Bildausgabe Farbmanagement und Monitorkalibrierung

  • Ersteller Ersteller Doehns
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Jochen!

Ich bleib stehen!;) "Wenn die Wiedergabe deutlich wärmer wird, empfinden viele Anwender die neuen Farben als gelbstichig. Man hat ja vorher monate- oder jahrelang an einem kühler abgestimmten Monitor gearbeitet und sich daran gewöhnt. Sie werden es vielleicht nicht glauben, aber das eigene Empfinden ändert sich innerhalb weniger Tage. Eine Woche später werden Sie einen unkalibrierten Monitor als blaustichig empfinden." (Zitat von der Seite, die u. a. uns beiden Kopfzerbrechen gemacht hat! ;D ).


Ich konnte es verifizieren!

Gruß

Günter
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,

war damals auch überrascht, wie schnell man sich an die neue Situation gewöhnt hat, nachdem man die Farbgebung der Windows-Umgebung auf die neuen Monitorverhältnisse umgeändert hat.

Seitdem kann ich auch DVD-Filme in Ihrer vollen Farbenpracht ohne Verrenkungen schauen.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

guenter_w schrieb:
...von der Seite, die u. a. uns beiden Kopfzerbrechen gemacht hat! ;D )
Tja, wem nicht. Nun musst du den Rest auch noch lesen. Ich dachte, das hätten wir schon hinter uns.
Zitat:
Bei jedem Systemstart wird über die Autostart-Gruppe ein Hilfsprogramm namens "ColorVisionStartup" gestartet, das eine Korrektur innerhalb der Grafikkarte bewirkt: Hierbei werden Weißpunkt und Monitorgamma justiert (Weißpunkt auf 6500 Kelvin und Gamma auf 2,2). Der Monitor-Farbraum, d. h. die Definition der gesättigten Farbtöne, bleibt dabei noch unverändert. Die Anzeige von Farben ist dann - trotz der Veränderungen - noch unverbindlich. (!)
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,

wobei ich sagen muss, obwohl mein Monitor jetzt mit 6500K läuft (vorher 9000 oder so), empfand ich die stärkste Änderung nach der Kalibration darin, dass das Schwarz sehr blass wirkte. Hat aber mittlerweile nachgelassen.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

JKS schrieb:
Kleines Experiment in V2.80 B132: In den Optionen einstellbares Profil für die Bildschirmausgabe. (Als Eingang wird sRGB impliziert). Schnellumschaltung mit Strg+F12.
Z.Zt. ist nur die Anzeige im Arbeitsbereich betroffen, weder Ganzbildschirmansicht, noch Vorschaudialoge!

Moin Joachim,

ich hatte es 1x am laufen.
Wenn ich aber jetzt unter Einstellungen "Bildschirmprofil verwenden" Ja anklicke und anschliessend die STRG + F12 benutze schaltet sich diese Einstellung um auf "Nein" und ich bekomme auch keine Ansicht mehr von der geänderten Ansicht mit oder ohne Profil.

eine weitere Frage dazu: wie verhält sich diese Einstellung mit "ICM 2.0"?
(ICM 2.0=Microsofttool auf BS-Ebene zum Einbinden von Profilen)

Gruss
Ralf
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

webnetbox schrieb:
Wenn ich aber jetzt unter Einstellungen "Bildschirmprofil verwenden" Ja anklicke und anschliessend die STRG + F12 benutze schaltet sich diese Einstellung um auf "Nein" und ich bekomme auch keine Ansicht mehr von der geänderten Ansicht mit oder ohne Profil.
Kein Wunder, wenn Du nach dem Einschalten gleich wieder ausschaltest. Strg-F12 ist die Kurzform der Option.

eine weitere Frage dazu: wie verhält sich diese Einstellung mit "ICM 2.0"?
(ICM 2.0=Microsofttool auf BS-Ebene zum Einbinden von Profilen)
Gar nicht, da ich Little CMS verwende.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

JKS schrieb:
Kein Wunder, wenn Du nach dem Einschalten gleich wieder ausschaltest. Strg-F12 ist die Kurzform der Option.

Das bedeutet ja, das man damit die Option ein- und ausschalten kann.
Soll heissen: man müsste bei der Arbeitsansicht einmal mit Profil und einmal ohne Profil die Bildansicht haben.

genau das hat nur 1x geklappt. Wenn ich jetzt hin und her schalte habe ich keine Veränderung in der Bildansicht mehr.

nochmals zu icm 2.0.
Was ich nur wissen wollte war ob diess Tool besser eingeschaltet oder ausgeschaltet sein sollte für die korrekte Arbeit mit der neuen Option.
Es könnte ja sein, das das Tool noch in die "Profilierung" eingreift auf BS-Ebene. Falls es ausgeschaltet sein muss, haben natürlich andere Programme die darauf zurückgreifen ein Problem. ;)
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

