Fehler mit i2e-Funktion

Nauti

Mitglied
Registriert
01.05.03
Beiträge
48
Hallo,

ich lass ja nur noch ganz selten von mir hören... muss wohl daran liegen, dass ich im allgemeinen so zufrieden mit FixFoto bin und zu denen gehöre, die sich nur melden wenn es Probleme gibt... jetzt ist es wieder so weit. Bin gerade dabei Fotos von meinem Urlaub zu bearbeiten wo ich auf das Problem gestoßen bin, dass die Vorschau von i2e nicht em Resultat entspricht. Hier ein kleiner Ausschnitt:

05-10-23b_i2e_Fehler_klein.png


Links sieht man das fertige Ergebnis, rechts einen Teil der Vorschau. Man sieht einmal eine leichte Streifenbildung in Teilbereichen und ausgefressene" Farbbereiche, die sehr unschön aussehen. Hat jemand ne Idee woran das liegen kann? Ich stelle auch gerne die Originaldatei zum Testen zur Verfügung. Vielleicht bin ich ja auch einfach zu blöd um die Funktion richtig anzuwenden... ???
Aber müsste nicht Vorschau und Resultat unabhängig von den gewählten Parametern immer gleich sein?
Als Fixfoto habe ich die letzte Final-Release Version V.2.79.

Gruß, Timo
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo Timo,

bitte präzisiere Dein Problem. Was meinst mit Vorschaubild? Meinst Du die Thumbnails in der linken Spalte oder meinst Du das Vorschaubild im i2e-Dialog?

Gruß
Stefan
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Ich meine natürlich das Vorschaubild im i2e-Dialog. Sorry, wenn das unverständlich war.

Gruß, Timo
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Nauti schrieb:
Aber müsste nicht Vorschau und Resultat unabhängig von den gewählten Parametern immer gleich sein?
Hallo Timo,
Deine Bemerkung ist für mich nicht ganz verständlich.
Wenn Du ein Bild in I2E lädst und den Vorschaubalken ziehst, siehst Du rechts das unbearbeitete Urbild und links das von I2E mit seinen Grundparametern bearbeitete Bild. Da muß Du noch keinen Regler bewegt haben. das war schon immer so.
Außerdem schau mal, welche der möglichen Funktionen bei Dir angehakt sind und welche nicht.
Ich z.B. schalte die I2E-Schärfung grundsätzlich aus und mache das mit FF.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo,

ich glaube, es geht Timo um folgendes:
05-10-23b_i2e_Fehler_klein.jpg


Grüße
Micha
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

m.s schrieb:
ich glaube, es geht Timo um folgendes:
wenn es das sein soll, dann sind es doch von I2E vorgenommene Bildänderungen gegenüber dem Urbild. Und das passiert doch schon, wie ich schrieb, noch bevor man auch nur einen Regler zusätzlich bedient hat.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo Micha,

danke... du scheinst mich verstanden zu haben. Für alle anderen versuche ich es nochmal:

Testbild gibt es hier

Ich rufe die Funktion i2e auf und stelle folgende Einstellungen ein:

05-10-23c_i2e_Einstellungen.png



Vorschaubild ist auf 1:1 gesetzt (ganz linker Rand des Testbildes). Klicke ich nun auf Ausführen erhalte ich das fehlerhafte Ergebnis, was Micha so schön mit einem Kasten umrandet hat. Jetzt klar???

Danke für eurer bemühen das Problem nachzuvollziehen.

Gruß, Timo
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Ich kann es nachvollziehen, der gleiche Fehler tritt bei mir auf. Egal welche Einstellungen ich wähle.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo Sylvia,

prima... dann scheint es ja nicht an mir zu liegen! Nun sind die Experten bzw. Joachim gefragt... Übrigens habe ich diese ausgefressenen Bereiche immer wieder... ein Grund wesegen ich i2e bisher nicht so oft benutzt habe.

Bin gespannt was bei der Sache rauskommt.

