aber nicht die ursprüngliche Aufgabe des Druckerprofils.
Hallo Micha,
bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen! Das Druckerprofil, das dem Drucker beigegeben wurde, hat erstmal mit der Monitoranzeige nichts zu tun. Es sorgt URSPRÜNGLICH dafür, daß die Daten, die aus dem Computer kommen, möglichst genau so auch ausgedruckt werden, wie sie auf Deinem Computer vorhanden sind. Das hat erst mal mit FixFoto nichts zu tun.
zum besseren Verständnis schreibe ich statt
...die Du auf Deinem Computer hast...Nur kann der Drucker nicht die Farben drucken, die Du auf dem Monitor siehst. Aber darüber habe ich mich schon genügend ausgelassen.
Weil Du es zum Beispiel mit unterschiedlichen Papieren zu tun hast, braucht der Drucker für jedes dieser Papiere ein Profil, das dem Drucker sagt, wie der die Farben so verändern muß, damit sie auf jedem Papier auch gleich aussehen. Allerdings kann der Drucker, und jetzt wiederhole ich mich, bestimmte Farben, die Du auf dem Monitor siehst, ÜBERHAUPT NICHT darstellen. So zum Beispiel das leuchtende, reine Grün. Außerdem kann er meistens nicht so schön kontrastreich drucken, wie es ein Monitor zeigt. Auch das liegt an den unterschiedlichen Darstellungsverfahren. Die Farben setzen sich auf dem Monitor aus hellen Lichtpunkten zusammen. Alle drei Grundfarben auf dem Bildschirm übereinander (oder ganz eng nebeneinander) projiziert, ergeben Weiß. Alle drei Farben übereinander auf dem Drucker ausgedruckt, ergeben aber (theoretisch) ein Schwarz. In der Praxis ergibt das aber ein Dunkelgrau, weshalb Inkjet-Drucker noch zusätzlich aus der Schwarzpatrone drüberdrucken.
Mit richtigem, in FixFoto eingebundenem Druckerprofil kannst Du nun in FixFoto sehen, was der Drucker nicht kann, oder kann, um eventuell mit der Bildbearbeitung noch ein wenig nachzuhelfen, daß das Ergebenis Deinen Vorstellungen möglichst entspricht. Das ist aber nicht die ursprüngliche Aufgabe des Druckerprofils.