Bildausgabe Farbmanagement und Monitorkalibrierung

  • Ersteller Ersteller Doehns
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,
hhoefling schrieb:
Wenn es mit dem Bild verrechnet wurde, also das Bild in sRGB gewandelt wurde,
dann muss es raus!
warum?

Martin
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

JKS schrieb:
Den Spyder-Vertrieb sollte sinnigerweise ich übernehmen, oder? ;D

Klar,
FF-2.81 mit Spyder für 20 Euro Aufpreis.
Fragt doch mal an bei denen, was die für einen Rabatt einräumen 8-)
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,
hhoefling schrieb:
Damit nicht nochmal umgerechnet wird beim nächsten laden irgendwo.

Die DM->Euro Umrechnung führt man ja (sinnvollweise) auch nur einmal durch. ;D
wenn ein sRGB-Profil erkannt wird sollte natürlich nicht nochmal umgerechnet werden. Ich finde es sowieso besser wenn nicht gleich nach sRGB umgerechnet wird, da man sich manchmal alle Farben von z.B. dem Adobe RGB-Farbraum erhalten möchte.

Martin
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Martin,

Marti_S schrieb:
wenn ein sRGB-Profil erkannt wird sollte natürlich nicht nochmal umgerechnet werden. Ich finde es sowieso besser wenn nicht gleich nach sRGB umgerechnet wird, da man sich manchmal alle Farben von z.B. dem Adobe RGB-Farbraum erhalten möchte.

Dürfte bei Tools wie I2E, XE847 und so manch andere Funktion so seine Probleme aufwerfen, fürchte ich.
Das gibt wahrscheinlich eine ziemliche Hin- und Herrechnerei, damit alles passt. Schließlich muss man ja auch von größeren Farbverschiebungen ausgehen.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Marti_S schrieb:
wenn ein sRGB-Profil erkannt wird sollte natürlich nicht nochmal umgerechnet

Ein sRGB Profile zeichnet sich ja gerade durch seine Abwesendheit aus.
Ist ja der defaultwert 8-)
Auserdem kannst du meines Wissens nur mit Verlusten in den größeren Farbraum zurückkonvertieren.
Es bringt dir also nichts, nach bearbeitung in sRGB, das ganze wieder in Adobe RGB zurückzuwandeln.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Heinz!

Auch wenn es default ist, steht es - bei mir - in den EXIF da, wo es hingehört!

Gruß

Günter
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

guenter_w schrieb:
Auch wenn es default ist, steht es - bei mir - in den EXIF da, wo es hingehört!
Ja es gibt bestimmt noch mehr redundante Daten mit denen man das Bild aufblasen kann. 8-)
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Heinz- da blas ich gar nicht, das steht defaultmäßig da!
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

guenter_w schrieb:
Heinz- da blas ich gar nicht, das steht defaultmäßig da!
Also Minolta tut's nicht. (Deine Sony erzeugt wohl gerne große Bilder 8-) )

Edit:
In den Testbildern aus dem Internet ist bei der 828 auch kein Profile enthalten.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,
hhoefling schrieb:
Ein sRGB Profile zeichnet sich ja gerade durch seine Abwesendheit aus.
Ist ja der defaultwert 8-)
Auserdem kannst du meines Wissens nur mit Verlusten in den größeren Farbraum zurückkonvertieren.
Es bringt dir also nichts, nach bearbeitung in sRGB, das ganze wieder in Adobe RGB zurückzuwandeln.
Ich will ja gar nicht nach sRGB umrechnen sondern in Adobe RGB bearbeiten und nur bei bedarf nach sRGB konvertieren.

Martin
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Werner,
W.P. schrieb:
Dürfte bei Tools wie I2E, XE847 und so manch andere Funktion so seine Probleme aufwerfen, fürchte ich.
Das gibt wahrscheinlich eine ziemliche Hin- und Herrechnerei, damit alles passt. Schließlich muss man ja auch von größeren Farbverschiebungen ausgehen.
wie schwierig das ist weiss ich natürlich nicht. Dachte halt nur es müsste möglich sein, da andere Programme es auch können. Aber ich muß zugeben, dass es bei denen die oben genannten Automatikfunktionen nicht gibt.