Gruss, Timo
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Funny schrieb:
Ich kann es nachvollziehen, der gleiche Fehler tritt bei mir auf. Egal welche Einstellungen ich wähle.

Dito probiert ... komme auch auf das Resultat. Normalerweise kann ich aber mit i2e bei meinen Fotos nicht solche Artefakte erkennen. Ich habe eben einmal ein paar versucht, aber da entsteht nicht so ein Fehler.

Ich habe statt i2e einmal die Kontrast-Automatik HSV mit Nauti´s Testbild ausgeführt. Nur die automatisch ermittelten Werte, keine eigene Korrekturveränderung. Hier gelange ich augenscheinlich fast zu gleichem Ergebnis wie mit i2e, jedoch sind dann keine Artefakte sichtbar, ergo das Foto ist dann ok.

Könnte etwas mit dem nachschärfen i2e zu tun haben, oder?

Gruss NaNo
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo zusammen
Ich habe dieses Problem auch, es hat glaube ich mit der Bildbreite zu tun.
Bei Hochformat tritt bei mir die Störung, bei gleichen Einstellungen, nicht auf. Wenn ich das Testbild um 90 drehe erhalte ich auch keine Störungen.
Gruss Mike
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

mgeiler schrieb:
Hallo zusammen
Ich habe dieses Problem auch, es hat glaube ich mit der Bildbreite zu tun.
Bei Hochformat tritt bei mir die Störung, bei gleichen Einstellungen, nicht auf. Wenn ich das Testbild um 90 drehe erhalte ich auch keine Störungen.
Gruss Mike

Ich habe es gerade mal versucht mit der 90-Grad-Drehung nach links und dann i2e ... negativ, die Störung habe ich dabei genauso.
Aber sonst bei meinen Bildern habe ich die nicht. Könnte aber daran liegen, das es das Digitalformat ist, und kein KB-Format (sorry ich kann 4:3 und 2:3 immer noch nicht behalten was KB und was digi ist hihi). Meine Dynax 7D macht aber echtes KB-Format. Sprich wähle ich z.B. umformen 10x15 wird bei mir nix markiert was abgeschnitten würde sondern es füllt das gesamte Format aus. Beim Testbild wird aber beschnitten wenn ich diese Funktion ausführe.

Keine Ahnung, ob ich aus diesem Grunde bei meinen eigenen Fotos kein i2e-Problem habe wenn ich die Funktion einsetze.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo,

ich kann Dein Problem nachvollziehen. Jetzt meine Vermutung, wirklich nur eine Vermutung:

i2e war ja ursprünglich wohl mal eine "Bildverbesserung" ohne irgendwelche Einstellmöglichkeiten. Die Regler wurden IMHO erst später, nach Anregung im Forum, zugefügt. Aus diesem Grund gibt es ja beim i2e keine richtige "Nullstellung", der ja eigentlich nix passieren dürfte. Man kann das an den dunklen Bereichein in Deinem Testbild gut sehen, die in der unkorrigierten Version noch ein klein wenig Zeichnung haben, aber auch bei "0-Stellung" innerhalb i2e sofort schwarz zusaufen, also keinerlei Zeichnung mehr aufweisen.

Kann also nur sein, daß i2e schon im Hintergrund rumoptimiert, ohne daß der Benutzer eingreifen kann. Es könnte also sein, daß auf eine im Hintergrund erfolgte Korrektur, über die die Reglereinstellungen drübergelegt werden, nach Ausführung zu diesem Effekt führt.

Ich hab den Effekt hier übrigens bei um 90° links gedrehten Bild auch.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Also,
einmal auschnitt bearbeitet querformat
auschnitt quer.jpg


einmal mit den selben Einstellungen aber im Hochformat bearbeitet
hoch.jpg


Ist schon irgendwie anderst, oder waren die 12 Stunden am Bildschirm zuviel für mich?