JKS schrieb:
Kein Wunder, wenn Du nach dem Einschalten gleich wieder ausschaltest. Strg-F12 ist die Kurzform der Option.
Akute Sprachverknappung :).
In den Einstellungen ist "Ja" eingetragen:
Bild auf Arbeitsfläche gezogen -> Profil ist aktiv.
Ctrl-F12 einmal drücken -> Profil ist inaktiv.
Ctrl-F12 ein zweites mal drücken -> Profil ist wieder aktiv.
Ctrl-F12 gedrückt halten: Profil wird ständig aktiviert- und deaktiviert, Farbeindruck wechselt hin und her. Umschaltgeschwindigkeit ist von der Rechnergeschwindigkeit abhängig.
Je nach letztem Aktivierungszustand steht anschließend "Ja" oder "Nein" in den Einstellungen.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

webnetbox schrieb:
nochmals zu icm 2.0.
Was ich nur wissen wollte war ob diess Tool besser eingeschaltet oder ausgeschaltet sein sollte für die korrekte Arbeit mit der neuen Option.
Zur Bildschirmausgabe benutze ich nur Systemfunktionen, die ICM nicht verwenden, daher ist die Einstellung für FF irrelevant.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

V2.80 B133: Bildschirmprofil (Statusanzeige in Statuszeile) in Ganzbildschirmansicht und den Vorschaudialogen. (Betatest erforderlich, um die vergessenen Dialoge aufzuspüren.)
In Jpeg- und Tiff-Dateien eingebundene Profile werden (unabhängig vom Bildschirmprofil!) verwendet, um das Bild beim Laden nach sRGB zu konvertieren.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

JKS schrieb:
V2.80 B133: Bildschirmprofil (Statusanzeige in Statuszeile) in Ganzbildschirmansicht und den Vorschaudialogen.
(Betatest erforderlich, um die vergessenen Dialoge aufzuspüren.)

In Jpeg- und Tiff-Dateien eingebundene Profile werden (unabhängig vom Bildschirmprofil!) verwendet,
um das Bild beim Laden nach sRGB zu konvertieren.
Wow! :o Tiff auch in 16-bit?
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

JKS schrieb:
V2.80 B133: Bildschirmprofil (Statusanzeige in Statuszeile) ..
Für Ohne-Lupe-Leser ;)
 

Anhänge

  • New01.webp
    New01.webp
    9,9 KB · Aufrufe: 189
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Mist! Und jetzt bin ich nicht zuhause zum Probieren...;) Bin schon ganz jiepig!
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,

zunächst ein Dankeschön. Hätte nicht gedacht, dass es jetzt so schnell geht.:)
JKS schrieb:
In Jpeg- und Tiff-Dateien eingebundene Profile werden (unabhängig vom Bildschirmprofil!) verwendet, um das Bild beim Laden nach sRGB zu konvertieren.
Leider liegen dann beim anschließenden Speichern alle Dateien nur noch im sRGB-Farbraum vor. Könnte man das Verhalten von FF dahingehend ändern, dass eingebettete Profile zwar erkannt und entsprechend richtig angezeigt werden, jedoch der Farbraum erst auf verlangen umgewandelt wird. Schön wäre auch, wenn Profile eingebettet blieben, bzw. nur auf Wunsch entfernt würden.

Martin
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Schön wäre auch, wenn Profile eingebettet blieben, bzw. nur auf Wunsch entfernt würden.
Wenn es mit dem Bild verrechnet wurde, also das Bild in sRGB gewandelt wurde,
dann muss es raus!

Und wenn das Bild nicht umgerecht wurde,
na dann sieht's schlecht aus, |)
darum machen wir das ja :o

Also was wäre gewonnen?
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

hhoefling schrieb:
Also was wäre gewonnen?
Wohl vor allem Kompatibilität mit der Referenz (PS). Da kann man beim Öffnen aus drei Optionen auswählen, sinngemäß aus meiner Erinnerung mit PS7: 1) Mit Profil anzeigen aber nicht verrechnen und eingebettet lassen, 2) verrechnen und nix mehr einbetten oder 3) Profil verwerfen.

Gruß, Olaf
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

]:( Na super !!

Jetzt habt Ihr es geschafft !

Ich will jetzt auch so eine "Kalibrier-Spinne" (spyder) (habe ohnehin gerade einen neuen Fujitsi-Siemens P 19-2).

Sieht irgendjemand eine Chance für eine Sammelbestellung und hat Lust diese zu organisieren ? Ich finde die Idee von Hardwaresharing ja gut und sinnvoll, habe aber zuwenig Zeit für solche logistischen Verrenkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

V2.80 B134: Versuch, 48-Bit-Tiff mit Profil zu laden. Mangels Masse ungetestet...

Den Spyder-Vertrieb sollte sinnigerweise ich übernehmen, oder? ;D
 
Zurück
Oben