Martin
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Heinz,

hast Du Dir die Exif-Daten Deiner A2 schon mal genau angesehen?
Da steht mit ziemlicher Sicherheit: ColorSpace(40961): 1
1 bedeutet hierbei sRGB.
WPInfo macht daraus: Farbraum: sRGB

Natürlich ist das Profil nicht eingebettet. Warum auch, ist ein Standardformat.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,

beobachte folgendes Verhalten beim Maskieren mit aktiviertem Bildschirmprofil:

Das Öffnen des Maskierungsdialogfensters verläuft normal,
wählt man dann z. B. POLYGON aus, passiert auch noch nichts Aufregendes,
bewegt man aber den Curser aus dem Dialogfenster in das zu bearbeitende Bild hinein steigt die Prozessorauslastung auf Werte über 90% bevor man überhaupt mit dem eigentlichen Erstellen der Maske begonnen hat.
Von diesem Zeitpunkt an "denkt" FF bzw. der PC sehr langsam. Mit deaktiviertem Bildschirmprofil passiert das nicht.

Normal?

Gruß
Wolfgang
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Guten Abend

Ich habe nun meinen Laptop noch mal mit den Spyder bearbeitet.
Ich habe eine relativ gute Übereinstimmung hin bekommen.
100% habe ich nicht geschaft aber ich bin zufrieden.
Zumal ich den Laptop nicht zur Bildbearbeitung nehme.Ich brauche ihn neben vielen anderen Dingen
um meine Bilder abzuladen wenn ich unterwegs bin und zu ersten Beurteilung.
Bei der jetzigen kalibrierung hatte ich den Bildschirm aufrecht in leichter Schrägstellung stehen und das Licht war bei der Farbmessung aus.
Ich schließe nun daraus, das ich gestern wohl doch ungünstigen Lichteinfall hatte.
Und so bleibt es nun.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Martin!
Marti_S schrieb:
... Ich finde es sowieso besser wenn nicht gleich nach sRGB umgerechnet wird, da man sich manchmal alle Farben von z.B. dem Adobe RGB-Farbraum erhalten möchte.
Die Frage ist , welches Programm, außer PS, überhaupt in diesem Farbraum (be)arbeiten kann. Gibt es da noch andere?
Danach, bei der Ausgabe wird dann sowieso gewandelt.
Gruß Heiner
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Heiner,
HeinerN schrieb:
Die Frage ist , welches Programm, außer PS, überhaupt in diesem Farbraum (be)arbeiten kann. Gibt es da noch andere?
Danach, bei der Ausgabe wird dann sowieso gewandelt.
Gruß Heiner
klar gibt es andere z.B. PhotoLine32, NikonCapture, Corel PhotoPaint und vermutlich noch ein paar weitere, aber man kann nicht alle kennen.

Martin
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

JKS schrieb:
Ein TIF-Bild mit Profil fehlt mir noch, das lila Männchen von weiter oben klappt schon prima. ;)

An Stelle des lila Männchens hier eine "richtige" Testdatei. Als TIF-Bildchen (mußte ich zippen, da TIF nicht hocgeladen werden kann), und das gleiche nochmal als JPG. Beide Dateien haben das selbe Profil zugewiesen.

Anhang anzeigen wrong.zipWrong.webp

Und nochmal mit sRGB-Profil: sRGB.webp

Diese letzte Datei eignet sich darüber hinaus gut als Hintergrundbild für den Desktop, um die Wiedergabequalität des Monitors zu beurteilen (Lichterzeichnung, Schattenzeichnung, Gamut).
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Martin

AdobeRGB hat natürlich seine Berechtigung, obwohl der Vorteil nicht gerade sehr gross ist.
Nur können die meisten Monitore, egal ob CRT oder TFT, diesen Farbraum garnicht darstellen.
Selbst bei sRGB haben die preiswerteren Monitore noch ein Problem.

Sinn macht AdobeRGB nur, wenn alle Geräte der Kette diesen Farbraum beherschen.

Gruss
Ralf
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

webnetbox schrieb:
... Sinn macht AdobeRGB nur, wenn alle Geräte der Kette diesen Farbraum beherschen.
...
Nun habe ich gerade beschlossen, mich vorerst vorsichtshalber nicht mit Martin "anzulegen", und nun das :-/ .
Die gleiche Frage hat sich mir auch gestellt. Sind Edelmonitore aus dem Profibereich in der Lage, Adobe RGB korrekt darzustellen? Welche? Was kostet es?
 
Zurück
Oben