Gruss Mike
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo mgeiler,

den Fehler in der Querformatbearbeitung kann auch ich sehen :) ... aber das was da passiert bei Dir ist nicht der gleiche Fehler wie bei meinen Bearbeitungen und jener anderer Poster die es versucht haben. Unser Fehler tritt im Bereich der Pfähle auf und sieht aus wie ausgefressen, keine Streifenbildungen wie bei Dir und nur an der Stelle mit den Pfählen zu sichten. Halt so wie er auch bei Nauti auftritt.
Bei Dir sieht es ja aus wie eine Bildstörung im TV und dies ist sicherlich anders begründet.
Bei uns ist egal ob Hoch- oder Querformat, gedreht oder nicht. Der "angefressene" Pfahl mit i2e entsteht ob gedreht oder nicht gedreht.

Wenn der Fehler bei Dir immer bei i2e auftritt, solltest Du vielleicht mal diese Diagnose durchführen die JK eingebaut hat und dann posten. In diesem Thread hier wird z.B. auch darauf hingewiesen:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=917

Vielleicht hilft das ja Dein Problem in den Griff zu bekommen.

Zu Nauti´s Problem bzw. das was wir alle speziell mit seinem Testbild haben, kann wenn überhaupt nur JK selbst etwas zu sagen. Würde mich aber nicht wundern, wenn es hier nur ein unglücklicher Zufall ist, das i2e speziell bei diesem Bild streikt.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Sorry,
aber dieses Streifenmuster sehe ich in dem Bild von Micha und auch in dem von Timo, das ist also nicht etwas das nur bei mir auftritt.

Na ja die Diagnose habe ich mal ausgeführt

Diagnose 1.11a
Bericht erstellt: 24.10.2005 13:16:29

System:
=======
Hersteller: TOSHIBA
Modell: Satellite A60

Mainboard:
==========
Hersteller: TOSHIBA
Produkt: Portable PC
Version: Version A0
Seriennummer: 0000000000

BIOS:
=====
Hersteller: TOSHIBA
Version: INSYDE - 1
Sub-Version: 2.3
Release-Datum: 04.03.2005 (GMT-00:00)

Prozessoren:
============
Anzahl: 2
Prozessor(1): x86 Family 15 Model 4 Stepping 1
Hersteller: GenuineIntel
Taktung: 3200MHz
Momentane Auslastung: 4%
Prozessor(2): x86 Family 15 Model 4 Stepping 1
Hersteller: GenuineIntel
Taktung: 3200MHz
Momentane Auslastung: 0%

Betriebssystem:
===============
Computer-Name: YOUR-A9A22808B0
Benutzer-Firma:
Benutzer-Name: Mike
Titel: Microsoft Windows XP Home Edition
Name: Microsoft Windows XP Home Edition
Version: 5.1.2600
ServicePack: 2.0
Hersteller: Microsoft Corporation
Seriennummer: xxxxxxxxxxxxxxx
Länder-Code: 49 (Deutschland)
Sprache: 1031
Gebietsschema: 0407 (1)
Zeichensatz: 1252
Zeitzone: GMT+02:00
Datumstrennsymbol: .
Zeitstrennsymbol: :
Langes Datumsformat: dddd, d. MMMM yyyy
Kurzes Datumsformat: dd.MM.yyyy
Währungssymbol: SFr.
Dezimaltrennsymbol: .
Tausendtrennsymbol: '
Listentrennsymbol: ;
Installation: 19.03.2005 12:11:30 (GMT+01:00)
System-Start: 24.10.2005 12:49:57 (GMT+02:00)
OS-Pfad: C:\WINDOWS
System-Pfad: C:\WINDOWS\system32
Gemeinsame Dateien: C:\Programme\Gemeinsame Dateien
Programme: C:\Programme

Speicher:
=========
Hauptspeicher: 639.48 MB
frei: 40% = 252.67 MB
Auslagerungsdatei: 1.90 GB
frei: 81% = 1.54 GB
Virtueller Speicher: 2.00 GB
belegt: 43.89 MB
frei: 98% = 1.96 GB
Datenträger:
============
Anzahl der Laufwerke: 11

