Bildausgabe Farbmanagement und Monitorkalibrierung

  • Ersteller Ersteller Doehns
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Danke, dann hat die ganze Diskussion doch auch für mich noch ein wenig Licht ins Dunkel gebracht. So ein Spinnetierchen werde ich mir auch noch besorgen.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo...

ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, mir einen Spyder u.ä zu kaufen und mit Colorplus geliebäugelt. Nachdem ich meinen Monitor anhand eines Referenzbildes manuell eingestellt habe, hatte ich das Thema zu den Akten gelegt.

Jetzt komme ich wieder in Grübbeln......

Matze
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Nachdem ich meinen Monitor anhand eines Referenzbildes manuell eingestellt habe, hatte ich das Thema zu den Akten gelegt.

Jetzt komme ich wieder in Grübbeln......

Ich war auch der Meinung, mein Monitor sei dank verschiedener Referenzbilder und Einstellverfahren und Hilfsprogramme schon recht gut eingestellt. Dann habe ich mir bei Ebay einen ColorPlus günstig ersteigert. Nach dessen Anwendung hat sich das Monitorbild noch einmal erheblich verändert und zwar zu wärmeren, gesättigteren Farben.

Aus meiner Sicht lohnt die Investition allemal, zumal ich damit zwei TFT-Monitore und eine Notebook kalibriere.

Gruß
Alfred
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Mal nachgefragt. Auf der Homepage voon Colorvision ist immer von CRT-, LCD- Monitoren die Rede. Gehören die TFT-Monitore in die Familie der LCD-Monitore ?

Matthias
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

na dann mal sehen, ob ich mir so'n Teil kaufe.

Ist manchmal echt schlimm, auf was für Gedanken man hier gebracht wird ;)
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo!

In meinem "Link-Archiv" fand ich diese Seite, die all denjenigen behilflich sein kann, ihren Monitor ohne den Aufwand eines Colorimeters einigermaßen einzustellen. Das ist allerdings eine reine Hardwarelösung - also bitte kein Profil nach der Justage erwarten!

Gruß

Günter
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hi...

ich habe meinen Monitor mittels der mitgelieferten Software eingestellt und mir einige Testbilder im Internet angesehen; u.a. dem Link von Günter folgend. Ein Testbild habe ich mir ausgedruckt und mit der Monitordarstellung abgeglichen. Der Ausdruck kam dem Monitorbild sehr sehr nahe.

Dieser Thread hat mich verunsichert und ich stehe / stand kurz vor dem Kauf der Spinne (Colorplus). Da 90-100 EUR dann doch ne Menge Holz sind, zucke ich noch ein wenig. Auf der anderen Seite beabsichtige ich, in den nächsten Monaten jede Menge Dias einzuscannen und möchte eine weitesgehende "perfekte" Nachbearbeitung vornehmen.

Was passiert, wenn ich auf einem "kalibrierten" Monitor bearbeitete Bilder ins Netz stelle ? Dann müßten die Bilder doch für die Nutzer "unkalibrierter" Monitore evt. farbverfäscht aussehen.. oder `?

Matthias
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Dann müßten die Bilder doch für die Nutzer "unkalibrierter" Monitore evt. farbverfäscht aussehen.. oder `?
Ja, sie sehen dann immer anders aus. Aber ganz so schlimm ist es nicht.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

matze1106 schrieb:
Was passiert, wenn ich auf einem "kalibrierten" Monitor bearbeitete Bilder ins Netz stelle ? Dann müßten die Bilder doch für die Nutzer "unkalibrierter" Monitore evt. farbverfäscht aussehen.. oder `?
Sieh es so: Dann ist Dein Bild korrekt, die Betrachter Deines Bildes sehen es genau so farbverfälscht, wie ihr Monitor es falsch darstellt.
Ist Dein Monitor nicht kalibriert, sieht der Betrachter die Kombination aus Farbverfälschung seines und Deines Monitors.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

