AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung
Hallo Matthias,
matze1106 schrieb:
Ich habe das Colorplus-Profil beim Drucker als Ausgabeprofil eingestellt. Dann müßte die Ausgabe beim Drucken doch mit der Ausgabe am Bildschirm übereinstimmen (wenn ich mal die Ausgabeunterschiede auf verschiedenen Papiersorten vernachlässige) .... Oder liege ich da falsch ?
Matthias
Obacht! Wir haben es hier mit zwei grundverschiedenen Profilen zu tun!
Das Monitor-Profil sorgt nur dafür, daß der sRGB-Farbraum, in dem ja das Bild üblicherweise gespeichert ist, auf Deinem Monitor "neutral" dargestellt wird. Damit werden also nur die eventuell vorhandenen Schwächen des Monitors bei der Darstellung des Bildes ausgeglichen. Du siehst also mit diesem Profil zum Beispiel Schwarz auch als Schwarz, Weiß auch als Weiß, Grün als Grün u.s.w.
Was du aber mit eingebundenem Monitor-Profil auf dem selben siehst, hab gleich gar nix mit dem späteren Druck zu tun.
Ein Drucker/Belichter kann nämlich die Farben, die Du auf dem Monitor siehst, gar nicht darstellen. Nehmen wir als Beispiel mal ein reines, leuchtendes Grün. Auf dem Monitor leuchtet das grüne Pixel zu 100% - Du siehst also ein "Knallgrün". Auf dem Drucker oder in der Maschine wird dieses Grün aber normalerweise aus Cyan und Yellow durch Übereinanderdrucken gebildet. Da die Druckfarben aber nicht selbstleuchtend sind, sondern durch Reflexion leuchten, kann dieses Grün nur weniger satt (man sagt dazu "verschwärzlicht") und normalerweise dunkler als Dein leuchtender Punkt auf dem Bildschirm sein.
Das Druckerprofil enthält nun alle Daten, welche Farben der entsprechende Drucker/Belichter wie darstellen kann. Hast Du es eingebunden, kannst Du nun innerhalb von FixFoto umschalten und bekommst dann auf dem Bildschirm das Ergebnis angezeigt, das Dein Drucker/Belichter produzieren kann. Wenn Du jetzt mal zum Beispiel auf das reine Grün oder das reine Blau schaust und vergleichst, wirst Du sehen, was ich meine.
Der Vorteil dieser Ausgabe-Ansicht ist nun, daß Du die Veränderungen im Vergleich zur Bildschirmansicht mittels Bildbearbeitung an die Druckerausgabe anpassen kannst. Du kannst also zum Beispiel das Grün, das Rot oder das Blau entsprechend verstärken, indem Du die Farbsättigung so lange veränderst, bis es bei eingeschalteter Ausgabe-Ansicht dem entspricht, was Du Dir wünschst. Oder Du gleichst eine etwas wärmere oder kältere Druckeransicht schon am Bildschirm nach "neutral" aus und kriegst so ein WYSIWYG-Ergebnis.
Damit das alles einwandfrei funktioniert, sollte die Darstellung auf Deinem Monitor so neutral wie möglich eingestellt sein. Das erreichst Du entweder mit dem Verstellen der Farbregler an Monitor oder Grafikkarte, oder aber mit einem Monitor-Profil, das auch mittels Spyder erstellt werden kann.
Deshalb muß innerhalb FixFoto das Monitor-Profil eben in den Einstellungen unter "Monitor-Profil" eingetragen werden. (Wenn kein Monitor-Profil vorhanden ist, muß einfach das unter Windows vorhandene Standard-sRGB-Profil eingetragen werden. Das wäre dann quasi die Nullstellung.
Das entsprechende Druckerprofil gehört aber unter "Druckerprofil" eingetragen. Dann klappt's auch mit den Nachbarn.
Ist jetzt, wie so oft bei mir, etwas länger geworden. Ich hoffe aber, nicht noch mehr verwirrt, sondern etwas zum Verständnis beigetragen zu haben.