Laufwerk C:
Typ: Lokale Festplatte
Verfügbar: ja
Datenträger-Name: Laufwerk_Y
Datenträger-SNr.: C019-D1BB
Netzwerk-Name:
Dateisystem: NTFS
Kapazität: 27.95 GB
Frei: 9.65 GB
Verfügbar: 9.65 GB

Laufwerk D:
Typ: Lokale Festplatte
Verfügbar: ja
Datenträger-Name: Laufwerk_Z
Datenträger-SNr.: 7C84-6FA8
Netzwerk-Name:
Dateisystem: NTFS
Kapazität: 27.94 GB
Frei: 18.64 GB
Verfügbar: 18.64 GB

Laufwerk E:
Typ: CD
Gerät: CD-ROM-Laufwerk
Firmware:
Verfügbar: nein

Laufwerk F:
Typ: CD
Gerät: CD-ROM-Laufwerk
Firmware:
Verfügbar: ja
Datenträger-Name: ISRS2
Datenträger-SNr.: ABAC-3026
Netzwerk-Name:
Dateisystem: CDFS
Kapazität: 562.99 MB
Frei: 0.00 B
Verfügbar: 0.00 B

Laufwerk G:
Typ: CD
Gerät: CD-ROM-Laufwerk
Firmware:
Verfügbar: ja
Datenträger-Name: Neu
Datenträger-SNr.: 81EB-3EC4
Netzwerk-Name:
Dateisystem: CDFS
Kapazität: 349.85 MB
Frei: 0.00 B
Verfügbar: 0.00 B

Laufwerk H:
Typ: CD
Gerät: CD-ROM-Laufwerk
Firmware:
Verfügbar: ja
Datenträger-Name: ISRS1
Datenträger-SNr.: 5820-B9BC
Netzwerk-Name:
Dateisystem: CDFS
Kapazität: 619.10 MB
Frei: 0.00 B
Verfügbar: 0.00 B

Laufwerk I:
Typ: CD
Gerät: CD-ROM-Laufwerk
Firmware:
Verfügbar: ja
Datenträger-Name: Neu
Datenträger-SNr.: 81EB-3EC4
Netzwerk-Name:
Dateisystem: CDFS
Kapazität: 349.85 MB
Frei: 0.00 B
Verfügbar: 0.00 B

Laufwerk J:
Typ: Wechseldatenträger
Verfügbar: nein

Laufwerk K:
Typ: Wechseldatenträger
Verfügbar: nein

Laufwerk L:
Typ: Wechseldatenträger
Verfügbar: nein

Laufwerk M:
Typ: Wechseldatenträger
Verfügbar: nein


Grafikkarten:
=============
Anzahl: 1
Karte(1): ATI MOBILITY RADEON 7000 IGP¯žČ䥀ƒŸɳ
Videomodus: 1024 by 768 pixels, True Color, 60 Hertz
Breite: 1024
Höhe: 768
Bits/Pixel: 32
Farb-Ebenen: 1

Windows Scripting Host:
=======================
JScript: Version: 5.6.8820
VBScript: Version: 5.6.8820

Wichtige Objekte:
=================
FileSystemObject: Version: 5.6.0.8820
Dateipfad: C:\WINDOWS\system32\scrrun.dll
Dictionary: Version: 5.6.0.8820
Dateipfad: C:\WINDOWS\system32\scrrun.dll
WshShell: Version: 5.6.0.8820
Dateipfad: C:\WINDOWS\system32\wshom.ocx
Netzwerk-Object: Version: 5.6.0.8820
Dateipfad: C:\WINDOWS\system32\wshom.ocx

WSHController: Version: 5.6.0.8820
Dateipfad: C:\WINDOWS\system32\wshcon.dll
ScriptLet: Version: 5.6.0.8820
Dateipfad: C:\WINDOWS\system32\scrobj.dll