matze1106 schrieb:
Was passiert, wenn ich auf einem "kalibrierten" Monitor bearbeitete Bilder ins Netz stelle ? Dann müßten die Bilder doch für die Nutzer "unkalibrierter" Monitore evt. farbverfäscht aussehen.. oder `?
Wenn Dein Monitor "kalibriert" ist hast Du ein gutes Gefühl, die beste, Dir mögliche, Qualität zur Verfügung gestellt zu haben.
Aber auch der umgekehrte Weg ist nicht zu verachten. Du schaust ja auch fremde Bilder auf Deinem Monitor an. Und mit einem "kalibrierten" Monitor kannst Du Dir ein etwas fundierteres Urteil erlauben.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Leuts!
Ich möchte hier einen Tipp von Joachim erneuern, der früher mal auf seine Lieblingsseite in Sachen Kalibrierung, nämlich http://www.cleverprinting.de/, verlinkt hatte. So hab ichs jedenfalls noch im Gedächtnis.
Cleverprinting hat Teil 2 eines PrePress-Ratgebers herausgebracht, der, allein wegen des in der Papierversion enthaltenen Bogenoffset-Referenzdruckes, lohnt. Das 68 Seiten umfassende Heft enthält in äußerst lesbaren und begreifbaren Artikeln alles, was in diesem Thread über Colormanagement und den Workflow bis zur Druckmaschine gesagt wurde. Das Niveau der verwendeten Programme ist entsprechend hoch. Aber jetzt habe auch ich endlich begriffen, was Günter z. B. mit Distiller meinte. Das Heft, tatsächlich im Bahnhofsbuchhandel (z. B. Stilke) für 7,50 Euro erhältlich, lohnt m. E. in jedem Fall. Schade, dass ich den ersten Teil nur noch als Download gekriegt habe.
Wer den Newsletter abonniert hatte, wird das Heft schon in der Tasche haben. Der Rest sollte sich dafür interessieren.
Allein das enthaltene netto gut fünfseitige Glossar gibt Auskunft über die komplizierte Materie. ;)
Nein, ich bin nicht beteiligt, aber wenn Joachim für sowas Werbung macht, dann sollte es einen Blick Wert sein.
Danke Joachim.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Ihr habt mich überzeugt ;) ... werde mich am Wochenende mal umsehen, wo ich Colorplus zu vernünftigen Konditionen bestellen kann.

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Moin,

witzigerweise findet man in gerade abgelaufenen oder aktuellen ebay-Auktionen den einen oder anderen bekannten Namen unter den (Mit)-bietern. 8-)

Ich warte auch gerade auf mein Paket ;D
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Moin...

ich habe ES getan und IHN (den Spyder - Colorplus) bestellt. Heute wurde er geliefert und hat eben sein Werk vollendet.

Das Ergebnis (vorher / nachher) beeindruckte mich schon. Die Farben werden wesentlich wärmer dargestellt. Insgesamt erscheint mir das Bild sehr hell; das kann aber auch ne Sache der Gewöhnung sein. Ich werde da mal lieber nicht rumfummeln.

Vom ersten Eindruck auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition.

Matthias
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

matze1106 schrieb:
Moin...

ich habe ES getan und IHN (den Spyder - Colorplus) bestellt. Heute wurde er geliefert und hat eben sein Werk vollendet.

Das Ergebnis (vorher / nachher) beeindruckte mich schon. Die Farben werden wesentlich wärmer dargestellt. Insgesamt erscheint mir das Bild sehr hell; das kann aber auch ne Sache der Gewöhnung sein. Ich werde da mal lieber nicht rumfummeln.

Vom ersten Eindruck auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition.

Matthias


Na dann herzlichen Glückwunsch. Meiner wartet noch in der Verpackung. UPS war heute auch bei mir.

Hoffentlich schaffe ich es am Freitag.
 
Zurück
Oben