WMI-Scripting: Version: 5.1.2600.2180
Dateipfad: C:\WINDOWS\system32\wbem\wbemdisp.dll
Shell.Application: Version: 6.0.2900.2763
Dateipfad: C:\WINDOWS\system32\shell32.dll
Internet-Explorer: Version: 6.0.2900.2753
Dateipfad: C:\WINDOWS\system32\shdocvw.dll
Common Controls: Keine Lizenz - Version: 6.0.84.18
Dateipfad: C:\WINDOWS\system32\Comdlg32.ocx

Datenbank-Anbindung: Version: 2.81.1117.0
Dateipfad: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\Ole DB\oledb32.dll
ADO: Version: 2.81.1117.0
Dateipfad: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\ado\msado15.dll
ADOX: Version: 2.81.1117.0
Dateipfad: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\ado\msadox.dll

INI.WSC: Version: 1.06
Dateipfad: C:\Programme\FixFoto\Script\WPScript\ini.wsc

ADO - Angemeldete Treiber:
==========================
Microsoft OLE DB Provider for SQL Server:
Treiber: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\Ole DB\sqloledb.dll
Version: 2000.85.1117.0
Microsoft OLE DB Provider For Data Mining Services:
Treiber: C:\PROGRA~1\GEMEIN~1\System\OLEDB~1\MSDMINE.DLL
Version: 8.0.3.23
MSDataShape:
Treiber: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\msadc\msadds.dll
Version: 2.81.1117.0
OLE DB Provider für Microsoft Directory Services:
Microsoft OLE DB Provider for OLAP Services 8.0:
Treiber: C:\PROGRA~1\GEMEIN~1\System\OLEDB~1\MSOLAP80.DLL
Version: 8.0.3.23
Microsoft OLE DB Provider for Internet Publishing:
Treiber: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\Ole DB\MSDAIPP.DLL
Version: 11.0.5510.0
Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers:
Treiber: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\Ole DB\msdasql.dll
Version: 2.81.1117.0
Microsoft Jet 4.0 OLE DB Provider:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\msjetoledb40.dll
Version: 4.0.8227.0
Microsoft OLE DB Simple Provider:
Treiber: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\Ole DB\msdaosp.dll
Version: 2.81.1117.0
Microsoft OLE DB Provider for Oracle:
Treiber: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\Ole DB\msdaora.dll
Version: 2.81.1117.0
Microsoft OLE DB Provider for Indexing Service:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\query.dll
Version: 5.1.2600.2180

Microsoft Jet Version 4.0:
==========================
Engines:
Excel:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\msexcl40.dll
Version: 4.0.8618.0
Exchange:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\msexch40.dll
Version: 4.0.6807.0
Jet 2.x:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\msrd2x40.dll
Version: 4.0.7328.0
Jet 3.x:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\msrd3x40.dll
Version: 4.0.6508.0
Jet 4.0:
Keine Angaben!
Lotus:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\msltus40.dll
Version: 4.0.6508.0
ODBC:
Keine Angaben!
Paradox:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\mspbde40.dll
Version: 4.0.8015.0
Text:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\mstext40.dll
Version: 4.0.8015.0
Xbase:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\msxbde40.dll
Version: 4.0.8025.0

Unterstützte Formate:
dBase 5.0:
Jet-Engine: Xbase
Export-Filter: dBASE 5 (*.dbf)
ImportFilter: dBASE 5 (*.dbf)
dBase III:
Jet-Engine: Xbase
Export-Filter: dBASE III (*.dbf)
ImportFilter: dBASE III (*.dbf)
dBase IV:
Jet-Engine: Xbase
Export-Filter: dBASE IV (*.dbf)
ImportFilter: dBASE IV (*.dbf)
Excel 3.0:
Jet-Engine: Excel
Export-Filter: Microsoft Excel 3 (*.xls)
Excel 4.0:
Jet-Engine: Excel
Export-Filter: Microsoft Excel 4 (*.xls)
Excel 5.0:
Jet-Engine: Excel
Export-Filter: Microsoft Excel 5-7 (*.xls)
ImportFilter: Microsoft Excel (*.xls)
Excel 8.0:
Jet-Engine: Excel
Export-Filter: Microsoft Excel 97-2000 (*.xls)
Exchange 4.0:
Jet-Engine: Exchange
ImportFilter: Exchange()
HTML Export:
Jet-Engine: Text
Export-Filter: HTML-Dokumente (*.html;*.htm)
HTML Import:
Jet-Engine: Text
ImportFilter: HTML-Dokumente (*.html;*.htm)
Jet 2.x:
Jet-Engine: Jet 2.x
Jet 3.x:
Jet-Engine: Jet 3.x
Lotus WJ2:
Jet-Engine: Lotus
Export-Filter: Lotus 1-2-3 WJ2 (*.wj2)
ImportFilter: Lotus 1-2-3/DOS (*.wj*)
Lotus WJ3:
Jet-Engine: Lotus
Lotus WK1:
Jet-Engine: Lotus
Export-Filter: Lotus 1-2-3 WK1 (*.wk1)
ImportFilter: Lotus 1-2-3 (*.wk*)
Lotus WK3:
Jet-Engine: Lotus
Export-Filter: Lotus 1-2-3 WK3 (*.wk3)
Lotus WK4:
Jet-Engine: Lotus
Outlook 9.0:
Jet-Engine: Exchange
ImportFilter: Outlook()
Paradox 3.X:
Jet-Engine: Paradox
Export-Filter: Paradox 3 (*.db)
ImportFilter: Paradox (*.db)
Paradox 4.X:
Jet-Engine: Paradox
Export-Filter: Paradox 4 (*.db)
Paradox 5.X:
Jet-Engine: Paradox
Export-Filter: Paradox 5 (*.db)
Paradox 7.X:
Jet-Engine: Paradox
Export-Filter: Paradox 7-8 (*.db)
Text:
Jet-Engine: Text
Export-Filter: Textdateien (*.txt;*.csv;*.tab;*.asc)
ImportFilter: Textdateien (*.txt;*.csv;*.tab;*.asc)

ODBC - Angemeldete Treiber:
===========================
SQL Server:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\sqlsrv32.dll
Version: 2000.85.1117.0
ODBC-Version: 03.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\sqlsrv32.dll
SQL-Level: 1
Microsoft Text Driver (*.txt; *.csv):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odtext32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.,*.asc,*.csv,*.tab,*.txt,*.csv
Microsoft Excel Driver (*.xls):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odexl32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.xls
Microsoft dBase Driver (*.dbf):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\oddbse32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.dbf,*.ndx,*.mdx
Microsoft Paradox Driver (*.db ):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odpdx32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.db
Microsoft Visual FoxPro Driver:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\vfpodbc.dll
Version: 1.0.2.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\vfpodbc.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.dbf,*.cdx,*.idx,*.fpt
Microsoft FoxPro VFP Driver (*.dbf):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\vfpodbc.dll
Version: 1.0.2.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\vfpodbc.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.dbf,*.cdx,*.idx,*.fpt
Microsoft dBase VFP Driver (*.dbf):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\vfpodbc.dll
Version: 1.0.2.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\vfpodbc.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.dbf,*.cdx,*.idx,*.fpt
Microsoft Access-Treiber (*.mdb):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.mdb
Microsoft Text-Treiber (*.txt; *.csv):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odtext32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.,*.asc,*.csv,*.tab,*.txt,*.csv
Microsoft Excel-Treiber (*.xls):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odexl32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.xls
Microsoft dBase-Treiber (*.dbf):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\oddbse32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.dbf,*.ndx,*.mdx
Microsoft Paradox-Treiber (*.db ):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odpdx32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.db
Microsoft Visual FoxPro-Treiber:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\vfpodbc.dll
Version: 1.0.2.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\vfpodbc.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.dbf,*.cdx,*.idx,*.fpt
Driver do Microsoft Access (*.mdb):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.mdb
Driver da Microsoft para arquivos texto (*.txt; *.csv):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odtext32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.,*.asc,*.csv,*.tab,*.txt,*.csv
Driver do Microsoft Excel(*.xls):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odexl32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.xls
Driver do Microsoft dBase (*.dbf):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\oddbse32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.dbf,*.ndx,*.mdx
Driver do Microsoft Paradox (*.db ):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odpdx32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.db
Driver para o Microsoft Visual FoxPro:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\vfpodbc.dll
Version: 1.0.2.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\vfpodbc.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.dbf,*.cdx,*.idx,*.fpt
Microsoft ODBC for Oracle:
Treiber: C:\WINDOWS\system32\msorcl32.dll
Version: 2.575.1117.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\msorcl32.dll
SQL-Level: 1
Microsoft Access Driver (*.mdb):
Treiber: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
Version: 4.0.6304.0
ODBC-Version: 02.50
Setup: C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll
SQL-Level: 0
Datei-Erweiterungen: *.mdb

ODBC - Angemeldete Datenbanken:
===============================
Keine angemeldeten Datenbanken gefunden!

FixFoto:
========
Version: 2.80 B:69
Pfad: C:\Programme\FixFoto
Lizenz: Geiler Mike
Datei-Version: 0.2.0.80

Gespeicherte Skript-Parameter:
==============================
RAW-Import
Path: C:\Dokumente und Einstellungen\Mike\Eigene Dateien\Eigene Bilder\FZ30 erste Versuche\FZ30 See&Rad 9.10.2005\2005-10-09-1548-38\
Bright: 64
FCS: 0
WB: 1
WebScale1

Bin natürlich für jede Hilfe dankbar
Gruss Mike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo,

habe leider heute keine Zeit mich nochmal um das Problem näher zu beschäftigen. Es freut mich aber, dass so viele an der Lösung mitarbeiten. Bisher wurde aber in meinen Augen der Tatsache zu wenig Beachtung geschenkt, dass die Fehler in der Vorschau nicht zu bemerken sind, sondern nun im fertigen Bild. Das heißt doch vereinfacht, dass das die Funktion i2e grundsätzlich funktioniert. Joachim muss uns nur erklären, warum Vorschau nicht gleich Endergebnis ist.

Ich probier morgen nochmal, ob die Resultate bei mir durch drehen verschwinden.

Gruß, Timo
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Nauti schrieb:
Joachim muss uns nur erklären, warum Vorschau nicht gleich Endergebnis ist.
Wie sollte ich? In beiden Fällen bekommt i2e das ganze Bild zur Analyse vorgelegt, im Falle der Vorschau aber nur den Ausschnitt zur Bearbeitung. Warum das einen Unterschied macht, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo,

habe gerade nochmal ein wenig rumprobiert. Grundsätzlich sind die Ergebnisse bei gedrehten Bilder ganz leicht abweichend. Die ausgefressenen Bereiche sind nahezu identisch... die Streifen sind nicht sichtbar.

Habe mal ein paar andere Bilder probiert. Bei einigen konnte ich ähnliche Phänomene beobachten. Dieses Testbild ist noch unbearbeitet und stammt aus meiner Kamera (wurde nur verlustfrei gedreht). Auch gibt es Streifen, sowohl am linken aus auch am rechten Bildrand. Auch die ausgefressenen Bildbereich sind erkennbar... wenn auch nicht ganz so deutlich. In der Vorschau ist noch alles in Ordnung:

05-10-25_Einstellungen_ie2-b.jpg


Rechter Bildrand:
05-10-25_Ergebnis1.png


Linker Bildrand:
05-10-25_Ergebnis2.png


Da ich nicht jedes Bild individuell nach Fehlern absuchen möchte werde ich die Funktion i2e in Zukunft erstmal mit Vorsicht genießen.

Schade, dass das Problem anscheinend nicht in Joachims "Aufgabengebiet" zu fallen scheint. Vielleicht kann er das ja bei Zeiten trotzdem klären. Ein Vorschaufenster welches dem Nutzer ein korrektes Ergebnis vorgaukelt ist auf jeden Fall bedenklich.

Gruß, Timo
 
Zurück
Oben